"900e" springt nicht an
Hallo Leute, ich habe meine Ninja gestern aus dem Wohnzimmer getragen und versucht sie zu starten, was aber leider erfolglos war.
Wir haben sie versucht anzuschieben im 2.gang aber wie gesagt es kam nichts.
Vorhin hatte ich die Batterie aufgeladen und einen 2.versuch gestartet aber dennoch nichts. Mit bremsenreiniger hat sie dann kurz mal gezuckt aber dann wieder tote Hose.
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen ?
Ich kann auch mal ein kurzes Video machen...der Motor dreht aber sie will nicht kommen.
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.
92 Antworten
Ok. Also die zwei oberen Schrauben etwas aufschrauben, anheben , Schlauch raus und gucken ob sich was tut.
Zitat:
@ayhane36 schrieb am 24. März 2017 um 11:21:35 Uhr:
Hatte ich auch schon. Da sind noch so 5 Liter drin schätzungsweise. Wie lass ich das ab am leichtesten
Ablassen am geht am besten in dem man den Benzinhahn ausbaut.
Ansonsten schließe ich mich den Tipps meinen Vorrednern an.
Und das linke Seitenteil am Tank muss auch ab, dann kommt man besser an die Schläuche. Ist ja nur (falls die Nase noch vorhanden) eine Schraube mehr.
Bei 5 Litern müßtest Du schon bald auf Reserve schalten. Wie sieht denn der Tank innen aus?
Falls nicht so gut, könnte es bei so wenig Sprit auch Probleme geben.
Bei mir war das Reserverröhrchen nach all den Jahren verstopft und sobald ich auf Reserve umschaltete, ...
Probleme mit dem Starten bekam ich immer erst nach 6 Wochen Stillstand. Bis dahin sprang sie immer auf Anhieb an.
Dann waren anscheinend die Schwimmerkammern leer/ verdunstet, und das Orgeln ging los. Beim Orgeln hatte ich mir dann angewöhnt die ersten 2/3 mal ohne Kaltstartvorrichtung zu Benzin zu pumpen, damit die Zündkerzen nicht absaufen.
Stand deine nun 4 Monate oder 3 Wochen davon nur im Wohnzimmer?
Ich muss mal gucken wie ich das am besten mache. Ich hol mir nachher mal 5liter vpower Racing. Und Kipp das mal rein. Mal gucken ob sich was tut. Es ist bald mal an der Zeit ich muss mal schauen
Ähnliche Themen
Sorry, Im Eifer des Gefechts gar nicht so darauf geachtet, Ich sprach immer von der kleineren GPX 600. Aber Gasermaschinen und so unterscheiden sich ja nicht in der Sache...
Nur das mit dem Seitendeckel ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 25. März 2017 um 21:06:50 Uhr:
Nur das mit dem Seitendeckel ;-)
Seitendeckel?? Wuuuhhhaaattt?
Hast du den Test mit den benzinhahn gemacht?
Also beim besten willen.
Bring das Motorrad zur Werkstatt....
Glaube das wird so kein ende nehmen.
Wurde der tank schon demontiert lässt der Benzinhahn durch?
Wenn nein warum nicht?
Scheitert es am ausbauen? Wenn ja das ist selbst erklärend und sollte man schaffen oder dann eben ab in die Werkstatt
Zitat:
@ayhane36 schrieb am 26. März 2017 um 08:42:12 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 25. März 2017 um 21:06:50 Uhr:
Nur das mit dem Seitendeckel ;-)Seitendeckel?? Wuuuhhhaaattt?
Er meinte meinen Beitrag, schon ok.
Moin,
prüfe mal die Kraftstoffpumpe und den Filter.
Wenn nur die Zündung eingeschaltet wird, läuft die Pumpe nur ganz kurz, wenn Benzin in die Vergaser gefördert werden kann.
Sind die Schwimmerkammern voll, wird die Pumpe über den Kraftstoffdruck abgeschaltet.
Soweit mir bekannt hat das Ding Kraftstoffabsperrventile an den Vergasern.
Die können mechanisch verklemmt sein (Schmutz) oder kein Strom - Sicherung prüfen.
Viel Erfolg..
Ja das meinte mein Kollege auch das die Kammern voll waren. In die Werkstatt würde ich sie bringen. Aber ich schiebe keine 200kg 5km durch die Gegend.
Ich hol ihn morgen ab und dann schauen wir zsm nach woran es liegen kann.
Und ? Läuft der Hobel jetzt ?
Am besten vor der Winterpause einen Kraftstoffsystemreiniger (Louise) reinschütten und noch eine kleine Runde drehen. Und auch 2-3 mal im Jahr beim tanken ein bischen "Profi Fuel-max" dazugeben, dann bleiben die Vergaser auch sauber. Eine Dose reicht für 3 Anwendungen. Dann springt das Mopped auch nach längerer Standzeit gut an.