[8P] Wie funktioniert 2-Zonen-Klima?

Audi A3

Servus,

diese Zwei-Zonen-Klima ist schon eine tolle Sache, die mich gerade letztens mal zum nachdenken gebracht hat (da ich sonst nicht viel denke) 😉. Wie funktioniert die eigentlich? Beispiel: Draußen ist es > 30 Grad Celsius. Der Fahrer hat 20 Grad eingestellt, der Beifahrer (Extremfall) 28 Grad. Gesetzt den Fall, die Temperatur ist auf beiden Seiten auf 20 Grad eingestellt, regelt die Gebläsestufe ja recht hoch (7-8 Balken) und bläst ordentlich kalt. Wie wird aber nun die höhere Beifahrertemperatur konstant gehalten? Die Gebläsestufe muss ja zwangsweise hoch regeln, um die kühle Beifahrerseite sicherzustellen. Bläst es auf der Beifahrerseite genauso stark, nur mit einer wärmeren Luft?

26 Antworten

Danke für die schnelle Antwort, mann lernt halt nie aus 😉

sehe ich auch so!

und wie funktioniert das mit der sonnenstand-abhängigkeit?

Also das hab ich mich auch schon immer Gefragt.
Ist da im innenraum nochmal ein Lichtsensor, oder hängt das mit den Temperaturfühlern zusammen??
mfg Sven

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß sitzt irgend wo oben auf dem Amaturenbrett ein oder zwei Lichtsensoren, die die Sonnenstrahlung messen ... (Irgendwo beim Luftauslass für die Scheibenbelüftung ...)

Und was hat man dann davon, wenn die Klima weiß, wo die Sonne steht??

nicht wo die sonne steht, sondern inwieweit die Sonnenintensität die Temperatur im Innenraum beeinflusst ...

also weiß die klima dann wie stark die sonne den wagen aufheizt, oder wie?
Müßte sie es nicht aber auch an den Temperatursensoren merken?

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


hab so en ding noch nie in Aktion erlebt und leider weiß ich das nicht. Aber irgendwie wird die des schon machen. Ich persönlich find des ding simmnols, sollte es ein Auto haben, welches ich mir mal kaufen sollte, verbiete ich dem Beifahrer daran rum zu fummeln!
Kostet ja nur unnötig kraftstoff!

wenn du eine frau oder freundin hast, die permanent friert, was frauen häufig so an sich haben, dann bist du froh so eine 2-zonen-klima zu haben. jedenfalls ist es bei mir so.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


also weiß die klima dann wie stark die sonne den wagen aufheizt, oder wie?
Müßte sie es nicht aber auch an den Temperatursensoren merken?

Genau das habe ich mich auch schon gefragt.

Ich glaube aber, dass es nicht unbedingt mit der Innenraumtemperatur zu tun hat, sondern damit, wie stark sich die Armaturen, Sitze etc. aufheizen. Wenn sich die Armaturen aufheizen, strahlen sie ja eine Menge Wärme aus, die nicht unbedingt bis zu den Temperaturfühlern gelangen.

Zitat:

Original geschrieben von AR78


Genau das habe ich mich auch schon gefragt.

Ich glaube aber, dass es nicht unbedingt mit der Innenraumtemperatur zu tun hat, sondern damit, wie stark sich die Armaturen, Sitze etc. aufheizen. Wenn sich die Armaturen aufheizen, strahlen sie ja eine Menge Wärme aus, die nicht unbedingt bis zu den Temperaturfühlern gelangen.

der sonnenstandssensor ist eines der 2 hörnchen vorne auf den amaturen vor der winschutzscheibe.

die außentemperatur wird im schatten gemessen. wenn es im sommer 15 grad hat und es regnet, brauchst du eher ne heizung wie im märz wenn es 5 grad hat und die schon starke sonne durch die scheiben knallt.

da hilft die temperaturmessung wenig, das ist die empfundene temperatur

prima sache!

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


wenn du eine frau oder freundin hast, die permanent friert, was frauen häufig so an sich haben, dann bist du froh so eine 2-zonen-klima zu haben. jedenfalls ist es bei mir so.

gruss

Naja, in den Zeiten wo es nur die MONO klima gab, haben das Leute auch überlebt.

Aber die STEREO klima hat sich ja jetzt schon durchgesetzt von daher.

:-)

mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen