[8P] 2.0 TDi - Motorruckeln und Grillen-gezirpe (1.800 - 2.400 U/min) noch vorhanden?
Hallo!
Wie sieht es aktuell bei den TDI NEUWAGEN (8P) aus ? Gibt es noch immer die Probleme mit dem
MOTORRUCKELN (man glaubt sich auf einer Brücke 🙂) bzw. das lästige Grillen-gezirpe im niedrigen Drehzahlbereich...
Liebe Grüsse,
Franz
23 Antworten
Motorruckeln 2.0 TDI
Hallo Raoul,
vielleicht hast du in einem anderen Thread gelesen, daß bei mir letzte Woche der Zylinderkopf getauscht wurde. Da dieser nur komplett bestellbar ist, wurden somit auch neue PD - Elemente und Nockenwellen durch Audi spendiert. Du schreibst, daß das Ruckeln durch das Einlaufen der PD - Elemente nach einer Laufleistung von etwa 5000km (+ - 1000km) auftritt.
Achtung, jetz kommts: Laufleistung meines 2.0 TDI mit NEUEM Zylinderkopf aus laufender Produktion: 800km. HURRA, er RUCKELT WIEDER.
Entweder hab ich schnell einlaufende PD - Elemente oder es gibt einfach meherere Gründe für das Motorruckeln.
cu a3geschädigt
"Zeit für eine entspannte Reise, wäre da nicht ein plötzlich auftretendes Trällern: hochfrequent, bei konstanter Geschwindigkeit ab 130 km/h und unter Last. Nicht laut, aber omnipräsent. Im Laufe der Fahrt wird daraus ein Dauerton. Wie sich später in einer Audi-Werkstatt herausstellt, ist das keineswegs das Pfeifen des Turboladers, sondern ein "Ladeluftkühler-Ansaugstrecken-Geräusch, das durch Schwingungen entsteht". Audi nennt das "Kaudern", wir sagen einfach nervig. Ärgerlich: Mit der Störung müssen A3-Fahrer leben, Abhilfe gibt es angeblich nicht."
Zitat: www.autobild.de (A3 Dauertest)
ciao
Re: Motorruckeln 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von a3geschädigt
Hallo Raoul,
vielleicht hast du in einem anderen Thread gelesen, daß bei mir letzte Woche der Zylinderkopf getauscht wurde. Da dieser nur komplett bestellbar ist, wurden somit auch neue PD - Elemente und Nockenwellen durch Audi spendiert. Du schreibst, daß das Ruckeln durch das Einlaufen der PD - Elemente nach einer Laufleistung von etwa 5000km (+ - 1000km) auftritt.
Achtung, jetz kommts: Laufleistung meines 2.0 TDI mit NEUEM Zylinderkopf aus laufender Produktion: 800km. HURRA, er RUCKELT WIEDER.
Entweder hab ich schnell einlaufende PD - Elemente oder es gibt einfach meherere Gründe für das Motorruckeln.cu a3geschädigt
Hallo!
Die 5000km ist kein fester Wert. So wars bei mir halt. Das die Federn der PD-Elemente nach einer Zeit einlaufen hat mir jemand erzählt der bei Bosch arbeitet.
Das Ruckeln ist ja kein typische 8P Problem. Auch beim 8L mit 74kW TDI und 96kW TDI kam es vor.
Gruß
Raoul
Ich bin gerade mit einem 2.0 TDI von 10/04 gefahren, hatte ca. 10 Tkm. An der Ampel im Leerlauf gingen vom Motor immer mal wieder kleine Stöße durchs Auto. Meint Ihr das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UME
Ich bin gerade mit einem 2.0 TDI von 10/04 gefahren, hatte ca. 10 Tkm. An der Ampel im Leerlauf gingen vom Motor immer mal wieder kleine Stöße durchs Auto. Meint Ihr das?
Yepp!
Raoul
schade schade...
also ich hab mich wirklich gefreut, dass diese PD probleme beim 8P der vergangenheit angehören - offensichtlich aber nicht 🙁 - ich will mir jetzt nicht den 3ten 8P kaufen und vorab schon im hinterkopf haben- DER ruckkelt und zuckelt wieder - und gibt im niedrigen drehzahlbereich wieder merkwürdige geräusche von sich 🙁
traurig ist jener umstand, dass es offensichtlich eine vielzahl an fahrern (besitzern) gibt, denen diese UN-TUGENDEN gar nicht auffallen! naja...
ich bin am überlegen mir in den kaufvertrag eine klausel einbauen zu lassen - sollte dieses ruckeln und zirpen wieder auftreten - dann geld zurück!
🙁
franziiiiii
Ich würde halt mal den 2.0 FSI aus dem neuen Modeljahr probefahren, dann kannst du selber entscheiden. Ich würde jetzt lügen, wenn ich sagen würde, dass es bei mir ein zuckeln gäbe.
Gezirpe
Hi, bei meinem Wagen waren es die Bremsbeläge hinten Links. Habe das gezirpe ignoriert. Irgendwann
hing der Bremssattel, was zur folge hatte das ich ne neue Scheibe und Bremsbeläge brauchte.
Silverblue80
gezirpe zum 100dersten
es kommt vom motor - tritt im drehzahlbereich zw. 1.800 und 2.XXX auf... - leichte steigung - vom gas weg - im selben gang bleiben und wieder aufs gas - an der grenze zum *nudeln* - wie man bei uns zu sagen pflegt 😉
das geräusch ist unverkennbar und tritt nur im besagten drehzahl und lastbereich auf.
lg,
franziii