,8hp von M auf D schalten.

BMW 5er F10

Hallo mein F10 ist von 2010 und hat noch kein eco pro.
Ich habe ihn seit 3 Monaten.
Nach dem ich mich hier gut eingelesen habe sind nur noch wenige Fragen offen.
Was ich noch nicht rausgefunden habe ist, wie ich von M zurück auf D komme?

Natürlich kann ich den Schalthebel auf M/S stellen und zurück, aber ist das wirklich der einzigsten Weg?

Warum ich das brauche. Ich wohne auf einem Berg dessen potenzielle Energie dem Rollwiederstand des Autos gleicht. Sprich ich komme 800m weit auf N ohne zu bremsen.

Nun ist N nicht gesund für 8hp ohne eco pro und ich schalte 1-2 Gänge hoch damit das Auto im Gang ohne merklichen Widerstand rollt. Aber wie komme ich zurück ins D wenn der Berg aufhört und ich die motorbremse wieder haben will?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ein Limiter ist auch kein Tempomat sondern limitiert das Tempo, so dass das Fahrzeug maximal Tempo X fährt/rollt. Den Humbug das Automatikgetriebe bei einem 2t Panzer zu "überlisten" um ein wenig Sprit zu sparen halte ich so sinnvoll wie Biokartoffeln aus Übersee fürs grüne Gewissen zu kaufen. Das Getriebe schaltet nicht ohne Grund wieder auf D.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Du hast da was falsch verstanden!
Es geht mir nicht ums Tempo sonder das die Gänge nicht automatisch hochschalten!
Erst wenn ich das Gas leicht antippe dann schaltet das Getriebe.
Und ich fahre keine Landstraßen mit Kurfen und Abzweigungen mit Tempomat!

Ein Limiter ist auch kein Tempomat sondern limitiert das Tempo, so dass das Fahrzeug maximal Tempo X fährt/rollt. Den Humbug das Automatikgetriebe bei einem 2t Panzer zu "überlisten" um ein wenig Sprit zu sparen halte ich so sinnvoll wie Biokartoffeln aus Übersee fürs grüne Gewissen zu kaufen. Das Getriebe schaltet nicht ohne Grund wieder auf D.

Muahahahaha! Das bringt mich zum lachen, auf wenn ich gerade beim Zahnarzt sitze.

Zitat:

@cokpit schrieb am 20. April 2019 um 15:19:44 Uhr:


Du hast da was falsch verstanden!
Es geht mir nicht ums Tempo sonder das die Gänge nicht automatisch hochschalten!
Erst wenn ich das Gas leicht antippe dann schaltet das Getriebe.
Und ich fahre keine Landstraßen mit Kurfen und Abzweigungen mit Tempomat!

Mann oh Mann... Hast du keinen fahrerlebnisschalter oder was? Dann geh in den sportmodus und gut ist. Ihr habt probleme ey...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Axmlm schrieb am 19. April 2019 um 23:19:28 Uhr:



Zitat:

@MBimmer schrieb am 19. Apr. 2019 um 21:3:44 Uhr:


Verstehe auch nicht was das soll. Willst Du damit Sprit sparen? Der hat doch eine Schubabschaltung

Und in die Schubabschaltung kommt er bei D eben nicht, weil er Gas geben muss, um den Motor zu drehen. Ergo Der von der Automatik gewählte Gang ist zu niedrig und man muss seine Vorstellung zur Gangwahl manuell anpassen..

Also N ist klar. Keine Schubabschaltung
D keine Schubabachaltung, da Motorbremse zu stark
M6 Schubabschaltung wie ich will.

Wie komme ich aus dem m6 am bequemsten zurück ins Automatikmodus.

Folgendes wurde genannt
Nach 10 Sekunden geht der M Modus automatisch auf D wenn der Wahl des Ganges nach Meinung der 8hp falsch ist.

Hebel nach links (m/s) und wieder nach rechts

Kurz Bremse treten

Imho ist alles eine Krücke. Schade.

Der von der Automatik gewählten Gang ist zu niedrig bergab?

Also, es gibt zwei Möglichkeiten, der Berg ist nicht steil genug und die Automatik schaltet zurück... in dem Fall nützt dir auch keine Segelfunktion.

Oder... es liegt ein Defekt vor der deinen Wagen abbremst und so die vorausberechnete Gangwahl nach Last und Gefälle nicht stimmt.

Also meiner geht wieder auf D, wenn ich den rechten Paddel länger drücke. Hab allerdings nen LCI...

Wieso soll man den nicht auf N schalten? Hin und wieder mach ich das mal. Weder beim E91 (160.000km) noch jetzt mit dem 8 Gang Getriebe beim F11 (106.000 bis jetzt) gab's / gibt es dadurch Probleme.

Wahrscheinlich weiß die adaptive Steuerung des Getriebes vor lauter geschalte auch nicht mehr was sie tun soll 😠 😉

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Apr. 2019 um 19:22:03 Uhr:


Wieso soll man den nicht auf N schalten?

Weil das Getriebe dann keinen Öldruck aufbaut und kaputt geht.

Deshalb haben sie ja bei den Segel-Getrieben eine extra Ölpumpe eingebaut.

Auch Automatik fahren will gelernt sein. Bei dem ganzen gerühre von D nach S und Paddel links, 3 Sekunden Paddel rechts... Boah Leute... Kauft euch einen Handschalter ey 😁 😁 😁

Datt ist ja schlimmer wie zu Großmutters Zeiten beim Kuchenbacken 😕

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. April 2019 um 20:21:45 Uhr:


Auch Automatik fahren will gelernt sein. Bei dem ganzen gerühre von D nach S und Paddel links, 3 Sekunden Paddel rechts... Boah Leute... Kauft euch einen Handschalter ey 😁 😁 😁

Datt ist ja schlimmer wie zu Großmutters Zeiten beim Kuchenbacken 😕

Der Threadsteller hat eine ganz einfache Frage gestellt. Das Theater haben andere draus gemacht. Wenn die Paddel in seinem Wagen verbaut sind, warum soll er Sie dann nicht nutzen?

Das passiert hier leider viel zu häufig...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. April 2019 um 20:21:45 Uhr:


Auch Automatik fahren will gelernt sein. Bei dem ganzen gerühre von D nach S und Paddel links, 3 Sekunden Paddel rechts... Boah Leute... Kauft euch einen Handschalter ey 😁 😁 😁

Datt ist ja schlimmer wie zu Großmutters Zeiten beim Kuchenbacken 😕

Sehr einfach, solange man kognitiv zu den trivialsten Aktionen im Stande ist 😁
Schalte gerne mal für die Motorbremse zwei drei Gänge runter, danach geht’s dann super problemlos in D zurück, das ist mir angenehmer als mit 1000 Umdrehungen zu bremsen, hab ich halt auch anders gelernt, die Umwelt dankt es, mal nebenbei erwähnt.

Alle Ratschläge ausprobiert. Es geht nur das automatische Rückkehr ins D nach 10 s.

Beim Bremsen geht er mit den Gängen runter, bleibt aber im M Modus.
Bein Gasgeben bleibt er dann im gewählten Gang. Und das nervt. Zuruck ins D geht er eben nur über den m/s

Es wäre mir ja ganz egal wenn ich ein mal im Monat diesen Berg gefahren hätte. Aber es schon zwischen 1-5 x am Tag..

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 20. Apr. 2019 um 23:34:01 Uhr:


Schalte gerne mal für die Motorbremse zwei drei Gänge runter, danach geht’s dann super problemlos in D zurück, das ist mir angenehmer als mit 1000 Umdrehungen zu bremsen, hab ich halt auch anders gelernt, die Umwelt dankt es, mal nebenbei erwähnt.

Das ist ja auch was ich im Grunde will. Der Gang ,welches das Getriebe wählt, verbraucht 3-5 Liter, gemäß Anzeige im tacho. Ich schiebe den Gang mit der Wippe so, dass Rekuperation angezeigt wird.
Zuruck findet er aber nicht so, wie ich es für intuitiv gefunden hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen