,8hp von M auf D schalten.
Hallo mein F10 ist von 2010 und hat noch kein eco pro.
Ich habe ihn seit 3 Monaten.
Nach dem ich mich hier gut eingelesen habe sind nur noch wenige Fragen offen.
Was ich noch nicht rausgefunden habe ist, wie ich von M zurück auf D komme?
Natürlich kann ich den Schalthebel auf M/S stellen und zurück, aber ist das wirklich der einzigsten Weg?
Warum ich das brauche. Ich wohne auf einem Berg dessen potenzielle Energie dem Rollwiederstand des Autos gleicht. Sprich ich komme 800m weit auf N ohne zu bremsen.
Nun ist N nicht gesund für 8hp ohne eco pro und ich schalte 1-2 Gänge hoch damit das Auto im Gang ohne merklichen Widerstand rollt. Aber wie komme ich zurück ins D wenn der Berg aufhört und ich die motorbremse wieder haben will?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ein Limiter ist auch kein Tempomat sondern limitiert das Tempo, so dass das Fahrzeug maximal Tempo X fährt/rollt. Den Humbug das Automatikgetriebe bei einem 2t Panzer zu "überlisten" um ein wenig Sprit zu sparen halte ich so sinnvoll wie Biokartoffeln aus Übersee fürs grüne Gewissen zu kaufen. Das Getriebe schaltet nicht ohne Grund wieder auf D.
69 Antworten
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 20. April 2019 um 23:49:17 Uhr:
Komisch, bei mir geht das wie angehängt (Screenshot Bedienungsanleitung von BMW)
Hab’s heute probiert, geht bei meinem auch nicht auf die Art. Nur automatisch nach 10s geht, aber von mir aus komm ich über die Paddels nicht in D zurück.
Müsste man mal nachforschen, ob ein Softwareupdate was bringt.
Ob sich der Aufwand lohnt, muss natürlich jeder selber wissen..
Ähnliche Themen
Nein, auf Sport geht das sowieso nicht. Hier geht es um die Situation, wenn der Hebel auf D bleibt und mit den Paddels am Lenkrad manuell geschalten wird.
Zitat:
@Hollowman123 schrieb am 21. April 2019 um 11:24:47 Uhr:
Sollte da der Autom.Hebel von Sport auf D springen. ??
Bei meinen gehst auch nicht. 535i AHybrid.
Nein, von M auf D.
Also wenn man vorher mit dem Paddle geschaltet hat (Ganghebel in der Mitte).
Zitat:
Das ist ja auch was ich im Grunde will. Der Gang ,welches das Getriebe wählt, verbraucht 3-5 Liter, gemäß Anzeige im tacho. Ich schiebe den Gang mit der Wippe so, dass Rekuperation angezeigt wird.
Zuruck findet er aber nicht so, wie ich es für intuitiv gefunden hätte.
Hi,
schon mal überlegt, dass das was das Getriebe macht genau richtig ist?
Da du geschrieben hast, wenn du von zu Hause losfgährst, gehe ich mal davon aus, dass der Motor erst gestartet wurde und noch nicht betriebswarm ist.
Stimmt das?
Dann ist das was er tut nicht nur wegen Abgasoptimierung sondern auch Spritverbrauch das richtige.
Es wird erreicht, dass der Motor nicht zu lange im nicht idealen Bereich läuft.
Deswegen Verbrauchen heutzutage bei vielen Autofahrern die Automatikversionen weniger Sprit.
Meine Erfahrung ist, dass die Automatik im betriebswarmen Zustand die Die Drahzahl bei leichtem Rollen immer ganz unten lässt, sprich den bestmöglichen hohen Gang wählt.
Eben ausser der Motor ist noch nicht warm.
Sollte meine Vermutung zutreffen, dann lass den mal machen. Ist für den Verbrauch und die Lebensdauer die richtige Wahl.
Ansonsten verstehe ich dieses Verhalten des Getriebes nicht.
Allein schon das die Automatik beim TE nicht immer den höchst möglichen Gang einlegt deutet auf Ungereimtheiten hin.