§57b PIN Eingeben bei Werkstattkarte - Kein Bock mehr!!!!

Hallo Leidensgemeinschaft,
habe auf der IAA in Hannover endlich ein kleines Werkzeug gefunden, dass die automatische Eingabe der PIN bei Tachoprüfung ermöglicht. Das Ding wird auf die Schnittstelle gesteckt und flupp is man im Kalibriermodus...diejenigen, die schon mal bei unmöglicher Einbaulage des Fahrtschreibers diese Monsterprozedur gemacht haben, wissen was ich meine, schaut mal unter www.keco.me
Hat einer eventuell schon erfahrungen damit?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 510er



Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Was sagen Stoneridge und Actia dazu, dass wir mit dem Siemens-Tester kalibrieren? Was sollte dagegen sprechen, du kannst auch mit der D-Box von Actia Daten von dem VDO runterladen.

Smar tach D-Box von Actia haben wir bei uns
inna Firma und lesen damit vom Siemens
DTCO die Daten aus. Wenn Fahrzeugdaten
ausliest dauert das allerdings sehr lange.🙁
bedienung ist dafür sehr simpel dank Menüführung.😛

ist zwar nicht mehr das eigentliche Thema...aber bei der D-Box einfach den Haken im Menü bei geschwindigkeit entfernen, dann dauert der Download nur ca. die Hälfte der Zeit...

Der MTC_Nachfolger CTC2 speichert den PIN heisst Karte stecken und gut. Vorteil er speichert sämtliche PINs aller Mitarbeiter. Kostet 1200 Euro und löst demnächst den MTC ab.

Hallo Kollegen,

habe mit Interesse Eure Beiträge gelesen. Ich muss sagen, habt Ihr schon mal einige Sprinter hintereinander gemacht? Da ist der KeCo ein Goldstück!

Ein absoluter Scheiß-Einbauort zum Pin-Eingeben.

Grüße an Alle

Jurgen

Was sagen Stoneridge und Actia dazu, dass wir mit dem Siemens-Tester kalibrieren? Was sollte dagegen sprechen, du kannst auch mit der D-Box von Actia Daten von dem VDO runterladen.Smar tach D-Box von Actia haben wir bei uns
inna Firma und lesen damit vom Siemens
DTCO die Daten aus. Wenn Fahrzeugdaten
ausliest dauert das allerdings sehr lange.🙁
bedienung ist dafür sehr simpel dank Menüführung.😛

Ich verstehe nichts.
Welchen PIN Eingeben?
Was ist eine Werkstattkarte?

Und wann muss man einen PIN eingeben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crono5


Ich verstehe nichts.
Welchen PIN Eingeben?
Was ist eine Werkstattkarte?

Und wann muss man einen PIN eingeben?

Kuckst du hier, 😉:

www.tuehhessen.de/e12/e157/index_ger.html

Wenn das Ding 180 Euro kostet, dann brauchste ja 180 Prüfungen um die Kohle wieder rein zuholen, so ein Schwachsinn. Da Tippe ich lieber und bestell mir richtiges Werkzeug.

Wir haben das Messgerät von Semmler im Prüfstand und da gibt es die Funktion jetzt neu mit Werkstatt karten PIN eingabe. Das ist ganz Einfach man Speichert alle seine PIN´s und kann dann an einen Scrollfenster den Prüfer auswählen . Der PIN wird dann Automatisch vor der Kalibrierung eingeschossen .
Klappt Prima bei allen Digitalen Tachos .

Hallo lkwprofi wahrscheinlich hat der Kollege nach drei Jahren die brocken hingeschmissen weil er sich die Finger wund getippt hat oder er hat mittlerweile ein Gerät was ihm die Arbeit erleichtert. Da man aber bald mit dem alten Tester von VDO nicht mehr die neuen Digi Tachos machen kann werden die bald den CTC II oder ähnliches bekommen müssen wo der PIN gespeichert wird. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen