[4F] Reifenfüllung mit Stickstoff und Reifendruck Kontrollsystem
Beeinflusst es das Reifendruck Kontrollsystem in irgendeiner Weise wenn der Reifen mit Stickstoff gefüllt wird?
26 Antworten
Grade habe ich meine Winterreifen bekommen. Die Stickstoff Füllung ist drin und scheint keinen Unterschied zu machen. Der Wert den das System anzeigt entspricht genau dem Wert beim einfüllen.
Temperatur wurde auch weiter angezeigt, auch dort normale Werte.
Scheint also zu klappen.
Achso, da ich wusste das die einem gerne grüne Kappen auf das Ventil schrauben, damit auch jeder sieht das man cooles Stickstoff hat, habe ich rechtzeitig dran erinnert das ich wohl meine Alufarbenen Kappen von Audi behalten möchte.
Hi Duck,
bitte entschuldige meine Unwissenheit aber welchen Vorteil hast du durch diese Füllung ??
Danke für die Info und Grüße
Kassette
______
E 320 W211 bis Irgendwann
A6 Avant 3.0 TDI ab Irgendwann (Bestellt 03.01.05)
Na erstmal das Gefühl was besseres zu haben 😉.... Nein, das ist es nicht.
Ich kopier mal was aus der Werbung.
Zitat:
Füllgas/Stickstoff
Normale Luft entweicht allmählich durch die Innenschicht des Reifens nach außen, es ist also durchaus normal, dass Reifen regelmäßig Luft verlieren und der Luftdruck regelmäßig überprüft und korrigiert werden muss. Eine Alternative zu herkömmlichen Luftbefüllungen ist Stickstoff — ein ungiftiges, nicht brennbares Gas mit dickeren Molekülen als Luft. Die geringen Kosten, die für eine Befüllung der Reifen mit Stickstoff anfallen, amortisieren sich schnell. Der Reifendruck bleibt länger stabil, häufige Kontrollen entfallen. Weitere Folgen sind geringerer Reifenverschleiß und höchste Kilometerleistung, hohe Kurvensicherheit und optimale Bremswege.Lässt auch mit einer Stickstofffüllung der Druck nach, können entweder das Reifengas oder auch normale Luft nachgefüllt werden.
Drauf gebracht wurde ich während eines Sicherheitstrainings im Theorie Teil.
Kostet zB bei ATU 3 Euro pro Reifen und kann bei jeder ATU umsonst kontrolliert und evtl. nachgefüllt werden. Rennrad Profis machen das selbst für die Rennrad Reifen um noch einen kleinen Vorteil rauszuschlagen.
Meinungen zum Stickstoff im Reifen wirst du hier im Forum bestimmt genug finden 🙂.
Ist im Übrigen ziemlicher Quatsch...
Von wegen weniger Druckverlust und "Pseudo-Notlaufeigenschaften"
Luft besteht aus fast 80 % Stickstoff. Die 20 % anderer Gase machen nur einen Unterschied im Portemonai!
Für ne Reifenfüllung Geld bezahlen - soweit kommts noch... 😠
Ähnliche Themen
hab da nochmal ne Rückfrage zu der Reifendrucküberwachung. Bei meinem System zeigt zwischendurch der ein oder andere Reifen mal nichts an (laut Bedienungsanleitung initialisiert sich das dann). Aber ich würde mal gerne wissen warum sich das System immer mal wieder mit verschiedenen Reifen initialisiert ?
Ist das bei euch auch der Fall ? Mal sehen wie das wird, wenn ich die Sommerreifen montiere.
Bei mir ist noch kein Rad verschwunden. Selbst beim aufziehen der Winterreifen, wo die Sensoren vom Auto weg waren, erkannte das System sofort die Reifen.
Auch habe ich festgestellt das Stickstoff nicht ganz so anfällig ist für Temperaturen. Mit den Sommerreifen hatte ich mal eine Warnung das der Druck zu niedrig war. Vielleicht haben wir ja einen Chemiker unter uns der weiss ob es einen Unterschied gibt in wie weit sich Sauerstoff und Stickstoff vom Volumen ändert bei Temperatur Unterschieden.
@ duck
... verschiedene Meinungen sind die eine Sache, aber reale Fakten sprechen nun mal gegen diese "Stickstoffwerbung". Wenn nämlich die restlichen "20%-Nicht-Stickstoff-Anteile", vorwiegend Sauerstoff, entwichen sind und durch normale Luft ersetzt werden, in der ja wieder rund 80 % Stickstoff sind, bist du bei einem Stickstoffanteil von 96 %. Wenn das Ganze mit den restlichen 4 % noch mal passiert, kommst du schon auf 99,2 % Stickstoff ....
Nichts für ungut, war nur mal so 'ne Zahlenspielerei.
Schönen Abend noch - a6uwe
Egal ob Stickstoff nun gut ist oder nicht... Wir sprechen über Luft aus der Umwelt oder Stickstoff aus der Flasche. Eins hat genug Anteile die schneller diffundieren und das andere weniger.
Dazu kommt noch Gewicht das weniger ist.
Klar ist da eine Potion Glaube dabei. Selbst im Rennradsport bei den Minireifen wird es von den Profis eingesetzt. Auch wenn es nur einen winzigen Faktor ausmachen wird.
Ich berichte dann wann ich wieder auffüllen muss. Bei normaler Füllung war das einmal im Monat. Täglich überwachen mit den Sensoren kann ich das ja auch im Vergleich zur Temperatur des Reifen. Ich seh das recht neutral. Wenn ich auch wieder jeden Monat nachfüllen lassen muss war das die letzte Füllung mit Stickstoff.
Zitat:
Original geschrieben von A6TDIA6
hab da nochmal ne Rückfrage zu der Reifendrucküberwachung. Bei meinem System zeigt zwischendurch der ein oder andere Reifen mal nichts an (laut Bedienungsanleitung initialisiert sich das dann). Aber ich würde mal gerne wissen warum sich das System immer mal wieder mit verschiedenen Reifen initialisiert ?
Ist das bei euch auch der Fall ? Mal sehen wie das wird, wenn ich die Sommerreifen montiere.
Kenne ich auch nicht. Einziger "Fehler" bei mir ist, dass das linke Vorderrad immer eine etwas höhere Temp. anzeigt als der Rest ( im Spätsommer waren es 2 Grad ). Gehe davon aus, dass der Sensor nicht richtig kalibriert war, habe es aber auch bei den Winterreifen. Werde mir das ganze nochmals anschauen, wenn ich die Sommerschlappen wieder drauf hab.
@A6TDIA6
Das hatte ich ganz zum Anfang. Auf jeden Fall ist das ein Fehler des betreffenden Sensors. Der war bei mir lose und hat dadurch auch eine ziemliche Unwucht (wie ein nicht ausgewuchteter Reifen) verursacht. Der wurde ersetzt und schon gab es keine fehlenden Anzeigen mehr.
@eda
Ich habe auch immer vorn links 2 Grad mehr (zeitweilig hinten links 1 Grad). Ich denke, es liegt an der einseitigen Belastung, wenn ich alleine fahre. Muß ich mir mal anschauen, wenn ich einen Beifahrer (-in) habe....
@veah1122 😁 dachte auch schon, dass es an meinem Gewicht liegt ... aber wenn das Fahrzeug in der Garage - über Nacht - steht und ich morgens einsteige, das System checke und noch immer 2 Grad mehr drauf sind, kann es nicht an meinem Gewicht liegen! Habe nur 5 Kilo zu viel auf dem Messblech.
Gruß
eda
Das ist interessant, ich hab da auch immer ein wenig mehr Temperatur. Dabei wurde schon Extra die Batterie beim 4F nach hinten rechts verlegt um ein wenig Ausgleich zu haben für den Fahrer.
Was bei mir noch vorne links ist, der Auspuff der Standheizung. Wäre mal interessant von Beru zu erfahren wie genau die Sensoren gehen sollen. +/- wieviel Grad etc. Allerdings denke ich das die rechte genau gehen.
habe vorne links auch eine leicht höhere Temperatur am Reifen. Ich dachte, dass es von irgendeiner Strahlungswärme vom Motor oder irgendwelchen Bauteilen kommt.
Es verwundert mich halt nur, dass immer mal wieder verschiedene Sensoren nichts anzeigen. Nach einer gewissen Zeit sind wieder alle Werte vorhanden und später mal wieder einer der Sensoren verschwunden.
Würdet ihr dafür zur Werkstatt fahren oder ist das normal ?