-34% nach 10 Monaten

Mercedes C-Klasse

Aber es hiess hier doch, dass das neue Modell nach einem Jahr nicht mit hohen Rabatten zu kaufen sein wird. 😁😁😁

http://suchen.mobile.de/.../202990334.html?...

Beste Antwort im Thema

Diese Debatten um Werverlust in Prozenten ist meines Erachtens total "sinnfrei".
Wenn man sich einen Neuwagen kauft (gehe von einem Privatkunden aus) ist es immer eine
"Geldverbrennerei".
Da ist es egal ob man einen S205 für 55Tsd. erwerbe oder einen Fiat... für 20Tsd. !
In den ersten Jahren hat man heutzutage bei den aktuellen Autos immer einen immensen Wertverlust!
Ich drück es mal in einfachen Worten aus:
Sein Geld wird man immer los!
Die einen gönnen sich zwei-drei große Urlaube in einem Jahr, die einen bauen sich eine Villa Kunterbunt, gehen Shoppen wie die Verrückten und die anderen leisten sich ein Auto, einen NEUWAGEN!
Und das ist auch GUT SO!
Soll doch jeder mit seinem Geld anstellen was er will!
Ich habe die Möglichkeit momentan und deshalb gönne ich mir ein Premiumauto der Marke Mercedes.
Hab das Geld nicht in den A.... geschoben bekommen, sondern darauf gespart!
Und deshalb bin ich auch ein wenig stolz drauf.
Mein S205 soll Anfang April ausgeliefert werden - Super Sache.
Und diese negativen Schlagzeilen hier im Forum über die C Klasse andauernd.
Da muss man ja schon fast Angst haben das einem die Karre auseinanderfällt bevor man eingestiegen ist.
Mercedes baut gute Autos Punkt-Basta!
Bin kein Fanboy, es ist einfach eine Tatsache!

Schönen Tag zusammen,

Gruß Bimbam

120 weitere Antworten
120 Antworten

Mercedes ruft mit die höchsten Listenpreise auf, die aber effektiv niemand bezahlt. Mein aktuelles (Firmen) Fahrzeug hat einen Listenpreis von knapp 54.00€ und das trotz kleinem Motor (aber guter Ausstattung). Die Leasingrate war aber bei der Bestellung deutlich unter einem vergleichbaren A4 oder 3er. Die im Verhältnis zum Listenpreis relativ niedrigen Gebrauchtwagenpreise sind die logische Folge dieser Preis- und Nachlasspolitik. Würde MB seine Fahrzeuge grundsätzlich günstiger, aber ohne Rabatte anbieten, wäre jedem geholfen: Der Privatkäufer zahlt quasi den selben Preis wie bisher, erfährt aber zumindest subjektiv einen geringeren Wertverlust, der Firmenwagenkunde freut sich über einen geringeren Obolus gegenüber dem Fiskus und die Daimler-AG über höhere Absätze.
Warum hört eigentlich keiner auf mich? 🙂🙂

mfg

der Mülleimermann

Hallo,

ich habe vor zwei Wochen einen gebrauchten C250 BlueTec beim Händler in Lübeck gekauft.
Das Fahrzeug war 11 Monate jung und hatte 16.000km gelaufen --- also ein Junge Sterne Auto.
Der Listenpreis betrug ehemals ca. €61.000,-- und gekauft habe ich ihn für ca. €38.000,--.

Das nenne ich Presiverfall!

Viele Grüße
Fred

Noch 1 Jahr dann ist er bei 25.000 ist ganz normal. Bei ca. 30.000km

Da is ja jeder B...d der Neu kauft und sich dann noch über 10 Prozent Rabatt auf die Liste freut...

Das scheint mir bei Audi und BMW nicht so massiv zu sein wie hier.

Ich bin auch so erschrocken als ich das gesehen habe, da es doch in der Presse immer heißt, dass die neue C Klasse sich so enorm gut verkauft... Warum aber dann dieser massive Preisverfall bei einem derart gut gehenden Modell.

Ähnliche Themen

Naja Neu Kaufen ist immer Blöd. Zu Krasser Preisverlust. Schade um das Geld.

Zitat:

@Hajuri schrieb am 8. September 2015 um 08:01:26 Uhr:


Da is ja jeder B...d der Neu kauft und sich dann noch über 10 Prozent Rabatt auf die Liste freut...

Das scheint mir bei Audi und BMW nicht so massiv zu sein wie hier.

Ich bin auch so erschrocken als ich das gesehen habe, da es doch in der Presse immer heißt, dass die neue C Klasse sich so enorm gut verkauft... Warum aber dann dieser massive Preisverfall bei einem derart gut gehenden Modell.

... ja, zudem sind Junge Sterne sehr gut gepflegt und "wie neu"...

Nicht alle aber viele 🙂

Zitat:

@Hajuri schrieb am 8. September 2015 um 08:01:26 Uhr:


Da is ja jeder B...d der Neu kauft und sich dann noch über 10 Prozent Rabatt auf die Liste freut...

Das scheint mir bei Audi und BMW nicht so massiv zu sein wie hier.

Ich bin auch so erschrocken als ich das gesehen habe, da es doch in der Presse immer heißt, dass die neue C Klasse sich so enorm gut verkauft... Warum aber dann dieser massive Preisverfall bei einem derart gut gehenden Modell.

aber sicher, ich habe schon zwei BMW (einen E90 einen E87) zu ähnlichen Konditionen gekauft.

Zitat:

@mb180 schrieb am 7. September 2015 um 18:03:33 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 7. September 2015 um 17:07:26 Uhr:


Sag ich doch: Nacktschnecke.
Basismodell wie bei früheren Modellen der Classic

Es kann nunmal nicht jeder die AMG-Ausstattung wählen bzw fahren.
So bleibt den "Classic-", Avantgarde-und Elegancekäufern leider nur ihr Nacktschneckenimage 🙁

Avantgarde und Exclusive lass ich mir noch angehen, wenn sonst keine weiteren Extras enthalten sind.

Ich habe auch nur Avantgarde und eine lange Liste Extras, weil mir das AMG Paket nicht gefällt.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 8. September 2015 um 09:29:18 Uhr:


Avantgarde und Exclusive lass ich mir noch angehen, wenn sonst keine weiteren Extras enthalten sind.
Ich habe auch nur Avantgarde und eine lange Liste Extras, weil mir das AMG Paket nicht gefällt.

Vor einiger Zeit habe ich das Vergnügen gehabt während eines Stau auf der AB einen S205-Fahrer kennenzulernen, der Aufgrund einer Firmenpolitik nur "Classic" kaufen durfte, aber fast alle zur Verfügung stehenden Sonderausstattungen angekreuzt hatte.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 8. September 2015 um 09:29:18 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 7. September 2015 um 18:03:33 Uhr:


Es kann nunmal nicht jeder die AMG-Ausstattung wählen bzw fahren.
So bleibt den "Classic-", Avantgarde-und Elegancekäufern leider nur ihr Nacktschneckenimage 🙁

Avantgarde und Exclusive lass ich mir noch angehen, wenn sonst keine weiteren Extras enthalten sind.
Ich habe auch nur Avantgarde und eine lange Liste Extras, weil mir das AMG Paket nicht gefällt.

egal welche "Linie" die sind dann schon weg von "Nacktschnecke", das ist halt die Geschmacksrichtung. Avantgarde hat schon elektrische Sitze, Tieferlegung, Alus Regen und Lichtsensor etc. Bei Elegance ist es ähnlich und vor allem kann man es schön kombinieren ich habe Avantgarde außen und Elegance innen. Das ist dann schon eine hübsche Kombi, mein dicker Hintern hat bei Bestellung nicht mehr in die "AMG Line" Sitze gepasst 😠. Aber bei geschicter Bestellung ist Mercedes gar nicht so teuer wie viele glauben. Avnatgarde innen und außen und business Paket (ohne C) plus und man hat eine vernünftige Austattung und Optik....

Dank der Leasingraten konnte ich mich aber nicht wirlich Bremsen und das ist ein wenig ausgeufert....

Zitat:

@mb180 schrieb am 8. September 2015 um 11:04:49 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 8. September 2015 um 09:29:18 Uhr:


Avantgarde und Exclusive lass ich mir noch angehen, wenn sonst keine weiteren Extras enthalten sind.
Ich habe auch nur Avantgarde und eine lange Liste Extras, weil mir das AMG Paket nicht gefällt.

Vor einiger Zeit habe ich das Vergnügen gehabt während eines Stau auf der AB einen S205-Fahrer kennenzulernen, der Aufgrund einer Firmenpolitik nur "Classic" kaufen durfte, aber fast alle zur Verfügung stehenden Sonderausstattungen angekreuzt hatte.

mag sein ist aber ein bischen problematisch ohne Line kann man einiges nicht bestellen....

Weshalb sollten Neuwagenkäufer den blöd sein? Ich habe mir meinen S205 so zusammengestellt wie ich ihn haben wollte und nicht wie ich bei einem jungen Stern Kompromisse eingehen muss. Ich werde dieses Auto bis zum Erscheinen der 206 Baureihe fahren und mich dann 2021/2022 auf meine neue C Klasse freuen! Neuwagen bleibt Neuwagen! Gruß bimbam

Neuwagen = Geld in Müll schmeißen anschließend verbrennen . . . .
Jahreswagen = Kompromiss für neuwertiges Fahrzeug.
Alles darüber = Je nach Zustand Baujahr etc. den Preis zahlen und kein großen Verlust machen.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 9. September 2015 um 22:13:48 Uhr:


Neuwagen = Geld in Müll schmeißen anschließend verbrennen . . . .
Jahreswagen = Kompromiss für neuwertiges Fahrzeug.
Alles darüber = Je nach Zustand Baujahr etc. den Preis zahlen und kein großen Verlust machen.

Fuer privat angeschaffte Fahrzeuge kommt das hin, aber fuer das verfeuerte Geld bekommt man halt ein Fahrzeug, das exakt den eigenen Wuenschen entspricht und dessen Sitze noch nicht unter dem Bohnenkonsum des Vorbesitzers leiden mussten.

Gewerblich sieht's wieder anders aus, dann versteuerst Du (sofern Du kein Fahrtenbuch fuehrst) bei der Privatnutzung immer den Neuwagen, selbst wenn Du tatsaechlich eine alte Rostlaube faehrst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen