"3 Wege Finanzierung" Risiken?
Hallo,
plane einen Neukauf bei einem Auto. Der Hersteller bietet eine sog. 3-Wege-Finanzierung an. Bsp wäre, dass ich ein AUto für ~13000€ kaufen möchte. Nun möchte ich es finanzieren. Dazu hat eine Beispielkalkulation:
2000€ Anzahlung
6500€ Restwert nach 3 Jahren und
über 36 Mon. je 125€ (angenommen ohne Zinsen)
Dann steht mir nach 3 Jahren die Möglichkeit zu, entweder ich zahle die 6500€ dann gehört das Auto mir. Oder ich geben das Auto zurück ohne ein neues bei ihm zu kaufen, oder ich gebe es zurück und kaufe ein neues auf Finanzierung bei ihm sofort. Nun wo ich mir nicht sicher bin. Wie läuft es ab, wenn ich das Auto zurückgebe und nichts kaufe? Kann ich ihm "einfach das Auto auf den Hof stellen, Schlüssel ihm geben und fertig" oder kommen da mir noch irgendwelche Zahlungen auf mich zu? Service wurde regelmäßig nach vorgabe gemacht. Auto hatte keinen Unfall.
Kann mir jemand da etwas näheres dazu erzählen? Möchte halt nicht dann in 3 Jahre ne Überraschung erleben.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sweetchilli
Wer muss den sein Auto schon völlig besitzen?Verliert ja so oder so an Wert!!!
Irgendwann ist es alt und verbraucht zu viel Benzin und und undHole mir lieber immer wieder einen neuen, ist wie mit Handys oder PC´s °°
Und SCHEIS auf den Wertverlust!!! den hat man ja überall.....^^
Ich kann mir auch so ein neues Auto "holen". Ich verkaufe mein altes und kaufe ein neues. Kaufen im Sinne von Eigentum erwerben. Da sehe ich jetzt keinen riesigen Vorteil der 3-Wege Finanzierung.
Ein Jahreswagen hat den prozentual größen Wertverlust schon hinter sich, das finde ich sehr interessant. Der Geruch ist mir jedenfalls keine 10.000 Euro Wert 😁
Wie ist das wenn Du fertig bist mit der Finanzierung? Was machst Du mit der Schlussrate? Auto verkaufen, oder wie stellst Du Dir das vor? Du zahlst jetzt 471 Euro / Monat, oder hab ich das falsch verstanden?
Ich versuch das zu begreifen, weil irgendwas mach ich mit sparen und bar bezahlen scheinbar falsch 😉
50 Antworten
ich denke jetzt, dass es dabei weniger komplikation als beim leasing gibt (bei der rückgabe) ... evtl. kosten können dir grundsätzlich nur hier passieren ... an sich ne gute sache um ein auto zu finanzieren ... allerdings solltest du die anzahlung noch n ticken höher machen und auf den zins achten ! am besten natürlich noch über die laufzeit der finanzierung garantie haben ...
Zitat:
Original geschrieben von TrainWreck
ich denke jetzt, dass es dabei weniger komplikation als beim leasing gibt (bei der rückgabe) ... evtl. kosten können dir grundsätzlich nur hier passieren
Kannst du mir diesen Punkt etwas ausführlicher erklären? Ich hatte noch nie Leasing gemacht.
Zitat:
allerdings solltest du die anzahlung noch n ticken höher machen und auf den zins achten ! am besten natürlich noch über die laufzeit der finanzierung garantie haben ...
Das stimmt. War jetzt mal eine Beispielrechnung.
naja, durchstöber einfach mal das board hier ... gibt genug die bei der leasing-rückgabe ihr blaues wunder erlebt haben .... sprich noch gut was zahlen sollten und nicht selten kommt es dabei zum rechtsstreit ! ... besuch einfach mal die suche ... zwischen leasing und finanzieren besteht im rechtlichen ein nicht gerade kleiner unterschied ...
die Überraschungen in drei Jahren:
1. die Karre ist den Restwert nicht mehr wert
2. der Händler wird die Karre nicht zum Restwert zurücknehmen
Ähnliche Themen
wird das normalerweise nich fix vereinbart das der Händler zur Rücknahme verpflichtet ist? Was passiert eigentlich wenn es den Händler nicht mehr gibt?
Zitat:
Original geschrieben von MattR
wird das normalerweise nich fix vereinbart das der Händler zur Rücknahme verpflichtet ist?
So hätte ich es auch verstanden, dass er auf jeden Fall zur Abnahme für den vereinbarten Preis das Auto zurücknehmen muss.
Aber doch nur, wenn der Wagen in einem TOPZUSTAND ist - das ist doch der ganze Witz an der Sache - wie soll ein Auto nach 3 Jahren noch wie ein Neuwagen aussehen.
FINGER WEG von solchen Sachen.
naja ich denke es wird da analog zum Leasing gehen von wegen dem Alter entsprechender Zustand. Zudem entbindet das den Händler ja erstmal nicht von seiner Pflicht.
wenn tatsächlich ein Autohändler vertraglich bindend dazu verpflichtet werden KANN (Konjunktiv!), die Karre nach drei Jahren zurückzunehmen, dann wird dieser Autohändler die Karre nach Ablauf der drei Jahre aber sowas von genau unter die Lupe nehmen und hier und da und dort was finden und dann ist der Restwert im Keller
Leute: AUFWACHEN !!
der Autohändler will Geld verdienen, nicht verschenken; auch wenn er treuherzig immer behauptet, er wolle nur Euer Bestes ...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
wenn tatsächlich ein Autohändler vertraglich bindend dazu verpflichtet werden KANN (Konjunktiv!), die Karre nach drei Jahren zurückzunehmen, dann wird dieser Autohändler die Karre nach Ablauf der drei Jahre aber sowas von genau unter die Lupe nehmen und hier und da und dort was finden und dann ist der Restwert im Keller
Leute: AUFWACHEN !!
der Autohändler will Geld verdienen, nicht verschenken; auch wenn er treuherzig immer behauptet, er wolle nur Euer Bestes ...
kann ich nur zustimmen, das macht nur Sinn, wenn entweder die Anzahlung oder die laufenden Raten entsprechende Höhe haben 🙂
ach ja, "kann" ist kein Konjunktiv, der wäre "könnte" 😁
inwiefern entsprechend hoch? Ich denke das wird analog zu einem Leasing zu vergleichbaren Konditionen laufen.
Selbst die Sparkasse wirbt mit so einer Art von Finanzierung also Rückgabe, weiter zahlen oder ablösen. Mich würde aber primer Interessieren wer den Part des Auto zurücknehmens übernehmen darf ich vermute fast die Gesellschaft die die Finanzierung abwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Selbst die Sparkasse wirbt mit so einer Art von Finanzierung also Rückgabe, weiter zahlen oder ablösen. Mich würde aber primer Interessieren wer den Part des Auto zurücknehmens übernehmen darf ich vermute fast die Gesellschaft die die Finanzierung abwickelt.
Richtig, so schaut es aus.
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von heinrichv.
Aber doch nur, wenn der Wagen in einem TOPZUSTAND ist - das ist doch der ganze Witz an der Sache - wie soll ein Auto nach 3 Jahren noch wie ein Neuwagen aussehen.
FINGER WEG von solchen Sachen.
Falsch, das Auto muß lediglich "normal" aussehen, d.h. kein übermäßiger Verschleiß.
Z.B. dürfen die Reifen nicht abgefahren sein, es reicht aber aus, wenn das Profil noch OK ist.
Natürlich darf das Auto keinen Unfallschaden haben & die Airbags müssen noch drin sein 😉
Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Falsch, das Auto muß lediglich "normal" aussehen, d.h. kein übermäßiger Verschleiß.
Z.B. dürfen die Reifen nicht abgefahren sein, es reicht aber aus, wenn das Profil noch OK ist.
Natürlich darf das Auto keinen Unfallschaden haben & die Airbags müssen noch drin sein 😉Gruß
weflydus
NA dein Wort in Gottes Gehörgang - ich ahb da schon von anderen Fällen gehört.