[2018] Zündapp Bella R 125
Was haltet ihr von der neuen Zündapp Bella R 125?
(Auch wenn Zündapp drin steht, ist keine Zündapp drin. Das ist klar! Dennoch scheint es auf den ersten Blick ein solider Cityscooter aus China zu sein. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Gibt es den Roller unter anderem Markennamen bereits auf dem Markt?
Datenblatt:
https://www.zuendapp.com/.../Datenblatt-Z%C3%BCndapp-Bella-R.pdf
Produktvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=_CzRnuGlzEI
Liste: 2690 EUR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Juli 2018 um 17:59:21 Uhr:
Falls du selbst ein bißchen schrauben möchtest, empfehle ich das passende Service Manual vom Daelim Besbi. Das hat Sympat gut recherchiert.Gruß Wolfi
PS: Hab dir mal die technischen Daten aus dem o.g. Service Manual als Anhang beigefügt. Das komplette Manual kannst du dir ggf. herunterladen (s. Fußzeile in den angehängten Seiten).
Hallo Wolfi,
das Service-Manual ist das vom alten Daelim Besbi mit Vergaser und 10" Rädern. Der wurde nun abgelöst durch den New Besbi 125 R (Baugleich mit Zündapp Bella 125 R).
Gruß Sympat
39 Antworten
Ob Kreidler ,Zündapp oder im anderen Fall BMW ist nicht mehr was es mal war,kannst genau so gut den billigsten Chinesen kaufen,ist auch nicht schlechter.
Kaufen kann man alles aber wenn ein billiger Chinese dauernd in der Werkstatt steht macht es auch keinen Spaß
Zitat:
@Dansjoe schrieb am 20. April 2019 um 19:04:30 Uhr:
Kaufen kann man alles aber wenn ein billiger Chinese dauernd in der Werkstatt steht macht es auch keinen Spaß
Das hast ja jetzt an der Zündapp gesehen wer in der Werkstatt steht.😛
Familie hat 3 Chinesen von Bj. 2006-2008,einmal durch meine Finger gelaufen und die fahren seit Jahren ohne Probleme,ein bisschen Wartung und Verschleißteile rechtzeitig getauscht und die sind zuverlässig genau wie richtig teuere. Sohnemann ist mit seinem LingLung jeden Schultag ca. 50 Km gefahren über 3 Jahre ,gebraucht gekauft für 175€. Schaden ein mal Schwimmernadelventil und ein Riemenriss (was auch noch meine Schuld war) sonst nur Wartungen und so ist es mit den anderen auch,da bekommst du noch nicht mal eine Wartung in der Werkstatt für.
Was denkst du denn woher ein Zündapp Roller kommt?
Schon lange nicht mehr aus München sondern auch vom Chinamann!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dansjoe schrieb am 21. April 2019 um 15:52:22 Uhr:
Was denkst du denn woher ein Zündapp Roller kommt?
Schon lange nicht mehr aus München sondern auch vom Chinamann!
Dann sage mir doch welcher nicht? Deswegen sagte ich ja das die alten Namen uninteressant sind und nicht 1€ mehr wert.
Fahre jetzt seit 2 Monaten die Bella R und habe bisher keine Probleme damit gehabt,
der Bremsschlauch scheuerte am anfang, ja, aber das hört man, habe die Halterung ein bischen nachgebogen und schluss war mit dem scheuern. Plastik hat inzwischen auch jeder andere Roller
und das bricht normalerweise auch nicht von selbst.
Ich habe den Kauf auf jeden Fall nicht bereut.
Hi - auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind möchte ich gerne meine Erfahrungen teilen:
Ich habe mir die Zündapp Bella R 125 vor etwas mehr als einem Jahr (April 2018) zugelegt und war von Anfang an begeistert (ist mein 1. Roller). Der Händler schien mir mit seiner Werkstatt sehr sympathisch und kennt dieses Modell in und auswendig, da er bei diesem Modell mitkonzipiert hat - erzählt er.
Die Bauweise ist einfach und es lässt sich jeder Fehler gut beheben. Einziger Nachteil: Selbst um das Lamperl zu wechseln muss man den Roller auseinandernehmen...
Zu Beginn dürften beim Zusammenbau der Bella R 125 aber anscheinend Fehler passiert sein (falsche Schmiermittel, etc.). Sobald ein Problem auftritt, wurde bei mir bisher alles auf Garantie ausgetauscht.
Die Bella R 125 fährt recht flott, ist äußerst wendig und sieht auch gut aus - der ein oder andere hat mich auf offener Straße schon gefragt, ob er mal Probesitzen kann. Ist auf jeden Fall ein Blickfang.
Folgende Probleme sind bisher bei mir aufgetreten:
Leistung plötzlich weg
Während der Fahrt hat der Roller plötzlich für 1-2 Sekunden die Leistung verloren und ist anschließend wieder normal hochgefahren. Bei der Werkstatt hat man das Problem allerdings lösen können und sie läuft wieder normal.
Bremsen / Reifen quietschen
Leidiges Thema und schon oft habe ich nachschleifen lassen - es tritt spätestens nach 40-50 km wieder auf.
Motor plötzlich während der Fahrt aus
Recht unangenehm, wenn der Roller plötzlich kein Gas mehr gibt und man zwischen den Autos fährt (Gürtel in Wien). Simples Problem: billiger Treibstoff. Die Einspritzdüse war verdreckt, also 1 Stunde ins Mikrowellenbad, durchblasen und wieder einbauen.
Dazu lasse ich mir nun einen Filter vor der Einspritzdüse einbauen, da der Filter einfach ausgebaut und weggeworfen wird.
In wenigen Wochen kommt dasselbe Modell mit E-Motor raus.
Trotz vieler Kleinigkeiten liebe ich dieses Gerät und bin gerne damit unterwegs!
LG aus dem sonnigen Wien!
Hallo,
meine 125er Bella ist bald 4 Jahre alt, hat 6000 km auf der Rolle. Wenn sie denn fährt, gibts nix zu meckern, auch mit Sozius nicht. Trotzdem bin ich unzufrieden, weil der Roller immer wieder beim fahren plötzlich aus ging und nicht mehr ansprang. Deshalb Werkstatt anrufen und abholen lassen. Jetzt habe ich das zweite Steuerelement und gestern passierte es wieder, aus und stehenlassen. Am Abend sprang sie wieder an und ging nach 30 Metern wieder aus.
Wer kennt das Problem und hat eine Idee, woran es noch liegen könnte?
Danke für eine Antwort.
Helene
Okay, da ich hier neu bin, konnte ich die Beiträge nicht lesen. Die obige Antwort von Batterietester beweist wieder mal, dass ich zuviel Geld ausgegeben habe… nun gut, ich werde mich kümmern und meine Belle wieder fahrbereit machen.
Helene aus Dresden
Hallo, ich fahre auch seit kurzem eine Bella R 125. Ausschlaggebend beim Kauf waren die schöne Optik, das Preis-Leistungsverhältnis und die Ausstattung ohne viel Schnickschnack. Ich bin absolut zufrieden mit der Leistung von knapp 9 PS, es kommt immer darauf an wofür man den Roller gekauft hat. Ich brauche ihn zum Pendeln ca. 30km am Tag. Nach etwas längeren Anlauf sind auch lt. Tacho 100 km/h möglich. Für längere Strecken oder noch mehr Spaß nehme ich mein Motorrad. Was mir jetzt aufgefallen ist.... vielleicht habe ich es vorher auch nicht so wahrgenommen sind etwas stärkere Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich von ca. 30-50 km/h. Also im Schiebebetrieb, und leichtem Beschleunigen. Die Vibrationen sind schon sehr spürbar, und man hört auch so ein Geräusch von dem Antrieb der Variomatic. Vielleicht kann jemand aus seiner Erfahrung berichten.