1.5TD (X15DT) 1999 - Untere Riemenscheibe Ersatzteil
Hallo,
mein Corsa B hatte schon länger Probleme mit der Servolenkung bei Kälte und Symptome wie eine sich entladende Batterie. Nach einem Kälteeinbruch (-7°C) habe ich festgestellt, dass z.T. ein Starten möglich ist, aber die Batteriespannung schwankt, das Abblendlicht nicht funktioniert bis es dazu gekommen ist, dass er überhaupt nicht mehr startet.
Danach versuchte ich Starthilfe und stellte fest, dass er sofort nach Abziehen der Batterie wieder ausging und der Pannendienst (ÖAMTC) stellte dasselbe fest und sagte mir, dass die "untere Riemenscheibe" quasi rutscht, was dazu führt, dass die Lichtmaschine nicht ordentlich angetrieben wird.
Er meine, ich sollte den Corsa nicht mehr fahren und in eine Werkstatt schleppen lassen, weil die Gefahr besteht, dass etwas reisst und den Zahnriemen mitbeschädigt, was zum Motorschaden führt.
Der Zahnriemen wurde bei diesem Corsa B bereits getauscht, ebenso wie der Starter und die Batterie.
Meine Fragen an euch:
Könnt ihr mir sagen, welches Ersatzteil die "untere Riemenscheibe" beim X15DT ist? Ich kann dann selbst schauen um das richtige zu bestellen, nur weiss ich eben nicht, wie man "obere" und "untere" Riemenscheiben unterscheidet.
Mit welchen Kosten ist bei der Reparatur zu rechnen? Vergleichbar mit Zahnriemenwechsel oder weniger?
Danke
15 Antworten
Der Motor läuft so lange ohne Ladehilfe, bis die Spannung für das Hauptrelais nicht mehr ausreicht. Dann wird das Magnetventil an der mech. Einspritzpumpe nicht mehr angesteuert und er bekommt keinen Diesel mehr. Generell gehen bei den Autos gerne die Lichtmaschinen kaputt, die Riemenscheibe sollte eigentlich keine Probleme machen. Wobei ich noch in Erinnerung habe, das bei dieser Riemenscheibe ein Gummikern zur Schwingdämpfung drin war. Aber Riemen neu machen musst du so oder so. Wenn es wirklich defekt sein sollte, bau das Teil aus, bring es in eine vernünftige Metallwerkstatt und dir wird geholfen. Kosten ca. 50€ für alles (Riemen, Scheibe überarbeiten) und der Motor läuft bis zur Abschaffung des Verbrennungsmotors. Wobei an dem Antriebsriemen noch die Servopumpe und die Wasserpumpe mithängen sollte. Spätestens wenn die Servo nicht mehr läuft merkt man das. Außerdem müsste die Ladekontrollleuchte an sein und dein Bremspedal nach dem 2ten oder 3ten Mal durchdrücken hart werden. Schnapp dir mal einen Kumpel, überbrück das Auto und lass ihn mal im Motorraum den Riemen und die Riemenscheiben beobachten. WEnn alles sauber dreht, dann wird der Generatorregler defekt sein.