"012 - elektrischer Fehler in Stromkreis" - Drehzahlfühler oder Kabel defekt?
Hallo zusammen!
Habe seit geraumer Zeit ein neues Problem mit meinem A3 und hoffe, ihr habt eventuell ein Paar Ratschläge für mich.
Angefangen hat es letzte Woche, als die ABS und ASR Leuchte sporadisch anfingen zu Leuchten. Ein Blick in den Fehlerspeicher verriet dann Recht schnell folgendes Problem:
1 Fehler gefunden:
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)
003 - mechanischer Fehler – Sporadisch
Ein Bereinigen des Bereiches rund um den Sensor brachte keine Verbesserung. Toll….dann wird’s wohl der Drehzahlfühler selbst sein dachte ich mir. Andere Hinweise aus dem Netz deuteten ebenfalls auf einen defekten Sensor hin.
Nun habe ich mir einen neuen aber nicht originalen, dafür jedoch baugleich-kompatiblen Sensor aus der Bucht besorgt und diesen in mehrstündiger Sisyphusarbeit eingebaut. Der alte war so festgebacken dass ich diesen kaum gelöst bekam. Erst mit dem Abnehmen der Bremsscheibe ist es mir gelungen, den alten Sensor herauszuklopfen. Alles Weitere war fortan ein Klacks. Den Schaft des neuen Sensors prophylaktisch mit Hochtemperaturfett bestrichen, eingebaut, angeschlossen, fertig.
Nachdem die Kiste nun wieder festen Boden unter den Füßen hat setze ich mich rein und sehe prompt die ABS und ASR Leuchten schon beim Umdrehen der Zündung aufleuchten und nicht erst nach geraumer Zeit. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergibt nun
1 Fehler gefunden:
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)
012 - elektrischer Fehler in Stromkreis
Lösche ich diesen Fehler, tritt er unverzüglich erneut auf. Irgendwo steckt jetzt erst recht der Wurm drin. Was könnte das sein?
Ich habe schon mehrfach am Kabel gewackelt. Habe es so weit bis unter die Verkleidung im Radkasten verfolgt wie möglich, habe die Buchse selbst kontrolliert, zumindest optisch kann ich einfach keine Bruchstelle finden…
Kennt jemand diesen Fehler und kann mir eventuell helfen? Ist das Kabel des Sensors irgendwo noch mal zwischengesteckt damit ich das mal auf Durchgang überprüfen kann? Weiß ansonsten echt nicht mehr weiter…
22 Antworten
Ich bin grade mir dem Stromlaufplan zu Gange...
Was ist denn J3 "Verbindung -1- im Leitungsstrang ABS"?
Wo befindet die sich und iwas verbindet diese mit wem?
Kann mir niemand helfen?
Zitat:
Original geschrieben von dennis_GI
Kann mir niemand helfen?
...
Ich bin grade mir dem Stromlaufplan zu Gange...
Was ist denn J3 "Verbindung -1- im Leitungsstrang ABS"?
Wo befindet die sich und iwas verbindet diese mit wem?
Du bist dir aber bewusst, dass du hier eigentlich im falschen Forum bist .
Einen Tipp von mir, stelle deine Frage mal in das enstprechende Forum ein, mit Angabe des Fahrzeuges (Modell; BJ, etc...) 😉
Hallo zusammen muss mal wieder denn thread hoch holen !!
Ich habe das Problem an meinem q7
00287 Drehzahlfühler hinten Rechts G44
012- elektrischer Fehler im Stromkreis
Es wurde vorkurzem sensor hinten rechts erneuert gab aber keine besserung..
Wenn es trocken ist habe ich mit dem wagen keine Probleme sobald es nass draussen ist kommt der fehler sofort.
das war vor 2 tagen noch so nun ist es so das der fehler Permanent da ist und sich auch nicht Löschen lässt.
Das nächste ist er legt den fehler nun auch in das Getriebestg ab somit schaltet der wagen im automatik nicht mehr richtig eingeständig , man muss nun von hand schalten .
kann mir einer bitte weiter helfen !!
habe heute nun Radnabe + Lager neu bestellt um es zu tauschen da ich nicht mehr weiter weiss an was das liegen kann.
Ähnliche Themen
Wenn es ein elektrischer Fehler ist, dann scheidet zu 99% die Radnabe und Lager aus. Sonst würde da was mit "mechanischer Fehler...." stehen.
Ich tippe auf Kabelbruch oder Stecker korridiert. (Falls der nicht geprüft wurde)
Gruss
danke für die antwort wurde nicht geprüft. wenn es aber nen kabelbruch wäre würde es permanent leuchten und nicht nur bei nässe! oder lieg ich da falsch ?
Hallo alle zusammen. Muss mich nun hier auch einhaken.
Seat Ibiza 6J 2012 1.6TDI
1 Fehler gefunden
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Hab das Auto seit zwei Wochen und nun ist der Fehler vorgestern einmal aufgetaucht. Löschen kann ich ihn nicht.
Am nächsten morgen war der Fehler dann wieder weg bis heute Nachmittag. Während der Fahrt kam der Fehler heute wieder erneut auf.
Also hab ich beide ABS Sensoren ausgebaut. Fehler ausgelesen nun war der gleiche Fehler sowohl rechst als auch links. Hab dann die Sensoren von rechts nach links vertauscht um zu gucken ob der Fehler mit wandert auf die linke Seite. Fehler gelöscht erneut ausgelesen und der Fehler der links stand war weg und der Fehler auf der rechten Seite bleibt. Also ist der Sensor i.O.
Hab dann mit einem Multimeter die ABS-Stecker nachgemessen. Linke Seite hat 0,75V rechte Seite hat 0,00V.
Muss ich jetzt wohl das ABS-Kabel überprüfen auf Beschädigungen oder vllt. ist ja irgendwo ein Stecker nicht richtig drauf oder so
Hat da jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Auch wenn der Thread ziemlich alt ist, kommt der Fehler dennoch häufig vor wie es aussieht.
Ich hatte einen Polo 6R/ 6C da. Bj. 3/10
Es lag bei mir an einer korrodierten Lötverbindung. Kurz nachdem das silikonummantelte Sensorkabel vom Sensor zurück in den Innenraum zum dicken Kabelbaum läuft.
- Rückbank raus
- Seitenverkleidung (beim Dreitürer) oder Schwellerverkleidung raus.
- Sensorkabel welches vom Unterboden kommt (direkt unter Sitzbank) zum Kabelbaum verfolgen
und Lötstelle zur Kabelfarbenänderung (in meinem Fall von braun zu grün kontrollieren)
War in meinem Fall komplett abgefault.
Nach vier Stunden den Fehler gefunden. Evtl könnt ihr euch die Zeit ersparen.
Könnt ja ein Feedback geben wenns bei euch auch so war...
Grüße
Marius