11.02.2018 19:13
|
wollvo22
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
190E, 190er, 924, Mercedes, Mercedes-Benz, Porsche, Transaxle, W201, Youngtimer
Vielleicht liegt es am Winter und das man den größten Teil der Tage drinnen verbringt. Wahrscheinlich liegt es an all dem.
Der Logik folgend kommen bei Porsche die kleinen Baureihen 914, 924 und 944 in Frage. Meine Präferenz der 80er eliminieret den 914 und das verfügbare Budget einen großen Teil der 944. So konzentriere ich meine Suche seit geraumer Zeit schon auf den 924; vorzugsweise einen ab 1980, da wurde der Rostschutz besser.
Fahren konnte ich ihn leider nicht, der Kühler wurde gerade repariert. Die Umgebung, das Siebengebirge, hätte jedoch die perfekte Kulisse für eine erste Ausfahrt geboten. Denn hinein passe ich im Gegensatz zu meinem 2 Meter großen kleinen Bruder, der mich wieder begleitet hat, ziemlich perfekt. Doch ohne ein Auto auch selbst zu fahren, bekommt man keinen richtigen Eindruck. Exkurs: Einen schönen Einblick in die Geschichte der Transaxle Porsche bietet übrigens dieses Video von Fünfkommasechs. Bis ein solcher bei mir in der Garage steht, nutze ich die kalten Tage weiter für Recherchen - und bin wie immer dankbar für alle Hinweise! (Bildquelle gelber 924: http://storm.oldcarmanualproject.com/porsche924.htm) |
14.02.2018 16:33 |
wollvo22
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
190, 190E, 190er, Garage, Mercedes, Mercedes-Benz, Nachbarschaft, Stellplatz, W201
Heute gibt es mal wieder eine kleine Rückschau von mir und dem Perlblauen.
Als ich den 190er neu hatte, stand er die erste Zeit bei Wind und Wetter draußen auf der Straße. Nach einem Umzug einige Monate später nutzte ich die Gelegenheit und ging auf die Suche nach einem geeigneten Stellplatz. In der Erfurter Innenstadt waren und sind diese heute noch vielmehr Mangelware. Auf ebay Kleinanzeigen stieß ich dann im Herbst 2016 auf eine kleine Announce für einen Stellplatz unweit von meiner Wohnung.
Die Besichtigung ergab, dass es sich dabei um einen Volltreffer handelte: Mehrfamilienhaus, abschließbarer PKW-Fahrstuhl, Rampen-System der Stellplätze und gut belüftet. Alles für 40 EUR im Monat. Als ich mich mit dem Besitzer am Objekt traf, fuhr ich in meinem W201 und er in seinem W211 vor - wir waren uns gleich sympathisch.
Seitdem steht der W201, wenn er nicht gefahren wird - was die meiste Zeit der Fall ist - dort sicher und in bester Nachbarschaft: einen Platz weiter hat ein seltener E30 318is in Daytona Violett Quartier bezogen.
Auch sonst parke ich den Perlblauen gern mal in guter Gesellschaft wie die kleine Galerie zeigt.
Vor ein zwei Wochen habe ich an gleicher Stelle einen Audi Schrauber und seinen A4 (B5) getroffen, der die Reparaturfreundlichkeit der "alten Kisten" gelobt hat.
Nicht selten ergeben sich auch in temporärer Nachbarschaft - vorzugsweise an Zapfsäulen oder Waschboxen - nette Gespräche.
Mein 190er kann dabei immer mit seinem Innenraum punkten. Vergangenen Sommer hat ein R129-Liebhaber das Karomuster mit einem breiten Lächeln bedacht. Er selbst fuhr einem BMW Fünfer der vorletzten Baureihe (E61). Eigentlich sammelt er Mercedes, der 5er wäre bloß für den Alltag, zum "Runterrocken" da.
Die Gespräche und Begegnungen sind also vielfältig. Eins bleibt jedoch immer gleich: Als W201-Fahrer grüßt man sich unterwegs mit einem Zwickern der Scheinwerfer und dem Daumen nach oben.