Wed Feb 14 16:33:21 CET 2018
|
wollvo22
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
190, 190E, 190er, Garage, Mercedes, Mercedes-Benz, Nachbarschaft, Stellplatz, W201
Heute gibt es mal wieder eine kleine Rückschau von mir und dem Perlblauen. [bild=1] Die Besichtigung ergab, dass es sich dabei um einen Volltreffer handelte: Mehrfamilienhaus, abschließbarer PKW-Fahrstuhl, Rampen-System der Stellplätze und gut belüftet. Alles für 40 EUR im Monat. Als ich mich mit dem Besitzer am Objekt traf, fuhr ich in meinem W201 und er in seinem W211 vor - wir waren uns gleich sympathisch. [bild=2] Auch sonst parke ich den Perlblauen gern mal in guter Gesellschaft wie die kleine Galerie zeigt. Die Gespräche und Begegnungen sind also vielfältig. Eins bleibt jedoch immer gleich: Als W201-Fahrer grüßt man sich unterwegs mit einem Zwickern der Scheinwerfer und dem Daumen nach oben. [galerie] |
Wed Feb 14 16:39:42 CET 2018 |
Dynamix
Erinnert mich an meine Garagensuche 😉
Nur hat es bei mir 3 Jahre gedauert. Wie du bin ich durch Zufall über eBay Kleinanzeigen auf jemanden in der Region gestoßen der 10 nagelneue Garagen zu vermieten hatte. Ich hatte eine Woche später einen Besichtigungstermin um dann festzustellen das ich die letzten beiden Garagenplätze bekommen hatte. Die anderen 8 waren bereits belegt bzw. vermietet.
Ich zahle zwar etwas mehr aber dafür sind es abschließbare Einzelgaragen. Sowas kostet bei uns in der Stadt locker das doppelte bis dreifache von dem was ich jetzt zahle.
Der Vermieter ist selber so ein Autofreak, allein an seinem Haus hat er 7 Garagen für alle seine Autos. Schwerpunkt liegt bei ihm auf Mercedes und Porsche.
Bisher bin ich mit der Lösung zufrieden. Gerade jetzt wo wir in den letzten Monaten immer mal heftigere Stürme hatten bin ich froh das der Wagen sicher in einer Garage steht.
Wed Feb 14 17:04:50 CET 2018 |
Goify
Ohne Garage könnte ich auch nicht leben. War schon schlimm genug, dass mein vorheriger Benz unter einer Brücke stehen musste. Da war es extrem staubig und so hatte ich nach zwei Wochen Standzeit einen perfekten Scheunenfund.
Jetzt steht meiner in einer Scheune, die luftig und regendicht ist. Außerdem hat dort eine Hebebühne Platz, falls man mal eben schnell was machen muss. Allein das Saugen des Bereichs unter dem Standplatz ist damit super einfach: Auto hoch, Boden saugen, Auto wieder runter. 😎
Wed Feb 14 18:40:47 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Wir haben auch eine recht feudale Garagensituation 🙂
Thu Feb 15 10:57:21 CET 2018 |
pico24229
Schicke Bilder und die Garage ein Schnäppchen. Sowas hätte ich auch gerne 🙂
Thu Feb 15 11:01:58 CET 2018 |
wollvo22
@pico24229
Ja, das war in der Tat ein glücklicher Treffer. 🙂
Fri Feb 16 11:09:21 CET 2018 |
Standspurpirat24226
Ohne Garage will ich eigentlich auch nicht mehr 😁
Vor allem wegen der Parkplatzsuche. Hier bei uns im Süden von Wien ist nach 17 Uhr in der Regel alles zugeparkt. Nach einem anstrengenden Arbeitstag will ich nicht ewig um den Block kreisen, damit ich irgendwo am anderen Ende vom Bezirk einen Platz finde. Ausserdem ists natürlich ein enormer Komfort, wenn man aus der 15 Grad warmen Garage fährt, während andere das Eis von den Autos kratzen können.
Wir haben 2 Plätze in der Tiefgarage unseres Mehrfamilienhauses angemietet.
Das Geld, dass der Spaß monatlich kostet, ist es allerdings allemal wert.
Wed Feb 21 12:52:05 CET 2018 |
driver95
Garage, das wäre schön 🙂
Kein kratzen mehr, kein dreck durch regen, Schnee, Laub Pollen oder sonst was. Aber nein, ich parke drausssen auf dem Hof 🙁
Deine Antwort auf "#9 Stets trocken und in guter Nachbarschaft"