12.11.2019 12:56
|
wollvo22
|
Kommentare (12)
Eurer FavoritRückblick auf einmal Probesitzen Im Februar 2018 hatte mich der Drang nach einem sportlichen Zweitwagen gepackt. Wechsel des Arbeitgebers verbunden mit etwas mehr Lohn und wohl auch etwas lange Weile hatten dazu geführt, dass ich die fixe Idee hatte, einen Porsche 924 anzuschaffen. In der Nähe des Wohnorts meins Bruders stand zufällig einer - ähnlich wie drei Jahre zuvor auch schon der Perlblaue Babybenz. Hinzu kommt, dass mein Arbeitgeber hält am Ort zwei Dienstwagen vor, die sich auch mal für einen Ikea-Besuch entführen lassen - und dieser ist mit einem Golf Varinat zwar deutlich langweiliger als mit dem Benz oder gar einem 924, aber um sprichwörtliche Längen praktischer. Zweiter Anlauf für Nummer Zwei Mit Blick auf das nächste Jahr sieht es nun wieder so aus, dass eine Nummer Zwei in greifbare Nähe kommt. Der Grund hierfür: Meine Freundin erwirbt gerade die Lizenz auch in Deutschland ein Auto fahren zu dürfen. Da sie nicht aus dem EU-Ausland kommt, muss dafür die Fahrschule besucht werden. Ein 924 wird es wohl nicht werden, aber wir wollen in der sportlichen Richtung bleiben. Seit geraumer Zeit suchen wir unregelmäßig nach möglichen Kandidaten. Als Rahmen soll es ein Wagen oben ohne sein, vier Sitze wären toll und Klimaanlage. Das Budget liegt bei maximal 3000€.
Mazda MX 5 (Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_MX-5)
![]() Bisher haben wir drei Modelle herausgefiltert, die wir mangels des noch ausstehenden Führerscheins aber noch nicht probegefahren sind. Es macht wenig Sinn, wenn sie selbst vor dem Kauf nicht fährt. Klarer Favorit ist ein MX-5. NA gefällt uns mit den Klappscheinwerfern am besten, hinsichtlich der Features tendieren wir allerdings zum NB. Nummer zwei auf der Liste ist ein Peugeot 306 Cabrio. Hat zwar keinen Heckantrieb, dafür aber zwei Sitze mehr und liegt preislich etwas unter dem Mazda. Als dritte Varinate hat sich vor kurzem der Fiat Barchetta ins Blickfeld verirrt. Der hat zwar weder Heckantrieb noch vier Sitze, gefällt aber optisch. Erste Recherchen zu Schwachstellen gab es schon, trotzdem würden uns eure Meinungen zu den Modellen beziehungsweise auch Alternativvorschläge (gern in die Kommenatare) interessieren. |
12.11.2019 13:45 |
calypsokaba
mein Schwager fährt eine Barchetta - sehr zufrieden, aber auch absoluter FIAT Nerd. Hinweis - Ersatzteilversorgung ist wohl nicht immer ganz einfach
12.11.2019 13:45 |
sina96
Hallo
Ich habe 2 Barchetta's für meine Tochter hergerichtet,Hauptproblem ist der Rostwie auch beim MX5 und beim Peugeot,du solltest auf der Beifahrerseite den kleinen Plastikdeckel öffnen um zu sehen,ob man die Fahrgestellnummer noch lesen kann,oder ob der Rost sie aufgelöst hat,und der Unterboden sollte kontrolliert werden,weiteres Problem ist die Elektrik und die Nockenwellenverstellung,wenn die kaputt ist hört sich der Motor an wie ein Diesel,Technikteile gibt es vom Punto,spezifische Barchettateile sind selten und teilweise teuer.
Fahren mit dem Barchetta macht Spaß,der Motor ist lebendig,die Straßenlage ist gut.
(743 mal aufgerufen)
(743 mal aufgerufen)
12.11.2019 14:02 |
Goify
Nimm einen frühen SLK 230 Kompressor. Rost ist natürlich auch da ein Thema, dafür hat man damit ein recht günstiges und flottes Gefährt. Ober auch Klassiker ist/wird?
12.11.2019 14:13 |
wollvo22
@Goify
Hatten wir auch mal im Fokus, aber gefällt uns irgendwie nicht. In der Preisklasse gibt es dann auch zumeist nur solche mit einem abgeranzten Innenraum. Ansonsten bin ich mir beim Dach nicht sicher. Stoff kannste einfach per Hand öffnen, wenn bei dem SLK was an der Mechanik ist, geht's gleich ins Geld. Und meine Freundin würde sagen, wieder nur zwei Sitze.
12.11.2019 14:16 |
Goify
Den Innenraum kann man recht simpel selbst wieder mit der passenden Farbe lackieren. Hält dann wieder ca. 10 Jahre. Das ist nur abgeblätterter Lack.
Die Dachmechanik gilt als recht langlebig, aber natürlich nicht als unfehlbar.
Ich bin mal zwei verschiedene als 200er Probe gefahren und hatte viel Spaß, allerdings bin ich im Sitzen recht groß, sodass sie für mich nicht ideal sind.
12.11.2019 14:20 |
wollvo22
Wenn's letztlich um Zweisitzer geht, bevorzugt meien Freundin eindeutig den MX-5 - einen Mercedes haben wir ja schon.
12.11.2019 15:00 |
wollvo22
@sina96
Wo genau finde ich denn den kleinen Plastikdeckel - Motoraum?
12.11.2019 15:00 |
sina96
nein Beifahrerseite vor dem Sitz
12.11.2019 15:02 |
wollvo22
Danke!
12.11.2019 15:04 |
sina96
Der ganze Boden (Teppich)besteht aus einer Gummiwanne die dicht sein sollte,ist der Ablauf des Verdeckkastens aber verstopft,sammelt sich dort das Wasser und läuft unter die Wanne.
13.11.2019 09:29 |
sina96
(712 mal aufgerufen)
13.11.2019 11:03 |
wollvo22
Oh, das kenne ich ja so auch noch nicht. Nochmal Danke für den Hinweis!
Deine Antwort auf "#17 Die Suche nach Nummer 2 (Fortsetzung)"