Fri Jan 29 17:52:02 CET 2021
|
notting
| Stichworte:
E-Auto, laden, Stromtarif
Plant ihr einen Wechsel des Haushalt-Stromtarifs?Hallo! EDIT: Das was hier steht, gilt im Grunde Stand 2022 immernoch, allerdings gibt's sozusagen einen Update-Artikel unter https://www.motor-talk.de/.../...tan-neuer-stromanbieter-t7347055.html wegen dem ich hier die Kommentar-Funktion deaktiviert habe. Bitte dort kommentieren. Ich gebe zu, dass ich bisher noch nie wirklich meinen Stromanbieter gewechselt habe. Hab nur eine kleine Wohnung und brauche entsprechend wenig Strom, sodass sich ein Wechsel eher nicht lohnt. Allerdings habe ich innerhalb der Angebote meines Grundversorgers eines ausgewählt, was in der damaligen Situation das günstigste für mich war. Das ist viele Jahre her. Inzwischen gibt’s andere Tarife. Mein Stromverbrauch hat sich durch Home-Office deutlich erhöht. Und hoffentlich finde ich innerhalb der nächsten 2 Jahre auch mein Traum-BEV, was den Stromverbrauch weiter erhöhen wird. Aber auch ohne Traum-BEV sollte ich mir vielleicht mal Gedanken über einen Stromanbieter-Wechsel machen. Trotzdem werde ich das schon im Hinterkopf haben und in diesem Blog-Artikel auch darauf eingehen. Hinweis: Ich möchte keine Diskussion ob man wie auch immer gearteten Ökostrom nehmen sollte einfach nur weil man damit ein E-Auto lädt und man sonst böse ist etc. Richtig ist, dass viele Förderprogramme für Wallboxen & Co. Ökostrom zur Bedingung machen. Aber sonst soll das jeder für sich entscheiden (bzw. ggf. auf das Förderprogramm verzichten). Ihr braucht unbedingt den ungefähren zukünftigen Jahres-Stromverbrauch am jeweiligen Stromzähler Hinweis: Ich gehe hier davon aus, dass alles über einen Stromzähler läuft. Theoretisch kann es aber auch Situationen geben, wo man für die Lademöglichkeit einen komplett eigenen Stromvertrag abschließen muss. Dann muss man alles was in diesem Blog-Artikel steht für beide getrennt durchgehen. Was muss ich noch wissen? Wie ist nun der erste Schritt? Haken: Spezielle Tarife wie z. B. für mit unterschiedlichen Tarifen über den Tag bzw. sich sehr kurzfristig ändernden Tarifen oder solche für Haushaltsstrom die man nur bekommt wenn man ein E-Auto hat werden kaum oder garnicht erfasst. Oder sie sind je nach Webseite auch einfach nicht abfragbar obwohl die Datenbank an sich sogar ein paar Doppel-/Mehrtarifszähler-Tarife kennt. Was muss ich auf Preisvergleichswebseiten beachten? Wenn ihr die Ergebnisliste durchgeht, überlegt auch z. B. Gefällt mir der Tarif nicht, weil’s z. B. kein Ökostrom ist? Achtung, manche Förderungen setzen die Verwendung von Ökostrom voraus. Teureren Haushaltsstrom nehmen um billiger öffentlich zu laden? Maingau Energie: EnBW: Nehmen wir also der Einfachheit halber an ihr ladet in D (Ladungen bei Ionity werden nicht betrachtet!) wobei ihr nie über die kleinste der Gnadenfristen für die Standgebühr hinaus kommt, sodass ihr nie Standgebühr zahlen müsst. In einigen europäischen Ländern fährt man aber mit EnBW ohne Grundgebühr viel billiger als mit Maingau ohne Grundgebühr (bzw. Gas-/Stromvertrag), weil der Tarif für Deutschland auch dort gilt. Natürlich nur soweit die Ladesäule vom Tarif unterstützt wird. Möglicherweise lohnt es sich deswegen nicht, mehr für den Haushaltsstrom über Maingau mehr zu bezahlen. Am besten durchdenkt bzw. rechnet ihr euch das für eure Situation für ein Jahr wie ihr meint dass es laufen wird durch. Übrigens: Der Maingau-Ladetarif erlaubt max. 300kWh/Monat und der von EnBW 800kWh/Monat. Die maximale Ersparnis ist spätestens dadurch begrenzt. Je nach Anbieter sind nur eine bis max. 5 Ladekarten möglich. Z. B. auch bei EnBW scheint es möglich zu sein gleichzeitig eine Ladesäule mit RFID-Karte und die andere mit der App freizuschalten (weiß z. B. nicht wieviele RFID-Karten pro Kunde EnBW maximal ausgibt). Dementsprechend könnte auch mehr als ein E-Auto aus dem Familien-Fuhrpark auf der Abrechnung laden. Bewertungen anschauen Hoffe ihr habt nun den besten Tarif für euch gefunden und könnt den Wechsel anstoßen. Bei einem Wechsel werdet ihr übrigens nie ohne Strom sein. Wenn was schiefgeht, läuft der aktuelle Vertrag einfach weiter. notting ![]() |
Ergänzung von notting am Sat Nov 06 09:14:37 CET 2021
Verivox bietet nun einen Haushaltsstrom-Preisvergleich für E-Auto-Besitzer an: https://www.verivox.de/strom/ladestrom/ notting |
Ergänzung von notting am Thu Nov 18 19:38:39 CET 2021
Vorsicht, immer mehr Energieversorger brechen Preisgarantieversprechen: http://www.youtube.com/watch?v=mzoBLs45dNY notting |
Ergänzung von notting am Sat Jan 01 19:56:01 CET 2022
Gibt aktuell wegen den Strompreisen immer wieder Fälle, wo keine Neukunden aufgenommen werden außer im Rahmen des örtl. Grundversorgungsauftrags. Die Auswahl an Stromanbieters ist aktuell auch auf den Vergleichsportalen eher gering (hab auch nach eher verbraucherfreundlichen Kriterien gesucht). Mal schauen wieviel nur deswegen fehlt, weil noch nicht der erste Arbeitstag in diesem Jahr war. notting |
Sat Jan 30 11:22:03 CET 2021 |
Dr. Shiwago
Ich wechsle schon seit vielen Jahren jährlich den Strom- und Gasanbieter über ein Vergleichsportal. Wichtig ist, dass man wirklich jährlich wechselt. Günstig ist meistens nur das erste Jahr, da die Anbieter mit dem günstigen Preis Neukunden locken wollen. Vergisst man das Wechseln, wird man meistens im Folgejahr richtig abgezockt.
Meistens hat der Wechsel problemlos funktioniert. Bisher aufgetretene Probleme: Vor Jahren hatte ich mal einen extrem günstigen Vorauszahlungstarif gebucht. Der Anbieter ging Pleite und meine im voraus gezahlte Kohle war weg. Ein anderes Mal ging der von mir gewählte Anbieter schon vor dem geplanten Wechsel Pleite und der Wechsel kahm nicht zustande. Beide Male landete ich automatisch beim örtlichen Grundversorger. Dann bin ich auch schon mal von einem Anbieter als Kunde abgelehnt worden. Das passiert, wenn man bei denen als notorischer Wechsler auf der schwarzen Liste steht und sie ahnen, dass man nach 12 Monaten eh wieder weg ist. Ablehnungsgrund kann auch sein, dass es bei der Wechsel-Anfrage noch keine 12 Monate her ist, dass man beim angefragten Anbieter schon mal Kunde war.