Sat Oct 29 12:11:07 CEST 2022
|
notting
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Gelegenheitsnutzer, Smartphone, Tarife
In diesem Artikel geht’s um Prepaid-Mobilfunk-Tarife für Gelegenheitsnutzer. Es ist sozusagen ein Folge-Artikel zu dem über Smartphones für Gelegenheitsnutzer, den ihr unter https://www.motor-talk.de/.../...gelegenheitsnutzer-2022-t7359900.html findet. Möchte euch jetzt nicht mit langen Listen mit Mobilfunk-Tarifen erschlagen. Möchte euch aber eine grobe Orientierung mit einigen Beispielen geben. Welcher Netzbetreiber? Generelles zu Tarifen Prepaid-Tarife Die Starter-Pakete kosten meistens 0 bis 10EUR mit z. T. sogar etwas mehr Startguthaben als das Paket gekostet hat. Wenn ihr die SIM-Karte komplett kündigt, bekommt ihr aber nur Guthaben wieder, was ihr von eurem eigenen Geld direkt aufgeladen habt. Das Startguthaben und irgendwelches Bonus-Guthaben z. B. für eine Rufnummern-Mitnahme zählen meist nicht dazu. Rufnummern-Mitnahme Mindestumsatz & Co.? Beim Prepaid-Paket-Kauf etwas aufpassen Kündigung von Tarif-Optionen 1. Der Tarif läuft bis zum Ende der gebuchten Zeit weiter. 2. Der Tarif ist sofort gekündigt. Internet-Geschwindigkeit Grundsätzliche Varianten von Prepaid-Tarifen/-Optionen Wenn ihr einen Tarif(-Option) ohne Grundgebühr habt, zahlt ihr meist 0,09EUR/min oder SMS. In solchen Tarifen gibt’s verschiedene Varianten, wie das mit dem Internet gehandhabt wird. Seid euch bewusst, dass Smartphones gerne auf’s Internet zugreifen, auch wenn man nur telefonieren will, weil z. B. Anbieter die VoLTE-Abrechnung nicht im Griff haben und das deswegen auch passieren kann, wenn am Smartphone mobile Daten deaktiviert sein. Es gibt wenn man nicht explizit einen Internet-Tarif gebucht hat u.a. folgende Möglichkeiten:
Varianten von Internet-Tarifen Wenn man explizit einen Tarif mit Internetzugang bucht, gibt’s folgende Arten:
Leider habe ich schon die Erfahrung machen müssen, dass ein Wechsel der Tarif-Option 1-2h gedauert hat. Daher würde ich sagen: Wenn man sehr sicher nur geplant Mobilfunk-Internet braucht (z. B. Urlaub), kann man auch so einen 0,09EUR-Tarif nehmen und halt für 4 Wochen was buchen wenn nötig. Wenn man ständig ein bisschen Internet braucht, kann der spontane Wechsel der Tarif-Option länger dauern als man gerade Nerven hat. Ups, hab zu Beginn zu wenig Datenvolumen gebucht Hilfe, hab keine Ahnung wieviel Datenvolumen ich brauche Tarif-Optionen für ein halbes oder ganzes Jahr Solche Tarife für ein halbes oder ganzes Jahr haben z. B. Edeka Smart, Kaufland Mobil, Jamobil/Penny Mobil, Congstar, Nettokom, Aldi-Talk, Tchibo und O2. Roaming EU-Ausland bedeutet, dass man auch dort das Mobilfunknetz zu den dt. Tarifen nutzen kann, wenn man es nicht übertreibt. Meist sind 3-4 Monate außerhalb des dt. Netzes ok. Manchmal gibt’s auch Beschränkungen die in Deutschland nicht gelten, z. B. kein „Gratis-ultralahm-Datenvolume“ wenn man sein Highspeed-Datenvolumen schon verbraten hat. Man sollte die genauen Bedingungen durchlesen, die bei jedem Anbieter etwas anders sind. Je nach Anbieter gilt z. B. die Schweiz in diesem Sinne als EU-Land für alle Mobilfunkdienste oder aber z. B. bei Edeka Smart, Congstar und Jamobil/Penny Mobil nur was den Internet-Zugang über Mobilfunk angeht. Manchmal kann man wenn das Smartphone über WLAN mit dem Internet verbunden ist und das Mobilfunk-Telefonie über WLAN beherrscht in jedem Land zu den dt. Tarifen raustelefonieren, z. B. bei Netzclub und Penny. Ob das auch bei eingehenden Anrufen gilt, steht bei Netzclub nicht dabei. Zumindest bei Jamobil/Penny Mobil steht, dass bei eingehenden Anrufen keine Kosten anfallen. Wenn die EU-Ausland-Regelung des Anbieters nicht greift, ist es i.d.R. sauteuer. Preise ab 1-2EUR/min, nur wenig günstiger wenn man angerufen wird und 0,24EUR/MB sind keine Seltenheit. Nur SMS-Empfang ist dann meistens kostenlos (aber nicht MMS-Empfang, was aber eh am Sterben ist und meist im Smartphone deaktiviert werden kann). Auf Schiffen und in Flugzeugen ist Roaming gerade innerhalb der EU sehr sicher viel teurer als an Land. Hoffe dieser Artikel hat euch weitergeholfen, auch wenn ihr das eigentlich nur für Kinder besorgt, die noch keine E-Autos öffentlich laden können sollen/brauchen :-) ![]() |
Ergänzung von notting am Fri Jun 02 18:34:29 CEST 2023
Hatte diese Woche die Möglichkeit, einen 32kbit/s Datentarif im Telekom-Mobilfunk-Netz zu testen, allerdings ohne eine Lade-App. Einfache Whatsapp-Textnachrichten gingen zunächst nicht durch. Hab am betroffenen Gerät nun "Datensparen" aktiviert (so der Name unter Android) und u.a. Whatsapp als Ausnahme vom Datenspar-Modus definiert. Dann gingen Textnachrichten durch. Aber selbst wenn man in der GMX-App eine HTML-E-Mail geöffnet hat, hat sich das doch ziemlich hingezogen. Falls jmd. das mit einer Lade-App testet, muss die vermutlich genauso priorisiert werden. notting |
Ergänzung von notting am Sat Aug 26 09:00:12 CEST 2023
Die kostenlose 32kbit/s-Internet-Option beim 0,09EUR/min-Tarif von Kaufland Mobil deaktiviert sich nach 4 Wochen von alleine. Schlecht, wenn man es mit Leuten zutun hat, die das nicht auf die Reihe kriegen. Da ist Netzclub besser (werbefinanziert). 200 "Highspeed-MB" autom. alle 4 Wochen, danach 64kbit/s, aber O2-Netz, was IMHO tendenziell schlechter ist als Telekom (Edeka Smart, Kaufland Mobil, Congstar, ...). Aber Netzclub ist recht teuer, wenn man Bezahl-Optionen bucht. notting |
Sun Oct 30 20:36:29 CET 2022 |
Goify
Im Büro ist mein altes Handy jetzt für alle Mitarbeiter da, die irgendwo hin fahren und damit dann erreichbar sind. Nach langem Vergleich habe ich mich für Congstar entschieden und bin sehr zufrieden damit. Es funktioniert und ist sehr billig ohne monatliche Grundgebühr, wie es sie bei Prepaid tatsächlich oft gibt. Ich stamme ja noch aus der Callya-Zeit und da hieß Prepaid, dass man vorher bezahlt und dieses Guthaben abtelefoniert. Eine monatliche Grundgebühr gab es folglich nicht und hätte das System auch ad absurdum geführt.
Sun Oct 30 21:21:43 CET 2022 |
notting
Ist Telekom-Mobilfunknetz, ist wie gesagt IMHO das tendenziell beste (in D).
Nein, Prepaid und Grundgebühr widerspricht sich überhaupt nicht. Prepaid bedeutet nur, dass z. B. auch kreditunwürdige Kunden die Möglichkeit bekommen Mobilfunk überhaupt zu nutzen, deswegen gibt oft auch Tarife ohne Grundgebühr, die auch für solvente Gelegenheitsnutzer interessant sein können. In der Praxis bedeutet es inzw. auch, dass man relativ schnell Tarif-Optionen wechseln kann ohne eine Umstellungsgebühr zu bezahlen oder großartig langfristige Verträge ändern zu müssen, was ggf. mit fast 24 Monaten Wartezeit einhergehen kann.
Stell dir vor du telefonierst unterm Jahr kaum, also ein Tarif ohne Grundgebühr ist optimal. Dann kommst aber plötzlich in eine Situation wo du es doch intensiv nutzen musst, wo es dann aber sehr teuer werden würde. Da ist es doch besser, wenn man spätestens innerhalb von 1-2h auf eine für das temporär andere Nutzungsprofil bessere Tarif-Option wechseln kann (heute meist 4 Wochen, s.o.) und spätestens wenn diese Zeit abgelaufen ist wieder in den Tarif ohne Grundgebühr zurückwechseln kann. Meist kann man sogar noch sehr kurzfristig vor diesem Termin diese Entscheidung treffen.
Normalerweise ist es so, dass wenn das Guthaben für die autom. Verlägerung der Tarif-Option nicht reicht, man zum grundgebührfreien Tarif weitermachen kann, bis das Guthaben wirklich weg ist. Wenn man für die Tarif-Option genug Geld auflädt, wird diese ab diesem Zeitpunkt autom. verlängert.
Meine Behauptungen zum Thema warum es früher bei Prepaid-Mobilfunk keine Tarif-Optionen mit Grundgebühr gab:
- Aufgrund der hohen min-Preise (erinnere mich z. B. an 0,86EUR/min zur Hauptzeit von Telekom-Mobilfunk zu Telekom-Festnetz, wenn's nicht die eine Lieblingsnr. ist, die man einstellen kann und dann billiger ist) auch bei Postpaid sind Gelegenheitsnutzer eher mal auf Telefonzellen oder wenn sie z. B. bei Bekannten sind das Festnetz-Telefon ausgewichen (oder Festnetz im Hotel oder Krankenhaus) als sich eine Tarif-Option zu wünschen.
- Ähnl. sah's beim Internet-Zugang aus. Bei meinem ersten Handy hatte ich immerhin WAP, also für kleine s/w-Dumbphone-Displays angepasste Internet-Inhalte für ca. 0,20EUR/min(!) bei 9,6kbit/s(!). Hat sich nie richtig durchgesetzt, wohl wg. Preis/Leistung.
notting
Sun Oct 30 21:52:04 CET 2022 |
Goify
Mein Verständnis von Prepaid war immer, man bezahlt einen Betrag, den man abtelefonieren kann. Wenn man aber eine Grundgebühr hat, verschwindet das Guthaben auch ohne zu telefonieren. Und was ist, wenn das Geld aufgebraucht ist? Dann wird es vom Girokonto abgebucht. Dann habe ich ja aber einen normalen Vertrag. Da tun sich für mich zu viele Logik-Löcher auf. Aber gut, die Welt dreht sich weiter und irgendwann verkaufen sie einem alte analoge VHS-Kassetten als besten Videostandard und keiner stört sich daran.
Mon Oct 31 07:47:09 CET 2022 |
notting
Wie gesagt, man kann quasi jederzeit wieder auf eine Tarif-Option ohne Grundgebühr.
Dass autom. vom Giro-Konto abgebucht wird muss explizit eingerichtet werden und zerstört auch den Kostenschutz von Prepaid. Da kannst du fast gleich Postpaid nehmen. Den Rest zu dem Thema habe ich bereits geschrieben.
notting
Sun Nov 06 16:42:09 CET 2022 |
volvofahrer2010
Nein, ganz klares nein. Meine Frau nutzt beruflich Telekom und ist nur am Schimpfen. Die ist in halb Deutschland unterwegs. Privat nutzt sie Vodafone und ich o2. O2 liegt deutlich über VF und hinten liegt Telekom. Wie oft meine Frau keinen oder bescheidenen Empfang hat (gerade in Innenräumen), ist kaum zu ertragen. Selbst mit 5G ist es kaum besser. Zum Februar hin läuft der Vertrag endlich aus.
Sun Nov 06 20:25:49 CET 2022 |
notting
Eine Bekannte von mir ist letztes Jahr von Aldi-Talk (O2) nach Edeka Smart (Telekom) gewechselt, weil sie bei ihrer Mutter im Schwarzwald so einen scheiß Empfang hatte. Ich bin 2018 von Edeka Mobil (Vodafone) zu Edeka Smart (Telekom) gewechselt und der Empfang wurde viel besser. Z. B. in dem einen Kaufland wo ich meist einkaufe hatte ich mit Vodafone nur mit viel Glück Empfang, mit Telekom kein Problem.
Hab mich vor kurzem Netzclub (O2) quasi als Zweit-SIM geholt. Werde es im Auge behalten.
Bei 5G gibt's auch verschiedene Varianten, wodurch manche 5G-fähigen Smartphones mit 5G-fähiger SIM-Karte das definitiv dort vorhandene 5G-Netz nicht nutzen können. Aber wo's 5G gibt, sollte es auch LTE geben.
notting
PS: Wie ich in https://www.motor-talk.de/.../...gelegenheitsnutzer-2022-t7359900.html geschrieben habe, gibt's Smartphone, die weniger LTE-Frequenzen unterstützen als andere. Heißt im Zweifel kein Netz und ggf. auch keine Möglichkeit Notrufe abzusetzen wo andere kein Problem haben. In Deutschland sollte es aber durch 2G immernoch eine Rückfallebene geben, wo alle Handys der letzten 20 Jahre eben alle in D verwendeten 2G-Frequenzen unterstützen sollten.
Mon Nov 07 08:48:46 CET 2022 |
volvofahrer2010
Beim Einkaufen benötige ich keinen Empfang und achte da in der Regel auch gar nicht drauf. Ich habe da, wo ich mich zu 99% aufhalte, überall super Empfang. Ich sitze aber auch nicht immer und überall mit dem Gerät in der Hand. Meine Frau benötigt es schon häufiger (auch wegen Hotspot) aber die ist nicht glücklich mit der Telekom. Wenn man dann noch beruflich drauf angewiesen ist, ist es noch einmal eine ganz andere Schiene. Kaum in einem Gebäude, dann geht mit der Telekom echt nichts mehr und nicht nur hier in der Gegend.
Deine Antwort auf "Prepaid-Mobilfunk-Tarife für Gelegenheitsnutzer 2022"