Fri Dec 30 20:31:51 CET 2022
|
notting
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
E-Auto, Gäste, laden
Wie ist es bei euch mit Gästen, die ihr Auto laden wollen?![]() Hallo! Diese Woche war bei uns auf dem Grundstück recht sicher das erste E-Auto zu Besuch, was auch geladen hat. Allerdings war’s nicht mein Besuch, konnte aber mit ihm reden. Das AFAIK erste BEV was bei uns auf dem Grundstück stand, war 2015 ein Tesla Model S, wo ich es probegefahren habe, siehe mein Blog-Artikel hier dazu. Der Student, der das gemacht hat, wollte zügig heimfahren, weswegen wir es nicht daheim geladen haben. Hab mir dann die Frage gestellt, ob ihr euch schon Gedanken gemacht habt, wie ihr mit Gästen umgeht bzw. umgehen werdet, gerade wenn mehrere gleichzeitig laden wollen, eben ohne dass andere mitbezahlen müssen wie eben beim Allgemeinstrom – evtl. sogar während euer auch auch lädt. Wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
Fri Dec 30 20:40:29 CET 2022 |
Lumpi3000
Ich hab vor meiner Garage noch einen Stellplatz.
Wenn jemand anderes laden wollen würde, müsste man eben die Autos tauschen.
Kein großer Akt...
Sat Dec 31 13:50:58 CET 2022 |
rotestrike
Laden per Schuko ginge bei mir problemlos.
Sat Dec 31 14:41:47 CET 2022 |
notting
Und das war nicht Allgemeinstrom oder so?
notting
Sat Dec 31 15:25:15 CET 2022 |
wirme
Zuhause ginge das ohne Probleme.
Auf der Arbeit bekommen wir Ende Januar 4 Mennekes Wallboxen. Wir hatten überlegt, die Boxen für Fremde freizugeben. Abrechnungstechnisch würde das gehen. Blöd wäre, wenn die Boxen von Fremden blockiert sind, und die Mitarbeiter nicht laden können.
Sat Dec 31 17:46:09 CET 2022 |
Batterietester133717
Bei mir gibt es im 2km Umkreis 17 öffentliche Ladestationen. An jeder können 2 oder mehr
Autos laden. Unsere Kleinstadt hat schon früh auf eMobility gesetzt. Seit 2015 wird die Infrastruktur ausgebaut. Und es werden jährlich mehr.
Sat Dec 31 18:13:51 CET 2022 |
Gustaf_Larson
Wir haben 3 verschiedene Lademöglichkeiten (von 3,7 bis 22 kW). Besuch kann problemlos kostenlos laden. Im Sommer kommt auch Strom vom Dach und im Keller steht ein Speicher.
Bei uns in der Stadt gibt es einige Ladepunkte (inkl. Schnellladern).
Sat Dec 31 20:52:59 CET 2022 |
Andreas4
Wir haben das Glück als Mieter eine 11kW-Wallbox an unserem festen Tiefgaragenplatz zu haben. Unser Vermieter ist auf die erste Anfrage zu unserem Glück gleich bereit gewesen einen Anschluss auf seine Kosten legen zu lassen, die Wallbox haben wir selber gezahlt.
An der dürfen unsere Gäste bei Bedarf natürlich laden, ich fahre unser Auto dann halt raus auf den Aussenparkplatz.
Es wären auch vier 22kW-Lader in drei Minuten zu Fuss erreichbar, wir wohnen hier in einer Kleinstadt die sich über die Bedeutung der E-Mobilität durchaus bewusst ist.
Sun Jan 01 13:24:42 CET 2023 |
rotestrike
Nein, Eigenheim
Im Sommer Mittags käme der Strom sogar von der Solaranlage (6,12 kWp), nachts würde allerdings meine kleine Pufferbatterie (3,6 kWh) dafür gar nicht ausreichen; und jetzt im Winter wäre fast alles Netzbezug.
Sun Jan 01 13:34:25 CET 2023 |
XF-Coupe
Fahrzeuge am Allgemeinstrom zu laden, egal ob das Eigene oder des Besuchs ist asozial. Wenn man da Pfennigfuchser als Nachbarn hat, ist Ärger vorprogrammiert.
Ich habe zwei TG- und einen Außenstellplatz. An einem TG-Stellplatz befindet sich eine Schuko-Dose und eine Wallbox, die über meinen Stromzähler abgerechnet werden. Zudem befinden sich in 500 - 600 m Entfernung zwei AC-Lader und im Umkreis von 1,5 km mehrere DC-Lader mit bis zu 150 kW.
Mon Jan 02 11:51:36 CET 2023 |
PIPD black
Ähhh....nee.
Wer ankommt, sollte sich schon vorher schon Gedanken gemacht haben, wie er wieder wegkommt.
Grundsätzlich wäre es bei uns möglich, die Kiste aufzuladen. Außensteckdosen gibt es genug. Aber anderen Besuch bezahle ich doch auch nicht den Sprit, damit sie nach ihrem Besuch bei mir wieder nach Hause kommen. Dann müssen die E-Mobilisten eben -wie bei anderen längeren Fahrten- im Zweifel unterwegs eine Ladesäule aufsuchen und ein kleines Päuschen machen. Sind sie doch geübt drin und finden solche Entspannungspausen toll und sind immer fest eingeplant.^^
Was nicht heißen soll, dass im Notfall nicht geladen werden dürfte. Aber ich bin eben keine "Tankstelle". Um seine Fortbewegung muss sich jeder selbst kümmern. PUNKT!
Mon Jan 02 20:32:15 CET 2023 |
JürgenS60D5
Wenn mich jemand mi einem e-Auto besucht kann er natürlich laden.
Mon Jan 02 21:20:57 CET 2023 |
Handschweiß
Mein Besucher muß an der öffentlichen Säule in der Straße laden. Nachdem er angeschlossen ist, trinken wir ein Bier zusammen und noch eins. Wenn dann das Auto vollgeladen ist, muß einer von uns das Auto von der Säule wegfahren, das dürfen und können wir aber dann nicht mehr.
E-Autos sind eben was für Eigenheimbesitzer, die zu Hause laden können und nicht weit fahren.
Tue Jan 03 16:22:44 CET 2023 |
rotestrike
Das ist doch ganz einfach:
Lasst den Alkohol weg oder schiebt das Auto weg !
Wed Jan 04 00:32:24 CET 2023 |
gseum
Ich habe 4 Ladesäulen auf dem Hof und selbstverständlich dürfen Gäste laden. Die paar kWh sind nichts, wo ich nach Bezahlung fragen würde bei MEINEN Gästen.
Und ein paar Mal standen auch schon Fremde an meiner Säule - die bei mir ohne Prüfung direkt laden könnten. Das habe ich natürlich mitbekommen, habe sie freundlich angesprochen und ihnen dann eine Ladung ermöglicht. Mal mit Bezahlung und bei kurzer Ladung mit nettem Gespräch auch ohne. Waren übrigens 2x "Ungeübte" auf Probefahrt. Die schrecke ich nicht gleich ab von der E-Mobilität.
Wed Jan 04 12:11:32 CET 2023 |
JRefi
Bei mir geht beides, Laden an der Schuko-Steckdose oder mit 11kw an der Wallbox. Demnächst kommt noch die PV-Anlage aufs Dach, dann geht auch PV-Überschussladen. Besucher könnten bei mir nach Absprache kostenlos laden. Aber ich kenne niemanden mit E-Auto. Die Wallbox ist per NFC-Chip gegen unbefugte Nutzung abgesichert.
Wed Jan 04 14:34:24 CET 2023 |
volvowandales
Ich finde den Kommentar von @PIPD black absolut korrekt und schlüssig.
Ich verteil doch auch keine Reservekanister in der Straße....
Thu Jan 05 08:56:30 CET 2023 |
Andreas4
Ich glaube kaum, daß, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, irgendjemand hier grosszügig gratis laden lassen würde wenn das ein häufig genutzter Dauerzustand wäre oder das gar ausgenutzt würde.
Mit PV und Speicher liesse sich das natürlich etwas ausdehnen.
Sat Jan 14 14:43:38 CET 2023 |
notting
Der Post mit der id 64910350 von sens47 wurde von notting gelöscht.
Grund: Ist defakto ein Doppelposting, weil hier mit Vollzitat, was er auch nicht gekürzt hat, siehe folgendes Posting von ihm hier.
Sat Jan 14 14:44:50 CET 2023 |
sens47
--> Dem Kern der Aussage stimme ich doch gern zu, denn einem Besuchsgast nicht nur zwangsläufig zu bewirten kann doch nicht heißen, dass man diesem auch noch die Rückfahrt zu seinem Zuhause schenkt. Dann wäre theoretisch dieser Nutzniesser motiviert, seine Besuche "über normal" zu wiederholen. Neee - so nicht !!!
Sat Jan 14 14:47:46 CET 2023 |
notting
@sens47
Was deine Antwort-Postings auf
@PIPD black schrieb am 2. Januar 2023 um 11:51:36 Uhr:
angeht: Du hättest ruhig den Edit-Button verwenden können -> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
Evtl. lösche ich das Posting mit dem Vollzitat noch (Zitate kann man übrigens kürzen...). Warte mal ab, was du noch editierst.
notting
Sat Jan 14 14:53:15 CET 2023 |
sens47
@notting - sorry zu selten hier eingeloggt, um einen einfachen Kommentar loszuwerden...
Deine Antwort auf "Ladendes E-Auto zu Besuch"