Sun Apr 08 20:46:12 CEST 2018
|
V6.
|
Kommentare (5)
Ich habe auch mal einen DIY Hardware "Trick" zur kostengünstigen Verschönerung eures Innenraumes 😉 In meinem W203 und in vielen anderen Modellen wurde damals zur "Aufwertung" sogenannter Softlack auf den inneren Türgriffen und anderen teilen lackiert. Dieser ist im Neuzustand auch sehr edel und schön von der Haptik, jedoch verliert sich die Freude über diesen Lack leider sehr schnell. Durch Sonneneinstrahlung, Schweiß an den Händen und andere äußerliche Einflüsse wird dieser Softlack schnell zum Optik-Killer und anfassen mag man ihn auch nicht mehr... Diese Griffe können natürlich einfach ersetzt werden, jedoch sind diese nicht gerade günstig und nach geraumer Zeit haben diese wieder die gleichen Eigenschaften wie die alten. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und bin dann auf die Idee gekommen diese "einfach" zu lackieren. Also 2 qualitative Spraydosen besorgt, einmal einen sogenannten Primer (um die Haftung der Farbe bzw. des Lackes auf Kunststoff zu ermöglichen) und eine Dose Klarlack in Seidenmatt. Als Erstes müssen die Türverkleidungen ausgebaut werden. So jetzt müssen die kleinen schrauben am Türgriff rausgedreht und der Griff einfach Ausgehakt werden. Wenn die Griffe komplett vom Softlack befreit sind und glatt wie ein Baby-Popo, 😉 kann es ans Lackieren gehen. |
Mon Apr 09 09:08:19 CEST 2018 |
pico24229
Nicht schlecht. An meinem C208 hatte ich auch das Problem
Tue Apr 10 10:48:49 CEST 2018 |
Goify
Und seit kurzer Zeit gibt es von Brillux Softlack zu kaufen. Die Bauindustrie entdeckt gerade dieses Wundermittel. 😁
Tue Apr 10 20:26:38 CEST 2018 |
V6.
Wenn es neu ist, ist es ja auch schön jedoch dauert es immer eine Zeit bis bemerkt wird, dass es schnell an Wertigkeit verliert.😁
Tue May 29 15:47:21 CEST 2018 |
web4free
Blöde Frage,
Wenn ich das schon mit einem 1000er Schleifpapier total glatt habe, wozu dann überhaupt noch lackieren, wenn nach dem Primer nur noch Klarlack gesprüht wird?
Ist der Primer nicht farblos? Oder gehts da nur um den Glanzeffekt?
Hab zwar einen Renault, aber genau das Selbe Problem.
(561 mal aufgerufen)
Fri Jun 01 18:36:15 CEST 2018 |
V6.
Kann man machen wie man möchte... Bei mir war der Kunststoff nur noch nicht so schön wie Lackiert. Seidenmatt finde ich persönlich sehr schön von der Optik und der Griff ist gleichzeitig etwas geschützt.
Richtig, der Primer ist Transparent. Wer möchte kann natürlich auch nach dem Primer jede beliebige Farbe aufsprühen.
Deine Antwort auf "Softlack beseitigen"