Sun Feb 22 00:38:27 CET 2009
|
troja_falls
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Bastelstunde, Golf of Death, Musik
Hallo werte Schraubergemeinde, Neues Auto, neuer Soundausbau 😉[mehr] 1. Es sollte nichts kosten. Ich habe nur Material verwendet, das noch irgendwo bei mir rumgelegen hat. Wer also mit dem Umstand leben kann, das er seinem TMT nur 3,5 bis 4,5l geschätztes Volumen bietet und ein bißchen handwerklich begabt ist, ist herzlich eingeladen, sich sowas auch in der Art anzufertigen. Die benötigten Zutaten und Werkzeuge (Preisangaben aus dem Gedächtniss), ohne Bezugsstoff: - Fichten-/Kiefernholzplatte mit 1000x400x16mm (im Baumarkt ca. 7 euro) - Stichsäge mit scharfem Holzblatt Anleitung: Eventuell muss man beim 3-türer noch das fertig verleimte Gehäuse anhalten und die Biegung der Türpappe (horizontal) im Rahmen anpassen. Also auflegen, abzeichnen und aussägen. Ich bau für einen 4-Türer 😉 So, Jetzt sollte alles fertig für das beziehen sein. Das ist ein Kapitel für sich; es gibt einige gute Anleitungen im Netz. Deshalb geh ich jetzt nicht weiter drauf ein. Fertig bezogen (siehe oben) wird das Board dann auf die LS-Seite gelegt. Die Türpappe obendrauf und dann beides zueinander ausgerichtet. Sollte alles verschraubt sein, nur noch ein Loch für die Kabel an gewünschter Stelle Bohren, verkabeln, einabuen anschließen und gut. Sollten Fragen oder Anmerkungen auftreten, ab in die Comments damit. |
Sun Feb 22 07:14:16 CET 2009 |
Spannungsprüfer11712
super ergebnis.
Sun Feb 22 21:55:13 CET 2009 |
Faltenbalg52455
sieht gut aus, aber ich hätte da vllt lieber 2 boxen draufgemacht 😉
und die komplette verkleidung gleich gemacht
Sun Feb 22 22:55:54 CET 2009 |
troja_falls
ich wollte mit dem wenigsten an aufwand meine beriets vorhanden LS am besten unter bringen. und das hab ich glaub ich geschafft 😉
Wed Feb 25 16:48:27 CET 2009 |
Reifenfüller32418
Hab sie gerade mal anhören dürfen. Sehn gut aus und klingen auch ganz ordentlich auch im Bassbereich. Nachbau lohnt,
wenn man wie gesagt, "keinen" Aufwand haben will.
Tue Apr 14 22:27:23 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I, II & Jetta I, II:
Doorboards Golf 3 in Golf 2
[...] Klar, es gibthier in troja_falls´s Blog eine Anleitung für Doorboards zum selber bauen. Was du daraus machst, liegt an [...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 15 09:07:09 CEST 2009 |
troja_falls
Meine Erfahrungen mit den Boards:
Die Basswiedergabe ist ok, nur brummt das Gehäuse bei ein paar Frequenzen mit. Mit dem hab ich aber gerechnet.
Beim Nachbau am besten MDF verwenden. dann wird das schwingen weniger.
Was mich aber wieder mal zu Tode ärgert, ist die Tatsache, dass ich die Fensterkurbel schon wieder vergessen hab 😉
Wird ein Bißchen eng aber geht noch.
Hier noch Bilder meiner alten Boards mit Kunstleder hochgeladen.
http://data.motor-talk.de/.../dsc02003-53860.JPG
http://data.motor-talk.de/.../dsc01999-53861.JPG
(1587 mal aufgerufen)
(1587 mal aufgerufen)
Sun May 24 19:14:21 CEST 2009 |
troja_falls
hier ist die version 2.0 fertig zur anprobe.
(1473 mal aufgerufen)
Tue Sep 04 15:06:48 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 1 & 2:
Doorboards nachrüsten für 16,5 cm Lautsprecher
[...] Selber bauen kommt nicht in Frage?
Doorboards
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Doorboards für den 2er für (fast) gratis"