• Online: 959

Thu May 21 02:38:39 CEST 2009    |    troja_falls    |    Kommentare (140)    |   Stichworte: Bastelstunde, Erfahrungen, Schmerzen, Spaß

An die Schrauber, Bastler und wie ihr euer Tun sonst noch so nennt 😉

Ihr kennt das Gefühl, daß in einem aufkommt, wenn mal wieder eine verzwickte Aktion abzuwickeln ist. Wenn man zum Beispiel die Ratsche mit dem passenden Bit in die Schraube drückt, auf Spannung geht und dann feststellt, daß man sich garantiert in irgendeiner Weise verletzt, wenn man jetzt daß tut, was man geplant hat; nämlich die Schraube lösen. Sei es weil die Schraube gar nicht so fest sitzt, wie man gedacht hat und sich die Finger zwischen Ratschengriff und Getriebe prellt. Oder weil die Schraube fest ist und man selbst nach Behandlung des Problemkinds mit Rostlöser, Hammerschlägen und dem Brenner einen so schönen ausgefranzten Schraubenkopf fabriziert hat, der weder mit einschlagen eines Torx-Bits oder dem Drehen des Kopfes mit einer "scharfen" Wasserpumpenzange das Feld räumt.

Das nenne ich hier mal den Schraubermoment.

Das eine Gewisse Hassliebe zu diesen Momenten besteht, kann ich für mich persönlich bestätigen. Aber genau das ist es, was für mich das Schrauben so interessant macht. Es wäre ja eigentlich langweilig wenn sich alle Schrauben auf Anhieb lösen würden 😉
Bin ich da nur inzwischen zu sehr abgehärtet durch die Arbeit im Maschinenbau (ein Problem löst das andere ab) und der Tatsache, daß meine bisherigen Autos ein Durchschnittsalter von 17 Jahren hatten oder ist das bei euch ähnlich?
Ab und an muss ich mal rabiater werden dürfen, was so eine kaputte Schraube zum Beispiel sehr gut rechtfertigt 😉

Davon gibt es aber noch einige andere Verwandte:

  • der Kunststoffmoment: Bricht der Clip der Verkleidung jetzt, wenn ich ganz vorsichtig mit dem Schraubenzieher nachhelfe?
  • der Dichtheitsmoment: Der Ölwechsel läuft super. Nur passt da schon ein Liter zu viel rein. Wieso liegt die Ablassschraube da am Boden?
  • der Handschuhmoment: Z.B. beim Meisseln. Ihr drescht ohne Handschuhe auf den Meissel ein und beim Gedanken "Handschuhe anziehen" trefft ihr die Hand oder der Meissel rutscht ab und die Hand wird aufgeschlitzt.
  • der Maßmoment: Ihr habt etwas ausgemessen, angerissen, nochmal an Einbauplatz und Neuteil nachgemessen und trotzdem passt es nicht?
  • etc.

Was habt ihr in dieser Hinsicht schon erlebt?
Schonmal wegen einer Schlitzschraube fast verblutet?
Oder die Finger gebrochen, beim versuch den Tachostecker rauszufummeln?

Hier will ich das von euch wissen 😉

PS: Ich muss mich jetzt noch kurz verarzten, bin mit dem Arm an einem Nagel hängengeblieben 😉


Thu Jul 09 22:14:21 CEST 2009    |    motorina

Aha, wieder was gelernt: hitzefestes Fett nehmen ...
... und bei der Sägerei von Edelstahlschrauben hätte ich nicht dabei sein wollen...
Und der Kollege hatte dir nicht nur die Arbeit abgenommen, sondern auch die schmerzlichen Folgen von "Fleissigsein"😕😉 (deshalb biste schrammenlos davongekommen😉) ... und jetzt brauchste einen neuen Dreieckslenker😕😉?

Grüsse,   motorina.

Thu Jul 09 22:29:06 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Na das mit der Sägerei ging eigentlich, 15min/Schaube. Nö, der Kollege wollte nur mal schauen, was ich da mache, von helfen war in diesem Moment keine Rede. Lenke sind fit geblieben, aber er hat eine schöne Beule am Kopf. Das Fett liegt bei jedem Wabco-ABS-Sensor bei und bei den vielen, die ich schon getauscht habe, habe ich immer erst ein Tübchen alle gemacht, bevor ich ein neues nahm.

Fri Jul 10 07:09:07 CEST 2009    |    Schmargendorf

Aua sage ich nur!
Klar können auch so kleine schrauben so hartnäckig sein.
Bist halt andere Dimensionen gewohnt, von Beruflicher Seite her.

Fri Jul 10 16:45:36 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Na eigentlich ist eine M30er Schraube nichts unalltägliches. Nur kann ich die mit der Feuersäge zerteilen, oder mit
dem "Nur für Erwachsene"-Trennschleifer. Sonst ist aber alles gut. Mal sehen, was ich morgen nach dem
Spurstangenkopf sage. Denn der Rechts-Außen ist fällig.

Fri Jul 10 16:50:30 CEST 2009    |    troja_falls

besorg dir schonmal einen frosch. aber einen aus der spielzeugabteilung, wenn man das aus sicht eines LKW-mechanikers sieht 😉

Fri Jul 10 16:54:45 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Hahaha, hab ich schon 😁. Ein bissel Werkezeug hab ich ja auch hier. Wenn niocht, gibt es mal etwas väterliche Wärme und den Überzeuger mit Holzstiel, in Fachkreisen auch Hammer genannt.

Fri Jul 10 16:59:19 CEST 2009    |    troja_falls

und was dünne schrauben angeht:
die antriebswelle getriebeseitig ist doch auch mit 6stk M6/M8 fest. alle wollten raus, nur bei einer war der kopf ausgenudelt.
nach vergebenen versuchen mit WaPu und flex blieb nor noch kopf abbohren über. für diese eine schraube habe ich ca. 3h gebraucht.
da das ding gehärtet ist, gingen auch 2 normale bohrer drauf, bis ich mir den guten geholt hatte. und mit dem dauerte das abbohren auch eine halbe stunde 😉

Fri Jul 10 17:03:23 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

Hier sollte mein Beitrag nicht landen, sorry.

Fri Jul 10 17:04:23 CEST 2009    |    troja_falls

die sind in chrisi's blog 😉

Fri Jul 10 17:13:28 CEST 2009    |    Schmargendorf

Was für Geschenke? bin nicht neugierig!😛 das täuscht ihr euch aber gewaltig!😎
Gruß

Fri Jul 10 17:16:52 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

Meine Beiträge verschwinden dauernd, was ist denn hier los?

Fri Jul 10 17:17:40 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

Welche Beiträge meinst du?

Fri Jul 10 17:18:14 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

Verkehrt, sorry.

Fri Jul 10 17:18:45 CEST 2009    |    Schmargendorf

Das kommt schon mal vor! warum weiß ich nicht! MT hat ab und an so ein Problem.

Fri Jul 10 17:19:33 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

Blogfehler, sorry.

Fri Jul 10 17:21:36 CEST 2009    |    Schmargendorf

Ich habe, keine Probleme! komisch.

Fri Jul 10 17:22:10 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

@Anni, denk dran, du schreibst hier in zwei Blogs 😁. Dieser hier ist trojas Schraubermoment, der andere mein OT-Quassel-Blog.😁

Fri Jul 10 17:22:11 CEST 2009    |    troja_falls

dumme frage, könnten wir uns auf einen blog einigen? das umherhüpfen zwischen den zwei macht mich ganz kirre 😉

Fri Jul 10 17:27:56 CEST 2009    |    Schmargendorf

Immer die Jungchen merkern rum!😁 haste ja recht

Fri Jul 10 17:46:49 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

@Chrisi, habe nur in Deinem Blog bis jetzt geschrieben und jetzt schaue ich in Troja`s nach und da sind meine Beiträge hingerutscht.

Sat Jul 11 18:18:28 CEST 2009    |    PS-Schnecke9261

So, um mal wieder zum Thema "Schraubermoment" zu kommen, ich habe heute meinen rechten radseitigen Spurstangenkoopf erneuert. Nix Frosch, nix Abzieher.... Kontermutter gelöst, Sicherungsmutter abgenommen, den Bolz auf zwei 80er Vierkantrohre gestellt und dann mit einem Schlag auf den Achsschenkel den Spurstangenkopf frei gehabt. Neuen eingesetzt, alles gut festgezogen und gefreut. Montag noch Spur prüfen lassen und dann ist alles schick.

Deine Antwort auf "Der eine Moment, zu dem eine gewisse Hassliebe besteht"