Sat Jan 12 12:16:51 CET 2013
|
DJ_Grony
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
90, Audi, B3 (89)
Über einen Ebay-Händler habe ich nun einige Reparaturleitfäden für meinen 90er bekommen. Da muss ich nochmal nachhaken. Ansonst bin ich sehr froh diese zu haben, da mir das beim Thema Restauration schon weiterhilft. Was haltet ihr von solchen Leitfäden? Schöne Grüße Hannes |
Wed Jan 02 20:03:22 CET 2013
|
DJ_Grony
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
![]() Heute entdeckt in Landsberg beim ADAC... Mehr Infos habe ich leider nicht. Der Artikel dient nur zum Zeigen des Bildes. |
Tue May 15 22:34:30 CEST 2012
|
DJ_Grony
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
2K / 2C, Caddy, VW
Habe gestern den langersehnten Ladeboden für den Caddy bekommen. Jetzt brauche ich nur noch 8 Muttern um die Verzurrösen zu befestigen. Schöne Grüße hannes |
Sat Nov 05 19:45:36 CET 2011
|
DJ_Grony
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Audi, BMW, Gefahr, Hersteller, Mercedes, Testfahrer, Unfall, Werk
Ich muss immer wieder beobachten, dass Fahrzeuge deutscher Automobilhersteller, unverantwortlich im deutschen Straßenverkehr bewegt werden. Das sind Fahrzeuge, die auf die Hersteller zugelassen sind. Das ist an den Kennzeichen, oder an Beschriftungen oder Verklebungen erkennbar. Heute beispielsweise wurde ich von einem Audi Q3 übeholt. Kein Problem... Es war aber eine Baustelle, auf 50 begrenzt und es gab Gegenverkehr und überholt wurden ca 10 Fahrzeuge und ein Bulldog. (Ich kannte den Fahrer des Q3 leider, wie sich später rausstellte...) Mein Nachbar ist BMW-Mitarbeiter, hat ständig neue Fahrzeuge da und fährt durch unsere 30er-Zone wie ein Irrer, gibt damit auch noch vor seinen Kindern an. Eine Zeit lang fuhr täglich eine Kolonne an X6 und 6er durch unser Dorf, am Ammersee entlang.... wie die Gestörten... Als Mitglied der Feuerwehr muss man des öfteren Fahrzeuge zerschneiden, um Personen zu befreien. Daher ärgert es mich, dass die Hersteller den Mitarbeitern nicht mehr auf die Finger klopfen und diese ein Wenig daran erinnern, dass auch für sie Verkehrsregeln gelten und sie auch genauso bei einem Unfall verletzt oder getötet werden können, bzw andere gefährden und verletzen können.... Ich würde auch nie solche einen "Jahreswagen" kaufen wollen. Weil so wie die Mitarbeiter damit umgehen, wäre mir das zu unsicher.... Was haltet ihr davon? |
Thu Sep 08 19:43:45 CEST 2011
|
DJ_Grony
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
90, Audi, B3 (89)
In diesem "Bericht" möchte ich mal ein bisschen über die schwierige Situation mit der Ersatzteileversorgung von Audi schreiben.... Anfangs, als ich die ersten Teile für meinen Audi 90 suchte, fand ich immer mehr heraus, dass fahrzeugspezifische Teile, die es nur von Audi gibt/gab, teilweise nicht mehr lieferbar waren/sind. Ich war sehr sauer und enttäuscht, da das Fahrzeug restauriert werden soll und daher würde ich die Teile auf jeden Fall benötigen. Jetzt nach langer Zeit wich die Wut und mittlerweile verstehe ich, warum Audi in dieser Situation ist. - Audi ist VW unterwürfig.... Das Zentrallager in Kassel gehört VW und gewährt Audi nur einen gewissen Teil als Lagerfläche. Also hat Audi schon mal ein Problem, mit der schnellen Versorgung und Lagerung. - Audi war, als unsere 80er, 90er usw produziert wurden, ein Brot-und Butter-Hersteller... Also nix premium (ob Audi heute Premium ist, steht nicht zur Debatte, also lassen wir das Thema mal weg) Jedenfalls ist Audi aus eigener Meinung und der Meinung vieler Leute nach premium.... - Stückzahlen: die Fahrzeuge wurden (teilweise) nicht so oft produziert... - Um Kosten und Platz zu sparen, wurde damals eingeführt, dass alle Teile, nachdem die 10 bzw 15-Jahresfrist abgelaufen war, geprüft werden, wie viele aktuell verkauft werden und ob es sinnvoll wäre, diese lieferbar zu halten... - Werkzeuge entfallener Teile neu zu produzieren kostet Unmengen... - der letzte Punkt wäre kein Problem, wenn genügend Abnehmer da wären... Audi hat daraus gelernt: klar, bei so vielen Ausstattungsvarianten, wies heute gibt, ist nicht jedes kleine Innenraumteil ewig lieferbar... aber wenigstens so, dass man ein Teil bekommt.. wenn auch in einer anderen Farbe... Also Leute, ich hoffe, ich konnte ein Wenig Einblick geben und nicht immer gleich schimpfen... Gruß |
Thu Sep 08 11:29:56 CEST 2011
|
DJ_Grony
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
90, Audi, B3 (89)
![]() Es gibt Neues beim Teilekauf für die Restaurierung.... Durch meine Hartnäckigkeit habe ich mittlerweile Kontakte ins Ausland - bis nach Belarus (Weißrussland) und Italien... In ca 2 Wochen bekomme ich die letzten gesuchten Leisten. Dann habe ich alle Leisten zusammen. Die nächsten Teile sind die Türen. Dann habe ich alle Teile zusammen und die Restaurierung kann starten ("nur" das Geld für mehr Platz, Lackierung und Motorüberarbeitung muss noch passen). Aber Eines ist sicher: Die Restaurierung wird stattfinden. Ich habe schon viiiieeeel Geld für Teile ausgegeben. Da gibts kein Zurück mehr!!! Ich halte euch auf dem Laufenden. Schöne Grüße Hannes |
Tue Aug 09 12:24:06 CEST 2011
|
DJ_Grony
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Biene, Honig, Imker, Pollen
Mit 18 Jahren, also vor ca 6 Jahren, kam ich aus irgendwelchen Gründen, die mir heute nicht mehr bekannt sind, auf die Idee, mal dem zuständigen Imkerverein beizutreten. Mit dabei waren 2 Beuten (Bienenkästen) im Dadant-Maß.... Dazu ist zu erwähnen: Viele (alte) Imker streiten herum, welches Maß das Beste sei... Imker: man befragt 10 Imker und man bekommt 11 Meinungen.... Was dann alles zu erlernen war und immer noch ist und mit was man versuchen muss umzugehen: - Bienen machen was sie wollen Positive Merkmale der Imkerei: - die Biene ist nach Schwein und Rind das drittwichtigste Nutztier Deutschlands... Für meine Imkerei habe ich das passende Fahrzeug: einen VW Caddy, Baujahr 2009... Mittlerweile habe ich 20 Bienenvölker, jedoch muss ich mich im Frühjahr von 12 Völkern trennen, da es einfach zu viel Arbeit ist und es finanziell sehr schwierig ist, so eine Materialschlacht zu führen.... Seit diesem Jahr züchte ich auch Reinzuchtköniginen selbst. Ich hoffe, ich konnte ein Wenig Einblick in die Arbeit des Imkers (oder mittelalterlich: Zeidler) geben. Gruß |
Mon Jul 18 23:10:13 CEST 2011
|
DJ_Grony
|
Kommentare (1)
Am vergangenen Samstag war ich Gast beim DTM-Showevent im Münchener Olympiastadion. Nach dem Eingang gelang man erst an Aktionsstände von Automobilzeitungen, Mobilfunkanbietern usw... Merdedes hatte ein SLS-Showcar und einen Straßen-SLS dabei..... BMW zeigte einen aktuellen M3, sowie einen Renn-E30 (M3 auf E30-Basis). Ab ca 10:30 kam man bei schönstem Wetter, in den Genuss von unvergesslichem Motorensound, Gummigeruch und Sprit in der Luft.... Die Stadion-Sprecher schafften es, Spannung aufzubauen und sorgten für gute Stimmung. Die Fahrer von Audi, Mercedes und der Mini Challenge riskierten den ein oder anderen Flap und Aufhängungsschaden. Alles in Allem war der Tag unvergesslich. |
Thu Jul 14 20:58:21 CEST 2011
|
DJ_Grony
|
Kommentare (1)
Testfahrzeug | Audi 90 B3/89 2.3 |
---|---|
Leistung | 136 PS / 100 Kw |
Hubraum | 2309 |
HSN | 0588 |
TSN | 466 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 249900 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/1990 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Sat Aug 21 17:10:25 CEST 2010
|
DJ_Grony
|
Kommentare (35)
Servus 90er-Fans! I. Ich möchte zunächst den vorstellen, um den es hier geht: Audi 90 2.3 E mit 3-Gang-Automatik Der 90er ist seit seinem 3. Lebensjahr in Familienbesitz; seit nunmehr 2 Jahren besitze ich das Fahrzeug... Ich möchte das Fahrzeug in einen annähernd neuwertigen Zustand versetzen... Über den Sinn dieses Projektes lässt sich streiten.... Ich selbst bin, was KFZ angeht, Laie... II. Teilekauf: Und wie solls bei Audi anders sein?: Für den 90er sind einige Teile nicht mehr lieferbar... Dazu gehören u.A. Stoßleisten mit und ohne Chromleiste, Schrauben, Innenverkleidungen... Schon gekauft sind: - diverse Stoßleisten mit und ohne Chromleiste für Aussen Teile die noch zu kaufen sind: - neue Türen III. Lackierung usw.... was zur Restauration für mich dazugehört, ist eine komplette Lackierung, d.h. das Fahrzeug wird komplett zerlegt und frisch lackiert. Selbstverständlich im Original-Farbton "Cayenne-Rot- Perleffekt" Der Motor kommt zur Komplettüberholung zu einem sehr guten Motorenbauer (Angebot ist schon eingeholt) Auch die gebrauchten Leichtmetallfelgen bekommen neuen Anstrich..... Achsteile möchte ich pulverbeschichten lassen. Jetzt gehe ich erstmal wieder weiter auf Teilesuche und wenn sich bei dem Projekt was Neues tut, werde ich mich hier wieder melden.... |
Sun Jan 13 17:49:19 CET 2013 |
DJ_Grony
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
90, Audi, B3 (89)
Heute war ich in der Nähe von Ingolstadt und habe dort ein seltenes Teil für meinen Audi 90 abgeholt.
Es handelt sich dabei um die seltene Heckklappeninnenverkleidung des B3. Ok, 130 Euro sind schon viel Geld, aber was macht man nicht alles für so ein seltenes Teil.
Die passenden Clips sind schon bei VW Classic Parts bestellt... diese sind für 2,70 Euro pro Stück zu haben.
Hier habe ich übrigens einen Link für eine Seite, über die es das Teil angeblich noch gibt.
http://www.jimellisaudiparts.com/.../893867975-2AV.html
Was haltet ihr davon??