• Online: 2.655

Projekt Audi 90

Alles original!

Sat Aug 21 17:10:25 CEST 2010    |    DJ_Grony    |    Kommentare (35)

Servus 90er-Fans!

I. Ich möchte zunächst den vorstellen, um den es hier geht:

Audi 90 2.3 E mit 3-Gang-Automatik
EZ 05/1990
ca. 260.000 km auf der Uhr (die Uhr bleibt ab und zu stehen, daher kann ich den genauen km-Stand nur schätzen)
Farbe: Cayennerot-Perleffekt

Der 90er ist seit seinem 3. Lebensjahr in Familienbesitz; seit nunmehr 2 Jahren besitze ich das Fahrzeug...
Das Vorhaben, einmal dieses Auto zu restaurieren, kam schon in Vor-Führerschein-Alter in mir hoch.

Ich möchte das Fahrzeug in einen annähernd neuwertigen Zustand versetzen...
Dabei ist es für mich Pflicht, nur Originalteile zu verwenden und das Auto, bis auf das Originalsportfahrwerk, so aufzubauen, wie es aus dem Werk kam...
Da dieses Vorhaben durchaus mit hohen Kosten verbunden ist, wird es auch noch einige Zeit dauern, bis die Restauration abgeschlossen ist...

Über den Sinn dieses Projektes lässt sich streiten....
Die Einen sagen, es ist reines Geldverbrennen, für Andere ist es einfach nur fantastisch, wenn man einen über 20 Jahre alten Audi sieht, der im "Neuzustand" über Deutschlands Straßen fahren darf...

Ich selbst bin, was KFZ angeht, Laie...
Bei dem Projekt setze ich voll auf die Hilfe von meinem sehr kompetenten Audi-Partner, sowie einem Kumpel, der gerade seinen BMW E21 restauriert...

II. Teilekauf:

Und wie solls bei Audi anders sein?:

Für den 90er sind einige Teile nicht mehr lieferbar...

Dazu gehören u.A. Stoßleisten mit und ohne Chromleiste, Schrauben, Innenverkleidungen...
Bei den nicht mehr lieferbaren Stoßleisten ist das Problem, dass gebrauchte Leisten oft in schlechtem Zustand sind, oder beim Demontieren beschädigt werden.

Schon gekauft sind:

- diverse Stoßleisten mit und ohne Chromleiste für Aussen
- Teile wie Wasserabweiser
- Chromleisten rund um die Scheiben
- Schläuche für Motor
- Originales Audi-Sportfahrwerk
- Gullideckel-Leichtmetallfelgen in 14"
- 16-Speichen-Leichtmetallfelgen in 14"
- Gamma-Radio (war ab Werk verbaut) (in der Bucht für 33 Euro abgestaubt)
- gebrauchte abnehmbare Anhängerkupplung (die starre muss weg, dafür kommt die abnehmbare hin)
- diverse Teile, wie z.B. Motorlager, Domlager, Schriftzüge und sonstige Kleinteile...
- Schalter für Wischer und Licht

Teile die noch zu kaufen sind:

- neue Türen
- diverse nicht mehr lieferbare Leisten
- Katalysator
- Frontscheibe mit Grünkeil
- Kabelbaum Heckklappe
- Scheinwerfer
- Querlenker
- Bremsanlage
- Innenverkleidungen
- Spiegel
- Kühler
- Schläuche, Leitungen, Dichtungen
- und Teile, auf die man erst nach dem Zerlegen kommt....

III. Lackierung usw....

was zur Restauration für mich dazugehört, ist eine komplette Lackierung, d.h. das Fahrzeug wird komplett zerlegt und frisch lackiert. Selbstverständlich im Original-Farbton "Cayenne-Rot- Perleffekt"

Der Motor kommt zur Komplettüberholung zu einem sehr guten Motorenbauer (Angebot ist schon eingeholt)
Das Getriebe soll auch überholt werden (bin mir noch nicht sicher, wo ich das machen lassen soll)

Auch die gebrauchten Leichtmetallfelgen bekommen neuen Anstrich.....

Achsteile möchte ich pulverbeschichten lassen.

Jetzt gehe ich erstmal wieder weiter auf Teilesuche und wenn sich bei dem Projekt was Neues tut, werde ich mich hier wieder melden....


Sat Aug 21 18:18:47 CEST 2010    |    Antriebswelle48112

Ich finds super, wenn auch mal ein Alltagsfahrzeug restauriert wird (mach ich momentan selber). Bin gespannt wie er dann fertig aussieht. Wünsch dir noch viel Glück bei der Teilesuche

Sat Aug 21 18:44:31 CEST 2010    |    Turboschlumpf134260

Der 90 er war mein erster Audi in 1995 - immer noch ein toller Wagen! Viel Spaß beim herrichten. Gruß Frank

Sat Aug 21 18:54:18 CEST 2010    |    DJ_Grony

Danke euch!! Wie beschrieben wirds aber noch ne gute Zeit lang dauern...
aber ich werde alle Zwischenschritte hier erläutern...

Sat Aug 21 19:26:50 CEST 2010    |    BenutznameSchonVergeben

Allein dafür nen Fünfzylinder zu fahren lohnt sich das Ganze schon! 🙂

Sun Aug 22 02:20:02 CEST 2010    |    Spannungsprüfer6144

Eben... 🙂

Mit den Teilen wirds bei ein paar doch ganz schön haarig, Frontscheibe z.b. (die gibts selbst im Zubehör nich mehr), die Leisten, Innenverkleidungen und co. wird nahezu unmöglich die in neuwertigem Zustand irgendwoher zu bekommen.

Spiegel, Kühler, Schläuche, Kats, Kleinkram und Gedönse kriegt man teilweise sehr günstig in speziellen Kleinanzeigen oder bei Verwertern.

Was wohl am schlimmsten aussehen dürfte is die Vorderachse und Getriebe/Motor untenrum. die VA würd ich komplett zerlegen, strahlen, lacken oder beschichten lassen, und alles auf einmal mit frischen Lagern bestücken, anders machts keinen Sinn. Motor/Getriebe wird erfahrungsgemäß reichlich versifft sein, aber Motor wird ja eh frisch gemacht. Dazu nich vergessen: Zahnriemen und Wapu + evtl Thermo-Spannelement dazu und ne neue Kupplung nich vergessen.

Ich hab für meinen Daily-Driver (mit ganzen 1700km dieses Jahr), auch noch nen frisch gemachten 5-Ender rumliegen... komm nur nich dazu. Wenns denn mal soweit is, weiß ich jedenfalls, dass sich die Arbeit in jedem Fall gelohnt hat!

Viel Spaß.

btw: Alles beim Freundlichen zu kaufen is die sicherste Methode um Geld zu verbrennen, bei den Zubehör-Teiledealern wie Trost, Stahlgruber, etc. gibts identische Teile (sogar vom gleichen Hersteller, oder für Lager sogar in HD-Ausführungen), für deutlich weniger Geld. Grade Kühler und Achslager würd ich dort besorgen, das spart VIELE hundert Euro, die du für nen anständigen Lackierer mehr ausgeben kannst. (Grad bei den Lackern würd ich lieber nen euro mehr zahlen, hab da so meine -teils sehr negativen- Erfahrungen mit den Brüdern ausm Gewerbe)

greetz

Sun Aug 22 08:59:46 CEST 2010    |    Turboschlumpf134260

Hallo, eine Menge Arbeit aber es wird sich lohnen. Was ist denn das Problem bei der Frontscheibe? Die ist doch identisch bei allen Typ 89 das sollte doch kein Problem sein? Oder geht´s um die Chromleiste um die Scheibe rum die nur der 90 er hatte? Gruß Frank

Sun Aug 22 10:14:57 CEST 2010    |    Dr Seltsam

Freut mich aufjedenfall das du dir die Arbeit machst und einen von den "alten Kisten" erhälst und das sogar im Orginallzustand. Von solchen Leuten wie dir sollte es mehr geben, viel mehr 🙂

Sun Aug 22 10:45:14 CEST 2010    |    rpalmer

Sehr gutes Projekt!

Gleiches wird meinem Waegelchen auch noch bevorstehen...

Sun Aug 22 10:47:33 CEST 2010    |    chrissA4

Ich habe so einige 90er im Laufe der Jahre ,,untergehen" sehen....ich finde es toll wenn sich einer traut so ein ,,Brot und Butter" Auto zu restaurieren!
Wünsche Dir viel spaß und viel Erfolg bei Deinem Projekt! Tolle Idee!

Sun Aug 22 11:19:01 CEST 2010    |    Achsmanschette28456

Ich freue mich auch darüber, dass Du den 90er restaurieren möchtest! Auch ich bin von Kindheit an mit Audi's groß geworden (Eltern: 100 C2, 100 C3, 80 B4; Großeltern: 80 Typ 81, 80 Typ 89, 80 B4) und liebe diese älteren Modelle. Auch ich hätte großes Interesse daran, mir einen gut erhaltenen Audi Youngtimer zuzulegen, um ihn zu erhalten. Leider aber habe ich handwerklich absolut kein Geschick im Umgang mit Fahrzeugen, so dass es wohl ein sehr kostspieliges Hobby werden würde :-(.

Sun Aug 22 13:44:17 CEST 2010    |    Polo0210

Hallo DJ_Grony,

hier mal eine Adresse für Getriebeüberholungen:

Fuhrmann Automatikgetriebe in Gladbeck. Hab bei mir damals das Automatikgetriebe des 80er Typ 89
neu machen lassen. Seitdem nie wieder Probleme mit dem Getriebe. Hat ne super Arbeit verrrichtet und ist auf Getriebe und auch speziell auf Automatikgetriebe spezialisiert.
Dies soll aber keineWerbung sein !!! Ist über G..gle zu finden.

Hallo BerndMeier,

hab nen schönen Audi 80 Typ 89 Bj 89 in Graumetallic 1,8 S mit 90 PS für dich wenns interessiert.
Wagen hat kein Rost und ist gerade frisch durch den TÜV. Reifen sind neu. Hat jetzt ca.152.000 km runter. Würde Ihn für VB: 1.200 Eureunen verkaufen. Hast Du Interesse dann schick ne private Nachricht.

Peter

PS: DJ_Grony

Viel Spass beim restaurieren. Lohnt sich auf jeden Fall beim 90 er . Fand den 90 er immer schon als den schönsten Audi damals.

Sun Aug 22 13:57:38 CEST 2010    |    emil2267

frontscheiben gibts noch,passen ja auch vom 80er

mit heckscheiben dagegen siehts kriminell aus,die sind schon ne weile entfallen & im zubehör muss man auch schon gucken,hab bei meinem schon ne klare drin & die is für knapp 480stutzen von carglass,eingebaut in ner audiwerkstatt 🙁

die chromleisten sind zwar noch net entfallen,aber wohl auch schon nicht mehr über lagerplätze zu bekommen & manchmal auch im rückstand,bei meinem klemmte es da auch,auch wieder hinten

nen originaler aufbau is an sich schon ganz jut,mit originalteilen aber ziemlich übertrieben,würd mich grad bei verschleissteilen eher schlau machen,wer so die üblichen verdächtigen unter den zulieferern waren & mit preisen ausm zubehör vergleichen 😉

übrigens solltest auch das originalsportfahrwerk eintragen lassen,war auch original so & vorher abchecken,obs auch in verbindung mit automatik passt

Sun Aug 22 16:53:57 CEST 2010    |    DJ_Grony

danke an alle, die mich bei dem Projekt mental unterstützen...

also die Frontscheibe gibts bei Audi neu für ca 240 euro...
werd ich bald bestellen..

die heckscheiben gibts bei audi tradition, sind aber a****teuer...
die leisten um die frontscheibe und die heckscheibe hab ich schon...

ich werde aber versuchen, beim demontieren, die alten Leisten nicht zu beschädigen, sodass diese wieder ans Fahrzeug dürfen..

@mithras666: als das Auto noch mein Vater fuhr, hatte er einen Zubehör-Auspuff drin...
Laut der Werkstatt in Erstausrüsterqualität...

Naja... der originale hielt 12 Jahre oder mehr, der aus dem Zubehör hielt 3-4 Jahre...
da der originale doppelt so viel kostete, aber 4mal so lang hielt, hat der originale von Audi ein klar besseres Preis-Leistungsverhältins...
ich bin bei den Zubehörteilen ein bischen skeptisch...

aber trotzdem danke für deine Tipps....

das Auto soll ja mal die H-Zulassung bekommen, auch daher soll er im Originalzustand sein...
dass Originalteile verwendet werden ist dabei überhaupt nicht wichtig... für mich selbst habe ich geschworen, dass ich Zubehörteile nur verwende, wenn ich ums Verrecken kein neues oder gebrauchts Teil von Audi mehr bekomme....

Sun Aug 22 17:00:48 CEST 2010    |    DJ_Grony

@emil:

ja, das Fahrwerk ist für den 2.3 E mit Automatik, ohne Klimaautomatik...
selbst dafür gibts unterschiedliche Federn, also obs Auto Klima hat oder nicht....😁

beim Tüv schon angefragt: das Sportfahrwerk muss nicht eingetragen werden, da es auch ab Werk verbaut wurde....

@Dr Seltsam:

oh, von diesem Herren ein Lob zu bekommen ist ja wohl einem Ritterschlag gleichzusetzen....
vielen Dank!!!!

Sun Aug 22 19:17:06 CEST 2010    |    emil2267

stimmt aber net ganz,dass du keine eintragung brauchst,da auch die fahrzeuge mit werksseitiger tieferlegung entsprechende eintragungen hatten,zumindest die neue fahrwerkshöhe,die steht nämlich mm-genau im fahrzeugschein 😉

Sun Aug 22 19:20:40 CEST 2010    |    DJ_Grony

ah ok. ja dann ist das was anderes...
dann trag ichs natürlich ein...
danke dir....

Sun Aug 22 23:24:38 CEST 2010    |    Federspanner4077

für ein H-zulasung ist es wichtig dass er "original bzw zeitgenössisch" ist. wenn es damals (1990) üblich war dicke schlappen aufzuziehen und die Karre tieferzulegen dann ist auch das H-fähig. Angel eyes wären aber sicherlich nicht H-fähig.

Zu den Originalteilen:
1. solltest du bedenken, dass diese den Herstelleraufschlag tragen.
2. solltest du bedenken, dass diese teilweise dann auch schon seit 20 Jahren im Lager liegen, AUDI wird nicht alle 2 Monate die 5 verkauften Dichtungen nachproduzieren.
3. Gerade Audi tradition kauft teilweise Ware wieder ZURÜCK (!). dass heisst teile die audi vor 10 jahren zb an einen GRoßhändler verkauft hat kaufen sie jetzt zurück um sie in ihrem neuen tradiitonsshop anbieten zu können. neu aufgelegt wird da nur wenig.
4. auch die technische Entwicklung geht weiter. es ist schön und gut sich zb ein originales Getriebe oder ATF öl zu holen, aber erstens ist das rund doppelt so teuer wie das beste aus dem zubehör und zweitens hat sich da und auch in anderen Bereichen viel getan. hab ich grade bei meinem NG gemacht (5-gang schalt) - 3 Liter bestes vollsynthetisches Castrol = 45€, 3 Liter AUDI öl nach Spezifikationen von 1994 = 69 plus steuer. Grade zb auch beim motoröl. stodämpfer, usw...

Ich will dir da nix einreden - aber original ist nicht immer = das beste.

Mon Aug 23 10:14:41 CEST 2010    |    DJ_Grony

ja, hab schon gesehen, dass einige Teile schon sehr alt sind...
steht ja meistens das Produktionsdatum drauf...

ich weiß, dass das mit dem H-Kennzeichen alles nicht so tragisch ist, aber für mich persönlich ist es schöner, wenn ich (fast) nur Originalteile verwende...

ist einfach ne persönliche Einstellung..

beim Öl nehme ich auch die moderne Variante, da man, wie du schon schreibst, die 20 Jahre Entwicklung nicht wegreden kann....

Mon Aug 23 14:50:31 CEST 2010    |    Federspanner4077

nicht nur beim Öl ist das so. Wie gesagt auch die Alterung. Ich werf mal ein Beispiel in den Raum.

Man kann sich zb getrost fragen wieviel Thermostate Audi noch für die Fahrzeug verkauft. Da stehen einerseits die nicht unerheblichen Kosten eines Thermostatwechsels bei Audi dem andererseits geringen Fahrzeugwert gegenüber.
Wenn der Marktwert als Zahl einfach mal bei maximal 3000€ liegt, dann wird kaum ein Halter für (ebenfalls als aus dem Raum gegriffene Zahl) 200€ den Thermostat beim Audi betrieb wechseln lassen. Wenn man dann noch das Klientel der Fahrer anschaut (billige Kiste für Fahranfänger ohne Geld) dann wird schnell klar, dass der Großteil der Thermostate eher bei ATU oder irgendeinem freien Teilehändler über die Theke geht, dazu kommt, dass Audi wenn, große Posten beim Hersteller einkauft und einlagert -das führt letzlich zu einem Schluß: der Thermostat der OEM von Audi kommt mag zwar evtl der gleiche Hersteller wie beim freien Händler sein, aber er ist sicherlich "älter" als letztgenannter. Vom Aufbau her ist der mit seinem thermowachs aber sicherlich nicht voll alterungsstabil.
Ähnliches trifft zb auf Zahnriemenkits zu.

Beides hat aber recht wenig Auswirkungen auf das Erscheinungsbild, in welchem ich Dir voll und ganz recht gebe - OEM look ist da sicherlich die beste Wahl. Also eher keinen Sportauspuff von ebay 😉

Ich für meinen Teil würde immer die Einzelfallentscheidung treffen - und grade bei technischen, unsichtbaren Dingen eher die Qualitätsschiene aus dem Zubehör fahren als "zwangsweise OEM Audi", habe aber vollstes Verständnis für "Gefühlsentscheidungen".

Viel spass beim Aufbauen !

Mon Aug 23 18:17:56 CEST 2010    |    DJ_Grony

danke dir...

du hast vollkommen recht. so werde ichs auch machen....
Also bei Teilen, bei denen ich denke, dass ein Qualitätsunterschied nicht zu erwarten ist und gleichzeitig der Preis viel niedriger als bei Audi ist, werde ich das Zubehörteil verwenden...

aber mal sehen, dauert ja noch eine Weile.....
Freue mich aber schon wie ein Schnitzel, wenns dann endlich so weit ist... 😁

Mon Aug 23 22:04:57 CEST 2010    |    emil2267

Zitat:

für ein H-zulasung ist es wichtig dass er "original bzw zeitgenössisch" ist. wenn es damals (1990) üblich war dicke schlappen aufzuziehen und die Karre tieferzulegen dann ist auch das H-fähig.

so umbauten sind nur zulässig,wenn die innerhalb 10jahre nach erstzulassung erfolgten 😉

ausnahmen sind umbauten,die für bessere schadstoffeinstufung sorgen,moderne umweltverträglichere lacke,sicherheitstechnische umbauten,z.b. andere bereifung,gurte,beleuchtung etc. bei oldtimern & so noch paar kleinigkeiten

Mon Aug 23 22:14:40 CEST 2010    |    DJ_Grony

http://www.tuev-sued.de/.../oldtimer

dann rechts unten bei "downloads und services" Anforderungskatalog für Oldtimer anklicken...

da steht alles drin...

Tue Aug 24 09:14:36 CEST 2010    |    Kurvenräuber36450

Super Projekt.
Bin auch grad dabei meinen 90er etwas schöner zu machen.
Is momentan mein Alltagsauto.

PS: die unteren Türschutzleisten sind noch zu bekommen hab mir vor kurzem 2 neue geholt. Produktionsdatun 04/09 🙂
Nur bei dem Preis von 75 € für beide darfs halt auch nicht lang überlegen zwecks der Wirtschftlichkeit 😉

Stell mal ein paar Bilder von der Aktion rein

Wünsch dir viel Glück

Tue Aug 24 11:58:16 CEST 2010    |    Reifenfüller28496

Die Frontscheibe gibts bei www.frontscheibe.de für die Hälfte was Audi verlangt 😉
Grüße

Tue Aug 24 12:54:08 CEST 2010    |    Antriebswelle18307

Hut ab DJ Grony
Tolle super Aufgabe die du dir vornimst.
Durch "Liebhaber" am alten Blech bleiben
die Youngtimer erhalten.
Mein Audi 100 Avant (1993) erhaelt in den naechsten Jahrenauch
eine Kur 🙂
Viell Erfolg wuensche ich dir

Ps.: Macht ja auch Spass  😁

Thu Aug 26 11:01:20 CEST 2010    |    80 Avant 60-40

Hallo DJ-Grony,
da hast du was vor...oh...ha, aber wenn man Spaß dran hat, soll man es auch machen. Ich hätte nicht die Geduld dazu, weil es nich von heut auf morgen machbar ist🙂
Zur Frontscheibe wurden schon Tipps gegeben, aber wenn ich richtig gelesen habe hat noch keiner gesagt, daß du Sie auch KOSTENLOS bekommen könntest, wenn die vom Audi 80 auch passt, nämlich wenn du Teilkasko hast, sprich mit deinem Versicherungsmann des Vertrauens, ob du dir ne neue bei Carglass einbauen lassen darfst, sag die ht nen Sprung oder Steinschlag...ikke habs so für meinen 80Avant gemacht😁

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß und gutes Gelingen...und noch ne Frage, wie kommts, daß du schon länger auf Nr.1 im Blog bist😕Kann man den Blog immer aktualisieren😕
Gruß, MC aus MK

Thu Aug 26 11:19:31 CEST 2010    |    DJ_Grony

hi 80 Avant 60-40:

bei meiner Versicherung bekomme ich kein Teilkasko mehr für das Fahrzeug...

es ist auch so, dass ich die Scheibe neu bei Audi für glaube ich 240 Euro bekomme, daher ist das die ordentlichste Lösung.

Äh, ich habe keine Ahnung, warum ich auf Nr. 1 stehe.... vielleicht klicken den Blog viele an... Keine Ahnung....

Thu Aug 26 11:34:40 CEST 2010    |    DJ_Grony

So, es gibt bischen was neues....
Morgen Vormittag gehts nach Ingolstadt, da ich bei einem Forenmitglied ein paar neue und gebrauchte Teile kaufen werde....
Unter anderem die noch fehlenden Leisten.... :-)
Bei der Gelegenheit hab ich gleich ein paar Leute mit dabei, da wir anschließend eine Werksführung bei Audi mitmachen....

Da freue ich mich schon drauf....

Mon Mar 07 12:16:54 CET 2011    |    DJ_Grony

Nach langer Zeit mal wieder ein kleines Update:

folgende Teile sind dazugekommen:

- A-Säuleninnenverkleidung in passender Farbe (aus einem Schlacht-80er)
- neue Frontscheibe mit Grünkeil (original von Audi)
- ein paar Kleinteile...

Da es keine günstigen Posten sind, wird der Kauf der Türen in mehrere Bestelungen aufgeteilt...
Ich werde aber dennoch wahrscheinlich noch diese Woche 2 vordere Türen bestellen....

Ich habe mich auch mittlerweile gegen den originalen Kat entschieden, da ich eine H-Kennzeichen-fähige Edelstahlanlage bauen lasse.... Die hat dann eine dem original entsprechende Endoptik, somit ists von Aussen nicht erkennbar, dass es keine Originale ist.
Hintergrund: Der Mitteltopf ist für meine Automatikvariante nicht mehr lieferbar und das wird immer schlimmer, also lass ich mir gleich eine fertigen und die kostet auch nur ein paar Euro mehr als die von Audi....
Der Kat ist sogar günstiger....

wenns was Neues gibt, melde ich mich wieder....

Sun Aug 21 16:34:41 CEST 2011    |    DJ_Grony

Hiho...

nun habe ich letzte Woche mit Glück 2 Türleisten, die absolut nicht mehr von Audi, oder einer Tochterfirma, zu bekommen sind, bekommen...
Sie hatte jemand noch neu im Keller liegen.

Jetzt fehlt mir nur noch die mittlere Leiste für die rechte vordere Türe, dann habe ich alle Leisten mindestens einmal, manche sogar 2 mal, falls mal was passieren sollte...

Tue May 15 22:36:46 CEST 2012    |    DJ_Grony

Also bis jetzt gibts nichts Neues bezüglich der Restauration.
Ich bin immer noch am Teilekaufen (soweit ich das als Schüler machen kann).
Das Projekt wird auf jeden Fall durchgeführt werden und keinesfalls so enden, wie oft im Netz zu sehen, wobei zerlegte Audis in der Bucht versteigert werden.. 😁

Wed May 16 07:52:05 CEST 2012    |    Dr Seltsam

In der Ruhe liegt die Kraft, mach lieber langsam, dafür aber ordentlich 🙂

Wed May 16 18:51:32 CEST 2012    |    DJ_Grony

Ja, da hast Du vollkommen recht.
Ich hab keine Lust, dass das Auto jahrelang zerlegt rumsteht. Daher Geld sammeln, Platz schaffen und dann alles so schnell wie möglich durchziehen...

Wed Oct 07 21:16:01 CEST 2015    |    Turboschlumpf134132

Hey, gibts dich und den Audi noch? Würde mich interessieren wie es geendet hat?

Bin momentan auch am überlegen ob ich einen meiner 90er voll restauriere. Beide ohne Quattro, 1x 7A und 1x NG.

Fri Oct 09 11:10:11 CEST 2015    |    DJ_Grony

Ja klar gibts uns noch!
War nur bis Juli noch in der zweiten Ausbildung und daher ists finanziall nicht möglich gewesen, da anzugreifen.
Ich habe vor, diesen Winter den Audi zu zerlegen und anzufangen...
Ich werde natürlich berichten!!

Kommende Woche wirds einen Beitrag zum Thema Teil geben....

Deine Antwort auf "Der Anfang ist schwer...."

Blogautor(en)

DJ_Grony DJ_Grony

Original!!!!!

VW