• Online: 2.982

Tue Dec 15 11:24:27 CET 2020    |    NDLimit    |    Kommentare (59)

Immer wieder werde ich mit Fragen rund ums Tauchen konfrontiert, die von Unwissenheit oder Falschinformation zeugen. Ebenso finden sich in Presseberichten häufig falsche Aussagen rund um das Thema Tauchen, vor allem wenn es sich um Tauchunfälle handelt.

Inspiration für mich, mal einige Mythen zu benennen und zu entkräften. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig und kann gern von außen verlängert werden. 🙂

1. Taucher tauchen mit Sauerstoff

Das ist falsch. Richtig ist, dass sich in den Tauchflaschen regulär reine Pressluft mit einem Anteil von ca. 21% Sauerstoff und ca. 79% Stickstoff befindet, eben wie die Luft, die wir alle atmen. Seit vielen Jahren hat sich Nitrox durchgesetzt, da wird der Sauerstoffanteil auf ca. 32% (i.d.R.) aufgetoppt. Aber damit kann man nicht so tief tauchen. Alternativ gibt es Trimix, das ist ein Gemisch aus Sauerstoff, Helium und Stickstoff. Ich verzichte mal bewusst auf die tieferen Hintergründe. Reinen Sauerstoff sollte man nur bis zu einer Maximaltiefe von 6 Metern atmen, dies erfolgt im Rahmen einer Dekompression. Hintergrund ist, dass Sauerstoff bei bestimmten Partialdrücken toxisch, sprich giftig, wirkt.

2. Tauchen ist gefährlich

Das sehe ich nicht so. Sicherlich begibt sich ein Taucher in Bereiche, für die der Mensch nicht geschaffen ist. Betrachtet man jedoch die Unfallstatistiken, so sind prozentual gesehen und gemessen an anderen Sportarten wie z. B. Fußball, Ski usw. die Unfallraten recht gering. Leider ist es so, dass bei Tauchunfällen das Resultat leider gravierender ausfallen kann. Zur Info: Seit Jahren wird die ambulante Dekompressionsbehandlung in einer Druckkammer von den ges. Krankenkassen nicht mehr bezahlt. Bei anderen, so genannten, Risikosportarten gibt es diese Unterscheidung nicht. Anmerkung: Fundierte Ausbildung reduziert Tauchunfälle.

3. Beim Tauchen hier im See sieht man nichts

Doch... man klicke hier

4. Tauchen ist teuer

Ok. Das ist tatsächlich schwer zu beantworten. Es kommt drauf an, wie intensiv man es gestalten möchte. Grundsätzlich ist eine Anfängerausbildung für ca. 350,00 Euro im Schnitt machbar. In Tauchbasen, auch im Ausland kann man für die ersten Tauchgänge durchaus die Ausrüstung ausleihen. Ich beziffere mal die Kosten insgesamt pro Tauchgang im Ausland, wie z. B. Ägypten bei ca. 50,00 Euro pro Tauchgang. Wenn man eine eigene Ausrüstung inkl. Neoprenanzug haben möchte, dann sollte man schon ca. 1.000-1.500,00 Euro einplanen. Auf der noch oben offenen Ausgebe-Skala gibt es keine Grenzen.... Trocki, Scooter, Doppelflaschen, Stage, Analysegeräte und vor allem gute Ausbildung.... die Liste ist seeeeehr lang. Somit kommt schon mal ein schöner Kleinwagen zusammen.

5. Haie sind gefährlich

Ich hatte mittlerweile diverse Haikontakte, immer ohne Probleme. Aber ja, es kommt vor, dass Hai und Mensch sich nicht verstehen. Ich will dazu nicht so viel schreiben, verlinke aber mal ein paar Dinge, die man vllt so noch nicht gewusst hat.

www.bite-back.com https://sea-shepherd.de/ https://www.sharkproject.org/

Edit: Sharkwater - wenn Haie sterben. Eine sehr sehenswerte Dokumentation.

Das wars erstmal. Gerne können weitere Mythen hinzugefügt werden oder Fragen zum Thema gestellt werden.

Grüße
NDL

d12b883e-0b20-4e03-90e6-67a0c88b8860d12b883e-0b20-4e03-90e6-67a0c88b8860

Thu Dec 17 09:07:43 CET 2020    |    tomcat092004

Haie mag ich.
Besonders in Stücken gebraten auf meinem Teller.
*duck und weg*

Thu Dec 17 12:40:47 CET 2020    |    NDLimit

Robert! Nicht lustig!!!

Thu Dec 17 12:48:43 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Die Schweizer haben auch eine Seite

Thu Dec 17 12:48:52 CET 2020    |    tomcat092004

Den konnte ich mir nicht verkneifen. Mea culpa
Isst du etwa keinen Fisch?

Thu Dec 17 12:53:33 CET 2020    |    NDLimit

Danke für den Link pap_joe

Austria, man kann in vielen Tauchschulen ein "Schnuppertauchen" buchen.

Hier mal ein Video, welches ca. eine Woche nach dem Foto dieses Artikels entstanden ist.

https://www.youtube.com/watch?v=6R-s67T_3Cw

Thu Dec 17 16:30:31 CET 2020    |    NDLimit

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:48:52 Uhr:


Den konnte ich mir nicht verkneifen. Mea culpa
Isst du etwa keinen Fisch?

Robert, ich mag Fisch. Aber ich achte schon darauf, dass ich keine gefährdete Arten esse 🙂

Aber ich finde es schlichtweg pervers, wenn man Haie nur wg. ihrer Flossen aus dem Wasser zieht, die Flossen bei lebendigen Leib abschneidet und dann das Tier wieder ins Wasser wirft, wo es grauenvoll verendet. 😠

Thu Dec 17 16:55:16 CET 2020    |    tomcat092004

Du meinst, ein Haifischsteak ist nur die Flosse?

Wenn es dich beruhigt, mein letztes Steak dieser Art ist sehr sehr lange her und war oben an der Ostsee bei Fehmarn.
Ob die die Haie wieder ins Meer geworfen haben, vermag ich nicht zu sagen bzw. Was ihre Bezugsquelle war.

Ansonsten halte ich von dieser Verfahrensweise auch nichts.
Wenn soll das ganze Tier so schmerzlos, wie nur möglich, getötet werden.

Fri Dec 18 15:01:00 CET 2020    |    Hannes1971

Diesen See solltest Du in die Liste der Tauchgewässer mit guter Sicht aufnehmen. Ist zwar nur 5 m tief (da kann man sogar beim Schnorcheln einiges sehen), bietet aber reichlich Fische (u.a. Hechte, Karpfen, Aal) und schönen Bewuchs. Da hatte ich schon Tauchgänge im Mittelmeer, wo ich weniger Leben gesehen habe...

Fri Dec 18 15:04:24 CET 2020    |    NDLimit

Danke für den Tipp, ist aber ein wenig weit weg 🙂

Sun Dec 20 08:00:02 CET 2020    |    zx_12_r

Hallo an alle

ich halte tauchen für einen sehr sicheren Sport

wenn man die Regeln einhält und die Ausrüstung gut gewartet ist.

Viele Tauchunfälle resultieren aus Übermut und Selbstüberschätzung

Ausserdem ist es oft ein Problem bei All-Inklusiv-Urlauben dass die Taucher alkoholisiert abtauchen.

Ich tauche seit über 25 Jahren und hatte noch nie eine gefährliche Situation.

mfg und immer gut Luft
Uli

Viele Vergnügen bei den Fotos


Sun Dec 20 10:46:32 CET 2020    |    NDLimit

Hallo Uli,

vielen Dank für die tollen Fotos, da bekommt man direkt Fernweh!

Lediglich der Fotograf auf Bild 7 ist so... naja... nennen wir es schlecht tariert 🙂

Immer genügend Gas in den Pullen
NDL

Sun Dec 20 11:18:58 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Da ich keinen Taucher bin Frage ich mal nach: was ist denn mit dem Mythos dass man dabei ordentlich abnehmen kann, ist das wirklich gut für die Linie?

Sun Dec 20 11:28:42 CET 2020    |    NDLimit

Nun, wenn ich so manche Taucher/in betrachte, so könnte man tatsächlich von einem Mythos sprechen und Neopren ist geduldig 😁

Tatsächlich strengt man sich ähnlich an wie beim Joggen. Angefangen damit, dass man die Ausrüstung zum See tragen muss. Bei mir sind es ca. 50 kg ohne Anzug. Auch wenn man die Ausrüstung im Wasser als "leichter" empfindet (liegt am Auftrieb), so bleibt das Spezifische Gewicht gleich. Dieses Gewicht "transportiert" man dann mittels Flossen durch den See/das Meer. Das ist schon sportlich. Hinzu kommt, dass der Körper einige Kalorien darauf verwenden muss um gegebenenfalls gegen die Kälte anzukämpfen.

Tabelle zum Kalorienverbrauch: klickmich

Und hier noch ein sehr altes Zitat:

Taucher sind Männer, die unter Wasser oder in unatembarer Luft leben und arbeiten können.
Taucher sind Männer großer Muskelkraft, mit gesunden Organen. Es gibt keinen zweiten Beruf, der so hohe Anforderungen an körperliche Leistungsfähigkeit stellt wie sie der Beruf des Tauchers - nicht nur gelegentlich - verlangt. Das Tragen der fast 100 kg schweren Rüstung außerhalb des Wassers, oder die Fortbewegung dieser Masse beim Gehen unter Wasser, das Atmen unter rasch wechselndem Druck und, nicht zuletzt, anstrengendste Arbeiten unter nicht immer einwandfreier Luftversorgung, fordern athletische Muskulatur, gesunde Lunge, kräftiges Herz und einwandfreie Funktion aller Organe.
Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral. Sie haben so vielseitigen Gefahren zu trotzen, daß an ihre Geistesgegenwart und Beobachtungsgabe höchste Anforderungen gestellt werden. Nützliche und schnelle Taucherarbeit zu leisten ist aber zugleich die eigentliche Kunst des Tauchers, die seine Tätigkeit erst wertvoll macht. Ein unbeirrbares Pflichtgefühl muß ihn antreiben, unter Hergabe aller Kräfte des Körpers und Geistes für schnellste und trefflichste Lösung der gestellten Aufgabe zu sorgen.

Handbuch für Taucher
Hermann Stelzner
Direktor und Oberingenieur des Drägerwerks
Lübeck 1931

Sun Dec 20 11:31:04 CET 2020    |    zx_12_r

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:18:58 Uhr:


Da ich keinen Taucher bin Frage ich mal nach: was ist denn mit dem Mythos dass man dabei ordentlich abnehmen kann, ist das wirklich gut für die Linie?

*lacht* darum bin ich so schlank..:-)..

Das ist wirklich ein Mythos

Das heisst, wenn Du nach dem Tauchen Dein Blei ablegst bist Du plötzlich ein paar Kilo leichter

mfg
Uli

Sun Dec 20 12:09:39 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@NDLimit schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:28:42 Uhr:


... so könnte man tatsächlich von einem Mythos sprechen und...
Lübeck 1931
Also früher war’s wohl definitiv keiner!

Das erinnert mich an den Film mit

Cuba Gooding Jr.

Sun Dec 20 12:13:21 CET 2020    |    NDLimit

Ja, der Film ist cool. Hat aber mit heute wenig zu tun. Helmtauchen gibt es weiterhin im beruflichen Bereich, vor allem bei Klärwerkstauchern, aber im Sportbereich findet man sie eigentlich nicht. Selbst Vollgesichtsmasken sind eher selten zu finden.

Sat Dec 26 09:44:36 CET 2020    |    NDLimit

Ich habe oben im Beitrag noch um einen Dokumentations-Tipp ergänzt.

Thu Feb 04 19:27:19 CET 2021    |    Black Biturbo

"5. Haie sind gefährlich

 

Ich hatte mittlerweile diverse Haikontakte, immer ohne Probleme. Aber ja, es kommt vor, dass Hai und Mensch sich nicht verstehen. Ich will dazu nicht so viel schreiben, verlinke aber mal ein paar Dinge, die man vllt so noch nicht gewusst hat."

Tatsächlich wurde ich in glaube 1992 zusammen mit meiner Familie und einem weitern Paar und zwei Guides auf Grand Bahama von 5 Bullenhaien angegriffen. Da ich hier bin kann man von ausgehen, dass es am ende glimpflich ausging, einem Guide wurde die Flosse abgebissen aber das was es schon.

Aber ich muss auch sagen, dass die Haie keine "Schuld" hatten. Zu der Zeit war es dort absolut üblich Haie anzufüttern und das ohne absprache unter den tauschulen. Hierdurch haben die Haie Taucher als Futterbringer gesehen aber da wir nichts zu füttern mit hatten haben sie wohl kurzerhand das Lunch umgeplant. Dazu kam wie wir nach dem Auftauchen feststellten, dass bei dem mittauchendem Paar der Ehemann wohl schon beim abtauchen enormes Nasenbluten hatte, darauf aber keinen hingewiesen hat.

Thu Feb 04 19:33:50 CET 2021    |    NDLimit

Das Problem mit dem"Anfüttern" kenne ich auch. 2009 war eine Situation am Elphonstone-Riff. Eine Französin schnorchelte damals durch Futter und wurde leider gebissen und verstarb.

Beim letzten "Besuch" an den Brothers hatten wir auch viele Haie um uns. Eine Woche später hat einer doch mal zugebissen und die Region wurde für Wochen gesperrt. Leider wurden auch Hai gejagt und getötet.... leider

Thu Feb 04 19:35:58 CET 2021    |    NDLimit

ach ja: Bullenhaie gehören zu den angrifflustigsten Haiarten.

Man frage mal den Herr Erich Ritter

Deine Antwort auf "Mythen beim Tauchen"

Informationen

Hier möchte ich unregelmässig einige Berichte Rund um das Thema Tauchen veröffentlichen.

Ja, ich weiß, dass es OT in einem Auto-Forum ist. Da es hier im Forum einige User gibt, die selber tauchen oder es zumindest interessant finden, habe ich mich dennoch dazu entschlossen.

Daher: Viel Spaß beim Lesen :)

Informationen

Hier mal einige Tauchvideos:

Fishing under Ice
Adventures of the Fisherman
Human Balloon

und mein Favorit:
Tauchen in Nuttlar Total bekloppt, aber das habe ich gemacht. :)

Blogleser (35)

Besucher

  • anonym
  • Bianca
  • W-Max
  • alex1234567890
  • Ascender
  • Holgernilsson
  • Badland
  • Chef1408
  • bronx.1965
  • CavaSan

Blog Ticker

  • 03.09.24: Neuer Leser: berlin-paul
  • 27.08.24: Neuer Leser: berlin-paul

Muss man kennen: