
Autoren
Blog-Ticker
- Gestern 21:54: Blogartikel Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt von LBJ5000 abonniert
- Gestern 21:54: Neuer Kommentar von LBJ5000 zu Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt
- Gestern 19:46: Blogartikel Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt von paperlapap abonniert
- Gestern 19:46: Neuer Kommentar von paperlapap zu Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt
- Gestern 14:14: Blogartikel Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt von helle699 abonniert
- Gestern 14:14: Neuer Kommentar von helle699 zu Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt
- Gestern 14:02: Neuer Blogartikel Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt von MOTOR-TALK veröffentlicht
- Gestern 14:01: Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt: neuer Link
- Gestern 14:01: Neue Bildergalerie Gewinnspiel: Werde MOTOR-TALK-Reporter und gewinne 1 x 2 Tickets zum Bockhorner Oldtimermarkt von MOTOR-TALK
- 23.Apr: Neuer Kommentar von remarque4711 zu Einbettung von Videos in Blogartikel
Hier lesen mit... (5326)
























Waren gerade hier...
-
anonym
-
Tomtom2.
-
Heisenberg.
-
Ascender
-
oleck
-
Pelkeliba
-
Heizölheizer
-
212059
-
VMTechnik
-
albi.ad8
Aktuelle Artikel
Archiv
- Mai 2025 (1 Artikel)
- April 2025 (1 Artikel)
- März 2025 (1 Artikel)
- Februar 2025 (2 Artikel)
- Januar 2025 (2 Artikel)
- Dezember 2024 (2 Artikel)
- November 2024 (1 Artikel)
- September 2024 (1 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- März 2024 (1 Artikel)
- Februar 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (1 Artikel)
- Juni 2023 (2 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (2 Artikel)
- Dezember 2021 (2 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (2 Artikel)
- Dezember 2020 (3 Artikel)
- November 2020 (3 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (2 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (2 Artikel)
- März 2020 (1 Artikel)
- Februar 2020 (2 Artikel)
- Januar 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (1 Artikel)
- November 2019 (5 Artikel)
- Oktober 2019 (4 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juli 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (3 Artikel)
- April 2019 (3 Artikel)
- März 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- November 2018 (4 Artikel)
- Oktober 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (2 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (3 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (3 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (4 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (6 Artikel)
- August 2014 (5 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (3 Artikel)
- Januar 2014 (3 Artikel)
- Dezember 2013 (2 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (1 Artikel)
- Juni 2013 (2 Artikel)
- Mai 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (2 Artikel)
- Februar 2013 (3 Artikel)
- Dezember 2012 (3 Artikel)
- November 2012 (4 Artikel)
- Oktober 2012 (2 Artikel)
- September 2012 (4 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (2 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- Dezember 2011 (3 Artikel)
- November 2011 (3 Artikel)
- Oktober 2011 (5 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (3 Artikel)
- Juli 2011 (3 Artikel)
- Juni 2011 (6 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (3 Artikel)
- März 2011 (4 Artikel)
- Februar 2011 (2 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (5 Artikel)
- Oktober 2010 (2 Artikel)
- September 2010 (7 Artikel)
- August 2010 (6 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (6 Artikel)
- April 2010 (7 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Februar 2010 (9 Artikel)
- Januar 2010 (3 Artikel)
- Dezember 2009 (2 Artikel)
- November 2009 (6 Artikel)
- Oktober 2009 (4 Artikel)
- September 2009 (5 Artikel)
- August 2009 (8 Artikel)
- Juli 2009 (7 Artikel)
- Juni 2009 (3 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (4 Artikel)
- Januar 2009 (6 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- Oktober 2008 (2 Artikel)
- September 2008 (3 Artikel)
- August 2008 (2 Artikel)
- Juli 2008 (1 Artikel)
- Juni 2008 (7 Artikel)
- Mai 2008 (6 Artikel)
- April 2008 (6 Artikel)
- März 2008 (2 Artikel)
- Februar 2008 (4 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
Wed Sep 18 14:48:18 CEST 2024 |
MT-Momo95
|
Kommentare (41)
Kinderleicht - das kann ich doch, oder?
Bevor ich beginne, Euch von meiner Abenteuerreise hin zum offenen A-Führerschein zu erzählen, möchte ich mich gerne vorstellen. Ich bin Momo, arbeite bei gutefrage als Community Managerin und verfasse dort regelmäßig Artikel zu aktuellen Themen. Da ich mich nun dazu entschlossen habe, nicht mehr nur Auto, sondern auch Motorrad fahren zu wollen, dachte ich - was für ein passendes Thema für MOTOR-TALK! Ich freue mich sehr, dass ich jetzt hier einen kleinen Blog veröffentlichen darf, in dem ich Euch auf meine Reise mitnehme und Euch Einblicke geben darf, wie es für mich war, nach über zehn Jahren seit dem letzten Führerscheinerwerb, wieder die “Schulbank” der Fahrschule zu drücken.
Jeder, der regelmäßig mit einem motorisierten Fahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt, kennt es bestimmt: Vor einem ein Auto auf dem links, rechts, vorne und hinten (und man möchte vermuten auch unten) ganz groß “Fahrschule” steht. Manche reagieren verständnisvoll, andere genervt. Denn klar, die Person, die da gerade vor einem hinter dem Steuer sitzt, steht unter Druck. Bloß nichts übersehen. Nicht den Motor abwürgen. Am besten nicht so viele Fahrstunden brauchen.
Der Führerschein ist inzwischen teuer - in der bayerischen Landeshauptstadt zahlt man für den Erwerb der Fahrerlaubnis für die Klasse B gut und gern um die 4.000 Euro. Verständlich, dass viele versuchen, so schnell wie möglich fertig zu werden.
Bei mir selbst ist das Ganze nun schon ein bisschen länger her. Ehrlicherweise würde ich sagen, dass ich eine Mischung aus dem verständnisvollen und genervten Fahrer bin - je nachdem, wie eilig ich es habe. Vor 12 Jahren habe ich meinen Führerschein gemacht und habe seitdem doch eine beachtliche Anzahl an Kilometern verfahren. Manchmal ertappe ich mich selbst dabei, mir bei der oben beschriebenen Situation zu denken “Ach, das ist doch sooo einfach, komm schon”.
Der Verkehr in München ist - wie vermutlich in den meisten Großstädten - inzwischen unerträglich. Also habe ich mich dazu entschieden, dass ich auch noch die offene A-Klasse machen möchte, um wenigstens nicht stundenlang einen Parkplatz zu suchen - und eigentlich habe ich sowieso schon immer davon geträumt.
Gesagt, getan: Ich habe mich angemeldet. Die erste Überraschung folgte dann beim Erste-Hilfe-Kurs. Eigentlich sollte laut Anmeldeformular der Stadt meiner noch gültig sein, da ich ihn in derselben Stadt absolviert hatte. Zwischenzeitlich sind allerdings nicht mehr nur 8 Stunden à 45 Minuten Pflicht, sondern 9 Stunden. Also musste ich rasch dort nochmal hin - und war am Ende mehr als froh darüber. Vieles hat sich bei den Tipps für die Erstversorgung inzwischen geändert und noch mehr wusste ich einfach gar nicht mehr genau, obwohl ich davon fest überzeugt war. Beispielsweise wird aufgrund der Covid-Pandemie auf die Mund-zu-Mund-Beatmung überwiegend verzichtet, aber auch die Haltung bei der Erstversorgung eines Kindes war anders, als es mir 2012 beigebracht wurde.
Kurz darauf ging es dann zu einem bekannten Motorrad-Bekleidungs-Geschäft, um meine ersten Motorradklamotten auszusuchen. Gerechnet hatte ich mit einem circa einstündigen Einkauf - am Ende wurden es fünf Stunden. Dafür habe ich jetzt eine wasserabweisende Kombi, die auch wirklich passt. Besonders das “wasserabweisend” war für mich sehr wichtig, weil München in den letzten Jahren irgendwie immer mehr “wegschwimmt”.
Dann ab zur Theorie. Vier fahrzeugspezifische Stunden, sechs frei wählbare Theoriestunden, die auch Inhalte des regulären B-Scheins behandeln. Ich habe gelernt, dass ich als Motorradfahrerin nicht von einem “Mitfahrer” sprechen sollte, sondern von einem Sozius. Den Rest? Kann ich doch schon, dachte ich. Doch auch hier wurde ich eines Besseren belehrt. Bei der Fahrerlaubnis Erweiterung zur offenen A-Klasse gibt es in der Theorieprüfung nur 20 statt 30 Fragen. Allerdings sind auch nur 6 statt 10 Fehlerpunkte erlaubt. Die Test-Prüfungen zeigten mir, dass ich einiges an Aufholbedarf hatte. Wie lange habe ich wohl keinen Bremsweg mehr berechnet? Vermutlich seit meiner letzten Theorieprüfung im Jahr 2012. Also hieß es wohl, fleißig mit der App üben. Besonders aufgefallen ist mir aber auch, was nicht nur ich im regulären Straßenverkehr nicht ganz regelkonform zu machen scheine, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. Egal, ob wir hier von (nicht) Blinken beim Ausfahren des Kreisverkehrs sprechen, Parken vor Andreaskreuzen oder Fußgängerüberwegen oder Überholvorgängen, bei denen entweder die Geschwindigkeit zu gering oder die Strecke nicht einsehbar genug ist - eigentlich kann man bei so gut wie jeder Fahrt eine Abweichung von dem sehen, was in der Theorie gelehrt wird.
Trotzdem hat mich diese Erfahrung gelehrt, dass ich an vielen Punkten wirklich regelmäßig mein Wissen auffrischen sollte und ganz besonders die Wiederholung eines Erste-Hilfe-Kurses nicht schadet. Dazu gibt es übrigens keine Pflicht, das DRK rät allerdings dazu, den Kurs spätestens alle zwei Jahre erneut zu besuchen.
Nächste Woche startet dann mein Praxis-Teil als Intensivkurs. In der ersten Stunde werde ich erst als Sozia beim Fahrlehrer mitfahren, auf dem Übungsplatz und den Weg zurück dann voraussichtlich selbst. Lasst mich gerne in den Antworten wissen, ob Ihr Lust auf Teil zwei des persönlichen Erfahrungsberichts habt!
Aber auch ich bin neugierig auf Eure Erfahrungen:
Habt Ihr auch mit so einem großen Zeitabstand nochmals einen "neuen" Führerschein gemacht?
Denkt Ihr, Ihr würdet heute die theoretische und praktische Prüfung nochmal bestehen?
Ich freue mich auf Euer Feedback und Eure Antworten!
Liebe Grüße, heute mal aus der Werkstatt
Momo vom gutefrage Team