Fri Aug 08 14:03:15 CEST 2025
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (29)
![]() Liebe MOTOR-TALKer, wir möchten Euch heute über eine wichtige Ergänzung unserer Forenregeln in Bezug auf Tuning, Fahrzeugumbauten und technische Eingriffe informieren. Mit dieser Klarstellung möchten wir noch eindeutigere und nachvollziehbarere Regeln für einen Bereich schaffen, der sich bisher häufig in einem moderativen Graubereich bewegte, um so einen verantwortungsvollen Austausch zu ermöglichen. Start-/Stop-Automatik deaktivierenEin oft diskutiertes Thema in der Community ist das Deaktivieren der Start-/Stop-Automatik. Hier ist wichtig zu wissen:
In der Community erlaubt: Beiträge, Themen und Beschreibungen zu diesem Thema sind nun grundsätzlich erlaubt. Die Nutzer stehen selbst in der Verantwortung, ob ihre Fahrzeuge der StVZO unterliegen. Verboten: Beiträge mit gewerblichem Hintergrund, Spam oder unseriösen Angeboten (“PN an mich” etc.). Solche Beiträge werden gelöscht. CodierungCodierungen bieten viele Möglichkeiten zur Anpassung und Veränderung eines Fahrzeuges. Was ist erlaubt?
Was ist nicht erlaubt?
Tuning:Tuning ist ein weitreichendes Thema und bietet viele Möglichkeiten an Modifikationen oder Änderungen an einem Fahrzeug. Erlaubt:
Airbag & Airbag Systeme:Airbags enthalten pyrotechnische Komponenten. Der Ausbau oder Eingriff ist gefährlich und gesetzlich streng geregelt.
Arbeiten an Elektrofahrzeugen & BatterienEin besonders sensibles Thema ist der Umgang mit Elektrofahrzeugen und Hochvolttechnik:
Erlaubt:
Verboten:
Generelle Hinweise:
Viele Grüße aus der Werkstatt Euer MOTOR-TALK Team |
Thu Aug 21 11:08:14 CEST 2025 |
MOTOR-TALK
|
Kommentare (11)
Stellt Euch einmal folgende Szene vor: Ihr steht vor einem Autohaus, bereit für eine Entscheidung, die früher so einfach schien. Links glänzt der deutsche Klassiker im Sonnenlicht. Er strahlt Solidität, Eleganz und eine vertraute Ingenieurskunst aus, die seit Generationen als Goldstandard gilt. Rechts summt leise ein chinesisches E-Auto. Sein Design ist futuristisch, der Innenraum ein digitales Cockpit, und das Preisschild? Überraschend attraktiv.
Plötzlich ist die Wahl alles andere als klar. Die Entscheidung zwischen Tradition und Zukunft war noch nie so greifbar.
Der vertraute Thron wackelt
Lange Zeit waren Namen wie Volkswagen, Mercedes-Benz oder BMW nicht nur Automarken, sondern ein Versprechen: für Qualität, Prestige und überlegene Technik. Doch während die deutsche Automobilindustrie die Elektromobilität perfektionierte, ist am Horizont ein neuer Wettbewerber mit atemberaubender Geschwindigkeit herangewachsen.
Chinesische Hersteller wie BYD, Nio, Xpeng oder Leapmotor sind keine entfernten Newcomer mehr. Sie stehen mitten in Europa und definieren die Spielregeln neu – mit reiner Elektromobilität, einer Software-Integration, die an Smartphones erinnert, und einem aggressiven Preisdruck, der selbst etablierte Giganten ins Schwitzen bringt.
Die Fakten malen ein klares Bild: Ein Markt im Wandel
Was wie eine ferne Entwicklung klang, ist längst in den Zulassungsstatistiken angekommen. Die Zahlen aus dem Jahr 2025 sind nicht nur ein Weckruf, sie sind ein Beben:
Diese Zahlen sind mehr als nur Statistik. Sie dokumentieren eine Macht Verschiebung. Der Wettlauf ist eröffnet, und die deutschen Hersteller müssen erkennen, dass sie sich dem Tempo und der digitalen Innovationskraft aus China nicht länger entziehen können.
Tradition oder Zukunft?
Am Ende steht Ihr wieder vor dem Autohaus, und die Entscheidung verdichtet sich zu einer emotionalen Grundsatzfrage. Vor Euch stehen nun zwei Welten:
Die eigentliche Frage lautet also: Seid Ihr als Käufer bereit, eine bekannte Konstante gegen den Reiz des Unbekannten einzutauschen? Setzt Ihr noch auf das bewährte Gefühl von Sicherheit und Perfektion? Oder seid Ihr neugierig genug, dem Aufbruch eine Chance zu geben und Teil einer neuen Ära zu werden?
Was würdet Ihr tun? Wir sind gespannt auf Eure Meinung in den Kommentaren!
Quellen: #1, #2, #3
Wie findet Ihr unser neues Format "MOTOR-TALK Talk"? Sagt uns Eure Meinung – wir sind gespannt auf Euer Feedback!