
Autoren
Blog-Ticker
- Gestern 19:33: Neuer Kommentar von shkxy333 zu Umgang mit Tuning & Umbauten in der Community
- Gestern 10:51: Neuer Leser: windoofer
- Gestern 10:51: Blogartikel What the tech? - Der MOTOR-TALK Tech-Blog von windoofer abonniert
- Gestern 10:51: Neuer Kommentar von windoofer zu What the tech? - Der MOTOR-TALK Tech-Blog
- Gestern 09:28: Neuer Kommentar von Schotti223 zu What the tech? - Der MOTOR-TALK Tech-Blog
- Gestern 08:43: Neuer Kommentar von Schotti223 zu What the tech? - Der MOTOR-TALK Tech-Blog
- 15.Aug: Neuer Kommentar von schrotti_999 zu What the tech? - Der MOTOR-TALK Tech-Blog
- 11.Aug: Neuer Kommentar von KulleriBlurps zu Umgang mit Tuning & Umbauten in der Community
- 10.Aug: Blogartikel Umgang mit Tuning & Umbauten in der Community von KulleriBlurps abonniert
- 10.Aug: Neuer Kommentar von KulleriBlurps zu Umgang mit Tuning & Umbauten in der Community
Hier lesen mit... (5648)
























Waren gerade hier...
-
anonym
-
BANXX
-
Schotti223
-
A346
-
TFSI NRW
-
Scorpio 94
-
Bifimania
-
wwaallddii
-
Monti09
-
MZX60
Aktuelle Artikel
Archiv
- August 2025 (1 Artikel)
- Juli 2025 (5 Artikel)
- Juni 2025 (5 Artikel)
- Mai 2025 (4 Artikel)
- April 2025 (1 Artikel)
- März 2025 (1 Artikel)
- Februar 2025 (2 Artikel)
- Januar 2025 (2 Artikel)
- Dezember 2024 (2 Artikel)
- November 2024 (1 Artikel)
- September 2024 (1 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- März 2024 (1 Artikel)
- Februar 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- Juli 2023 (1 Artikel)
- Juni 2023 (2 Artikel)
- April 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (2 Artikel)
- Dezember 2021 (2 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (2 Artikel)
- Dezember 2020 (3 Artikel)
- November 2020 (3 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (2 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (2 Artikel)
- März 2020 (1 Artikel)
- Februar 2020 (2 Artikel)
- Januar 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (1 Artikel)
- November 2019 (5 Artikel)
- Oktober 2019 (4 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juli 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (3 Artikel)
- April 2019 (3 Artikel)
- März 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- November 2018 (4 Artikel)
- Oktober 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (2 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (3 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (3 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (4 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (6 Artikel)
- August 2014 (5 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (3 Artikel)
- Januar 2014 (3 Artikel)
- Dezember 2013 (2 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (1 Artikel)
- Juni 2013 (2 Artikel)
- Mai 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (2 Artikel)
- Februar 2013 (3 Artikel)
- Dezember 2012 (3 Artikel)
- November 2012 (4 Artikel)
- Oktober 2012 (2 Artikel)
- September 2012 (4 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (2 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- Dezember 2011 (3 Artikel)
- November 2011 (3 Artikel)
- Oktober 2011 (5 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (3 Artikel)
- Juli 2011 (3 Artikel)
- Juni 2011 (6 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (3 Artikel)
- März 2011 (4 Artikel)
- Februar 2011 (2 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (5 Artikel)
- Oktober 2010 (2 Artikel)
- September 2010 (7 Artikel)
- August 2010 (6 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (6 Artikel)
- April 2010 (7 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Februar 2010 (9 Artikel)
- Januar 2010 (3 Artikel)
- Dezember 2009 (2 Artikel)
- November 2009 (6 Artikel)
- Oktober 2009 (4 Artikel)
- September 2009 (5 Artikel)
- August 2009 (8 Artikel)
- Juli 2009 (7 Artikel)
- Juni 2009 (3 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (4 Artikel)
- Januar 2009 (6 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- Oktober 2008 (2 Artikel)
- September 2008 (3 Artikel)
- August 2008 (2 Artikel)
- Juli 2008 (1 Artikel)
- Juni 2008 (7 Artikel)
- Mai 2008 (6 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
- März 2008 (2 Artikel)
- Februar 2008 (4 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
Thu Mar 20 16:18:19 CET 2025 |
MT-Mike
|
Kommentare (2)
heute möchten wir Euch von einem ganz besonderen Erlebnis berichten – unserem Besuch bei Manthey. Für jeden Motorsport-Fan ist Manthey ein Name, der Gänsehaut auslöst. Ihre Erfolge sprechen für sich:
- Sieben Gesamtsiege beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring
- Fünf Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans
- Ein sensationelles Triple in der DTM-Saison 2023
- Mehr als 50 Gesamtsiege in der Nürburgring-Langstreckenserie
Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt ihrer beeindruckenden Bilanz. Dass wir die Chance bekommen haben, Manthey in Meuspath zu besuchen, fühlte sich fast surreal an. Eine Einladung von einer so renommierten Motorsport-Schmiede – das war für uns etwas ganz Besonderes! Noch aufregender war die Möglichkeit, das neue Kit für den Porsche 911 (992) GT3 RS hautnah zu erleben und die Ingenieurskunst, die dahintersteckt, aus nächster Nähe zu verstehen.
Die Ankunft an der Nordschleife
Der Tag begann für uns mit der Ankunft in Meuspath, direkt an der legendären Nordschleife. Der morgendliche Nebel lag noch dicht über der Strecke und schuf diese ganz besondere, fast mystische Atmosphäre, die man hier so oft erlebt. Immer wieder tauchten aus dem Dunst besondere Fahrzeuge auf – abgeklebte Prototypen, Entwicklungsfahrzeuge und sogar eine ganze Reihe Cayman GT4 Clubsport, die in einer beeindruckenden Kolonne zur Abnahmefahrt eskortiert wurden. Ein echter Gänsehaut-Moment! Schon da wussten wir: Das wird ein verdammt spannender Tag.
Als wir eintrafen, wurden wir herzlichst im Bilstein-Gebäude begrüßt, unter anderem von Michael Grassl, welcher uns fortan durch den Tag führte. Der Tag begann mit einer ausführlichen Vorstellung der ganzen Manthey Produktpalette. Anschließend gab es eine Führung über das gesamte Firmengelände, mit exklusiven Einblicken in Bereiche, über die wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sprechen dürfen. Aber jetzt zum eigentlichen Thema, die Entstehung und Umsetzung des Manthey Kits für den neuen Porsche 911 GT3 RS.
Manthey – Perfektion ohne Kompromisse
Wenn es um Performance auf der Rennstrecke geht, ist Manthey seit Jahren eine Instanz. Jedes Bauteil hat einen klaren Zweck – alles Überflüssige wird weggelassen. Genau dieses Streben nach Perfektion wurde uns bei der Vorstellung des neuen Manthey Kits für den 992 GT3 RS wieder mal aufs neue eindrucksvoll vor Augen geführt.
Aerodynamik – Mehr Abtrieb ohne zusätzlichen Luftwiderstand
Eine der spannendsten Geschichten war die Entstehung der neuen Aerodynamik-Komponenten von der uns Michael Grassl berichtete. Ein Manthey-Ingenieur entwickelte mit Hilfe von CFD-Simulationen eine Lösung, die anfangs belächelt wurde: riesige Seitenplatten am Heckflügel, eine Dachfinne und eine Carbon-Heckscheibe. Doch die Tests bewiesen, dass das Konzept aufging: 20 % mehr Abtrieb – ohne zusätzlichen Luftwiderstand. Ein genialer Vergleich fiel dabei: „Es ist, als müsste man 20 % mehr essen, ohne zuzunehmen.“ Wer hätte gedacht, dass so etwas in der Aerodynamik möglich ist?
Und die Zahlen sprechen für sich:
High-Performance-Fahrwerk mit Alltagsnutzen
Ziel war es, ein Fahrwerk mit elektronischer Einstellmöglichkeit anzubieten, welches semiaktiv den Fahrer unterstützt. So wurde ein Fahrwerk entwickelt, das nicht nur auf der Rennstrecke brilliert, sondern auch im Alltag funktioniert – inklusive Liftsystem, damit man nicht an jeder Bordsteinkante verzweifelt.
Durchdachte Aerodynamik bis ins kleinste Detail
Die Detailverliebtheit von Manthey zeigt sich in jedem Element. Um den hohen Abtrieb zu bewältigen, wurden an der Buglippe Carbonstreben mit Dämpfer Funktion verbaut, da herkömmliche Stahlseile unter der enormen Last bei Testfahrten abrissen. Die großen Seitenplatten am Heckspoiler sorgen für eine saubere Trennung von Hoch- und Niederdruck Gebieten, während kleine Löcher in den Endplatten zur Entlüftung lokaler Hochdruckzonen dienen. Eine fehlende Ecke an der Hinterkante der Seitenplatten reduziert zudem Luftverwirbelungen, ein Effekt, den viele aus der Formel 1 kennen.
Auf dem Dach wurden sechs zusätzliche Finnen installiert, um die heiße Luft aus den Frontkühlern effizient nach hinten abzuleiten und so dafür zu sorgen, dass am Motor hinten noch frische Luft ankommt. Die insgesamt acht Finnen auf dem Dach waren eine Idee, die Porsche bereits "in der Schublade" liegen hatte. Nach ersten Windkanaltests und dem Input von Porsche, hat man sich dazu entschieden, die zusätzlichen Finnen beim Manthey Kit zu integrieren - ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit der beiden Parteien bei den Performance Produkten von Manthey.
Die Sharkfin - die riesige Finne auf der Carbon-Heckscheibe - wurde vom 963 abgeleitet und sorgt für bessere Stabilität bei Kurvenfahrten.
Bremsen und Abgasanlage – Präzision bis ins Detail
Natürlich durfte auch das Thema Bremsen nicht fehlen. Ein neuer Belag wurde entwickelt, der den Spagat zwischen Rennsport und Straße vereint - hervorragende Performance bei gleichzeitig gutem Kaltbremsverhalten, geräuschfrei und natürlich straßenzulassungsfähig.
Interessanterweise gab es kaum Anfragen nach einer neuen Abgasanlage. Warum? Weil der Serien-GT3 RS schon 125 dB bei einer Vorbeifahrt erreicht, während die meisten Rennstrecken eine Grenze von 130 dB haben. Mehr geht also schlichtweg nicht, wenn man weiterhin auf europäischen Strecken fahren möchte.
Perfektion für Straße und Rennstrecke
Manthey verfolgt ein klares Ziel: Performance auf Top-Niveau, aber dennoch fahrbar für ambitionierte Amateurfahrer. Um das sicherzustellen, testeten sowohl Profis als auch Amateurfahrer das GT3 RS Manthey Kit. Das Ergebnis: ein Auto, das nicht nur schneller, sondern auch besser fahrbar ist – eine Leistung, die fast unmöglich erscheint.
Natürlich wollten wir auch wissen, was das Kit auf der Strecke bringt. Kleine Onboard-Ausschnitte auf der Nordschleife geben einen Ausblick - Die Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich höher als beim Vorgängermodell. Trotzdem glaubt Manthey nicht, dass der 992 GT3 RS Manthey Kit schneller sein wird als der 991 GT2 RS Manthey Kit – schlichtweg, weil ihm die Leistung fehlt. Aerodynamik allein kann das nicht ausgleichen. Es bleibt also spannend, was Porsche und Manthey in Zukunft noch anstellen werden, um diesen Rekord zu brechen.
Unser Fazit
Dieser Tag bei Manthey war ein echtes Erlebnis! Der Perfektionismus, die Leidenschaft und die Liebe zum Detail sind in jedem Aspekt des Kits spürbar. Wir gingen mit dem Gefühl nach Hause, nicht nur eine der innovativsten Motorsport-Schmieden der Welt erlebt zu haben, sondern auch mit einem tiefen Respekt für die Leidenschaft und Perfektion, die hinter jedem Detail steckt. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt – und natürlich auf eure Meinungen!
Was haltet Ihr von dem neuen Kit? Gibt es vielleicht sogar jemanden hier, der schon Erfahrung damit gesammelt hat? Und wollt Ihr noch mehr von unserem Tag an der Nordschleife erfahren? Lasst es uns wissen!