• Online: 1.918

Martins MT-Blog

Things about me

Thu Nov 19 23:47:28 CET 2009    |    MartinSHL    |    Kommentare (77720)    |   Stichworte: OT-Laberecke

[bild=3]

Hier ist Platz für Alles, was uns neben den täglich wiederkehrenden Fragen wie "Hilfe...!!!!!" oder auch "kurze Frage..." sonst noch so auf dem Herzen brennt.
Oder anders gesagt, hier ist mal ein Raum für so richtig schönes OT-Gequatsche. 😁
Denn wer kennt es nicht; man ist gerade so richtig schön dabei über den TE herzuziehen, schon ist ein Mod da und schließt den schönen Thread....dann kann es hier an dieser Stelle gerne weitergehen. 😁

[bild=2]Ebenso dürft ihr hier alles posten an lustigen Sachen, die Euch sonst so auf MT oder im Netz begegnen.
Selbstverständlich darf hier jeder schreiben, unabhängig seines fahrbahren Untersatzes.

Also dann....haut in die Tasten. 🙂


Wed Sep 22 19:04:08 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Naja, nicht so dünnflüssig wie Wasser.

Hier mal Fotos, man kann zwar nicht so viel erkennen, aber vielleicht in etwa was erahnen.

Wed Sep 22 19:29:15 CEST 2010    |    Gerry08

Sorry, aber wenn das kein Grünspan oder keine Algen sind, dann sieht das für mich aus wie Kühlmittel. Glysantin an sich hat ja eine eher dickflüssig-schmierige Konsistenz.

Kann mich aber natürlich auch täuschen 😉

Kennst Du jemanden, der ne Kühlerpumpe hat? Dann könnte man das ganz schnell nachprüfen...

Wed Sep 22 19:42:23 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Definitiv Kühlwasserrückstände,sind grünlich,wenn getrocknet.Ich denke,der Kühlschlauchflansch hinten am Motor ist angerissen oder undicht.Schleunigst wechseln,sonst platzt dir das Ding demnächst komplett ab und du hast Spaß....

Greetz

Cap

Wed Sep 22 20:45:55 CEST 2010    |    darioesp

Ich hab da mal ne Frage die zwar nicht in den OT-Bereich gehört, aber einen Thread möchte ich auch nicht eröffnen.
Ich war mir heute einen E36 320i (M50) ansehen, der wohl keinen TÜV bekommen hatte weil "irgendwas" mit der HA nicht stimmte. Tja, ich hab mir alles angeguckt, konnte aber nichts finden. Außer das die Längslenkerlager Spiel haben.. darf das sein? Meiner hat das auch, kam aber immer durch den TÜV und ich kann auch keine Einschränkungen feststellen. Der Besitzer des 320i klagt aber auch über versetzen der HA.
An der VA sind beide RFG total im Eimer. Da werde ich direkt Meyleteile verbauen.
Außerdem lief der Motor schlecht, wie auf 5 Zylindern. Es war ein Schlauch unterm Faltenbalg kaputt. Den ahbe ich erstmal mit Isolierband geklebt. Jetzt is der Leerlauf viel ruhiger, aber noch nicht ganz so wie es sich für eine 6 Zylinder gehört. Meint ihr der muss sich erst "eingewöhnen"?

Wed Sep 22 21:09:48 CEST 2010    |    Gerry08

Was heißt "Spiel"?
Wenn das Gummi aus dem Metallbund gewandert sind, ist das definitiv ein erheblicher Mangel - sieht man ja am Versetzen der HA. Weiß nicht, wie das bei Euch ist, aber hier in D schaut der fachkundige Prüfer immer nach den Längslenkerlagern, und beanstandet sie ggf. auch.

Wed Sep 22 21:17:30 CEST 2010    |    He-Man42

Dario, schau dir auch die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung (ich hasse das Wort) an. Die werden auch gerne brüchig. Kosten fast nichts.

gruß He-Man

Wed Sep 22 21:30:29 CEST 2010    |    BMW325i_Cabrio

Das ist definitiv Kühlwasser. Schläuche checken wie Cap gesagt hat. Wenn da nix auffälliges ist, schau dir die Ablassschraube am Block und die Überdruckdeckel an. Der Fahrtwind bläst das genau an die Stelle!

Wed Sep 22 22:31:35 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Na da macht ihr mir ja Mut.
Wo liegt denn der Flansch hinten am Motor?

Wed Sep 22 22:34:53 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Hier ist das was auf den Teller getropft ist.
Habe den Geruch mal mit dem aus dem Kühler verglichen, kommt in etwa überein und habe festgestellt, dass Kühlwasser fehlt...

Also doch?

Wed Sep 22 22:55:48 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Bin grad ned am eigenen Rechner,da hab ich glaube ich Bilder von der Rückseite des Motors,wo man den Flansch erkennen kann.Wenn ned,schau mal in den Online-ETK.

Is aber ne bescheuerte Stelle,die man von unten evtl. am besten erreicht,ich weiß es ned genau,ich mußte da Gott sei Dank noch nie ran....

@dario
Die Längslenkerlager dürfen eigentlich nur ein minimales Spiel bis gar keins haben.....die werden bei deiner Kiste wie bei dem 320i im Eimer sein.Nach Austausch ist eine Vermessung und Achseinstellung zwingend erforderlich!

Greetz

Cap

Wed Sep 22 23:56:38 CEST 2010    |    BMW325i_Cabrio

Nein, von unten is nix zu machen...Getriebe im Weg.
Abdeckungen vom Motor abbauen und Wischerkonsole muss weg...
Könnten aber auch die Anschlusstücke vom Wärmetauscher sein...


Thu Sep 23 02:04:32 CEST 2010    |    darioesp

der Längslenker bewegt sich seitlich der Drehachse.

Wo sitzt denn die KGE? Hinten unter der Ansaugbrücke?

Thu Sep 23 02:14:27 CEST 2010    |    CaptainFuture01

KGE geht VORN am Kopf weg nach unten unter die Ansaugbrücke,guck in den Online-ETK.
Und ich sagte bereits das die Längslenkerlager im Eimer sind,SEITLICH darf wie bereits erwähnt kein bis wenig Spiel vorhanden sein.
Der Längslenker ist DAS Bauteil für Spurführung an der HA.Wenn der Spiel hat,eiert der Bock auf der Straße rum und die Reifen verschleißen deutlich schneller,wie vom Hersteller erwünscht.

Greetz

Cap

Thu Sep 23 02:23:16 CEST 2010    |    darioesp

Ich mach zur Sicherheit morgen ein Foto.

Thu Sep 23 07:57:03 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Ja, ich vermute auch, dass es irgendwo mit der Gasanlage zusammen hängt.
Die machen da ja überall irgendwelche T-Stücke rein, vielleicht ist es da ja irgendwo undicht.
Und wenn ich da dann eh alles zerpflücke, kann ich direkt mal die Leitungen und Kabel sauber verlegen, die haben die da nämlich damals einfach nur reingeklatscht.

Auf jeden Fall alles besser als befürchtet und alles selber zu machen.
Zumindest wenn man erstmal weiß wo.

Ich hoffe nur, dass mir auf dem Weg nach Köln nichts um die Ohren fliegt, werde sicherheitshalber mal nen Wasserkanister mitnehmen. Wäre nicht das erste mal, dass ich auf dem Standstreifen der AB ein Kühlsystem neu befüllt und entlüftet habe 😁

Danke Jungs 🙂

Zum Thema Längslenker:

Das hatte ich bisher an beiden E36.
Gemerkt habe ich es immer daran, dass bei Kanaldeckeln o.ä. ein kräftiger Schlag zu hören war.
Außerdem fuhr das Auto nicht mehr gerade aus, weil das Rad an der betroffenen Seite schief läuft.

Das Lager ist gepresst und wenn man keine mobile Presse hat muss der ganze Längslenker raus.
Ansonsten müssen auf jeden Fall die Bremsleitungen ab, und in dem Zuge habe ich letztes Jahr auch meine Bremsflüssigkeit erneuern lassen 😁.

Hat mich letztes Jahr bei meinem Schrauber 120 Euro mit allem gekostet.

Thu Sep 23 09:35:33 CEST 2010    |    Gerry08

120€ inkl. Vermessung? 😰

Ned schlecht. Für das Geld bekommst bei BMW grad mal den Lagerwechsel (ohne Material), aber mit Spezialwerkzeug (also auch keine Bremsflüssigkeit 😁)

Thu Sep 23 10:09:07 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Ähm, ist schon was her, aber ich sehe gerade, laut Spritmonitor hab ich nochmal 50 Euro für die Vermessung dazu bezahlt, dafür aber nur 107.15 Euro für den Rest. Also alles zusammen knappe 160 Euro. Hab damals allerdings auch noch neue Federn einbauen lassen, wenn der schon dabei war. Und nen Klimaservice.

Allerdings weiß ich nicht inwiefern die Vermessung nötig war, weil er den Längslenker eben nicht ausgebaut hat.

Ich weiß nur noch, dass er es auch an der Vorderachse machen wollte, aber schon bei der Spur gescheitert ist, weil die Spurstangen festgegammelt sind. 🙄

Das war so das was ich bei meinem 100000km Rundumschlag nicht selber machen konnte und kurz nach dem Kauf anstand (Bis auf die Federn, aber da er schon dabei war...).

Thu Sep 23 10:17:58 CEST 2010    |    Gerry08

Egal welche Variante - eine Vermessung ist IMMER nötig, sobald die 3 Schrauben am Lagerbock des Längslenkerlagers gelöst werden.

Thu Sep 23 10:44:52 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Ok.

Thu Sep 23 13:39:55 CEST 2010    |    darioesp

soo, habe mir jetzt nochmal die Längslenkerlager angesehen. Unten ein Bild in welche Richtung man den Längslenker bewegen kann. (blauer Pfeil). Das ganze aber nur mit dem Brecheisen. Ich denke das ist normal. 😕
Spiel hat es da keins, es bewegt sich halt im Gummi..


Thu Sep 23 14:10:59 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Wie stark bewegt sich der Lenker?Wenn er den an eine der beiden Seiten randrückt,is das Lager im Eimer und wenn sich die Karre eh schon schwammig auf der HA anfühlt,dann IST das Lager im Eimer.....auch da gehen 15 Jahre nicht spurlos am Gummi vorüber,auch nicht in Spanien....

Aber mach doch,was du willst,du wirst es dann schon merken,wenns dir den Arsch in der Kurve rumreißt....

Greetz

Cap

Thu Sep 23 14:12:43 CEST 2010    |    Gerry08

Die Position des Lagers sieht noch gut aus. Wie isses auf der anderen Seite?
Vielleicht hat sich eine der Metallhülsen aus dem Gummi gelöst, und daher das Versetzen!? 😕

Thu Sep 23 14:36:07 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Er hat nicht geschrieben,das er das Bild gemacht hat.....

Greetz

Cap

Thu Sep 23 14:36:23 CEST 2010    |    darioesp

Es könnte doch auch an der HATräger-Lagerung liegen, oder?

Außerdem geht es nicht um meinen, meiner versetzt nicht. es geht um einen 320i. Bei beiden sehen die Längslenkerlager gleich aus und lassen sich aich gleich stark bewegen. Und nur der 320i versetzt.
Die Lager lassen sich nicht bis an den Käfig bewegen.

Ich werde das erstmal so lassen, denke das ich den auch so über den TÜV bekomme. Da arbeitet einer, der 2 Jahre lang mit mir in einer Klasse war (Mechaniker-Ausbildung) 😁.
Letzten habe ich eine Mercedes S-Klasse (C126) übern TÜV gebracht. Ich hab auch gestaunt wie wenig die geprüft haben 😰
Haben geguckt ob die Lichter gehen (keine Höhenkontrolle), dann Bremstest ganz normal. FERTIG 😰😰😰
Ist aber das erste mal das die sowenig geprüft haben

edit: das Bild habe ich nicht gemacht. Sieht bei mir und beim 320er aber genauso aus..

ps: Ich bin immer erstaunt wie gut meiner von unten aussieht. Noch nichtmal Flugrost Getriebe und Diff sind Staubtrocken. 🙂 Obwohl es ein D-Import ist. Der hat bestimmt 10 Jahre in D gefahren

Thu Sep 23 17:50:09 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

So, ich bin wieder da.
Leck ist gefunden, und zwar in der Region Anlasser.

Ausführlicher Bericht über den Rest kommt noch, hab da jetzt gerade keine Zeit zu, aber alles sehr positiv 🙂

Fri Sep 24 11:00:44 CEST 2010    |    He-Man42

Es gibt doch echt Leute, die wissen nicht mal ob sie einen 316 oder 318 fahren michmalamkopfkratz. Naja, ich muss ja nicht alles verstehen.
Heute Nachmittag hole ich eine komplette Lederausstattung für den Compakt ab. Habe bei Ebay aus jux bei einer mitgesteigert, weil sie eine Std vor schluss noch bei einem Euro stand. Habe dann 30Euro eingegeben, und für 28€ habe ich sie gekriegt. Mal sehen, wenn die gut rein passt, wird sie eingebaut, wenn nicht, wird sie wieder verkauft

Fri Sep 24 11:04:00 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

So, hier mal Fotos von meinem Wasserleck, ich hoffe ihr könnt zumindest grob erkennern wo das ist.

Es ist auf der Ansaugseite des Motors und von oben nicht zu sehen.

Jetzt meine Frage: Wie komme ich da am besten dran und welche Schläuche sind das?

Fri Sep 24 11:04:59 CEST 2010    |    Gerry08

Also, mir gefallen die roten Sitze 🙂

@He-Man:
Mal was anderes...der besagte haarsträubende Sparzwang bei BMW: Ist das auf die Fahrzeuge bezogen?

@SPS:
Anhand der Bildtafel dürfte der Schlauch kaum identifizierbar sein. Auf dem Schlauch müßte eine Teilenr. stehen...ist da was erkennbar? Ansonsten ausbauen und nachgucken.

Fri Sep 24 11:11:29 CEST 2010    |    He-Man42

Die Sitze sind aber schon ausgebleicht, brandlöcher vorne und hinten, und hinten sind sie ein wenig eingerissen. Sehen auf den Bildern besser aus als in echt. Von Pflege hat die wohl nicht viel gehalten

Ja das ist auf die Autos bezogen. Da hat sich seit dem E39 sehr viel getan. Aber richtig krass ist es erst seit 2-3 Jahren
Das Problem ist unter anderem, das BMW eigendlich ein sehr kleines Unternehmen ist im vergleich zu anderen Autofirmen. Um die Eigenständigkeit zubewahren, müssen die Aktionäre immer zufrieden gestellt werden. Das geht halt nur über die Dividende. Die werden halt immer gieriger

gruß He-Man

Fri Sep 24 11:16:59 CEST 2010    |    grande_cochones

@He-Man:
zeig dann mal die neuen Sitze, würd mich schon interessieren was man für 28€ so alles kriegt, hätt am Anfang meines Autofahrerlebens auch gern so nen selber verrückten Dad gehabt.

Wieso Leute die nicht wissen was sie fahren😕

Fri Sep 24 11:34:05 CEST 2010    |    He-Man42

Bei "kleinem Problem mit erstauto" ist er sich nicht sicher ob er einen 318er hat.
Von den Sitzen mache ich heute noch Bilder, und poste sie dann. Die hinteren sind noch wie neu, vorne muss ich sie aufbereiten (lassen)
Gab es eigendlich überhaupt Ledersitze ohne Sitzheizung.

Fri Sep 24 12:18:04 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Um die Teilenummer zu sehen müsste ich erstmal an den Schlauch rankommen, und das ist so leider unmöglich.

Fri Sep 24 12:41:57 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Achja, ich hab gestern auch noch den Fehlerspeicher auslesen lassen, wurden 2 gefunden:

Nr.52 - Magnetventil Abgasklappe 😁
Nr. 202 - Lambda-Regelung Anschlag (Bank 1) 😕

Nach dem Löschen trat aber keiner mehr auf, wobei die Nr 52 bestimmt wieder drinsteht, da ich den Schalter umgelegt habe um den Klang des R6 zu genießen 🙂

NWS oder KWS sind wohl doch noch ok, er meinte aber meine Kaltstartschwierigkeiten könnten auch an den Zündkerzen liegen. ansonsten solle ich mir da einfach keine sorgen drum machen, das Auto sei ja auch schon etwas älter.

Fri Sep 24 13:15:53 CEST 2010    |    grande_cochones

Zitat:

Gab es eigendlich überhaupt Ledersitze ohne Sitzheizung.

Soweit ich weiß gab es Vollleder nur mit Sitzheizung, zumindest in Deutschland.

Teilleder gab es auch ohne (wie bei mir)

lasse mich wie immer gerne belehren.

Fri Sep 24 13:45:02 CEST 2010    |    He-Man42

So kenne ich das auch. In der Anzeige stand nichts dabei, wegen SH. Dann werde ich die wohl auch noch anschließen müssen.

Fri Sep 24 13:48:13 CEST 2010    |    darioesp

@Sven: Lambda am Regelanschlag. In welche Richtung denn? Zu fett oder zu mager?

Fri Sep 24 14:11:03 CEST 2010    |    Trennschleifer134568

Weiß ich nicht, soll mir aber egal sein.

Welche Farbe meint ihr ist das?

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll

Fri Sep 24 14:33:17 CEST 2010    |    BMW325i_Cabrio

Hi,
nein Volleder gabs auch ohne Heizung. Kann ich leidgeplagt berichten. Mein alter hätte nämlich keine 🙁

Fri Sep 24 16:48:32 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Ob das beim Compact aber auch noch so war? 😕

@S.P.S.
Falsche Bildtafel,du hast das Heizungsventil von unten geknipst und hast ja ne Klima,da is die Bildtafel die richtige:

Klick

Welche Schläuche davon,weiß ich aber auch ned zu 100% genau,vermute aber die 5 und 6,falls es wirklich an den Schläuchen und nicht am Ventil selbst liegt!
Und wegen der Heckklappe....soll ich vorbeifahren und vergleichen?Weil im Schönbuch is bei mir ums Eck. 😁
Montrealblau isses meiner Ansicht nach aber ned.

Greetz

Cap

Fri Sep 24 16:56:55 CEST 2010    |    MartinSHL

hmmm...das wäre mir jetzt aber auch neu, dass es in deutschland vollleder ohne SH gab. 😕
Ich weiss nur von den allerersten E36, BJ bis max. 92, dass da noch vollleder ohne SH verbaut war, danach war das eigentlich serie meine ich.

mal was anderes:
ich fahre morgen zur Moderatorenkonferenz, brennt euch irgendwas aufm herzen?

Deine Antwort auf "OT-Laberecke f?r die E36-Freaks und andere Fahrzeugverr?ckte."

Tratsch-Autoren

  • MartinSHL MartinSHL
  • vladiiiii vladiiiii

OT-Neugierige

  • anonym
  • BMW325i_Cabrio
  • Peterkuenkel
  • SunIE
  • touky20
  • FlashbackFM
  • Roland88
  • E36 Maniac
  • cecile795
  • Volodka

Blogleser (35)

Letzte Kommentare

Blog Ticker

"Hall of Fame" Threadtitel

"Hilfe"
"Hilfe!!!!!!!!1"
"Ganz ganz großes Problem!!! Bitte helft mir!!!"
"328 i touring"
"ersatzteile"
"tür"
"318 Brauch mal Rat."
" ... und plötzlich war er steif!"
"motor"
"bmw 316i"
"Wichtige frage brauche eure hilfe^^.."
"Schlimmer gäreusch! Hilfe!"