Wed Jul 25 22:38:02 CEST 2012
|
M0tti
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
abmelden, aufbauen, beige, C-Klasse, dreck, farewell, friend, Mercedes, my, nachruf, W202
In meinem letzten Blog habe ich den Wirtschaftlichen Totalschaden meines W202 ja schon angekündigt. Der Werstattbesitzer hat ihn mir nach Hause gefahren (auf einem Hänger) und beim Abstellen geholfen. Das Fenster auf der Fahrerseite geht leider nicht mehr hoch und als es in der Werkstatt versucht wurde ist der Fahrerairbag losgegangen. Die Elektrik hat also einen totalen knall (wortwörtlich) 🙁 Etwas über ein Jahr und über 20.000KM hat er mich begleitet. Gegen Ende konnte ich immer besser einparken und kannte den Wagen auch schon auswendig. Viele Fahrten habe ich mit dem Wagen hinter mir - sehr oft zu Mercedestreffen. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/us7oUys1BAw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Es hat einfach spaß gemacht mit dem Wagen zu fahren und ich werde ihn - den Dicken oder auch "Taxi" gennant - vermissen und in Erinnerung behalten. Als Nachfolger ist ein C230K, auch ein W202 als Kombi, geplant. Ich hoffe, dass ich was würdiges finde. Diesmal jedoch in Schwarz oder Silber. Meine Farbe ist mir inzwischen zwar ans Herz gewachsen, aber Silber oder Schwarz ist besser für Ersatzteile. Viele Leute habe ich damit transportiert und viele Fahrten gemacht. Neben mir sind schon einge andere Personen mit dem Wagen gefahren und waren immer begeistert wie schön er sich fährt. Die Zukunft von meinem "Taxi" ist ungewiss. Entweder geht er in Teilen weg, ich baue ihn wieder auf oder er geht im Ganzen weg wo er, so ist aktuell der Plan der Person, wieder hergerichtet wird. Der jenige der Interesse hat, würde ihn dann im Winter noch fahren und somit werde ich den Wagen wohl doch noch das ein oder andere mal sehen. Vielleicht bin ich auch so verrückt und kaufe mir den Wagen irgendwann von ihm zurück... Anfangs hatte ich mir überlegt, dass ich ihn nächstes Jahr vielleicht entroste und neulackieren lasse, aber der Plan ist nun zu nichte gemacht worden. Für Freitag ist die Abmeldung geplant und ich habe bewusst das Kennzeichen nicht Zensiert. Die Zahl (2638) war die Kernelversion von Linux zum Anmeldezeitpunkt. Die Versionsnummer war somit 2.6.38. Der Nachfolger erhält wohl ein ähnliches Nummernschild 😉 |
Ergänzung von M0tti am Wed Jul 25 23:09:12 CEST 2012
Mir fiel grade noch eine Ergänzung ein. Alleine dardurch merke ich wie sehr ich den W202 geschätzt habe. Das Fahrverhalten hat immer spaß gemacht und selbst mehrere 100KM am Stück machten mir keine Probleme. Ich will damit nicht sagen, dass der Demio nicht gut ist, sondern, dass ich persönlich mit ihm keine längen Fahren machen wollen würde. Aktuell steht mir der Wagen aber zur Verfügung und ich bin auch froh darüber. Sonst hätte ich ein Problem, da ich während dem Praktikum zu einigen Kunden fahren muss. Ich freue mich wieder darauf ein W202 zu fahren, aber durch den "Dicken" bzw "Taxi" weiß ich diesen Wagen nun mehr zu schätzen. |
Wed Jul 25 22:45:54 CEST 2012 |
124er-Power
Der 230K is ne sehr gute Wahl, Power gepart mit sparsamkeit! 🙂
Wed Jul 25 22:53:56 CEST 2012 |
Daemonarch
Ich hätt den Sinn zwar prinzipiell erkannt, aber nicht direkt vermutet, das sich das ernsthaft jemand als Kennzeichen macht... 😛
Wed Jul 25 22:55:04 CEST 2012 |
M0tti
Jap. Da ich die Chance habe auf ein größeren Motor umzusteigen mache ich das auch.
Natürlich könnte ich mir günstig ein C180 kaufen, aber da würde ich mich in einem Jahr ärgern, dass ich mir damals keinen mit mehr PS gekauft habe.
Automatik ist aktuell auch in überlegung. Der C230K den ich im Blick habe, der hat eine Automatik. Mal schauen, aber ich denke, dass es darauf hinauslaufen wird.
Und ja auch dieser Wagen wird später auf LPG Umgerüstet 😉
@Daemonarch: Hehe, danke. Ja ich hatte auf meinem Swift SU:XD 707 (XD, als Smily gesehen und das 707 als LOL). Das war mir dann für den Wagen zu "verspielt" 😉
Grüße,
Motti
Wed Jul 25 23:11:35 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
NE-RD 1337...
Der Benz ist vorerst aus dem Verkehr und das neue Auto ist noch nicht da. Was machst in der Zwischenzeit?
Wed Jul 25 23:14:21 CEST 2012 |
Goify
Mensch ist das eine traurige Geschichte. Da der Wagen keine Automatik hat und schon über einen CAN-Bus verfügt, kommt er für mich nicht in Frage. Das Risiko ist bei einem Kabelbrand und durch weitere Unfähigkeit der Werkstatt verursachte Schäden unkalkulierbar. Wie kann man auf die Idee kommen, den Motor zu starten oder ein Fenster hochzufahren, wenn man offenliegende Kabel hat. Ich empfehle dir, nie wieder dort hin zu gehen. Denen fehlen einfachste Grundlagen, ein Wunder, dass der Wagen nicht explodiert ist, bei deren Geschick.
Hol dir nen schönen C230 ohne Kompressor (der kann für Verdruss sorgen), idealerweise mit Automatik und Tempomat. Das wird dich am Ende glücklich machen.
Wed Jul 25 23:24:11 CEST 2012 |
M0tti
@meehster: Hehe die Zahl hat meine Mutter auf ihrem Schild 😁
Nun ich fahre den Demio meiner Großtante (siehe Ergänzung). Sie fährt aktuell nicht viel und da darf ich den Wagen nehmen.
Für meine Großtante reicht es - ich hätte einfach nur gerne meinen Benz wieder 🙁
(Will damit nicht sagen, dass der Demio nicht gut ist, aber ich habe mich inzwischen zu sehr an den Benz gewöhnt...)
@Goify: Danke. Nunja ich vermute auch, dass der Wagen für dich zu weit weg stehen würde, oder?
Bonn dürfte ein Stückchen von dir weg sein...
Das Ausmaß des Schadens konnte man nicht einschätzen. Ich sah auch nur die 2 Kabel. Diese waren jedoch nicht anneinander.
Inzwischen würde ich da nix machen. Er steht aktuell abgeschlossen (normalen Schlüssel habe ich zum Glück noch) dort. Rollbar ist er und ich vermute, wenn der Kabelbaum im Innenraum gemacht ist, dann dürfte er wieder gut laufen.
Ich war in der Werkstatt bisher sehr zufrieden und niemand konnte erahnen, was dort alles Defekt ist. Das mit dem Fensterheber hätte ich auch versucht, denn durch die Betätigung diesen ist der Airbag losgegangen. Keiner weiß warum.
Ein C230 ohne Kompressor braucht doch Super+, oder? Zudem hätte ich gerne wieder ein Mopf. Da habe ich schon zu sehr dran gewöhnt 😉
Mal schauen was es wird. Hoffe aktuell auf den einen den ich im Blick habe. Dieser wäre perfekt. Die Ausstattung ist gut, erste Hand, Scheckheft und recht wenige KM 🙂
Grüße,
Motti
Wed Jul 25 23:29:56 CEST 2012 |
CaptainFuture01
Bin jetzt ned der Mercedes-Fan vor dem Herrn und kaufen würd ich mir wohl auch nie einen......aber das tut schon weh.... 🙁
Ich wünsch dir mit dem nächsten mehr Glück,in jeder Hinsicht!
Und wechsel auf jeden Fall die Werkstatt.....die kommt mir auch mehr in- als kompetent vor.....
Greetz
Cap
Thu Jul 26 00:12:31 CEST 2012 |
PoloMatthias
Och menno, das ist ja wirklich alles scheiße gelaufen 🙁
Tut mir echt leid für dich, viel Glück bei deiner Suche nach einem würdigem Nachfolger 🙂
Thu Jul 26 02:06:08 CEST 2012 |
_RGTech
😰 Die Geschichte hatte ich ja noch gar nicht mitbekommen... unfassbar!
Ich glaube ich wär explodiert...
Von deinen aufgezählten Optionen würde ich wohl Option 4 wählen, nämlich zuerst einen neuen kaufen und dann das, was der jetzige besser kann oder hat, umbauen. Könnte ja sein, dass du einen sonst perfekten Wagen kriegst und dann fehlt dir genau der eine Teil, den der alte hatte, den du aber vor dem Verkauf nicht ausgebaut hast - Grill, MAL, ...
Danach kann man immer noch weitersehen.
Nein. Einen kompressorlosen C230 Mopf wirst du sowieso nicht finden, und selbst die vorherigen brauchen "nur" Super 95 (E10 möglich) - wie übrigens alle W202-Benziner mit Ausnahme eventueller AMG-Versionen und des ersten Baujahrs vom C230 Kompressor.
Davon ab würde ich aber nicht unbedingt zu einem Kompressor raten... die FAQ kennt da zu viele Geschichten. Man hat ja alternativ die Wahl zwischen C180, C200, C240 und C280. Mit LPG könnten sogar die 2 V6 in Frage kommen.
Thu Jul 26 02:50:20 CEST 2012 |
Krizzzzz
Mercedes ist einfach King of Automatik. Die Automatikgetriebe von Mercedes sind einfach sahne, auch wenn ich handschalter bevorzuge. 😉
Thu Jul 26 06:47:11 CEST 2012 |
Turboschlumpf48396
Schade um Dein Taxi, allg. Werkstätten sollten einfach nicht an der Elektrik herumbasteln dürfen - dafür gibt es ja Autoelektriker oder den 🙂.
Mein VW-Mechatroniker, der meine Passis betreut hat, greift z.B. meine Mercedes nicht an, mit der Begründung, deren Finessen nicht zu kennen!
@Krizzzzz: Mercedes ist einfach King of Car, da knarzt auch nach 20 Jahren nichts. Die MB-Handschaltgetriebe sind allerdings zugegebenermaßen mau.
Thu Jul 26 08:35:10 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Dr Seltsam:
Ein letzter Salut - Der Neue auf der Obstwiese
[...] einfach Spaß gemacht. Trotz Rost, trotz Basismotorisierung, trotz fehlnder Ausstattung, trotz dieses Endes. Mercedes (202) fahren ist und bleibt
Leider geil.
Hier auch nochmal Mottis "Nachruf" zur letzten Fahrt:
http://www.motor-talk.de/.../...t-letzte-fahrt-des-taxis-t4028491.html [...]
Artikel lesen ...
Thu Jul 26 08:41:24 CEST 2012 |
Goify
Mich vorher fragen. 😉 Das Airbagsteuergerät sitzt genau über dem Getriebetunnel, wo es ja gebrannt hat, daher sofort Batterie abklemmen und erst dann anklemmen, wenn die Airbags ausgebaut wurden oder wenigstens das Airbagsteuergerät und die Zuleitungen alle repariert wurden. Es ist lebensgefährlich, in einem solchen Auto sitzen und die Batterie anzuklemmen.
Alleine wenn man merkt, dass dort irgendwo Rauch aufsteigt, heißt es sofort Batterie abklemmen und warten, bis sich alle Spannungen im Fahrzeug abgebaut haben. Selbst bei Reparaturen an der Zündanlage steht in jeder guten Reparaturanleitung:
- Zündung aus
- Schlüssel abziehen
- Batterie abklemmen und weit weg legen
- einige Augenblicke warten
Nach getaner Arbeit:
- Fahrzeuginnenraum muss frei von Menschen sein
- Batterie anklemmen
Sorry für so viel Klugscheißerei, aber bei einem Auto mit Airbags und elektronischen Steuergeräten muss man eben ganz anders an die Sache rangehen, als bei einem Renault R4.
Ein W124 kommt für dich nicht in Frage? Ich halte gerade ein wenig danach Ausschau, aber entweder nicht gut oder über 12.000 € für ein schönes T-Modell.
Thu Jul 26 08:54:47 CEST 2012 |
Kurvenräuber37585
Sehr traurig, was du da erlebt hast. Da gibt man sein Auto in vermeintlich gute Hände und bekommt es kaputt zurück 🙁
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und Spaß mit dem Neuen.
Übrigens finde ich das Video richtig klasse gemacht! Wie wurde das gefilmt? Mit einer GoPro?
Thu Jul 26 11:33:32 CEST 2012 |
Schattenparker50835
Die Schalter für die Fenserheber sitzen ja in der Mittelkonsole. Hätte der "Mechaniker" während der Betätigung auf dem Sitz gesessen, wäre das der nächste Arbeitsunfall gewesen.
Wie Ich schon im letzten Blog schrieb: Schade um das schöne Auto....
Thu Jul 26 11:42:14 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Ach Motti, so ein Mist alles...🙁
Ich wünsche dir nur, daß du möglichst schnell Ersatz findest... zumindest mir ging es immer so, daß bei einem neuen Wagen der Trennungsschmerz vom alten recht schnell vergessen, war, selbst wenn ich erstmal Rotz und Wasser geheult hatte...😉
Thu Jul 26 16:15:10 CEST 2012 |
M0tti
Bezüglich des Themas mit der Werkstatt - worüber ich eigentlich nichts hören bzw schreiben wollte:
Ich kann die Werkstatt, zumindest was die Taten nach dem Schaden angeht, verstehen.
Stellt euch vor, dass ihr da ein Wagen habt. Auf der Bühne, mit offenen Fenstern. Dieser soll raus gestellt werden, da die Bühne benötigt wird.
Draußen sollten die Fenster oben sein und man braucht das Lenkrad um den Wagen zu "drehen".
Die Batterie MUSSTE angeschlossen werden.
Alleine schon um das Lenkrad aus dem Lenkradschloss zu bekommen und die Wegfahrsperre raus zu bekommen.
So hätte ich es auch gemacht. Und mir ist es lieber, dass der Airbag bei denen in der Werkstatt hochgegangen ist, als bei mir zuhause.
Weiterhin ist es so das sowas eben passiert. Klar regt es mich auf, dass es ausgerechnet mir passiert ist und ich mir nun ein neuen Wagen suchen muss, aber daran kann man nix mehr ändern.
Der jenige dem ich ein Vorwurf mache ist der Mitarbeiter, nicht die Werkstatt.
Zumindest steht der Wagen nun endlich bei mir und ich überlege noch was damit passiert...
Ich danke für die vielen Antworten und gehe jetzt auf diverse offene Fragen ein.
@_RGTech: die MAL ist hinüber. Diese ist auch angekokelt im vorderen Bereich :/
Okay ich hatte gedacht, dass die normalen C230er auch Super+ brauchen.
Ich werde mir das mal überlegen. Mal schauen auf welchen Wagen es hinausläuft.
Mit dem C280 hatte ich auch schon geliebäugelt. Muss mal schauen was ich da für Wagen in meinem Preisbereich bekomme.
Hätte gerne einen mit nicht so vielen KM 😉
(an den 280iger aus dem Link dachte ich auch schon, aber der hat mir pers. zuviel runter)
@Krizzzzz: Nunja die Schaltung bei meinem C180 gefiel mir nicht gut, aber ein Automatik mit der PS-Zahl würde ich vermeiden. Ich muss auch zugeben, dass ich noch nie eine Automatik gefahren bin.
@samstagnachtreiter: Danke. Nunja an der Elektrik haben die ja nicht rumgeschraubt. Es wurde geschweißt. Das mit dem Airbag war eine überraschung.
Übrigens sind in der Werkstatt 90% der Fahrzeuge von Mercedes. Die kennen sich schon aus und die Reperaturen davor waren auch alle eibandfrei. Schweißen lassen werde ich dort definitiv nix mehr.
Eine andere Werkstatt suchen weiß ich auch nicht, wenn ich eine gute finde, dann ja.
@Goify: Ich hätte woch besser schreiben sollen "Keiner hat damit gerechnet, oder?".
Die Batterie war beim Schweißen ab. Ich hatte mich da wohl vertan. Aktuell ist diese auch nicht angeschlossen.
Das mit dem Fensterheber werde ich wohl per "direktversorgung" lösen.
Der Schweißer war UNTER dem Auto, den Rauch hat er nicht direkt merken können. Bis man das merkt ist schon ein Schaden in hier zu sehender Höhe eingetreten.
Ein W124 kommt nicht in Frage, denn ich habe mich schon zu sehr an den W202 und vor allem die MOPF gewöhnt. Mit all dem Luxus 😉
@ZwickAudi: Danke 🙂
Das mit dem Video kann ich dir leider nicht sagen, einer aus besagten Forum hatte einen Bekannten mit dieser Kammera dabei. Habe auch das ungeschnittene Rohmaterial über 1 Stunde hier 😉
Schon klasse^^
@Rockport1911: Er saß auf dem Fahrersitz. Nur weit nach hinten. Dank dir 😉
@silverdreammachine: Ja ich hoffe, dass mein aktueller Plan funktioniert. Falls ja, dann habe ich in einer Woche ungefähr einen Ersatz.
Falls muss ich mal schauen. Wenn der neue schon da wäre, dann wäre es kein Problem, jedoch ist es das täglich daran Erinnert werden echt nervig :/
Habe heute die Schilder abgemacht und morgen wird er dann wohl abgemeldet. Schon ein komisches Gefühl 🙁
Grüße,
Motti
Thu Jul 26 23:50:31 CEST 2012 |
bronx.1965
Unfassbar! Echt übel, was da ablief! Ich wünsch Dir schnellen Erfolg bei der "Ersatz-Beschaffung".
Frage: Haftet eigentlich die Werkstatt für den Mist? Oder wer?
MfG.
Fri Jul 27 01:11:05 CEST 2012 |
M0tti
Ja die Werkstatt kommt für den Schaden auf.
Werde mir am Wochenende wohl das Ausmaß mal anschauen. Bilder gibt es dann vermutlich auch.
Grüße,
Motti
Fri Jul 27 03:53:02 CEST 2012 |
Antriebswelle49168
Oh meno, das ist total traurig. Gut, dass ich noch Bilder von Deinem zusammen mit der FoFine habe....
Mon Jul 30 19:14:52 CEST 2012 |
Dan41747
Tja Monalisa, Ich konnte es auch kaum glauben, hab ja am Samstag nochmal mit Motti die Mittelkonsole zerpflückt, echt übler Brandschaden, die Flamme ist quasi von unten durchs Bodenblech, durch alles was da im Weg war, hat selbst noch die Lüftungs Amatur oben im amaturenbrett durchschlagen und ist circa
in der Mitte der Deckenlage des Amaturenbretts zum stillstand gekommen, Airbag Steuergerät hinüber, Airbag Fahrerseite ausgelöst, die Gurtstraffer haben gezündet, es ist echt übel, die Teile waren kaum noch zu entfernen quasi die ganzen innereien des Amturenbrettes sind ineinander verschmolzen gewesen, wir mussten die Amaturen quasi mit roher Gewalt heraus reissen, weil alles zu einen Klumpen verschmolzen war.
Mal sehen was Motti macht, meine Unterstützung und Hilfe hat er sicher, dass weiss er aber denke Ich auch.
Gruss
Daniel
Mon Jul 30 19:22:02 CEST 2012 |
Antriebswelle49168
😰😰😰 Schrecklich! Habt ihr noch paar Bilder davon gemacht?
Mon Jul 30 20:05:24 CEST 2012 |
Dan41747
Ja Motti hat da noch Fotos von gemacht, vielleicht will er sie ja noch hier hochladen, aber es war schon echt ein sehr trauriger Moment und Anblick
Deine Antwort auf "Die vorerst letzte Fahrt des "Taxis""