Mon Jan 04 13:23:36 CET 2010
|
Kinixys
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Golf, Golf II (19E), Volkswagen
Um den beiden auch mal wieder etwas Beachtung zu schenken, habe ich ein paar Bilder von Golf und Jetta in ihren jetzigen Behausungen gemacht... [bild=1][bild=2][bild=3] Vor allem der Golf hat jetzt seit Jahren kein Wasser zu Reinigungszwecken mehr gesehen, die Haube würde sicherlich auch einer Ratte gut stehen! ;-) [mehr] [bild=4][bild=5]Innen sieht er noch ganz gut aus, sollte ich ihn langfristig behalten, müssen wohl wieder originale Sitze her, denn die alten hatte ich gegen welche aus einem der letzten Golf 2 GTI getauscht. Die Laufleistung des Motors entspricht dem Tachostand, also 13161 Kilometer... Die Optik des Motors entspricht dem sicherlich nicht ganz, aber angesprungen ist der nach all den Jahren nach drei Umdrehungen und lief tadellos. [bild=6] Leider hat die Karosserie auch einige bereits erwähnte marode Stellen, wie das Blech unter der Batterie... Ich werde bei Gelegenheit bei einem Schlachtwagen ein gesundes Blech heraustrennen und für den Golf aufheben. Auch die Heckklappe und ein Kotflügel sind betroffen, einen unlackierten neuen Orignal-Kotflügel habe ich auf Lager. |
Fri Jan 22 13:22:25 CET 2010 |
Kinixys
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
Gestern hatte ich endlich (nach 4 Monaten!) die Gelegenheit, den Abgaskrümmer beim Passat zu tauschen. Zuerst fuhr ich auf die Grube um zu testen, ob sich die sechs Muttern zwischen Hosenrohr und Krümmer lösen lassen. Man kommt an die Dinger nur sehr bescheiden dran und das muss wohl auch einer gemerkt haben, der bereits vor mir mit dieser Verbindung zu tun hatte. Derjenige hatte eine Mutter samt Gewinde abgerissen und beim Einbau gar nicht erst wieder instand gesetzt...[mehr]
Der Rest verlief eigentlich recht komplikationslos, also der Abbau des oberen Ansaugbrückenteils, das Losschrauben des Krümmers vom Zylinderkopf und der Austausch der Ventildeckeldichtung. Man verzeihe mir, dass ich hiervon keine Bilder gemacht habe, aber es herrschte ein gewisser Zeitdruck und mit ölverschmierten, blutigen Händen lässts sich doch nicht ganz so gut fotografieren... 😉
Hier der alte Abgaskrümmer:
[bild=1][bild=2][bild=3]Der Riss war ja bereits von aussen zu erahnen, auf dem Bild lässt sich allerdings das ganze Ausmaß erkennen. Bei der älteren Version sind immer zwei Rohre zusammengeführt und dann verschweisst worden, was sich als unvorteilhafte Konstruktion erwiesen hat. Der Krümmer ist übrigens "made in France"... Bin gespannt, wie lange der neue hält, der jetzt übrigens auch mit der neueren Version des Wärmeleitbleches zusammenlebt.
Die Ventildeckeldichtung war noch die erste von 1994 und steinhart. Bei der neuen habe ich im Bereich der Halbmonde (Kenner wie Conni wissen, was ich meine) extra etwas Gehäusedichtmasse verwendet, sonst bekommt das Ganze nie ganz dicht.
Als Nächstes steht dann noch der Verbau des Minikats an, für den ich mir von Oberland die ABE habe mailen lassen, ausserdem muss der Benzinfilter am Unterboden noch richtig befestigt werden.
[bild=4]Auch zwei Neuerwerbungen "flatterten" ins Haus: Eine originale Auspuffanlage für den Golf, unbenutzt und tatsächlich aus dem Jahre 1989 stammend. Schon irgendwie nett, eine solche Anlage im Wohnzimmer liegen zu haben, die bei VW über 600 Öcken kostet... Unter dem Golf weilt aktuell noch ein Endschalldämpfer vom Corrado, ein vergammelter Mittelschalldämpfer und ein Billigst-Vorschalldämpfer.
[bild=5]
Ausserdem erreichte mich eine einzelne Alufelge... Ja, noch eine! 😁 An dieser Stelle ein "Sorry" an Conni, der meine sich doch ab und an wechselnden Ideen zu diesem Thema geduldig erträgt... Ich habe mich jetzt recht sicher auf die RX 226 festgelegt, wollte aber doch wissen, was mir entgeht und habe quasi noch Ausschau nach einer Nummer größer halten, nämlich dem Modell RX 228 in der Dimension 7,5x17. Ein Reifen in der richtigen Größe (215/40 R17) ist auf dem Weg zu mir, so dass ich mir demnächst ein Bild werde machen können.