• Online: 1.660

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Dec 10 22:46:41 CET 2017    |    martinb71

Die Entscheidung Stöger nach Dortmund zu holen kann ich überhaupt nicht verstehen.

Sun Dec 10 23:27:02 CET 2017    |    212059

Mag sein, aber was sie heute abgezogen haben, geht gar nicht. Da wird die Kundschaft schlicht angelogen. Das Problem der Bahn ist, dass ich die Betriebsvorschriften aus Hobbygründen ziemlich gut kenne (wenn erlaubt, würd' ich die Züge auch fahren können) und dies alles nicht passt.

Vor Köln haben Sie dann mitgeteilt, dass es zu Anschlüssen keine Auskünfte geben kann, weil kein Kontakt zur Verkehrsleitung bestehe. Wie bitte, die haben Diensthandys und feste Telefone im Zug, die vorrangig auf GSM-R aufbauen und einen fallback auf das öffentliche GSM haben (vorrangig Vodafone, aber auch Telekom)? Ich hatte jedenfalls stabiles LTE und bei gestörter Telekommunikation muss der Zug an der nächsten Stelle anhalten und Kontakt per Streckensprechstelle aufbauen. Kann also nicht stimmen, sondern beweist ein unwilliges Zugteam, worauf auch der Umstand hindeutet, dass man sich nach der Nachricht, dass der Ersatzhalt plötzlich entfällt, irgendwo versteckt hat.

Der Knaller war dann aber die Entschuldigungsnummer auf der Brücke (da standen wir natürlich auch wieder Minuten rum): Der Haltausfall wurde auf ein Missverständnis zwischen Verkehrsleitung und Lokführer geschoben. Mmh, wo kann's da ein Missverständnis geben (unabhängig davon, dass man sich damit die Begründung der fehlenden Anschlussinfo zerschossen hat, da ein Missverständnis nur bei Kontakt bestehen kann). Der Ersatzhalt war stundenlang bekannt (ok, mit einer unmöglichen Fahrzeit, aber egal) und wo ist das Problem anzuhalten. Zum Zeitpunkt der Durchsage war die Bremsung locker noch drin (also kein Wolfsburgfall) und die Bahnsteiglänge am Durchfahrtsgleis reicht auch locker für eine DoTra-403.

Wegen der Aktion über Köln, die mir fast 75 Minuten Verlängerung eingebracht wird, wird's ein Sonderecho neben den Fahrgastrechten (die eh Murks pauschalisiert sind) geben. Beim letzten Mal war's übrigens nicht die Rundablage und hier wird's auch rechtlich problematisch, wenn beim Einstieg der Ersatzhalt bestätigt wird (wäre dies nicht erfolgt, hätt's auch eine Alternative gegeben) und die Absage so erfolgt, dass kein Ausweichen mehr möglich ist.

Sun Dec 10 23:49:30 CET 2017    |    max.tom

Gut Nacht bis moin alle 🙂

Mon Dec 11 04:10:13 CET 2017    |    erzbmw

Moin alle!

Mon Dec 11 08:44:16 CET 2017    |    Standspurpirat26

Guten Morgen zusammen! Gleich Hydro-Jet. Ich bin schon ganz aufgeregt. 😁

Mon Dec 11 08:44:28 CET 2017    |    grilli9

Guten Morgen - Kaffee wieder von mir!

Ganz kurz eine Frage: Info im KI: "PRE - Safe Funktionsumfang z.Zt. Eingeschränkt" - bezieht sich daß auf den Abstandsassy - nehme mal an auf die Sensoren? Auf der AB hat es leicht geschneit.

Sehe ich das richtig?

Mon Dec 11 08:55:15 CET 2017    |    berlin-paul

Guten Morgen. Ick stell ma n paar Schrippen hin. Und Nudossi och. 🙂

Mon Dec 11 08:56:58 CET 2017    |    Holgernilsson

Peter, Du musst ein wenig mehr Verständnis aufbringen. Der Fahrdienstleiter war in seinem Strategiespiel an einem schwierigen Level gescheitert und musste seine volle Konzentration dafür aufwenden.

Mandy, die Sensoren sind verschmutzt. Da kommt es schon mal zu diesen Störungen.

Mon Dec 11 09:12:59 CET 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, schau mal ins W212-Forum. Dort ist ein interessanter Thread über die Nachrüstung eines beheizten Sterns.

Mon Dec 11 09:15:01 CET 2017    |    AndyW211320

Grilli. Die Distronic-Platte vorne abwaschen. Bei Schneefall fällt das System regelmäßig aus.

Mon Dec 11 09:15:57 CET 2017    |    AndyW211320

Jock, hab das auch gelesen. Machen würde ich es nicht.

Mon Dec 11 09:22:32 CET 2017    |    erzbmw

Zitat:

11.12.2017 09:15 | AndyW211320
Grilli. Die Distronic-Platte vorne abwaschen. Bei Schneefall fällt das System regelmäßig aus.

Wieder mal das Beste ... oder eben nichts.

Passiert bei mir nicht, da die Radar-/Kameraeinheit oben in der Windschutzscheibe sitzt. Die wird regelmäßig vom Scheibenwischer gesäubert und eine kleine Heizung ist da meines Wissens nach auch verbaut.

Volvo eben ... die wissen, was Schnee ist.

Mon Dec 11 09:25:17 CET 2017    |    Holgernilsson

Udo, dafür weißt Du nie, wo Du entlang fahren musst. So ganz ohne Zielvorrichtung- äh, Stern.

Mon Dec 11 09:28:33 CET 2017    |    AndyW211320

In der Tat, man hätte es anders lösen können.
Würde mich interessieren wie das im 222er aussieht. Kann mir nicht vorstellen das ein S-Klasse-Fahrer der >150K bezahlt hat, aussteigt und die Platte abfegt. 😁

Mon Dec 11 09:30:45 CET 2017    |    erzbmw

Holger, sehe ich das richtig, dass Distronic nur mit Zentralstern geht und dafür der Haubenstern wegfällt?

Mon Dec 11 09:33:30 CET 2017    |    KUMXC

Holger, sitzt Du schön kuschlig vor dem Kühler?...wie willst Du sonst zielen? 😉
Udo, bist Du sicher, das das Radar hinter der Scheibe ist? Klar, da sind die Kameras und die sind beheizt, aber das Radar ist wohl auch weiter vorn. Bei mir ist es im Kühlergril und auch da gibt es bei starkem Schneefall trotz Heizelement mal nen Ausfall. Das bei Dir ist deutlich kleiner, auch beheizt und wohl beim Emblem, oder liege ich da falsch?
KUM

Mon Dec 11 09:42:10 CET 2017    |    Holgernilsson

Andy, der 222er Fahrer steigt nicht aus, er lässt aussteigen.

Udo, nein das ist nicht richtig. Wenn man einen Haubenstern hat, ist in der Kühlermaske eine Radarplatte integriert. So ist das nämlich bei meinem Auto.

Mon Dec 11 09:43:04 CET 2017    |    grilli9

Ok- Danke für die Info! Also nichts was eine Reklamation darstellt - "Stand der Technik" also - zumindest bei MB!

Stört mich auch nicht weiter - Ich kann auch noch ohne Fahren und die Abstände richtig abschätzen.😉

Mon Dec 11 09:45:36 CET 2017    |    Holgernilsson

KUM, man merkt, dass Du nicht an das Fahren eines Mercedes mit Zielvorrichtung gewöhnt bist.

Mon Dec 11 09:48:00 CET 2017    |    Holgernilsson

Ich bin heute trotz Allradantrieb gut über die vereisten und matschigen Straßen gefahren und konnte erfolgreich verhindern, die Technik zum Grund für unangepasstes Fahren zu nehmen.

Mon Dec 11 09:51:02 CET 2017    |    Kammerflattern

Andy, auch bei der S-Klasse steigen die Helferlein aus, wenn es schneit.

Gestern bin ich mit dem Wagen schön durch den Schnee gefräst, das macht einfach Spass mit dem 4matic. Für den 911er hätte ich auch Winterfelgen, das lohnt sich aber nicht, die ummontieren zu lassen, finde ich.

Mon Dec 11 09:54:43 CET 2017    |    Holgernilsson

Flattermann, überschätz mal bloß nicht die Technik. Nicht dass die Technikverweigerer hier noch bestätigt werden...

Mon Dec 11 09:55:42 CET 2017    |    GrandPas

Ich bin gestern auch 2h über schneebedeckte Autobahn mit Tendenz zum vereisen gefahren um danach Freunde an einem verschneiten steilen Hügel zu besuchen. Ich war mal wieder sehr froh darüber, dass mein Allradantrieb meine mangelnden Fahrkenntnisse dabei perfekt ausgeglichen hat.

Aber auch nett zu sehen wie sich die ganzen "echten Könner" dann auf der Autobahn mit ihrem Heckantrieb lieber rechts in der Schlange einsortieren als links die leere aber verschneite Spur zu nehmen..... 😉

Mon Dec 11 09:57:08 CET 2017    |    KUMXC

Zitat:

? 11.12.2017 09:45 | Holgernilsson

KUM, man merkt, dass Du nicht an das Fahren eines Mercedes mit Zielvorrichtung gewöhnt bist.

Erstens das und dann bin ich wohl auch dem Irrtum unterlegen, das es den Haubenstern bei Distronic nicht gibt..😉
KUM

Mon Dec 11 09:57:31 CET 2017    |    Standspurpirat26

Holger, Schmutz ist nicht die Ursache, sondern Schnee und Eis. Distronic bekommt man auch mit Stern auf der Haube. Beim W213 gibt es einen beheizten Zentralstern. In dem Thread wollen wir das auf den W212 übertragen. Udo, die Kamera ist bei Mercedes auch beheizt. Hat Volvo kein Radar? 😕 😁

Mon Dec 11 09:59:01 CET 2017    |    Standspurpirat26

Ach übrigens, ich weiß jetzt, was ich mir zum 50. wünsche: Einen Hydro-Jet! 😛

Mon Dec 11 10:01:38 CET 2017    |    erzbmw

Nein, KUM, bei mir ist es anders.

Zitat aus der BA: "Die Radareinheit befindet sich innerhalb des oberen Teils der Windschutzscheibe zusammen mit der Kameraeinheit des Fahrzeugs."

Mon Dec 11 10:01:56 CET 2017    |    Kammerflattern

Ich liebe es, im Schnee zu fahren, schön ist auch, dass man die S-Klasse noch 3cm hochbeamen kann. 🙂

Mon Dec 11 10:02:26 CET 2017    |    erzbmw

Jochen, auch Volvo hat Radar. Aber eben in der Windschutzscheibe. Siehe vorherigen Post.

Mon Dec 11 10:03:20 CET 2017    |    Kammerflattern

Es muss auch noch einen Sensor beim Rückspiegel haben, der gibt nämlich Alarm, wenn ich aus der Tiefgarage fahre und das Tor noch nicht ganz geöffnet ist.

Mon Dec 11 10:07:21 CET 2017    |    Standspurpirat26

Ich liebe es auch mit Heckantrieb im Schnee und Matsch zu fahren. Zum Glück habe ich noch die Taste zum teilweisen Ausschalten des ESP/ASR.

Mon Dec 11 10:09:57 CET 2017    |    KUMXC

Zitat:

Aber auch nett zu sehen wie sich die ganzen "echten Könner" dann auf der Autobahn mit ihrem Heckantrieb lieber rechts in der Schlange einsortieren als links die leere aber verschneite Spur zu nehmen..... 😉

Das sind doch FakeNews ...😁
Und auch wenn Du es selbst erlebt hast, dann waren das alle die Warmduscher ohne fahrerisches Können..😉
Jochen schaltet da auf der Bahn die Herlferlein ab und zeigt Dir, wo der Hirsch die Hörnchen hat..😛
KUM

Mon Dec 11 10:17:20 CET 2017    |    Standspurpirat26

Ist halt blöd, wenn die Helferlein dich bevormunden und Leistung auf Null runterregeln. Ich habe 26 Jahre Heckantrieb im Benz ohne ASR und ESP überlebt, ich sollte also damit umgehen können. Eine Rennpappe mit Schubkarrenrädern ist natürlich kein Vergleich dazu. 😉

Mon Dec 11 10:17:38 CET 2017    |    AndyW211320

Ein Blick auf den Satellitenfilm zeigt: Um Berlin macht Schnee in der Regel einen Bogen.
Also nüscht mit spaßig angasen. 😠

Mon Dec 11 10:18:35 CET 2017    |    AndyW211320

"Rennpappe mit Schubkarrenrädern" - der Tag fängt gut an. 😁😁

Mon Dec 11 10:22:08 CET 2017    |    GrandPas

Ich habe als Fahranfänger auch jahrlelang mit Heckantrieb ohne irgendwelche Helferlein und sogar ohne Winterreifen noch Winter mit richtig Schnee überlebt.

Ob das allerdings wirklich ne schlaue Idee damals war beurteile ich heute auch anders.

Allerdings war der Wagen überraschend sicher. Die Kombi viel PS trifft wenig Gewicht auf der Hinterachse zusammen mit nahezu keinem Grip sorgte regelmäßig dafür das überhaupt keine Geschwindigkeiten jenseits von 30 km/h möglich waren. Insofern hielt sich das Risiko so auch in Grenzen.

Lustig war es auf alle Fälle und wenn ich alleine unterwegs bin dann schnappe ich mir auch heute gerne noch hin und wieder eine Heckschleuder und gehe spielen. Aber vielleicht bin ich auch nur alt geworden, gerade mit Frau und Kind im Auto genieße ich die Unaufgeregtheit eines Allradantriebs zusammen mit Premiumwinterreifen schon sehr mittlerweile.

Mon Dec 11 10:48:40 CET 2017    |    AndyW211320

Gabs in der Zone (DDR) eigentlich Winterreifen?
Kann mich nicht erinnern das meine Cousins auf Ihre Papp-Kisten sowas draufgeschnallt hätten.

Mon Dec 11 11:21:55 CET 2017    |    Kammerflattern

Oh ja, die alte Diskussion über die Heckantrieb-Helden des Alltags.

Ich glaube Udo und ich sind die einzigen, die wirklich wissen, was Schnee und extreme Wetterbedingungen bedeuten.

Mon Dec 11 11:24:24 CET 2017    |    KUMXC

Andy, wie verbreitet waren in den 80-ern denn Winterreifen im Westen?😉
Und wenn Ihr mir jetzt noch erzählt, das Ihr in Eurem Alter zu Vorwendezeiten profanes Wissen mit Winterreifen im Schnee gesammelt habt.....klar? Zumindest die unter 50-jährigen dürften da so solide Erfahrungen wohl kaum gemacht haben können....
Aber, erstens will ich die AWD Diskussion gar nicht erst wieder aufwärmen und zweitens hoffe ich doch wirklich, hier keinen Teilnehmer bei zu haben, der ernsthaft auf der Autobahn die Helferlein abschaltet, um bei den heute gefahrenen Geschwindigkeiten und der Masse an Fahrzeugen, mal zeigen zu können, das er Held ist und fahrerisch alle Anderen in den Sack haut. Wenn bei über 100km/h im Schnee auf der Bahn das Heck mal abfliegt, braucht es schon echtes Können, die Karre in der Spur zu halten, oder einfach auch pures Glück. Ansonsten hilft nur angepasste Geschwindigkeit.
Das man auch mal Spass haben kann, wenn man mal ne leere Strecke findet und im Schnee spielt, gerne...aber im Alltag ist das Alles wohl kaum vernünftig. Da fehlt mir übrigens wirklich jedes Verständnis für "Heldensagen". Auch muss ich wohl dankbar sein, wenn es in B nur selten Schnee gibt, so das Andy kaum die Gelegenheit zum Angasen auf schneebedeckter Autobahn hat. Mit seiner, zweifellos durch massig Übungskilometer im Winter erworbenen, profunden Fahrpraxis, würde das bestimmt eine Freude für alle Anderen Verkehrsteilnehmer sein. 😉
KUM

Mon Dec 11 11:37:27 CET 2017    |    staffy

Dank des super Wetters kamen die Ersatzteile nicht und ich mußte das Wochenende auch mit Heckantrieb fahren. Ich bin zwar immer durchgekommen, aber mein Allrad ist mir deutlich lieber, den möchte ich nicht missen.
Freitag/Samstag mal eben 20 cm und gestern nochmal 15 dazu ... ich finde ein Wochenende Schnee reicht, jetzt kanns wieder wegtauen 😠

Fährt Udo nicht immer nur geradeaus ? 😁

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)