• Online: 1.746

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Mon Dec 11 15:41:19 CET 2017    |    AndyW211320

Kum, ich meine den Fahrer. Und meinethalben kann der auch der Unternehmer sein. 😁
Ich schätze mal in meiner gänzlichen Unwissenheit das eine Strecke von Italien nach DK doch sicher mit mindestens zwischen 500 und 1000 EUR für den Fahrer vergütet wird, bei einem üblichen Lastzug (Zugmaschine + Auflieger).

Mon Dec 11 15:41:40 CET 2017    |    Ostelch

Auf trockener Fahrbahn waren und sind Spikesreifen vom Grip her deutlich schlechter als andere. Wo gibt es heute noch über Wochen oder gar Monate eine geschlossene Schneedecke auf den Straßen? Selbst in den echten Bergen werden die wichtigsten Strecken heute schwarzgeräumt.

Mon Dec 11 15:42:40 CET 2017    |    berlin-paul

Andy, der osteuropäische "Lohnsklave" fährt auch für 500,- €/mtl. ...

Mon Dec 11 15:45:26 CET 2017    |    Ostelch

... dass er nur wegen seiner schlechten Bezahlung fährt wie ein Lebensmüder bezweifele ich dann doch. Auch private Pkw sind da oft tollkühn unterwegs.

Mon Dec 11 15:48:09 CET 2017    |    KUMXC

Ich würde doch mal vermuten, der angestellte Fahrer hat einen Arbeitsvertrag, der sein monatl. Salaire ausweist und das ggfl. noch als Stundenlohn darstellen könnte. 😉
KUM

Mon Dec 11 15:48:45 CET 2017    |    Mobi Dick

Andy, auf jeden Fall zu wenig.

Aber KUM hat schon Recht, Angestellte Fahrer haben fast immer Festlohn zuzüglich Spesen.

Da ich selbstständig bin, bekomme ich die gefahrenen Kilometer bezahlt. Dazu kommen noch Mautkosten und Auslagen wie Zollgebühren oder Gebühren für Großmarkt oder ähnliche Kosten wie Trailer auftanken.

Mon Dec 11 15:50:27 CET 2017    |    staffy

Wenn man selbständig ist darf man nie seinen Stundenlohn ausrechnen 😉

Mon Dec 11 15:53:32 CET 2017    |    berlin-paul

Hast Du das dem Außenprüfer beim Käffchen auch so gesagt? 🙂

Mon Dec 11 15:56:38 CET 2017    |    staffy

Ich ?
Meine Aussenprüfer fahren auch Porsche oder haben einen Hund,
da gabs immer andere Themen 😁

Mon Dec 11 15:57:19 CET 2017    |    Mobi Dick

Staffy, an Tagen wo ich 700 km fahre mache ich es gern (den Stundenlohn ausrechnen). Leider gibt es auch Tage mit 150 km und 8 Kunden. Das reicht dann gerade für den Tagessatz der Zugmaschine. Für den Fahrer bleibt praktisch nichts an solchen Tagen.

Mon Dec 11 15:57:53 CET 2017    |    KUMXC

Zitat:

11.12.2017 15:50 | staffy

Wenn man selbständig ist darf man nie seinen Stundenlohn ausrechnen 😉

Ich habe allerdings schon Einigen mal geraten, genau das zu tun...😉
KUM

Mon Dec 11 15:58:09 CET 2017    |    AndyW211320

1000er pro Fahrt müsste drin sein. Mobi. 😁

Mon Dec 11 16:03:06 CET 2017    |    Ostelch

Kommt ganz auf die Fahrt an, sage ich als Experte im Transportgewerbe. 😉

Mon Dec 11 16:12:42 CET 2017    |    AndyW211320

Bei meinem Cousin kommt dann noch die Ladung mit Marge dazu. Der macht in Kies.
Ist aber auch ein Knochenjob.
Muss man wohl zu geboren sein.

Mon Dec 11 16:33:51 CET 2017    |    Mobi Dick

Andy, ich bin froh, dass ich nur mit einem Auftraggeber zu tun habe. Selbst disponieren und seinem Geld hinterher laufen wäre nichts für mich.

Mon Dec 11 17:07:38 CET 2017    |    Holgernilsson

Matze, wie gehst Du mit dem Thema der Scheinselbständigkeit um? Nach allem, was ich hier so lese, komme ich eigentlich zum Ergebnis, dass Du nach den Regeln des Sozialversicherungsrechts als Arbeitnehmer einzustufen bist.

Mon Dec 11 17:20:07 CET 2017    |    AndyW211320

War auch mein erster Gedanke. Habs mir aber verkniffen es zu sagen.

Mon Dec 11 17:48:51 CET 2017    |    Mobi Dick

Nee Holger, das Thema betrifft nur Fahrer, welche sich ohne eigenes Fahrzeug vermieten. Ich besitze eine eigene Transportlizenz, ein eigenes Fahrzeug, habe Angestellte (zur Aushilfe), int. Steuernummer bin nicht weisungsgebunden und frei in meinen Entscheidungen, einschließlich unternehmerischem Risiko.
Ich nutze meinen Auftraggeber lediglich als Frachtvermittler und Zahlungsgaranten.
Da gibt es keine Probleme mit dem Gesetz.

Mon Dec 11 18:35:00 CET 2017    |    AndyW211320

Mobi. Gut. 🙂

Mon Dec 11 19:15:47 CET 2017    |    grilli9

Zitat:

11.12.2017 15:01 | Jock68

Ich meine ja auch nur, dass ihr damit rumfahren dürft. Bei uns sind sie verboten.

Dürfen ja - tun aber nur mehr die wenigsten, selbst in Schneereichen Lagen. Allerdings sind hier sehr gute Marken - WR ein muss (und Ketten im Kofferraum) und einige tendieren auch zu Allrad.

Daß die bei Euch Verboten sind ist Verständlich. (Wenn die was bringen würden - noch am ehesten in Südbayern) Bei den Schneemengen wo Ihr die letzten Tage hier oft Diskutiert habt, fahren wir noch mit "Slicks" wie auf Schienen!😁

Die beste Technik nutzt auch nichts - Die Schwachstelle ist meistens der Mensch. Technik kennt keine Angst - Der Mensch schon. Und zuviel Angst führt nicht selten zu Fehlern - oft mit schlimmen Folgen.

Mon Dec 11 20:12:46 CET 2017    |    max.tom

Moin Alle🙂

Mon Dec 11 20:17:53 CET 2017    |    martinb71

Moin Mäxle 🙂

Mon Dec 11 20:22:14 CET 2017    |    Ostelch

Für Schnee sind Ketten auch besser. Spikes spielen ihre Vorteile eigentlich nur auf Eis aus.

... und Moin Mäxle!

Mon Dec 11 20:24:01 CET 2017    |    MeerCDs

Huhu !

Kann mir einer sagen wo ich die folgenden Teile bekomme bzw. ob die ne Teilenummer haben.

Danke 🙂

W212 von 2012


Mon Dec 11 20:30:14 CET 2017    |    Holgernilsson

Ok, Matze. Dann passt das.

Mon Dec 11 20:41:34 CET 2017    |    Standspurpirat26

Moin Mäxle!

Ketten habe ich auch im Schmugglerfach.

Hallo MeerCDs, möchtest du uns nicht erstmal vorstellen?

Bei den 207ern ist wieder mein "Kumpel" aufgetaucht und macht sich gerade bei mir unbeliebt. 🙂

Mon Dec 11 20:44:52 CET 2017    |    grilli9

Was kratzt Dich 207er Jochen - Du hast was besseres!😁

Mon Dec 11 20:47:16 CET 2017    |    max.tom

Der schneee iss hier wieder weg 🙂🙂🙂

Mon Dec 11 20:58:18 CET 2017    |    Standspurpirat26

@MeerCDs

Die Taste und die Clips gibt es wohl nicht einzeln. Nur das komplette Steuergerät, bzw. die komplette rechte Verkleidung.

Mon Dec 11 21:03:59 CET 2017    |    Holgernilsson

Jochen, steh drüber und lass Dich nicht stressen bei den 207ern.

Mon Dec 11 21:16:33 CET 2017    |    MeerCDs

@Jock68

Bitte entschuldige mein ungehobeltes reinplatzen ins Kaminzimmer. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das hier der richtige Ort ist um sich genauer vorzustellen, daher in Stichpunkten.

Ich bin der Tom und komme aus einem nördlichen Vorort von Hamburg - arbeiten tue ich in Oberfranken.
Ich habe seit ca. 1nen Monat einen wunderschönen schwarzen W212 Limo VorMopf Avantgarde mit ein bisschen AMG-Styling.
Zuvor hatte ich einen CL203, den C180 Kompressor aus 2003, welcher dieses Jahr verkauft wurde.

Ich habe mich nun dazu entschieden hier zu registrieren, da ich schon seid ein paar Jahren stiller Mitleser war, und mich nun nach dem kauf des W212 sehr intensiv mit dem KFZ auseinander setzen möchte.

----

Danke für die Info, ich habe das gesamte Netz schon auf den Kopf gestellt (soweit es mir möglich ist ohne Teilekennzeichen) um die beiden kleinen Augen-Malus'e zu beseitigen. Ich habe die Hoffnung das jemand der in dem Bereich KFZ arbeitet oder einfach mehr Erfahrung hat, mir ansonsten sagen kann welche Ersatzteile man anstelle der gesamten Bedienfelds nehmen könnte.

Mon Dec 11 21:27:39 CET 2017    |    Holgernilsson

Nördlicher Vorort von Hamburg? Kommst Du aus Pinneberg.

Mon Dec 11 21:28:55 CET 2017    |    MeerCDs

Jop, Kennzeichen sagt: PI.

Mon Dec 11 21:31:42 CET 2017    |    Holgernilsson

Die Hamburger haben eine wenig schmeichelhafte Übersetzung für das Kürzel.

Mon Dec 11 21:42:23 CET 2017    |    MeerCDs

Das kann ich mir gar nicht verstehen geschweige denn nachvollziehen 😮

Mon Dec 11 21:45:49 CET 2017    |    Holgernilsson

Natürlich nicht. Das ist der Komplex der Hamburger, weil sie in der Großstadt leben müssen.

Mon Dec 11 22:21:27 CET 2017    |    212059

@ Andy: Du überschätzt die Preise, die für LKW-Logistik gezahlt werden. Was ich da für Abrechnungen gesehen habe, kann nicht wirklich ausreichen (z.B. 32-33t Schüttgut über 250km für 300 EUR netto mit allen Nebenkosten).

Richtig ist, dass Schnee auf der Fahrbahn deutlich besser ist, als nur dreiviertel oder halb geräumte Strecken.

Ich hatte da vor Jahren ein Erlebnis auf der A3. In Hessen und NRW waren alle drei Spuren und die Standspur sauber (keine Schnee-/Eisreste, nur nass und gesalzen); RLP sah dies anders. Die rechte Spur war so dreiviertel geräumt, die mittlere so ca. einviertel, die Standspur zur Häfte und die linke gar nicht (die hatten wohl nur einen Pflug im Einsatz). Effekt war Folgender: Auf der rechten Spur waren die die LKW mit ca. 40 am Kriechen, in der Mitte die "mutigen" PKW, die so 60 gefahren sind und links nicht wirklich irgendwer. Da die linke Spur praktisch unberührt war, bin ich da hin und es lief dort spürbar stabiler als in der Mitte (mit Hecktriebler und WR), so dass ich da locker und unproblematisch mit ca. 80-100 fahren konnte. Mit hirnlos hat dies nix zu tun, sondern mit simpler Physik.

Mon Dec 11 22:33:51 CET 2017    |    grilli9

Richtig Peter - aber manch einer meint ja die auf dieser Spur sind die Deppen! Dabei sind es die mit Hirn!😁

Kritisch ist nur der Spurwechsel - da sollte man die Geschwindigkeit wieder anpassen und sanft wechseln!

Mon Dec 11 22:40:52 CET 2017    |    212059

Mandy, beim Wechseln (wenn's sein muss) kraftfrei (beim Handschalter ausgekuppelt, beim Automat ohne Gasgeben (man hat zwar noch das Schleppmoment durch die Schubabschaltung, aber auf "N" wechseln ist auch keine gute Idee) und sehr sanft lenken. War auch kein Problem, zumal ich meist einfach durchgefahren bin, da hinter mir auch niemand war.

Mon Dec 11 22:53:14 CET 2017    |    grilli9

Peter - gewechselt wird auch nur wenn es sein muss, das sollte klar sein - so einfach gibt man die sicherere Spur von allen auch nicht auf!😉

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)