• Online: 2.453

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Mon Dec 11 11:41:22 CET 2017    |    erzbmw

So ist es, Flatter 😉

Und ja, es gab Winterreifen in der DDR. Die waren sehr grobstollig und hatten richtig Grip.
Problem: in der Mangelwirtschaft musste man oft mit 2 Stück auskommen. Das führte dann leicht mal zu Unfällen, wie ich selbst persönlich einen miterleben musste. Hat mir damals evtl. eine Medaille bei der DDR-Meisterschaft gekostet ...

Mon Dec 11 11:42:29 CET 2017    |    Kammerflattern

Staffy, ich habe mich für die Porsche Trackdays in Dijon angemeldet. Hast Du bei so was mal mitgemacht?

Mon Dec 11 11:51:46 CET 2017    |    staffy

Nicht von Porsche organisiert, aber ansonsten, ja.
Ist das reines Fahren, oder auch Fahrtraining ?

Macht auf jeden Fall Spaß und ist sehr zu empfehlen.
Kostet meist aber einen Satz Reifen und Bremsen 😉

Mon Dec 11 12:07:02 CET 2017    |    AndyW211320

Kum, man merkt das Du in der Zone keine Ahnung vom Westen hattest. 😁 Kein West-Fernsehempfang gehabt??
Wir hatten auf dem 3.0er CSI BMW Winterreifen mit Spikes!! Ja, das gabs damals. In der Zone undenkbar.

Und mach Dir mal keine Sorgen was fahren bei Schnee anbelangt. Da hab ich so ziemlich alles durch. Audi, BMW, Ford, VW-Golf, VW-Passat und die 2 Benze. Mit letzteren braucht man genau nichts mehr machen außer Vollgas geben. 😛

Mon Dec 11 12:08:03 CET 2017    |    Kammerflattern

Es gibt vorher ein Fahrtraining für die Anfänger. Das mit den Reifen befürchte ich auch, die sind aber nicht nagelneu und ein bisschen Spass muss sein. 😛

Mon Dec 11 12:13:12 CET 2017    |    staffy

Wenn du dir echt was gönnen willst, dann setzt dir für einige Runden einen Coach auf den Beifahrersitz !

Ist das im Sommer ? Ich mußte schon meine NoS-Runden abbrechen, weil ich bei 30°C soviel Profil gelassen habe, daß ich sonst nicht mehr nach Hause gekommen wäre ...

Mon Dec 11 12:20:48 CET 2017    |    Holgernilsson

Jochen, Du hast es schön geschrieben. In Extremsituationen muss man mit einem Heckantriebler die Helferlein ausschalten. Hat man Allradantrieb und natürlich auch gute Reifen, kommt man dann meist noch gut voran.

Da ich noch in den Genuss kam, vier Jahre bis zur Wende Auto fahren zu dürfen, habe ich auch alles mitgemacht. Front-, Heck- und Allradantrieb jeweils mit und ohne Winterreifen. Allerdings muss man sagen, dass die Sommerreifen damals noch nicht so kompromisslos auf Sommerbetrieb ausgelegt waren wie heute. Und es wurde auch wesentlich mehr Salz verwendet. Schon damals war der Heckantrieb die abenteuerlichste Variante aller Alternativen, wenn die Straßen nicht trocken waren.

Mon Dec 11 12:23:45 CET 2017    |    Holgernilsson

Beim Fahrsicherheitstentrum in Linthe gibt es eine Reifenwerkstatt. Dort gibt es einige Fahrer, die ihre alten Gummis runterbrennen und sich anschließend neue draufziehen lassen.

Mon Dec 11 12:33:51 CET 2017    |    Standspurpirat26

Mahlzeit und Feierabend! 🙂

Mon Dec 11 12:34:08 CET 2017    |    AndyW211320

Naja. Die Extremsituation möchte ich erstmal haben. Da muss schon übel viel Schnee liegen und man muss stehen.
Dann kann man mal ESP off machen. Ansonsten schiebt der doch prima an.

Mon Dec 11 12:48:50 CET 2017    |    Holgernilsson

Jochen schrieb doch selbst, dass er öfter mal die Helferlein ausschalten muss, Andy. Übrigens kann man in den neueren Modellen das gar nicht mehr mit einem Knopfdruck ausschalten. Selbst da, wo der Schalter noch vorhanden ist, sind sie nur bei wenigen Modellen wirklich ganz aus.

Mon Dec 11 13:00:10 CET 2017    |    Standspurpirat26

Holger, ich schrieb nicht muss, sondern, dass ich das mache. Es geht auch ohne, macht nur nicht so viel Spass! 😉

Mon Dec 11 13:06:19 CET 2017    |    KUMXC

Jochen, Grundlage der Diskussion war ja das Fahren auf der Autobahn bei Schnee....Da schaltest Du die Helferlein aus, um Spass zu haben?
(Ganz abschalten kannst Du ja auch nicht mehr...so das der große Effekt ja mehr im niedrigen Geschwindigkeitsbereich greift)
KUM

Mon Dec 11 13:10:30 CET 2017    |    Standspurpirat26

KUM, auf Autobahnen fahre ich bei Match und Schnee keine 100km/h. 😉 Das sind die Hirnlosen mit ihren SUFFS. 😉

Mon Dec 11 13:25:30 CET 2017    |    Ostelch

Erst mal leicht verspätet ein "Mahlzeit" an Jochen! Zu den Fahrkünsten anderer auf jedwedem Untergrund äußere ich mich mal nicht. Ich bin als Otto-Normal-Fahrer ganz dankbar, dass die Fahrzeugelektronik noch vor mir registriert, wann der "Grenzbereich" beginnt. Ich verspüre keine Ambitionen mit einem bequemen Familienauto im Grenzbereich unterwegs zu sein. Wer mit einem Sportwagen auf einer gesperrten Strecke wirklich Sport treiben will, fährt unter ganz anderen Vorausetzungen. Da verstehe ich, das man ohne Rechnerhilfe fahren will. Aber auch der Sportfahrer schaut gerne auf den Drehzahlmesser, obwohl er sich auch auf seine guten Ohren verlassen könnte. Ich wünsche mir nur, dass derjenige, der seine Fahrkünste doch mal wieder überschätzt, in diesem Augenblick nicht gerade mir begegnet.

Mon Dec 11 13:26:48 CET 2017    |    KUMXC

Ja Jochen, das war aber das Thema am Ausgangspunkt. 😉 Und ich sehe häufig genug nicht nur Suffs die das dann dennoch versuchen und das sogar auf der ungeräumten linken Spur.
Wir haben allerdings wohl wirklich in völlig unterschiedlichen Welten gelebt. Was meine Eltern an Reifen gefahren haben, daran kann ich mich nicht erinnern, aber Spikes waren es garantiert nicht. Als ich Anfang der 90-ger eigene Autos gefahren bin, da war ich Student und hatte garantiert nicht die Kohle für Winterreifen. In Schweden war ich dann aber auch, selbst bei richtig Schnee, allerdings hatte ich da im jugendlichen Überschwang wohl häufig auch nur viel Glück. Nen Kumpel hat es damals auch mal durch die Schneeberge am Strassenrand geschoben...den mussten wir über den Kofferraum rausholen, bis ein Trecker kam und das Auto rauszog. 😉
Und Andy muss wahrscheinlich nicht bei jedem Wetter fahren und holt das Auto nur raus, wenn`s Wetter passt. Sonst wüsste er, das bei Schnee und tieferen Fahrspuren auf der Autobahn, es kaum Sinn macht, voll draufzulatschen, um die Spur zu wechseln....da werden dann ganz schnell aus 400 mal 50PS und das Überholen klappt einfach nicht mehr. So selten sind diese winterlichen Fahrbahnverhältnisse nun auch nicht. Wer öfter mal die A11 und A20 im Winter fährt, der dürfte das kennen..😉, wer auch mal in nordischen Ländern Winterurlaub macht, der hat wohl auch ein anderes Bild. Vielleicht sollten wir wirklich mal bei Udo zum Fahren im Schnee einreiten....würde mich mal interessieren, wie Andy sich da beim Angasen so macht..😉
KUM

Mon Dec 11 13:34:17 CET 2017    |    Standspurpirat26

Mein Vater hatte damals auch noch Spikes (Mitte der 70er).

Mon Dec 11 13:37:38 CET 2017    |    Ostelch

Zu den Pneumant-Reifen aus DDR-Zeiten, die es ja auch im Westen zu Spottpreisen zu kaufen gab, schrieb mal ein Tester: sehen aus wie Gummi, fühlen sich aber nicht so an!" 😉

Es ist eben alles relativ. Auch die Fähigkeiten von Winterrreifen. Auch der "Westreifen" der 70er Jahre wäre auf einem modernen Auto eine Katastrophe. Im Schnee waren die dicken Blöcke sicher gan gut, aber auf nasser und trockener Straße waren sie schon damals schlecht. Ging nur nicht anders.

Und Glück gehört eben auch dazu, wenn schon Ahnungslosigkeit am Werk ist. Ein Freund hat als Jungspund mit sienem neuen Polo in den 80ern auch mal auf nasser Fahrbahn im Winter reihenweise Schnarchnasen auf einer schnurgeraden Landstraße zwischen zwei Orten versägt und kam sich großartig vor. Bis er dann am Ziel austieg und er erstmal lang hinschlig, weil es nämlich spiegelglatt war. Er hatte es bis dahin nur nicht gemerkt. Da war kein Können, nur unglaublicher Dusel am Werk. Wir lachen heute noch über diese "Heldengeschichte". Sie hätte aber auch mit etwas weniger Glück ganz anders ausgehen können.

Mon Dec 11 13:38:58 CET 2017    |    KUMXC

Jochen, wie alt warst Du damals? Und an sowas kannst Du Dich erinnern?😛
KUM

Mon Dec 11 13:39:03 CET 2017    |    AndyW211320

Kum. Um was Du Dir so Sorgen machst? Nichts Besseres zu tun?
Wenn ich in so einer schneereichen Gegend wie Udo leben würde, hätte ich keinen E500 sondern einen ML500.

Im übrigen muss ich im Gegensatz zu Dir überhaupt nicht fahren! 😁 Das ist hier alles nur zum Spaß.

Mon Dec 11 13:40:33 CET 2017    |    AndyW211320

Jock, ich kann mich noch erinnern wie wir die Dinger aus den Reifen herausgezogen haben, als es verboten wurde.
Prima Winterreifen waren das dann immer noch. 😛

Mon Dec 11 13:42:05 CET 2017    |    AndyW211320

Ostelch, damals war einfach weniger Verkehr. Da hat es keinen interessiert wenn man sich mal auf der BAB gedreht hat. 😁

Mon Dec 11 13:43:40 CET 2017    |    Ostelch

Es gab damals wohl kein größeres Geschenk für die Straßenbauwirtschaft als den Spikes-Reifen. Selbst im Rheinland nagelten die Dinger munter den Asphalt runter. Blanker Irrsinn.

Mon Dec 11 13:46:59 CET 2017    |    AndyW211320

Ostelch, soweit ich mich erinnern kann waren die in Ösi-Land Pflicht. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Und wir fuhren im Winter öfter mal da hin.

Mon Dec 11 13:50:39 CET 2017    |    staffy

So sah die A4 gestern mittag aus, man achte auf die Geschwindigkeit 🙄
Überholt haben mich u.a. Kleintransporter mit ausländischem Kennzeichen ...

Ich bin geschäftlich schonmal in Finnland ... die fahren mit Spikes. Endsprechend sehen die Strassen aus 😎


Mon Dec 11 13:52:37 CET 2017    |    grilli9

Ich muss sagen daß ungeräumte Spuren od. Straßen oft mehr Grip haben als geräumte od. niedergefahrene. Ich bevorzuge diese dann eher - nebenbei ist die auf AB dann nicht so frequentiert.😉

Warum man hierfür für teils Hirnlos gehalten wird erschließt sich mir nur insofern daß jene wenig Schneeerfahrung haben bzw. falsche Fakten annehmen.

Mon Dec 11 13:55:50 CET 2017    |    grilli9

Andy das mit der Pflicht von Spikes muss schon sehr sehr lange her sein. Kann mir dies höchstens auf den Pässen vorstellen wo man dann mit Spikes durfte und ohne nicht (ähnlich der Kettenpflicht).

Mon Dec 11 13:59:07 CET 2017    |    AndyW211320

Grilli, absolut. Ungeräumte Straßen haben deutlich mehr Gripp.

Das mit dem "lange her" kann hin kommen. Das war vor 40 Jahren. 😁

Edit: Ich bin damals nicht gefahren.

Mon Dec 11 13:59:30 CET 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, schau mal hier:

Österreich
In Österreich gilt für Spikes ein Verbot von Juni bis September. Fahrzeuge mit Spikes müssen einen Aufkleber haben, der am Heck angebracht wird. Spikereifen müssen auf allen Rädern, die Kräfte auf die Fahrbahn übertragen, verwendet werden. Ist das ziehende Kraftfahrzeug mit Spikereifen ausgerüstet, so benötigt auch der gezogene Anhänger bis zu einer Achshöchstlast von 1800 kg Spikereifen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf Freilandstraßen 80 km/h und auf Autobahnen 100 km/h. Sie sind nur für Fahrzeuge bis 3,5 t erlaubt. Die Spikes selbst dürfen maximal 2 mm über die Lauffläche hinausragen.

Schweiz
Sie sind von 1. November bis 30. April erlaubt. Die Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h. Dementsprechend müssen die Fahrzeuge am Heck mit einem Höchstgeschwindigkeitszeichen mit der Zahl «80» gekennzeichnet sein. Die Spikes dürfen maximal 1,5 mm herausragen. Auf Autobahnen sind sie nicht erlaubt, Ausnahmen sind der San-Bernardino-Tunnel und der Gotthard-Strassentunnel.

Mon Dec 11 14:04:34 CET 2017    |    Kammerflattern

Staffy, bei den Trackdays fährt man erst mit Instruktor. Dann werden die Anfängerautos speziell gekennzeichnet, damit die anderen sehen, dass man "Lauch" ist. 😁

Mon Dec 11 14:18:24 CET 2017    |    staffy

Ah, ok, die Variante ist sehr gut. Wobei ich nicht den Job des Instruktors haben möchte 😁
Was natürlich nicht heißt, daß ich nicht mit dir ... 😉

Mon Dec 11 14:23:36 CET 2017    |    Kammerflattern

Ja, bezüglich Rennstrecke könnte ich sicher einiges von Dir lernen. Ich habe bei Porsche extra nachgefragt, ob das überhaupt für Anfänger geeignet ist, da ich keinen ambitionierten GT3/GT2 Fahrern den Spass verderben will.

Der Termin ist im Juni. Im April mache ich ein Enduro-Training für meine GS im BMW-Trainingsgelände, freue ich mich auch drauf.

Mon Dec 11 14:51:17 CET 2017    |    berlin-paul

Andy, M+S mit Spikes gab es auch im Osten ... wenn man eine Quelle dafür hatte. Wir hatten jedenfalls welche. Verboten waren sie auch. Dafür fuhren sie sich wirklich gut im Winter. 😎

Mon Dec 11 14:59:07 CET 2017    |    grilli9

Jochen - das stimmt schon - aber hier wurde die Frage in den Raum geworfen daß Spikes mal Pflicht waren. Und Pflicht sind sie ja nicht.

Man darf diese in einer bestimmten Zeit Nutzen und muss Auflagen erfüllen - sind aber nicht verpflichtend (Sonst würden ja hier alle mit Spikes umherfahren) - Ich kann mich die letzten 35 Jahre nicht errinnern daß die in dieser Zeit Pflicht waren. Was vor 40-50 Jahren galt weiß ich nicht.

Mon Dec 11 15:01:45 CET 2017    |    Standspurpirat26

Ich meine ja auch nur, dass ihr damit rumfahren dürft. Bei uns sind sie verboten.

Mon Dec 11 15:07:27 CET 2017    |    Mobi Dick

Ich habe mich heute früh auch über Stunden den Brenner Richtig Italien entlang gequält. Hauptsächlich ging es deshalb so langsam, weil die Räumfahrzeuge alles aufgehalten hatten.


Mon Dec 11 15:10:37 CET 2017    |    Standspurpirat26

Explosion in Manhattan. Ist allerdings nur der Attentäter verletzt worden.

Mon Dec 11 15:23:00 CET 2017    |    Kammerflattern

Im Authority Terminal, ein riesiges Bus-Terminal auf mehreren Etagen. Wir sind von dort auch schon ein paar Mal mit dem Bus nach New Jersey ins Outlet gefahren.

Mon Dec 11 15:33:50 CET 2017    |    AndyW211320

Mobi, mich würde wirklich mal interessieren was ein Fahrer so bekommt. Von Italien nach DK z.B..
Ist das ladungsabhängig / streckenabhängig?

Mon Dec 11 15:38:05 CET 2017    |    KUMXC

Andy, meinst Du den Fahrer, oder den Unternehmer, der ja auch das Fahrzeug und den Betrieb unterhalten muss? 😉
KUM

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)