Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Oct 23 17:43:12 CEST 2017 |
Holgernilsson
Leider kann ich heute den BER nicht besichtigen. Die Führung war überbucht und meine Gruppe ist ausgeladen worden. Schade, ich hatte mich sehr gefreut.
Mon Oct 23 18:01:32 CEST 2017 |
max.tom
Moin Alle🙂
Mon Oct 23 18:21:44 CEST 2017 |
grilli9
Tom - Vielen Dank für Deinen Input. Ist halt so daß bei Autos der Kategorie ~2000.- Eur (gerade in dieser Klasse) daß es kaum jemanden int. da noch groß Ankaufstests,... zu machen. Da muss man meist schon selber Gucken und den Zustand Abschätzen.
Sonst geht er noch bevor man ernsthafte Chancen hat an "Mabobo" oder "Laszlo" in den Export. Die VK mögen keine lästigen Kunden, die dies und das Fordern und jede Kleinigkeit bemängeln. Abgemeldet sind die Fahrzeuge ja meist auch schon. Leider habe ich diese Erfahrung schon gemacht - da war der Wagen dann weg und ging an einen anderen. (Die stellen den Wagen auf den Hänger und weg ist er ohne daß man je wieder davon hört) Wer will es Ihnen verdenken!
Was ich halt gerade am Rechnen war sind die Spritkosten: Der besagte Benziner gefällt mir an sich sehr gut was die Bilder Verheißen.
Ich gehe mal von einer Haltedauer von ~4-5Jahren und ~40tkm aus. Der Benziner kostet rein an Sprit pro 1000km ~80.-Eur mehr. Sind allein für Spritkosten 3.200.- mehr im Vergleich zum 270er Diesel. (Das war mir gar nicht so bewusst) (8l Diesel zu 12l Benzin/100km Verbrauch)
Umweltplaketten udgl. sind für mich irrelevant . Ich fahr 90% in den Alpen rum.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: An sich wäre ich an diesem Exemplar int.
270er Diesel
Wenn nat. der Diesel soviel Anfälliger im Vergleich zum Benziner ist und 3000.- mehr an Werkstattkosten (Motorisch) frisst dann würde es sich ja wieder ausgleichen. Denke aber das ist in der Regel nicht der Fall oder?
Mon Oct 23 18:23:05 CEST 2017 |
grilli9
Holger wolltest Du "Pfusch am Bau" mal live sehen?
Mon Oct 23 18:25:28 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Steuer und Versicherungskosten würde ich auch mal gegenrechnen. In D wäre das relevant.
Mon Oct 23 18:29:26 CEST 2017 |
grilli9
Steuerlich ist es bei uns nicht relevant. 170PS sind 170PS - Versicherungsseitig ist es bei mir kein Thema - der läuft auf Wechselkennzeichen da tut sich bei den Beiträgen nichts! Kommt viell. auch auf die Vers. drauf an. Da ich schon 30J. Unfallfrei hinter mir habe... Naja jedenfalls tut sich bei mir da nichts (lt. Auskunft von Berater)
Mon Oct 23 18:35:19 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Das macht es deutlich einfacher.
Bleibt also nur die Grundsatzfrage: Commonrail-Diesel vs. Saugrohr Benziner. Der Diesel ist im Falle der "vorprogrammierten" Injektorthematik halt teurer.
Mon Oct 23 18:37:27 CEST 2017 |
max.tom
? 23.10.2017 18:23 | grilli9
Holger wolltest Du "Pfusch am Bau" mal live sehen?
😁😁😁😁😁😁😁
Mon Oct 23 18:37:59 CEST 2017 |
max.tom
Moin alle🙂
Mon Oct 23 18:44:16 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Hallo mäxle. 🙂
Mon Oct 23 18:52:10 CEST 2017 |
max.tom
Hi Paul 🙂
Mon Oct 23 18:55:15 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Wie gehts dem Schnupfen?
Mon Oct 23 18:56:43 CEST 2017 |
grilli9
Paul - das stimmt. Wenn es sich einzig auf die Injektoren bezieht so sind dies pro Stk. ca. 300.- (Gesammt 4x 300.-=1200.-) 1 Injektor wurde vor etwa 1,5-2 Jahren gewechselt (Alle durchgemessen Rest war OK)
Für 3000.-Eur. Spritersparnis müsste schon viel passieren - oder?
Mon Oct 23 18:59:43 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Turbolader + HD-Einspritzpumpe hat der Diesel auch noch. Persönlich würde ich zum Benziner neigen.
Mon Oct 23 19:08:26 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Ihr könnt ja noch mal wetten. Bin in einer halben Stunde zu Hause. Äh in Celle. 🙄
Mon Oct 23 19:11:06 CEST 2017 |
grilli9
Paul - Aber 100tkm mehr auf der Uhr für einen Benziner ist auch nicht ohne? Oder macht dem das nichts?
Wenn ich da an Jochens Benziner denke - mit gerade mal 200tkm😕
Mon Oct 23 19:13:00 CEST 2017 |
martinb71
Jochen in Celle? Dann bist du ja bei mir vorbei gerauscht.
Mon Oct 23 19:13:27 CEST 2017 |
grilli9
Und Jochen - Problem entdeckt?
Mon Oct 23 19:22:26 CEST 2017 |
AndyW211320
Jock. Wieder wetten? O.k. Nächster kapitaler Motorschaden? Hau weg den Ofen.
Mon Oct 23 19:28:42 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Martin, das ist durchaus möglich.
Mon Oct 23 19:32:42 CEST 2017 |
max.tom
Ein guter Motor muss mindestens 300 000 - 400 000 km und länger halten ...
Mon Oct 23 19:34:01 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Wollt ihr die Auflösung vom heutigen Tage?
Mon Oct 23 19:39:29 CEST 2017 |
grilli9
Max - Der Benziner hat eben schon die 300tkm. Der Diesel nur 198tkm!?
Mon Oct 23 19:46:50 CEST 2017 |
Pandatom
JA, Jochen!
Mon Oct 23 19:48:30 CEST 2017 |
max.tom
Mandy ein Diesel sollte so minimum 600 000 km halten ohne Probleme
Benziner im Prinzip genauso lange ..🙂
Mon Oct 23 19:54:52 CEST 2017 |
martinb71
Jochen jetzt spann uns nicht auf die Folter
Mon Oct 23 19:56:53 CEST 2017 |
grilli9
Max - sollte - Du sagst es - sollte.....😕 Ist aber heutzutage immer seltener der Fall! Man siehts auch hier bei Jochen und auf MT.
Die Realität gibt scheinbar nur mehr die hälfte her!
Mon Oct 23 19:59:37 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Also, erst einmal ein herzlicher Empfang. Dann habe ich kurz geschildert, was vorgefallen ist. Dann die Frage, ob man einen Reset machen muss und ob er durchgeführt wurde. das verneinte ich und dass ich nicht weiß ob ein Reste nötig ist. Dann die Frage, wer die Teile getauscht hat. Natürlich ich!
Die haben die Fehler ausgelesen. Einlassnockensensor rechte Bank. Einen Reset für diese Sensoren gibt es nicht. Also haben die ein kompletten Reset des MSG durchgeführt. Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Fehler wurde wieder gesetzt. Also habe ich nichts falsch gemacht. Mechanischen Fehler schlossen die aus, da alles neu. Trotzdem hat deren Mercedes. Mechaniker die Stellungen der Wellen in der 305° Stellung geprüft. Siehe da, Einlassnockenwelle Stand nicht 100%ig in Grundposition. Vermutung: Der neue Kettenspanner ist defekt. Wir wurden dann nach BI in die City gefahren, und der Kettenspanner wurde getauscht. Gegen halb fünf wurden wir wieder abgeholt. Der Mechaniker kam gerade von der Probefahrt wieder.
Dann gab es ein großes Palaver zwischen ihm und dem Chef. Leider versteht der Mecha kein deutsch. Der Chef klopfte ihm immer auf die Schulter und schüttelte ihm die Hand.
So, nun die Auflösung:
Der Mechaniker hat den Motor mit neuen Kettenspannern zusammengebaut. Den rechten musste er wieder demontieren, weil er noch etwas justieren wollte. Danach baute er den Spanner wieder ein. Nun der Fehler:
Neue Kettenspanner stehen bei MB in Grundstellung. Nach Einbau wird die Sicherung entfernt. Wenn man den aus- und wieder einbaut, stimmt diese Grundstellung nicht mehr. Also immer neue Kettenspanner einbauen.
Wagen läuft jetzt noch besser. Eben an der Ampel wollte ich etwas zügiger anfahren. das ESP konnte gar nicht so viel regeln, wie er Schlupf erzeugte! 😛
Kostenpunkt: ohne
Mon Oct 23 20:03:17 CEST 2017 |
martinb71
Ist doch prima Jochen 🙂
Mon Oct 23 20:08:32 CEST 2017 |
Holgernilsson
Mandy, ich habe die Baustelle über Jahre hinweg immer wieder besichtigt. Die Besichtigungen der wirklich interessanten Bereiche sind leider seit einiger Zeit stark limitiert. Warum nur?....
Mon Oct 23 20:13:05 CEST 2017 |
Pandatom
Jochen, das freut mich! 😉
Mon Oct 23 20:15:10 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Und mich erst! 😁
Mon Oct 23 20:18:23 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Vor allem, dass der Montagefehler keine Ventile krumm gehauen hat. 😉
Mon Oct 23 20:28:16 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jochen, auch von mir Glückwunsch und dass es nun wirklich alle Probleme gewesen sein mögen.
Mon Oct 23 20:31:24 CEST 2017 |
Pandatom
BER wird kein Drehkreuz lt. LH. Jetzt schon zu klein.
Mon Oct 23 20:32:08 CEST 2017 |
Mobi Dick
Jochen, dann wäre es jetzt ja der optimale Zeitpunkt das Auto zu verkaufen. Andernfalls hängst du wohl wirklich an dem Auto?
Mon Oct 23 20:38:50 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Danke.
In der ARD ist der Vorwerk Test. TM und Sauger.
Mon Oct 23 20:48:49 CEST 2017 |
grilli9
------ nur Befriedigend!
Da ist viel Psychologie dahinter. Mehr Schein als sein!
Mon Oct 23 20:54:49 CEST 2017 |
max.tom
Mandy ja leider wird heutzutage der schnelle Verschleiß kurzlebigkeit schon eingebaut und der Kunde soll ja nach 3-4 Jahren immer ein neues Auto auf Pump kaufen und ned den alten Scherben 20 Jahre fahren ..😉
Mon Oct 23 21:20:09 CEST 2017 |
Holgernilsson
Für mein Fahrprofil ist das eine ordentliche Bilanz.
(625 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"