• Online: 2.001

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Oct 22 20:50:23 CEST 2017    |    Holgernilsson

Zitat:

22.10.2017 20:48 | Jock68

Ich hoffe, dass die aromatischen Defibrillatoren irgendwann so günstig werden, dass man die wie den Verbandskasten mitführen muss.

Wonach sollen sie denn schmecken?

Edit: Mandy hatte die gleiche Assoziation.

Sun Oct 22 20:52:18 CEST 2017    |    grilli9

Holger - Du bist aber spät drann!

Sun Oct 22 20:52:39 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Erdbeer-Rhabarber. 😉

Sun Oct 22 20:53:03 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ja, hatte ich auch gerade bemerkt.

Sun Oct 22 20:56:46 CEST 2017    |    grilli9

Mag ich auch gern! Im Fall eines Herzinfarktes bin ich aber dann nicht so wählerisch!😉

Sun Oct 22 21:01:43 CEST 2017    |    212059

@ Jochen: Was ich leider befürchtet habe, dass die Magnete es nicht waren. Entweder sind die Versteller durch (glaube ich nicht dran, dass dann beide Seiten gleichzeitig durchgehen) oder das Teil hat Falschluft. Durch den Großeingriff denkbar ist auch, dass die Kette um 1-2 Zähne falsch sitzt, aber da müssten noch andere Fehler kommen und der Motor unrund laufen.

@ Fritzi: Deine Erfahrungen beweisen mal wieder, dass es gut ist, dass ich Windows Funktionsupdates verschiebe. Bis die 90 Tage (so die aktuelle Einstellung) um sind, sind die gröbsten Fehler raus. Beim letzten Großupdate hat's z.B. auch kaum mehr als 1,5 Stunden vom Start bis zum Ende gedauert.

@ Holger: Die AED-Defis sind gerade für die Laienanwendung entwickelt. Wenn's den Verdacht gibt, Rettungsdienst rufem etc., Klebeelektroden drauf und das Gerät misst und löst - je nach Typ - selbst aus oder gibt den Schock frei, aber eben nur dann, wenn der Schock etwas helfen kann. Die Profigeräte in der Klinik sind ganz andere Teile, die weitaus mehr Leistung haben, aber eben selbst nicht messen. Wenn dies nicht so wäre, wären die AED-Geräte lebensgefährlich,

Wir haben bei uns übrigens auch die ganzen Hilfkräfte, die vorgeschrieben sind, ausgebildet und bilden die permanent fort. Ersthelfer, Brandschutzhelfer (mach' ich selbst auch) und Evakuierungshelfer. Ist halt ab einer gewissen Größe vorgeschrieben und sinnvoll.

@ Mandy: Der 210er hatte ab Werk zu keinem Zeitpunkt DPF, weder in Serie noch als Sonderausstattung. Wenn Du bei einem 2002er-Fahrzeug den Hinweis DPF gesehen hast, war's entweder falsch oder es war schon ein 211er (der hatte ab Modelljahr 2003 (Produktion ab Sommer 2002, also Baureihenstart) bereits die ersten Varianten mit DPF). Möglich, aber m.E. sehr unwahrscheinlich, wäre auch eine Nachrüstung.

Sun Oct 22 21:03:44 CEST 2017    |    Achsmanschette48305

Meine Mutter ist vor fast 40 Jahren mit 50 an einen Schlaganfall gestorben weil alles viel zu lange gedauert hat. Ein Glück ist heute alles ein wenig professioneller geworden.

Sun Oct 22 21:06:12 CEST 2017    |    212059

F1 läuft

Sun Oct 22 21:16:08 CEST 2017    |    max.tom

Wie Jochen iss der dicke wieder kaputt???

Sun Oct 22 21:17:35 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Aber leider für den Falschen. Die Marke stimmt zwar, aber falscher Fahrer.

Sun Oct 22 21:20:21 CEST 2017    |    max.tom

?????????

Sun Oct 22 21:22:07 CEST 2017    |    212059

Jetzt ist's leider so, aber nach dem Start sah's nicht schlecht aus, wobei der Crash-Fahrer auch nicht unbedingt meine Wahl ist.

Sun Oct 22 21:22:29 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Hamilton war auf Pole, Vettel hat den Start gewonnen. Nach Freigabe von DRS hat Hamilton den Vettel eiskalt überholt.

Sun Oct 22 21:23:56 CEST 2017    |    212059

Der Motor vom Stern hat halt leider mehr Power als die italienische Variante.

Sun Oct 22 21:24:50 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ist aber leider nicht so langlebig! 😁

Sun Oct 22 21:26:15 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Die haben bestimmt auch kein Öldrucksensor.

Sun Oct 22 21:27:09 CEST 2017    |    212059

Nun ja, die Laufleistung von Deiner Machine erreichen die hochgezüchten F1-Maschinen sicher nicht, aber auch diverse Serienmaschinen auch nicht. Such' das Luftleck und die Maschine läuft wieder.

Sun Oct 22 21:49:31 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ich habe auch noch etwas zur Laderegelung des Akkumulators bei MB beizutragen. Es hängt wohl mit Spritsparen zusammen. Die Ladespannung schwankt zwischen 12,8V, 13,8V und 15V. Je nachdem, wie man Gas gibt. Im Schiebebetrieb sind es 15V.

Sun Oct 22 22:02:58 CEST 2017    |    212059

15V ist zu viel, die AGM-Akkus sollten maximal 14,7-14,8V bekommen. Die Schwankungen sind aber bei Batteriemanagement des 212ers nichts Ungewöhnliches. Ich habe auch schon Entladungen der Batterie (UI mit negativen Werten) bei laufendem Motor gesehen, wobei die Spannung dann auf 12,3V runter ist. Maximale Ladespannung war bei mir 14,8V (nur kurz, wurde dann schnell auf die üblichen 14,7V eingeregelt), aber die Ladeströme sind manchmal gewaltig hoch.

Sun Oct 22 22:07:01 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Gibt es da Erfahrungswerte in puncto gute AGM-Akku-Lebensdauer? Ich habe bisher immer nur mitbekommen, dass die Dinger aufgrund des Zyklenbetriebs in den aktiv gemanagten Systemen oft nur 3-5 Jahre durchhalten und dann stark schwächeln.

Sun Oct 22 22:10:25 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Peter, 2% Toleranz ist immer im Rahmen. 😉 Im FA rundet ihr ja auch auf volle € ab.

Sun Oct 22 22:11:32 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Außerdem habe ich keine AGM. Ich habe kein S/S.

Sun Oct 22 22:15:08 CEST 2017    |    212059

@ Paul: Ich hab' in meinem 212er noch die Original-Werksbatterie drin (hat jetzt etwas über 6 Jahre Einsatz auf dem Buckel und ist schon mehr als 6,5 Jahre alt). Die läuft noch einwandfrei, obwohl ich S/S immer im Einsatz habe. Aktuell liefert sie im Ruhezustand knapp 12,5V, was ungefähr passt, da Daimler ja nur auf ca. 80% der Kapazität lädt.

Ich werde vermutlich mal demnächst mit Ctek rein vorsichtshalber dranhängen, um zu schauen, was passiert. Ich habe nämlich keine große Lust den Akku noch zu tauschen, wenn der 212er nicht mehr so lange bleibt (der 213er kommt ja langsam näher).

Beim Elchi hat der Originalakku übrigens knapp 8 Jahre durchgehalten und erst 4 Monate voher geschwächelt, was dann auch mit Nachladen nicht mehr lange gehalten hat.

Sun Oct 22 22:16:55 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Das sind allerdings gute Werte.

Sun Oct 22 22:17:48 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mein Akku läuft seit 8,5 Jahre. Mit Standheizung.

Sun Oct 22 22:17:54 CEST 2017    |    212059

@ Jochen: Non-AGM sollten nur maximal 14,4V bekommen, sonst fangen die zu kochen an. Bist Du sicher, dass keine AGM drin ist? Auch ohne S/S hat Daimler schon das Batteriemanagement verbaut, welches normal nur mit AGM sauber läuft.

Abrunden mache ich nicht; ich veranlage nicht selbst, sondern streite mich nur darum.

Sun Oct 22 22:22:43 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Peter, selbst das wären nur 4%. Selbst gute Voltmeter haben 1% +- 1digit.
Gute Widerstände haben 5% oder 10% Toleranz.

Sun Oct 22 22:24:52 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Hatte ich mal erwähnt, dass ich mal ET (NT/NT) studiert habe?

Sun Oct 22 22:29:55 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Nein. Aber ich hätte wahrscheinlich gefragt wie lange. 😁😁😁

Sun Oct 22 22:32:19 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Es waren schon ein paar Semester. 😉 😁

Sun Oct 22 22:33:49 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Paar = 2? 😁

Sun Oct 22 22:34:55 CEST 2017    |    Holgernilsson

Bist Du es, Howie Munson?

Sun Oct 22 22:36:31 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Bei einen Innenwiderstand des Akkus von 0,2 Ohm, beträgt Der Unterschied des Ladestroms gerade mal 3A. (72 zu 75).

Sun Oct 22 22:38:07 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Sun Oct 22 22:38:43 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Paul, paar war klein geschrieben, also mindestens 3! 😁

Außerdem waren es bestimmt 11 Semester.

Sun Oct 22 22:38:50 CEST 2017    |    Holgernilsson

Gute N8, Zusammen.

Sun Oct 22 22:43:29 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Meinen Platz für ET habe ich damals nicht mehr angetreten.

Sun Oct 22 23:06:27 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mein bester Freund aus Schulzeiten hat das auch studiert. Sein Problem war immer, um 11 Uhr nach dem Tennisspielen keinen Parkplatz vor der TU zu bekommen. So musste er dann wieder nach Hause fahren und mit dem Abschluss hat es auch nicht geklappt. So muss er nun vom geerbten Vermögen leben, der (gar nicht) Ärmste.

Sun Oct 22 23:09:11 CEST 2017    |    212059

@ Jochen: Bestreite ich ja auch nicht. Allerdings sind die Akkus ziemlich empfindlich, wenn's um zu hohe Ladespannung geht. Beim Elchi (hat keine AGM) ist die Ladespannung auf 14,4 quasi festgenagelt. Nur im leerlaufnahen Bereich oder unter hoher Last, geht's mal auf 14,2-14,3 runter. Im Leerlauf sind's dann 13,8. Über 14,4V geht der nie.

Beim 212er sind die Werte schwankend, aber über 14,8 ist der noch nie gekommen, was in der Literatur auch als Maximum für AGM beschrieben wird. Wenn Du jetzt eine non-AGM mit 15V kochst, wird's interessant. Normal sollte die Batterieart auch im System angemeldet sein. Ich vermute aber, dass Du eine AGM verbaut hast, da sonst normal nicht über 14,4 gesteuert werden sollte. Da's allerdings auch nicht über 14,8 gehen sollte, scheint da irgendwas nicht zu stimmen.

Sun Oct 22 23:12:12 CEST 2017    |    Holgernilsson

Wie könnt Ihr denn eigentlich die Spannungen in den verschiedenen Situationen wissen?

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)