• Online: 2.384

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Mon Oct 23 21:36:08 CEST 2017    |    212059

@

Udo:

Zitat:

Ja, Peter. Aber ich wüsste, wenn ich in letzter Zeit 1,5 Stunden vor meinem PC hätte warten müssen.

Beim letzten großen Update (hab' ich verzögert eingespielt) hat mein Laptop knapp 1 Stunde gebraucht und mein PC zu Hause nur 45 Minuten (der hat aber auch SDD und mehr Power, obwohl der Laptop (2013er Baujahr) mit einen 2,4 GHz i7 3630QM und 8GB RAM nicht gerade schwach auf der Brust ist). Ansonsten sind die Updates durchaus flott drauf.

@ Jochen: Freut mich, dass der Fehler nun offenbar gefunden wurden und es waren nicht die Sensoren. Angesichts der offensichtlich doch gegebenen Qualität der Werkstatt hatte ich den Montagefehler zwar als unwahrscheinlich angesehen, aber der war's dann doch. Dass die Kettenspanner eine Sicherung haben und man sehr aufpassen muss, wenn der einmal drin war, sollte aber bekannt sein. Offenbar war die Kette aber sauber aufgelegt und ist trotzdem nicht übergesprungen, da andere Schäden nicht da sind.

@ Tom: Der LH ist BER nicht nur zu klein, sie sehen auch keinen Bedarf für einen weiteres (5.) Drehkreuz im Konzern nach Frankfurt, München, Zürich und Wien, was mich jetzt nicht überrascht. LH will zwar öfter nach Berlin als im Moment, aber dass sie den Wegfall der AB kompensieren glaube ich kaum.

@ Holger: Nicht schlecht für einen großen Stadtanteil und die (erweiterte) Einfahrphase.

Mon Oct 23 21:38:59 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Holger, dein Fernlicht ist kaputt.

Mon Oct 23 21:54:00 CEST 2017    |    grilli9

Jochen das ist nicht kaputt - das ist das ILS "Inteligent" Light System!😁

Dazu passt: MB Erkennt Gefahr bevor...

Mon Oct 23 21:57:48 CEST 2017    |    Ostelch

Jochen, Glückwunsch zum neuen Rennwagen! Hoffentlich hast du bald vergessen, dass es so etwas wie "Bielefeld" gibt und was die Abkürzung MKL bedeutet.

Mäxle, warum gibt es so wenig alte Autos, wenn die früher nie kaputt gegangen sind und warum steigt das Durchschnittsalter unserer Pkws seit Jahren kontinuierlich? Das müsste eigentlich umgekehrt sein, wenn die Qualität immer schlechter würde. Inzwischen liegt der Durchschnitt bei stolzen 9,2 Jahren. 1980 lag er bei 5,2 und selbst 2000 erst bei 6,3.

Mon Oct 23 21:59:41 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, ich habe auch ILS. Aber mein Licht ist irgendwie heller und weiter. Eben noch ausprobiert, mit FLA, Kurvenlicht und Abbiegelicht.

Mon Oct 23 22:02:03 CEST 2017    |    grilli9

Ostelch: Vielleicht können sich die meisten nicht mehr so oft ein neueres Auto Leisten und fahren damit länger?

Ist Deine Statistik noch vom Osten oder wurde der Westen berücksichtigt?

Mon Oct 23 22:03:46 CEST 2017    |    grilli9

Jochen Du hast ja auch einen "Alten Kübel" und Holger das neueste vom neuesten!😁

Mon Oct 23 22:09:20 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Mandy, hast Du eine ungefähre Ahnung, wie lange im "Osten" Autos gefahren wurden?

Mon Oct 23 22:10:49 CEST 2017    |    212059

@ Jochen: LED-Licht wirkt bei Aufnahmen meist anders als Xenon. Außerdem arbeitet das Multibeam ganz anders als das uns bekannte ILS.

Mon Oct 23 22:11:05 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jochen, ich habe ja den Vergleich von drei verschiedenen 212ern mit dem 213er. Das Licht im 213er ist unübertroffen. Auf dem Foto kommt es schlecht rüber, was sicher auch daran liegt, dass ich die Kamera auf die Armaturen gerichtet habe.

Mon Oct 23 22:13:57 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die Funktionsweise des Multibeam ist sensationell, weil es im Gegensatz zum ILS beim 212er wirklich zu keinen Blendungen mehr kommt, obwohl das Fernlicht sogar im Stadtverkehr regelmäßig angeht.

Mon Oct 23 22:17:14 CEST 2017    |    grilli9

Ja - Paul kann mir Vorstellen bestimmt 4-5x so lange. Dafür hat nicht jeder eins gehabt und lange drauf warten müssen.

Wie das bei Statistiken so ist - werden die Anzahl der Autos durch Anzahl der Bevölkerung, und dann x/,...dann ist man wieder bei einem westlichen Schnitt (oder Besser)😁

Mon Oct 23 22:20:24 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, das ist eine gesamtdeutsche Statistik. Außerdem sind seit der Wende schlanke 27 Jahre ins Land gegangen. Da spielt der relativ geringe DDR-Bestand schon lange keine Rolle mehr. Um mit einem Auto länger fahren zu können, ganz gleich aus welchem Grund, muss es mir das technisch erst einmal ermöglichen, sprich: nicht dauernd kaputt sein oder es stünden ständig die Straßenräder mit Autos voll an denen die Fahrer ölverschmiert und verzweifelt rumschrauben.

Hier ist die Statistik mal in voller Schönheit.

Mon Oct 23 22:27:19 CEST 2017    |    grilli9

Ostelch das mag schon stimmen. Könnte man aber auch so sehen:

1. Die Leute konnten sich früher Leisten konnten das Auto früh abzustoßen zu Verschrotten.

2. Daß man heute weniger am Straßenrand liegende sieht, die Pannendienste un deren Netz besser als damals ist.

3. Heute keiner mehr selber Schrauben kann!

😁😁😁😁

Deine Premium Statistik kann ich mir nicht Leisten!😁

Mon Oct 23 22:28:11 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Mandy, die Fahrzeuge wurden regelmäßig neu aufgebaut. Zwar alles nicht ganz so krass wie in Kuba. Aber es hat nicht sehr viel daran gefehlt. 20-30 Jahre alte Autos waren keine Seltenheit.

Mon Oct 23 23:18:43 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, so reich war man hierzulande noch nie, dass man einfach mal so sein Auto zum Schrott gab, weil man ein neues wollte (die irre Abwrackprämie mal außen vor). Die Karren landeten auf dem Schrott, weil sie fertig waren und selbst von kundiger Hand nicht mehr reparabel waren.

Heute kann man in der Tat kaum noch selbst etwas machen, muss es aber auch in der Regel nicht. Entsprecchend üppig fallen die Serviceintervalle aus, die wahrscheinlich zugunsten der Werkstätten eher zu kurz als zu lang festgelegt werden.

Damit du die Verlaufskurve auch ohne Premiumzugang erleben kannst: siehe unten.


Mon Oct 23 23:24:28 CEST 2017    |    grilli9

Ostelch - ja das ist beeindruckend.

Daraus muss ich folgenden Schluß ziehen: Früher war ein Premium Fahrzeug noch wirklich Premium was Haltbarkeit anlangte. Mercedes hielten da deutlich länger als der Schnitt (wenn ich nur an die zahlr. 124er Denke die 20 Jahre Plus am Buckel haben - Mit 8-10 Jahren waren die noch fast Neuwertig).

Heute passt sich Premium dem Schnitt schon sehr an. Hält kaum viel länger als ein Opel od. VW.

Mon Oct 23 23:33:24 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Holger, du hast aber die Möglichkeit, die Automatik zu überteuern? Sprich voll aufzublenden, auch bei Gegenverkehr? Hintergrund ein Erlebnis in meiner BW-Zeit auf Sardinien. Nachtfahrt mit Tarnlicht. Stockdunkel. Sicht gleich Null. Irgendwann fragte mich mein Oberfeld, ob ich etwas sehen könne. Nein, natürlich nicht, ich orientierte mich am Vordermann. Ein Engländer. Mein Oberfeld stieg aus und lief mit seiner Taschenlampe vorneweg. Auf einmal hörte ich nur noch ein Rumpeln. Das Auto vor mir war weg. Ich kann mich immer noch an die Schreie Lights on erinnern. Der Wagen vor mir ist einen steilen Abhang heruntergestürtz. 😰 Ich war das zweite Fahrzeug. Trotz Tarnung ging die Sicherheit vor. Seit dem fuhren wir wenigstens nur noch mit Standlicht.

Mon Oct 23 23:35:14 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ach ja, Nachtrag :

Den beiden Insassen ist nichts ernsthaftes passiert. Das Auto war Schrott. Ich habe es am nächsten Tag gesehen.

Mon Oct 23 23:48:25 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, ich glaube, es ist umgekehrt. Die Fertigungs- und Materialqualität ist aufgrund moderner Technologien so preiswert geworden, dass heute auch presiwertere Fahrzeuge viel präziser und mit besserer Materialqualität gefertigt werden können. Die passive Schehrei tut ihr übriges. Auch ein kleines preiswertes Auto muss heute aus hochwertigen hochfesten Stählen gebaut werden, um die Crashtests zu bestehen. Rollende Kartenhäuser sind heute nicht mehr verkäuflich. Die unteren Preisklassen rücken auf, während die Luft nach oben für die Oberklasse immer dünner wird. Selbst ein Golf in Grundausstattung bietet doch einen Ausstattungsumfang, den eine S-Klasse vor 20 Jahren nur bei fleißigem Kreuzchensetzen auf der Sonderausstattungsliste hatte, wenn überhaupt.

Tue Oct 24 00:21:59 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ui, ich habe gerade DFB getippt. Für 10€ würde ich 320.000€ erhalten. 😰

Tue Oct 24 00:23:43 CEST 2017    |    Standspurpirat26

@el lucero orgulloso

Jan, du musst noch tippen!

Tue Oct 24 06:37:01 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ja, Jochen. Ich kann auch manuell das Fernlicht einschalten.

Tue Oct 24 07:04:26 CEST 2017    |    erzbmw

Respekt, Holger, dass du diese Funktion schon gefunden hast 😁

Ansonsten finde ich deinen Verbrauch jetzt nicht so wahnsinnig toll. Dein Fahrprofil ist ja zum Spritsparen eigentlich ein Traum. Du wohnst erstens im Flachland, zweitens rollst du den Großteil deiner Strecke auf der Autobahn mit 80 oder 100 km/h dahin. Bei diesem Profil stünde bei mir eine 6 vorne dran.

Spritmonitor sagt bei mir nach nun 42000 km einen Durchschnitt von 8,27 l/100 km. Aber, wir wohnen im Gebirge und es gibt Wochen, wo meine Frau 4x am Tag eine Kurzstrecke von 4 km fährt.

Tue Oct 24 07:27:09 CEST 2017    |    Pandatom

Moinsen. Kaffee?

Tue Oct 24 07:39:54 CEST 2017    |    erzbmw

Gern!

Tue Oct 24 07:41:27 CEST 2017    |    erzbmw

Das Fratzenbuch hat mich soeben daran erinnert, dass ich heute vor 2 Jahren meine Terrasse fertiggebaut habe. Das Bild zeigt einen wunderschönen blauen Himmel. Heute dagegen alles grau, kalt, Regen.

Tue Oct 24 07:50:17 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Die Gewährleistung auf Bauwerkswetter beträgt 5 Jahre. 😁 Nudossi? 🙂

Tue Oct 24 07:55:26 CEST 2017    |    erzbmw

Oh, gerne Paul!
Meins ist nämlich aus unerklärlichen Gründen alle geworden 😁
Und der nächste Supermarkt, der das führt, ist derzeit durch eine Baustelle leider nur schwer erreichbar ... bis Ende November! Das Leben ist so hart 🙁

Tue Oct 24 07:59:56 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

In Berlin sind wir ja von Baustellen umzingelt. Leider auch immer wieder die Straßen und Autobahnen. Ich könnte Dir im Moment keine einzige meiner häufigeren Strecken sagen, wo man nicht wenigstens mit einem solchen Hindernis eingebremst wird.

Tue Oct 24 08:08:13 CEST 2017    |    erzbmw

Ick wees ...

Solange ich in Berlin unterwegs war, und das waren rund 20 Jahre, kannte ich dieses Problem. Zumal ich ja von Anfang an in Köpenick übernachtet habe, meine Kunden aber alle im Westteil waren. Als da Anfangs die A100 noch nicht bis Adlershof ging und die Glienicker Str./Glienicker Weg noch nicht ausgebaut waren ... man, was habe ich da im Stau gestanden und alle möglichen Umfahrungen und Schleichwege genutzt.

ICH brauche jedenfalls kein Navi in Berlin 😉

Tue Oct 24 08:10:23 CEST 2017    |    Holgernilsson

Udo, was mein Fahrprofil anbelangt, irrst Du. Tatsächlich fahre ich mehr als 50 Prozent im Stadtverkehr.

Tue Oct 24 08:14:01 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Waaaas? Ohne Navi? ... Ick hab mia grad mal dran jewöhnt, dass ick keen Visum meah brauchen tu. 😁

Tue Oct 24 08:14:21 CEST 2017    |    AndyW211320

Der Verbrauch von Holger ist absolut o.k.
In der Stadt steht er genau so wie ich. Und vermutlich jeden morgen am Kreuz Messedamm.
Wir haben auf 24tkm 12,7 zu stehen. 1,5L mehr dürfte passen.

Jock. Meinen Glückwunsch. Wünsche Dir das es jetzt Fehlerfrei die nächsten Erdumrundungen läuft.

Tue Oct 24 08:14:21 CEST 2017    |    Holgernilsson

Habe gerade das Krokodil getankt. 63 Liter für 292 km.

Tue Oct 24 08:21:26 CEST 2017    |    212059

Eben und dafür ist der Verbrauch bei einem 4matic durchaus gut.

@ Jochen Die Schaltung beim 213er entspricht der beim 212er. Multibeam mit Automatik nur bei Lichtschalter Auto und Kombihebel Dauerfernlicht. In der Stellung kann nur durch die Lichthupe voll aufgeblendet werden, normales Abblendlicht hast Du aber immer. Bei Lichtschalter Abblendlicht gibt's die Lichtautomatik nicht.

Tue Oct 24 08:26:47 CEST 2017    |    AndyW211320

Leider kann ich ohne Navikarte nichts mehr finden.
Man ist regelrecht verdorben. Schlimm.

Tue Oct 24 08:28:28 CEST 2017    |    AndyW211320

Holger. Das passt. Ist ja auch ein 500er. 😁

Tue Oct 24 08:29:22 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Eben ein echtes 5 Liter - Auto. ...

Tue Oct 24 08:37:36 CEST 2017    |    erzbmw

Peter, ich habe auch "4matic" ... 😉

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)