• Online: 2.340

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Oct 25 09:02:53 CEST 2017    |    grilli9

Udo - Du könntest ja 2-3 MA mitnehmen und in den Containern selbst Suchen!😉

Wed Oct 25 09:21:51 CEST 2017    |    Ostelch

Andy, hier geht's wohl nicht um Folgen der Digitalisierung, sondern im klassische Desorganisation. Ohne Digitalisierung wüssten die noch nicht einmal, in welchem Container die Pakete sind. Wenn das System funktioniert kann man beim DPD sogar auf der App verfolgen, wo sich das Zustellfahrzeug aktuell befindet und bei mir hat bisher die vorab mitgeteilte Zustellzeit immer mit einer viertel Stunde Varianz gestimmt. Auch die wird regelmäßig aktualisiert. Ohne die böse Digitalisierung wusste ich noch nicht einmal, an welchem Tag das Paket kommt.

Das Beispiel zeigt aber, das eine noch so perfekte Sendungsverfolgung dafür sorgen kann, dass eine Sendung auch zugestellt wird. Dafür braucht es eben klassische "Hardware" in Form eines Fahrzeugs und einem Fahrer.

Wed Oct 25 09:25:46 CEST 2017    |    grilli9

Ostelch und was nutzte mir die Digitalisierung - wenn ich zwar immer wusste wo das Paket war - es aber nicht bekam?

Ich brauch es nicht via App genau zu Wissen wo es gerade ist. Es genügt mir voll und ganz wenn es am Abend vor der Tür liegt oder am Tag Zugestellt wird!

Wed Oct 25 09:30:26 CEST 2017    |    erzbmw

Und, Mandy, dein Rezept? Zurück in die Höhlen?

Wed Oct 25 09:34:46 CEST 2017    |    Holgernilsson

Probleme mit Strom? Kenne ich nicht. Kommt bei mir aus der Steckdose...

Die Digitalisierung ist die größte Aufgabe der Menschheit, die sie jemals zu bewältigen hat, weil es darum geht, die Kontrolle über Wirtschaft und Gesellschaft nicht zu verlieren. Es droht eine gewisse Verselbstständigung der künstlichen Intelligenz und dann sind die Szenarien einiger Science Fiction Filme plötzlich real.

Wed Oct 25 09:36:15 CEST 2017    |    erzbmw

Anderes Thema.

Mandy, sagt dir die Firma GW Energie Holding Linz etwas?

Die machen mir folgendes Angebot:
- ich stelle meine Dachfläche für eine PV-Anlage bereit und bekomme dafür je kWp 10 €/Jahr Miete
- die PV-Anlage wird von denen errichtet und betrieben
- zusätzlich reduziert sich mein Strompreis um 2 Ct
- nach 20 Jahren geht die Anlage in mein Eigentum über
- Garantiezeit der Anlage ist 25 Jahre.

Klingt mir alles zu einfach.

Wed Oct 25 09:39:07 CEST 2017    |    A346

Um wieviel kWp und welchen Jahresverbrauch ginge es denn?

Wed Oct 25 09:44:38 CEST 2017    |    erzbmw

kWp weiß ich noch nicht, habe bisher nur ein allgemeines Schreiben hier liegen. Müsste meine Dachfläche auch erstmal messen, aber die Ausrichtung und Dachneigung wäre schon optimal.

Jahresverbrauch in der Firma sind 120.000 kWh.

Wed Oct 25 09:46:09 CEST 2017    |    grilli9

Udo - sagt mir leider nichts - Ist fast zu schön um Wahr zu sein. Wo ist der Hacken?

Allerdings kann ich mir Vorstellen daß es da Konstrukte gibt durch Förderung,... welche für beide Parteien ein gutes Geschäft ergeben können!

Auf die Garantiezeit würde ich allerdings nicht setzen. Bis dahin kann es die Herstellerfirma schon nicht mehr geben!

Müsstest Dir mal Durchrechnen wieviel Dir das bringt. Was ev. eine solche Anlage Kostet wenn Du diese selbst in Betrieb nimmst und wieviel Du für Strom vergütet bekommst.

Vielleicht rechnet sich das mit den Förderungen für Dich allein besser als via GW Energie Holding Linz?

Wed Oct 25 09:57:12 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, menschliches Versagen kann auch durch Digitalisierung allein nicht verhindert werden. Letztlich ist es eben immer ein Mensch, der die Entscheidungen trifft. War sie falsch schiebt er sie gerne auf die Technik. Die beste Sendungsverfolgung nützt in der Tat nichts, wenn wegen falscher Managemententscheidungen die Sendung liegen bleibt.

Es ist ein beliebter Sport der Unfähigen die passive Technik, die sie unterstützen soll, zum Täter zu erklären um vom eigenen Versagen abzulenken. Leider fallen zu viele Menschen auf diesen billigen Trick rein und sehen in der Technik das Problem. Technik entwickelt sich nicht selbst und Technik schafft sich nicht selbst an. Technik kann sich aber auch nicht gegen "Verleumdung" wehren. Das gefällt dann sogar dem Technikgegner wieder an ihr.

Wed Oct 25 10:05:45 CEST 2017    |    grilli9

Hast schon Recht Ostelch - aber bei vielen Menschen, manchmal sogar bei einem selbst trifft doch dieser Spruch zu:

"Der Computer ist uns Behilflich Probleme zu Lösen die wir ohne nicht hätten!"😁

Wed Oct 25 10:07:11 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Udo, warum sollten die das günstiger finanizieren können als Du selbst?

Wed Oct 25 10:09:35 CEST 2017    |    erzbmw

Keine Ahnung, Paul. Vielleicht weil sie viel günstiger einkaufen.

Wed Oct 25 10:11:35 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Als Gewerbetreibender kannst Du das zu ähnlichen Konditionen.

Wed Oct 25 10:15:05 CEST 2017    |    AndyW211320

Wenns nach mir ginge dürfte man höchstens alle 3 Jahre ein neues Handy kaufen - bei gleichzeitiger Rückgabe des alten.
Dieser Ressourcenverbrauch ist widerlich.
Und die Vollpfosten die vorm AppleLaden nächtigen, um sich das neueste Iphone abzuholen würde ich aufs Feld schicken - Kartoffeln ausgraben. 😉

Wed Oct 25 10:25:00 CEST 2017    |    erzbmw

DA bin ich sogar bei dir, Andy 😁

Wed Oct 25 10:28:53 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Und ich nicht - weil ihr selbst mir dafür zu inkonsequent seid. Oder warum genau fahrt ihr noch mal so neue Autos bzw. least diese regelmäßig frisch? 😉
Soll doch jeder machen, was und wie er will. 🙂
Und wenn jemand Spaß an jährlich neuen Handys hat und die anderen entweder behält oder privat weiterverkauft - warum nicht? Mich stört's nicht.
Wenn wir mit Ressourcenschonung anfangen, sehe ich ganz viele andere Baustellen.

Zwei Worte zu DPD: Habe gestern mit einem Freund geredet, der 4 Räder für sein Auto gekauft hat. Der Verkäufer hat diese via DPD versandt. Gestern sind zwei angekommen, von den anderen zwei fehlt irgendwie jede Spur. Ich hoffe, sie werden auch bald zugestellt, damit er sie aufziehen kann.

Wed Oct 25 10:32:24 CEST 2017    |    Ostelch

Die GW Energie Holding ist wohl ein neuer Stern am Startup-Himmel. Wenn er nicht verglüht, lohnt sich die Vermietung vielleicht. Man kann dort auch investieren und bekommt mindestens vier Prozent Zinsen plus Gewinnbeteiligung. Also an die das Dach vermieten und investieren und man gewinnt doppelt. Oder verliert alles und gar fremden Schrott auf dem Dach.

So mancher verdient ja auch gut an der Vermietung seines Daches als Station für den Mobilfunk. Damit wird allerdings nachweislich Geld verdient und gute Standorte sind für die Unternehmen extrem wichtig.

Die Wirtschaftlichkeit der Solartechnik ist da noch etwas subventionsabhängig. Da muss man sehr gründlich nachrechnen und recherchieren, um nicht vollmundigen Versprechen aufzusitzen.

Wed Oct 25 10:36:07 CEST 2017    |    erzbmw

Jan, ich bin nur beim 2. Punkt bei Andy 😉

Wed Oct 25 10:42:28 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Och, sogar die Apple-Jünger sind mir egal. Ich hatte mein iPhone bisher immer als einer der ersten, obwohl ich ganz entspannt zum Magenta-Riesen bin und dort bestellt habe.
Des weiteren spüre ich nichts von Kartoffel-Engpassen. Überdies sind hierzu die Arbeitskräfte aus dem Osten eh billiger und wahrscheinlich produktiver.

Wed Oct 25 10:53:47 CEST 2017    |    GrandPas

Ich habe auch nichts gegen Apple Jünger und auch schon viel viel Geld in Irland nicht versteuern lassen 😉

Aber was ich viel erschreckender finde, dass wir hier im Büro junge Mitarbeiter haben denen das neueste Smartphone viel wichtiger als ein eigenes Auto ist. Mir vollkommen unbegreiflich.

Tauschen ein 3 Jahre altes MacBook pro gegen das neueste Modell aus obwohl sie selbst das alte nicht an seine Grenzen gebracht haben, aber kein eigenes Auto und zum Teil noch nicht mal einen Führerschein.

Ja alles nicht mehr so wie früher.

Wed Oct 25 10:55:31 CEST 2017    |    Ostelch

Andy, ich kaufe mir ein neues Handy wenn das alte den Geist aufgegeben hat. Das dauert regelmäßig länger als drei Jahre. Und dann kaufe ich mir nicht das aktuelle, sondern ein Auslaufmodell. Meine Laptops und Computer habe ich bislang sogar noch nie erneuert, weil sie defekt waren, sondern weil sie mir der aktuellen Software nicht mehr kompatibel waren. Ich weiß auch nicht, weshalb ich jedes Jahr ein neues Handy kaufen sollte. Mancher glaubt ja tatsächlich, er bekäme es umsonst, weil er den Wechsel im Tarif hat.

Aber wie will man das Vernünftige durchsetzen ohne in eine Diktatur der Vernunft zu geraten? Wie viel neue Hosen darf man sich im Jahr kaufen? Muss man in Übersee Urlaub machen? Braucht man Autos mit über 300 PS? Wie sind umgeben von Unmengen an Dingen, die wir so nicht "brauchen". Ich sehe das durchaus kritisch, habe aber keine befriedigende Lösung. Die Diktatur der Vernunft wäre jedenfalls keine. Sie brächte die Hölle auf Erden. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er "braucht". Freiheit bedeutet auch, etwas nicht zu tun. Diesen wichtigen Aspekt der Freiheit kann man gar nicht of genug betonen.

Wed Oct 25 12:17:40 CEST 2017    |    Holgernilsson

Wed Oct 25 12:20:56 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Ist das dein TÜV-Bericht? 😰

Wed Oct 25 12:22:42 CEST 2017    |    A346

Oha, das wird teuer.

Wed Oct 25 12:38:57 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die Gesamtkosten mit Nachprüfung liegen bei ca. 1000 Euro. Finde ich durchaus akzeptabel.

Wed Oct 25 12:47:25 CEST 2017    |    A346

Das wäre in der Tat preiswert für diese Liste an Mängeln.

Wed Oct 25 12:51:17 CEST 2017    |    GrandPas

Die Frage ist immer was genau bei dem Ölverlust an Motor und Getriebe gemacht wird. Die meisten Werkstätten bevorzugen hier die kurzfristige Bremsenreingiermethode und nicht das aufwändige Instandsetzen.

Bei meinem Engländer ist das immer ein Thema weil dort die Dichtungen und auch die ganzen Dichtflächen von derart minderwertiger Qualität und Passung sind, dass die Fahrzeuge schon bei Verlassen der Produktionsstraße damals nie wirklich trocken waren.

Wed Oct 25 12:53:17 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die Undichtigkeiten sind nur marginal und altersbedingt. Daher werden sie nicht behoben. Ansonsten sind die Ersatzteile erstaunlich günstig und auch die Reparaturkosten überschaubar. Mäxle würde das alles selbst machen.

Wed Oct 25 12:56:34 CEST 2017    |    GrandPas

Der Rest ist doch wirklich harmlos in Anbetracht des Fahrzeugalters. Da habe ich schon im Freundeskreis TÜV Berichte an 12 Jahre alten Astras gesehen die 3x so lang und 4x so teuer waren.

Wed Oct 25 12:57:32 CEST 2017    |    A346

Du läßt die Undichtigkeiten nicht beheben? Immerhin werden diese als (zusätzliche) Umweltbelastung bemängelt.

Wed Oct 25 13:21:38 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die Undichtigkeiten lassen sich aufgrund der altersbedingten Verschleißerscheinungen nicht vollständig beheben. So jedenfalls die Aussage des Fachmanns. Da ich davon keine Ahnung habe und er das weiß, könnte er mir eine teure Reparatur aufschwatzen. Selbst der Prüfer hat gesagt, dass ihm eine Reinigung der Bauteile von außen genügen würde. Auch kann der Schaden nicht allzu groß sein, weil ansonsten der Boden der Garage entsprechend verschmutzt wäre.

Wed Oct 25 13:25:07 CEST 2017    |    A346

Klasse Prüfer, erst im Bericht groß beanstanden, dann mit dem geringsten Aufwand begnügen...

Wed Oct 25 13:34:14 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich verlasse mich darauf, dass das technisch und ökologisch vertretbar ist. Obwohl die ökologische Vertretbarkeit von einem vorgeschichtlichen Ungetüm sowieso fraglich ist.

Wed Oct 25 14:15:36 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Der Wagen ist über 40 Jahre alt - da wäre es irgendwo illusorisch, den noch 100%ig dicht zu bekommen.
Zudem gibt's das alte Sprichwort, dass ein Mercedes-Differenzial leicht schwitzen muss, da es andernfalls leer ist.
Solange da nichts alles trieft und ausläuft, würde ich mir da keine großen Gedanken machen.

Mein 190er hat letzten Monat eine TÜV-Vollabnahme bekommen - HU & AU mängelfrei.
Und auch der ist weder staubtrocken, noch rostfrei. 😉

Wed Oct 25 15:09:09 CEST 2017    |    Ostelch

Theoretisch könnte das Krokodil sicher völlig dicht sein. Bringt aber objektiv außer horrenden Kosten nichts. Bis in die 50er Jahre war das, vor allem bei einfacheren Autos gar nicht drin. Da sitzen zum Teil Filze auf den Wellen, die nie dicht sein sollten. Es sollte nur nicht alles rauslaufen. Hin und wieder ein Tröpfchen war da "Stand der Technik" und völlig i.O. Ich erinnere mich, dass noch in den 70er Jahren niemand wegen eines kleinen Ölflecks auf dem Parkplatz in Panik geraten ist. Wenn der Prüfer das beim Krokodil auch so sieht, dann doch auch, weil in Relation zu der jährlichen Laufleistung die Umweltgefahr durch die paar Tropfen Öl wohl zu vernachlässigen sein dürfte. 1000€ gibt man sicher nicht mal eben so aus, aber das sind ja hier übliche Verschleißreparaturen, die auch an jedem moderneren Fahrzeug irgendwann fällig werden. Von daher benimmt sich das Krokodil sehr anständig.

Wed Oct 25 15:14:06 CEST 2017    |    A346

Naja, der Prüfer schreibt "Umweltbelastung". Hätte er weglassen und nur die paar Öltröpfchen beanstanden können.
Aber "Umweltbelastung" liest sich halt dramatisch und beruhigt des Prüfers grünes Gewissen...

Wed Oct 25 15:24:39 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Meine 124er haben auch alle getröpfelt. Vor der Prüfung mit dem Lappen drüber und fertig. Den Rest würde ich auch selbst machen. Materialkosten keine 200€.

Wed Oct 25 15:33:14 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Beim 212er kommt es gar nicht zum Tropfen. Die Teile gehen vorher kaputt! 😁

Wed Oct 25 16:02:18 CEST 2017    |    A346

Udo,

für die PV-Anlage müssten rd. 150 kWp aufs Dach, das sind rd. 480 Module.
Damit könnte ungefähr dein Jahresverbrauch von 120.000 kWh , aber kein Überschuss erzeugt werden.
Die Investition läge bei gut über 200.000 Euronen.
Wie soll sich das für die GW Holding Linz rechnen? Finde das Angebot seltsam...

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)