Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Oct 20 17:03:04 CEST 2017 |
Holgernilsson
Meine kühne Behauptung: Alle Hersteller nutzen vermeintliche Lücken aus.
Fri Oct 20 17:06:13 CEST 2017 |
KUMXC
Klar, allerdings weißt Volvo seid 3 Wochen bei Neubestellungen nach neuem Zyklus aus und Diesel kriegen Adblue und Benziner nen Partikelfilter....da kenne ich kaum andere Hersteller....
KUM
Fri Oct 20 17:06:50 CEST 2017 |
GrandPas
Hier auch wieder nur eine defekte AGR?
Fri Oct 20 17:09:25 CEST 2017 |
GrandPas
Aber beim XC60 als nagelneues Modell war das schon besonders dreist.
Das schlimme ist auch VW hat mit der Abschaltvorrichtung streng genommen sich wahrscheinlich im Rahmen der europäischen Gesetze bewegt und streng genommen damit nur "eine Lücke" geschickt ausgenutzt.
Aber wenn VW hier die "Verbrecher" sind, was sind dann die anderen?
Also die "Guten" m.E. leider auch nicht.
Fri Oct 20 17:19:24 CEST 2017 |
KUMXC
Na ja, bei der Vorstellung des XC60 war ja schon ganz klammheimlich ein Fahrzeug mit Adblue Tank dabei.....schätze mal, die haben von den Zulieferern nicht genug gekriegt, da die ja momentan garantiert Kapazitätsprobleme haben.... Aber ist mir auch Wurscht....ich fahre ja keinen Trecker..😉
KUM
Fri Oct 20 17:21:40 CEST 2017 |
A346
Ist so Holger. Ist auch nicht kühn, diese Behauptung.
Andy,
dir geht es doch in Wahrheit nur um den Stern auf der Haube oder am Kühlergrill.
Die "Verbrecher" von VW sind dir doch schnurzegal.
Wechsel an einem Phaeton einfach alle VW Embleme innen und außen gegen den Stern aus und schon hast Du ein Oberklassefahrzeug von allerbester Sahne 😁
Der von mir verlinkte Phaeton muß sich hinter deinen verlinkten Angeboten von der S-Klasse keinesfalls verstecken, im Gegenteil. Ich Wette, dass Du den Link zu dem Phaeton noch nicht einmal geöffnet hast.
Fri Oct 20 17:23:43 CEST 2017 |
GrandPas
Aber auch die neuen XC60 sind m.W. noch nicht nach der strengeren und aktuelleren Euro 6d Temp Typgeprüft worden.
Aber wenn du keinen Trecker fährst, hat der einen Ottopartikelfilter?
Wie gesagt hier soll einer mal den ersten Stein werfen. Alle gleich schlimm m.E.
Fri Oct 20 17:30:37 CEST 2017 |
KUMXC
Doch doch, die neuen XC60 haben 6d temp....seid 4 Wochen so bestellbar, wie eben auch der Filter für den Benziner. Meiner ist ja asbach und ehrlich sauber....durch Autogas sogar noch deutlich mehr als ausgewiesen..😉....mit Feinstaub und co brauchst Du mir nicht kommen...
KUM
Fri Oct 20 17:33:42 CEST 2017 |
GrandPas
Ok das stimmt in der Tat mit dem Euro 6d Temp. Habe ich auch gerade nachgelesen. Damit ist Volvo in der Tat der erster Hersteller. Das finde ich sehr positiv.
Autogas ist sowieso löblich!
Fri Oct 20 18:17:38 CEST 2017 |
AndyW211320
Fritzi. Ich habs gesehen.
Sorry, keine Chance zur S-Tonne.
Fri Oct 20 18:23:52 CEST 2017 |
KUMXC
Na Andy, so ne gewisse MB- Kontaktlinse trägst Du da aber schon, oder? 😁
Preis-Leistung steht der Phaeton vom Link wohl besser da....da ist wohl nur Motorleistung und Immitsch..
KUM
Fri Oct 20 18:24:51 CEST 2017 |
Ostelch
Grandpas, den (gestandenen) Betrug von VW in den USA mit dem "kreativen" Umgang mit den Grenzwerten in Europa in einen Topf zu werfen, halte ich für falsch. Damit mach man es sich zum einen zu leicht, zum anderen beschönigt man das dreiste Verhalten von VW. Das, was sich VW in den USA herausgenommen hat, war eindeutig kriminell. Was Europa betrifft, muss man differenzieren. Solange es "nur" um das Ausnutzen der vom Gesetzgeber eingeräumten Spielräume geht, war das zumindest legal, wenn auch moralisch anrüchig. Leider ist in der allgemeinen Medienhysterie, angefeuert von Umweltlobbyisten wie der DUH, die gut am Skandal verdienen, inzwischen völlig aus dem Blick geraten, was nun gerade noch zulässig war und wo die Grenze zum Betrug überschritten wurde. Pauschal einfach mal allen Herstellern Betrug zu unterstellen, ist meiner Meinung nach unfair und reine Polemik. VW passt das natürlich in den Kram. Denn wenn alle Schufte sind, war man ja wenigstens nicht schlimmer als die anderen.
Fri Oct 20 18:28:44 CEST 2017 |
AndyW211320
Kum. Ich habe nicht vor die Marke zu wechseln. Und soo viel Jahre hab ich auch nicht mehr. Als Autofahrer. 😉
Fri Oct 20 18:29:16 CEST 2017 |
KUMXC
Ach, ich glaube die deutschen Hersteller haben das sogar noch etwas gepuscht ........um jetzt mit der Dieselprämie noch mal richtig zu kassieren, bis das Tal der Tränen bei E- Fahrzeugen kommt. Sehr clever...😉
KUM
Fri Oct 20 18:30:44 CEST 2017 |
AndyW211320
Morgen früh fahr ich mir den anschauen. Vorhin war Familie wichtiger.
Die Kisten kriegt man aber schon für geschmeidige 35K. Natürlich nicht in B.
Muss man eben ne Runde fliegen.
Fri Oct 20 18:40:17 CEST 2017 |
Ostelch
KUM, das glaube ich nicht. Das wäre Trick 17 mit Selbstüberlistung. Die Folgen des "Dieselgates" sind doch noch gar nicht übersehbar. Der Dieselmotor war doch der deutsche liebstes Kind. Da steckt kein Plan dahinter. Ich befürchte, da wurde, wie so oft, aus Überheblichkeit und Nichtstun blinder Aktionismus.
Fri Oct 20 18:51:04 CEST 2017 |
grilli9
Udo - Bei uns gibt es den Spruch: "So a Rowdy mit an Audi!"😁
Fri Oct 20 19:15:11 CEST 2017 |
Ostelch
Mir kommt es auch immer so vor, als seien Audi-Fahrer besonders stürmisch. Da ich, wie Udo, allerdings vorurteilsbeladen dieser Marke gegenüber stehe, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht nur Einbildung ist. Ich meine allerdings in letzter Zeit zu beobachten, dass auch Skoda-Fahrer besonders häufig "sportlich" unterwegs sind. Vielleicht liegt das auch nur daran, dass manche Firmenwagenflotten sparsamerweise von Audi auf Skoda umgestellt haben und immer noch die gleichen "Sportfahrer" am Steuer sitzen.
Fri Oct 20 19:28:45 CEST 2017 |
erzbmw
Ostelch, das sind keine Vorurteile, sondern Beobachtungen über mittlerweile 25 Jahre Außendienstzeit. Das mit den Skodas ist mir aber auch aufgefallen.
Fri Oct 20 19:34:21 CEST 2017 |
max.tom
Moin alle und endlich Wochenende😛
Fri Oct 20 19:37:00 CEST 2017 |
Ostelch
Udo, da bin ich beruhigt. Dann ist es doch nicht nur meine Volvo-Brille, die mir diesen Eindruck verschafft.
Moin Mäxle!
Fri Oct 20 19:43:36 CEST 2017 |
max.tom
Moin Ostelch 🙂
Fri Oct 20 19:55:35 CEST 2017 |
erzbmw
zumal mein Vater in den 90ern einen Audi fuhr und mir damals die Marke durchaus sympathisch war.
Fri Oct 20 20:01:53 CEST 2017 |
Ostelch
Udo, früher war Audi ja auch "gutbürgerlich-brav". Dann kam die "Großmaulära" mit dem Riesengrill und den starken Dieselmotoren. Seitdem mutierte mancher Bürstenvertreter zum Top-Gun-Piloten.
Fri Oct 20 20:12:37 CEST 2017 |
KUMXC
Ja ja...die grimmigen Skodas und die verzweifelten Seats.....denen hat die Werbung jetzt auch verklickert, das sie herausragende Sportler sind..... Zu Audi sag ich mal Nichts....die haben die BMW Fahrer um Längen abgehängt.....das ist halt der Versuch, Vorsprung durch Drängeln und Rasen zu schaffen...😉
KUM
Fri Oct 20 21:04:03 CEST 2017 |
GrandPas
Aber Ostelch nur zum Verständnis. Mich bringt die ganze Dieselgate Thematik insofern schnell auf die Palme weil hier sehr deutlich der Unterschied zwischen dem was die Hersteller (egal welcher) einem als "Stand der Technik" in ihren Premiumprodukten für viel Geld verkaufen und dem was man wirklich dafür bekommt. So wie es aussieht scheiterte eine im Alltag auch tatsächlich funktionierende Abgasreinigung letztlich am im Vergleich zu den Neupreisen der Fahrzeugen an erschreckend geringen Beträgen. Durchaus provokant formuliert konnte man anscheinend den Hals hier nicht voll genug kriegen.
Auch wenn mir die VW als Marke durchaus sympathisch ist und in meinem Fuhrpark sich hier mehre Fahrzeuge aus dem Konzern tummeln so bin ich der Letzte der hier die Mauschelleien klein reden will. Für mich sind das ohne Frage Verbrecher. Ich vermische hier aber auch nicht den europäischen mit dem amerikanischen Skandal. Fakt ist das VW in den USA halt Strafe zahlen musste weil dort derartige Defeateinrichtungen per Gesetz verboten sind und hier bei uns aber nicht. Insofern ist die Reinigung bei uns nicht besser aber anscheinend noch "Gesetzeskonform". Aber macht das in der moralischen Beurteilung wirklich einen Unterschied?
Das gleiche in USA. Bist du wirklich überzeugt, dass VW hier der ganze Eisberg und nicht nur die Spitze des Problems ist? Warum sind dann die Abgaswerte von vielen anderen Dieseln mindestens genauso schlecht gewesen?
Für mich hat das auch wenig mit Polemik zu tun oder es ist auch nicht unfair wenn man auf die anderen Herstwller hinweist. Wenn diese z.B. das Thermofenster als Ausrede dafür hernehmen, dass nach 23 Minuten die Abgasreinigung weitesgehend im Praxisbetrieb abgeschalten wird. Prüfstandläufe dauern aber 20 Minuten. Wenn dies keine Defeateinrichtung sein sollte, dann haben es die Hersteller geschickter gemacht, aber sind sie deswegen moralisch so vollkommen anders zu beurteilen?
Also ich habe keine Zweifel, dass alle Hersteller hier wegen des heiligen Grals des Deckungsbeitrages das gleiche Spiel gespielt haben.
Wenn ich dann die Farce des Softwareupdates zur Lösung des Problems ansehe dann könnte ich durchaus polemisch werden.
Fri Oct 20 21:28:29 CEST 2017 |
Ostelch
GrandPas, die Sachlage ist hier wohl kaum noch zu überblicken. Angefangen von auf dem Papier ambitionierten Grenzwerten, die vom Gesetzgeber selbst durch auslegungsfähige Prüfstandsverfahren jenseits der Alltagsbedingungen wieder stark relativiert worden sind, über die darauf aufbauenden vollmundigen Verlautbarungen von Politik und Automobilwirtschaft bis hin zu der derzeit grassierenden Skandalisierungswelle, die jeden Verdacht zu einer bewiesenen Tatsache adeln möchte.
Derzeit ist doch kaum noch klar, wo wünschenswerte Verbesserungen bei grundsätzlich rechtskonformen Fahrzeugen gefordert werden und wo Maßnahmen erforderlich sind, um überhaupt erst einmal gesetzeskonforme Grenzwerte zu erreichen. Die Unfähigkeit der Hersteller mit dem Problem offen und ehrlich umzugehen tirfft hier auf ergeizige "Umweltlobbyisten", die Blut geleckt haben, mal wieder auf den ungeliebten Individualverkehr losschlagen zu können.
Auch in dieser Situation kann man jetzt meiner Meinung nach nicht einfach alle Hersteller in einen Topf werfen. Damiit will ich ich nicht VW allein zum Übeltäter erklären, denn insbesondere die Schnelligkeit und Rigorosität mit der die italienische Regierung das Probelm als nichtexistent erklärt hat, obwohl das Phänomen "Zeitschaltuhr" bei FCA weiterhin ungeklärt ist und Fragen aufwirft, spricht Bände. Wir lieben nunmal die Extreme. Entweder Sonnenschein oder Selbstzerfleischung um jeden Preis. Beides bringt uns dem Ziel sauberer Autos nicht näher.
Ich denke eben nicht, dass alle Hersteller hier das gleiche Spiel gespielt haben, wie ja auch sehr unterschiedliche Messergebnisse, manchmal sogar innerhalb der Modellpalette eines Herstellers, zeigen.
Fri Oct 20 21:38:36 CEST 2017 |
212059
@ Udo: Im Grundsatz stimme ich Dir beim Holz zu. Offenporig und geölt ist mir auch lieber. Als das Parkett (Eiche) dran war, habe ich auch gefragt, ob man das lackierte Zeug umarbeiten kann. Leider kam die - nachvollziehbare - Antwort, einmal lackiert, immer lackiert. Ok, dann kam eben wieder Lack drauf.
Beim Zusammenstellen des 212er habe ich lange zwischen dem beim Elegance serienmäßigen Wurzelnuss braun hochglänzend und dem offenporigen Esche braun überlegt. Ich habe mir die Sache im Original angeschaut und fand das offenporige Holz verbunden mit dem schwarzen Innenraum nicht so schön, da das glänzende Holz doch eher "leuchtet".
Beim 213er sieht die Sache wieder ganz anders aus. Zum einen ist das offenporige Eschenholz jetzt heller und zum anderen gibt's die Holzmittelkonsole (statt dem Murks-Plastik-"Klavierlack"😉 nur in Eschenholz. Damit wird's interessant. Dies muss ich mir mal in Kombination mit schwarzem Innenraum (Nappa schwarz ist gesetzt; die anderen Varianten des Nappas gefallen mir gar nicht) anschauen.
Fri Oct 20 21:46:48 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Peter, helles Holz ist nicht mehr lieferbar! 😁
Fri Oct 20 21:48:17 CEST 2017 |
212059
Deins nicht, anderes schon ...😁😎
Fri Oct 20 21:50:49 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Ich habe noch keine Antwort von Maastricht.
Fri Oct 20 21:54:03 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Hast Du irgendeine Form einer Zugangsbestätigung erhalten?
Fri Oct 20 21:56:07 CEST 2017 |
212059
@ Jochen: Was erwartest Du bei 30+ Seiten? Die müssen dies erst einmal lesen und - viel komplizierter - auch verstehen. Ich persönlich halte vom CAC ohnehin nicht wirklich etwas und greife - wenn nötig - an anderer (sehr viel höherer) Stelle ein.
Fri Oct 20 21:59:14 CEST 2017 |
GrandPas
Ostelch wie ich das sehe hast du auch einen Volvo drum lass uns kurz bei dem Beispiel bleiben.
Wie vorhin schon ausgeführt sind die Abgaswerte anscheinend auch zumindest teilweise jenseits von Gut und Böse gewesen. Warum meinst du hat Volvo den XC90 und dann den XC60 erstmal ohne SCR und AdBlue auf den Markt gebracht. War Volvo die Technik nicht bekannt? Wohl kaum das liebe Geld dürfte der Grund gewesen sein.
Wenn die deutschen Hersteller im Kartell sich über bewusst zu kleine AdBlue Tanks einigen dann ist das m.E. auch ein Verbrechen. Volvo mag direkt nicht dabei gewesen sein, wenn sie aber gleich ganz auf die Tanks verzichten, dann ernten auch sie die Früchte des Kartells und sind hier vieles aber bestimmt nicht die „Guten“.
Auch das Mär der ach so bösen Prüfstandswerte. Die sind doch nicht vom Himmel gefallen sondern mit engster Zusammenarbeit der Automobillobby entstanden. Wie schlimm werden die wohl ausgefallen sein?
Tests in der Praxis haben doch schon ergeben das gute Autos selbst die ach so schlimmen Euro6d Temp Werte um bis zu 75% in der Praxis unterschreiten können. Technisch offensichtlich möglich wenn der Wille nur da ist.
Wenn die Hersteller hier nicht so versagt hätten, könnte einem die DUH eigentlich egal sein:
Fri Oct 20 22:11:56 CEST 2017 |
Holgernilsson
Peter, hast Du das braune Nappaleder im Original gesehen? Mir gefällt es richtig gut, weil für meinen Geschmack genau den richtigen Farbton hat.
Fri Oct 20 22:21:01 CEST 2017 |
212059
@ Holger Ja habe ich. Das Nussbraun/Espressobraun, 814 gefällt mir ebensowenig wie das Macchiatobeige/Espressobraun, 815 oder das Macchiatobeige/Yachtblau, 825. Da vom Material her das Leder Nappa sein muss (das Leder-Stoff-Serienzeug geht m.E. gar nicht), bleibt dann nur das Schwarze, 801 übrig.
Sat Oct 21 05:12:58 CEST 2017 |
erzbmw
Moin!
Ich weiß jetzt, wie der Kratzer an meine Stoßstange gekommen ist 😁
(588 mal aufgerufen)
Sat Oct 21 07:01:33 CEST 2017 |
AndyW211320
Morgen.
Auf ntv steht's. KT kommt nicht mehr zurück.
Der wäre ja auch schön blöd sich sowas nochmal an zu tun.
Sat Oct 21 07:03:38 CEST 2017 |
AndyW211320
Fake. Ca. 30K unter Marktpreis. 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz S 500 L 4Matic 7G-TRONIC Edition 1
Erstzulassung: 03/2014
Kilometerstand: 48.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 335 kW (455 PS)
Preis: 32.000 €
Sat Oct 21 07:19:18 CEST 2017 |
grilli9
Guten Morgen!
Klares Fake Andy !😁 Leider!😉
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"