• Online: 888

Jetta Blogbuch

...Geschichten aus dem Leben mit dem Jetta

Wed Jul 29 14:28:08 CEST 2009    |    Croudy    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: handy, mp3, radio, sony, transmitter

Wenn das "alte" Radio noch keinen USB-Anschluss hat und man sonst damit noch zufrieden ist, aber trotzdem die MP3-Sammlung unterwegs im Auto hören möchte, dann braucht man eine vernünftige Lösung. Auch ich war mehr oder weniger auf der Suche danach. Zwar hat mein Blaupunkt Daytona einen Line-In-Anschluss, aber da ich keinen MP3-Player besitze, kam diese Möglichkeit nicht in Betracht. Eher zufällig stieß ich auf einen Adapter für mein Handy. Sony Ericsson bietet für eine Reihe von Modellen einen Radiotransmitter an, der einfach ans Handy gesteckt wird und dann die Musik per Radiowellen ans Autoradio überträgt. Den MMR-70 (so die Bezeichnung des Teils) habe ich mir günstig für knappe 10 Euro gebraucht ergattert. Mit meinem K850i habe ich nun immer die passende Musik dabei.

Die Anpassung ist kinderleicht, einfach die gewünschte (noch nicht belegte) Frequenz auswählen (im Handy und im Radio) und dann wird sogar der Titelname (per RDS) angezeigt. Die Qualität ist natürlich nicht ganz perfekt, aber wenn man so einfach und schnell auf eine Musiksammlung zurückgreifen kann, dann kann man das auch in Kauf nehmen. Für längere Fahrten ist man damit jedenfalls bestens ausgerüstet.

Radiotransmitter MMR-70Radiotransmitter MMR-70

Wed Jul 29 16:57:07 CEST 2009    |    Jaguar1

Mal ein Original Zubehörteil von SE dass man auch bezahlen kann!

Stellt man dann die Übetragungsfrequenzen dann im Handy ein oder wie läuft das ab? Bilder? 🙂

Wed Jul 29 17:55:54 CEST 2009    |    Croudy

Der Transmitter wird einfach eingesteckt, dann erscheint auf dem Handy-Display ein Fenster, wo man die Frequenz im UKW-Bereich eingeben kann. Die zuletzt eingegebene Frequenz wird auch gespeichert. Dann muss man nur noch im Radio die gleiche Frequenz einstellen. Logischerweise sollte man einen Platz nehmen, wo noch kein Radiosender liegt.

Anschließend kann man im Handy wie gewohnt Musik abspielen.

Also Sendewunder wird man damit nicht erleben, so zwei bis drei Meter zur Antenne sind etwa drin.

Wed Jul 29 18:09:32 CEST 2009    |    rallediebuerste

Und noch viel interessanter: wie weit strahlt das Dingen denn so ab?
Stelle es mir lustig vor, auf der Autobahn die Menschen in der näheren Umgebung z.B. mit selbst aufgenommenen MP3-Nachrichtensendungen zu schocken ^^

Wed Jul 29 19:14:53 CEST 2009    |    MicSan

Diese Transmitter zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen dürfen eine Sendeleistung von maximal 50 Nanowatt haben, siehe (ERC/REC 70-03, Annex 13, Seite 22 und Bundesnetzagentur ). Damit sind im Allgemeinen Reichweiten von bis 9m möglich (unter idealsten Bedingungen knapp über 20m).

Stimmen die Rahmenbedingungen eingestellte Frequenz und Abstand zum Empfänger, ist es durchaus möglich andere Rundfunkempfänger zu erreichen.

Wed Jul 29 20:23:18 CEST 2009    |    _RGTech

Da muss es aber schon mim Zufall zugehen, dass einer nebenan genau die Frequenz hört, die du eingestellt hast - und dein Sender stärker als der dort befindliche Radiosender ist.

Wed Jul 29 20:57:42 CEST 2009    |    Andymusic

Besitze das Teil auch und finde die Leistung volkommen ok. Leider ist es immer schwer bei Langen stecken eine freue Frequenz zu finden. und ändern darf man sie ja auch nicht, da das Handy während der fahrt nicht in die hand genommen werden darf.

Ich schreaub meistens meine Antenne ab, da ist der Empfang noch besser. Ansonsten liegt der empfänger immer im Auto, falls ich mal eben einfach lust auf ein neues lied hab einfach aufs Handy drauf und gut ist.

Super für Kurzfahrten, bei Langstrecken sollte man einen Beifahrer haben, das das teil dann verwaltet...
oder sich ne CD brennen.

Mehr als 5 Meter Radius sind bei meinem ding nicht drin... also ein bisschen stärker könnte der schon sein...
ich hab damals neu 12 Euro bezahlt und für den soaß lohnt sich das alle mal, denn ein Radio gibbet überall, also auch mal eben auf ner Party die eigene Musik spielen lassen ist problemlos möglich..

Wed Jul 29 21:23:29 CEST 2009    |    Schattenparker33898

Die Dinger taugen erfahrungsgemäß überhaupt nix. Das Geld kann man sich sparen.

Wed Jul 29 22:19:38 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter32121

Da es bei uns in der Arbeit nur "Alzheimerradio Antenne Bayern"(Der Gipfel des Schlechten Musikgeschmacks) gibt, ist es mir einen Versuch wert das Ding zu testen 😁
Mfg

Fri Oct 16 18:44:32 CEST 2009    |    Astra GSX-R

Dafür dürfte es dann reichen jedoch ist das wiedrum nicht erlaubt da hier keine GEMA bezahlt wurde.
Das zählt als Öffentliche aufführung usw.

Mon Nov 09 18:06:01 CET 2009    |    hades86

Mein N78 hat auch so ein Ding, bloß standardmäßig eingebaut, nicht als Zubehör zum Anstecken. Totaler Unsinn, genau wie alle anderen FM-Transmitter. Warum? Ton sauschlecht.

Sat Nov 28 21:44:10 CET 2009    |    DeinOpa

Ich kann mich über den Ton nicht Beklagen

Er ist besser als wenn ich das Handy über so ein Kassetten Adapter Anschließe 😉

mfg DeinOpa

Fri Jan 29 08:25:04 CET 2010    |    mark29

Andere Hersteller haben sowas einfach integriert- z.B. LG Arena- Klang: sehr gut (aber erst mit aktueller Firmware)- OK, was heißt sehr gut? Wie sprechen hier vom mp3- Format nicht FLAC o.ä. ... und gemessen daran, eine gute Lösung... Ich nutze das in meinem alten Commodore mit org. Radio und auch zu Haus an meinem Kennwood Eleven G...

Deine Antwort auf "Die MP3-Sammlung im Radio"