Sat Oct 11 17:46:19 CEST 2014
|
sanosuke2012
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Almera, Aufbereitung, Außenreinigung, Fahrzeugpflege, Innenreinigung, N 16, Nissan, Nissan Almera

Gepflegte Gebrauchtwagen - sanos Aufbereitungsblog
Blogautor(en)
sanosuke2012
~ Pad-Killer ~
Besucher
-
anonym
-
Handschweiß
-
zuki39
-
Percolator
-
DigitalDeniz
-
Knarxx
-
Ironimo
-
Federspanner132938
-
fuzzy_glc
-
Herzkersch
Blogleser (8)








Mon Apr 13 18:37:47 CEST 2015 |
sanosuke2012
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
7 (EP, Aufbereitung, Außenreinigung, Civic, EM, ES, EU), Fahrzeugpflege, Honda, Honda Civic, Innereinigung
Endlich besseres Wetter seit letzter Woche und passend Urlaub - das heißt Zeit für's Hobby.
Was nehmen wir für ein neues Opfer? - Einige neue Mittelchen, die man sich über die lange Winterpause zugelegt hat, wollen schließlich getestet/verwendet werden.

Opa wollte Räder wechseln lassen sagte er mir...
"Das mach ich dir schon Opa, kein Problem. Ich wasche sie auch gleich noch.
Einfach dann noch trocknen lassen und dann einlagern.
Würdest Du mir evtl. das Auto ein paar Tage leihen?" - Klar, kein Problem, sagte er.
Na also, schon was gefunden.
Es handelt sich um einen Honda Civic 7, 5-Türer BJ 2003 mit 100.750km in Silber.
Allerdings sieht man bei/an Silber fast nix, das wird mir wohl jeder bestätigen, der schon mal ein silbernes Fahrzeug (aufbereitet) hatte. Egal, der ist jetzt fällig, das wird schon, dachte ich mir .
Doch ich sollte im Laufe der Tage noch ein paar Hindernisse überwinden müssen,


um ans Ziel zu gelangen...
Ich schaute auch gleich nach dem Farbcode und bestellte im Internet einen Lackstift.
Da mein Opa inzwischen auch schon 80 Jahre jung ist, ist es glaube ich verständlich, dass das Auto bisher nicht ganz so pfleglich behandelt wurde. Es ist eben ein Gebrauchsgegenstand, mit dem man in den Urlaub gefahren ist, immer zum Garten oder mit dem man auch die Ur-Enkel herumfährt.
An allen vier Seiten sind bereits Schäden am Auto, die selbst irgendwie ausgebessert wurden.
Das Auto steht fast immer draußen und wird nur durch die Waschanlage gejocht.
Neuester Schaden: rechtes Rücklicht hat ein Euro großes Loch...
Natürlich mit Klebestreifen geflickt. *lach*
Opa brachte mir das Auto mit den Rädern hinten drin & ich fuhr ihn zu seinem Garten.
Nun erst mal zur freien Werkstatt, Rücklicht m. H. v. Fahrzeugschein bestellen.
"Kein Problem, Teil ist am nächsten Tag da. Kostet ca. 75 €." Super.
Ich begann zu Hause die Räder zu wechseln und wischte dabei gleich noch mit Meguiar's Metal Polish über die Radmuttern. Hier zwei unbehandelte und zwei behandelte:
Die Sommerräder hatte ich schon letztes Jahr etwas gereinigt
, sodass ich jetzt erstmal nur die Winterräder säubern musste/wollte.





Also strich ich erst mal das leichte Ausbessern der vielen "selbstbehobenen Macken" von meiner To-Do-Liste.
*Daumen hoch*



Aber: Waschboxen mit Hochdruckreiniger defekt!
Mist... was nun? So viele gibt's hier nicht bzw. kenne ich nicht.
Also ab zur nächsten, die ca. 20 Kilometer entfernt war. Die war funktionsbereit, allerdings bekam man nicht viel (Wasser) für sein Geld, das viel mir sofort auf. Naja, egal, nützt nichts. Räder gewaschen, eingetütet und sie Opa schon mal gebracht, sodass sie mir nicht noch den so schon knappen Platz wegnehmen.
Nun war ich hin- und hergerissen, ob ich Fahrzeug auch an der entfernten Waschbox wasche oder auf die Reparatur meiner Stamm-Waschbox warte. Ich entschied mich zu warten, auch wenn das schon etwas meinen Zeitplan störte. Ungern wollte ich Opas Auto ewig in Beschlag nehmen. Vorher-Bilder konnte ich allerdings schon von allem machen und das Auto komplett ausräumen.
Das war's aber auch erst mal.
Am nächsten Tag zur freien Werke, Rückleuchte bezahlt und angefangen alte auszureiß... äh -bauen und die neue... passt gar nicht! o.O
Ab zur Werke, zurück an Verkäuer. Und nun? Direkt beim Honda-Händler nachgefragt: "Ja, schaffen wir bis Freitag." Okay, reicht. Kurze Zeit später der Anruf: "Das Teil würde erst in 2-3 Wochen kommen." WAAAS? O_O' Ne danke. Nochmal zur freien Werke: "Ja, das wäre jetzt das richtige, kostet 86 € und würden wir bis nächsten Mi. besorgen." - Nützt ja nix, muss gemacht werden, auch wenn Opa mir sagte, er habe ja noch bis 2016 TÜV... *Kopfschüttel*
Genug geärgert nun zum eigentlichen Vorhaben.
Zum Glück funktionierten die Hochdruckreiniger wieder und ich konnte mit dem Waschen des Honda anfangen.
Gewaschen wurde mit dem Sonax Glanz Shampoo nach der zwei Eimer (mit Grit-Guard) - zwei Waschhandschuh (Lupus Premium Wash Mitt, Meguiar's Ultimate Wash Mitt) - Methode.
Die Felgen wurden nochmal mit ValetPRO Bilbery Safe Wheel Cleaner und der Daytona Speedmaster Brush Mini gereinigt. Die Einstiege wurden gleich vor Ort mit Meguiar's All-Purpose Cleaner (ca. 1:6) eingesprüht & nach einer Einwirkzeit anschließend mit einem Pinsel von ValetPRO gereinigt, der hinterher schwarz war...
Das festgetrocknete Harz bekam ich allerdings bei der Wäsche nicht weg. Nachdem ich fertig war, säuberte ich zu Hause noch etwas den Motorraum, um ihn dann anschließend mit Hyper Dressing einzusprühen. Anschließend knetete ich das Auto ordentlich mit der blauen Reinigungsknete v. Petzoldts und Optimum No Rinse (1:20). Dabei holte ich auch die Harzkugeln vom Auto, allerdings sah man noch die Stellen, wo das Harz auf dem Dach war, aber das verschwand nach der Politur zum Glück.
Ich lernte bei diesem Auto, warum es rote Reinigungsknete gibt (die ich aber noch nicht besitze)...
Nach dem ich das Auto nun sauber und trocken hatte, rollte ich es in meine kleine Garage, wo es doch ganz gut reinpasste. Hatte ich mir knapper vorgestellt.
An der Stelle möchte ich noch kurz erwähnen, dass ich nicht immer dazu schreibe, dass ich diverse Applicator-Pads zum Auftragen/Einarbeiten usw. verwende und Microfasertücher (Quick Slick, Cobra Super Plush Gold, ...) zum Abtragen/Abnehmen der Überschüsse etc. nehme, da das, glaube ich, selbstverständlich ist.
Ich wollte nun den Lackstift, der einen Tag später als versprochen kam, testen und reinigte eine der Schadstellen mit Isopropanol. Als ich die Farbe auftrug sah ich sofort, dass ich dieses Vorhaben knicken kann, denn... die Farbe war komplett daneben, viel zu dunkel. Keine Ahnung, was die da angemischt haben, naja Ebay-Bewertung gibt's dementsprechend.
Dann nahm ich mir eben ein paar Kratzer vor, die mir direkt auffielen und teste Meguiar's Scratch X 2.0.
I like!
Ich klebte die äußeren Kunstoffteile mit 3M Scotch Tape ab, was ich fast so schlimm finde, wie die Einstiege zu machen. e.e' Meine noch neuwertige Lupus Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS wurde mit dem großen Polierteller und orangenen Pad von Rotweiß bestückt. Den 40x40 Testspot fuhr ich mit der Menzerna FG400 (One-Step-Politur) und war zufrieden. Ich hatte schon vermutet, dass meine PF2200er nicht reichen würde und auf Silber ein weiterer Finish-Durchgang mit der SF4000 nicht viel bringen würde. So sparte ich auch noch Zeit. Ich fuhr mit der FG400 direkt auf höchster Stufe 3-5 Kreuzgänge, um möglichst wenig Cut zu verschenken und dann noch 2 auf mittlerer Stufe zum Ausfahren.
Als Motorhaube, Dach und obere Seite der Türen fertig waren, setzte die Exzenter bei der letzten Tür aus!
What the... Bitte nicht noch mehr Pech.
Ich prüfte, ob es am Strom lag oder eine Überhitzung, doch Strom war da und die Maschine war normal warm, also wackelte ich kurz am Kabel vorne an der Maschine und da gab sie ein Lebenszeichen von sich. Wackelkontakt.? Na herrlich... Das bedeutet per Hand weiter polieren!
Zum Glück war ich mit den größten Flächen soweit fertig.
Björn schickte mir direkt einen Retoure-Schein per Mail für die Reparatur, sodass ich sie am nächsten Morgen per Post verschickte. Ich polierte den Rest mit der Handpolierhilfe und Lake Country Pad fertig.
Das war ich danach auch. *lach* Nun wurde mit Fusso Coat light das Auto gewachst, wobei man das Wachs auf dem silbernen Lack kaum sah. Es lies sich aber wieder wunderbar abnehmen.
Zum Tagesabschluss testete ich noch das mir empfohlenen Meguiar's PlastX, welches ich für die leichten Kratzer auf den Kunstoffen außen und später auch innen für verschmutzte Plaste-Teile verwendete.

Es soll wohl auch ganz gut für vergilbte/alte Scheinwerfer sein.

Dafür fand ich es zu mild.
Schnell noch das silikonhaltige Koch Chemie Plast Star außen auf alle Kunststoffe und Gummis und Ende erst mal für diesen Tag.

Na gut, die Chromteile mit Autosol Chrom-Metallpolitur reinigen, reicht jetzt aber wirklich.
Next Day - Last Day: "Nur" noch Einstiege, Scheiben außen und innen + saugen, reinigen, pflegen, schnell ein paar Fotos, Übergabe.
Meguiar's Ultimate Compound und ein kleines zerteiltes orangenes Rotweiß Pad zur Hand und frisch ans Werk.
Nochmal Fusso Coat zur Hand und gut.
Die Scheiben wurden mit Meguiar's Clarity Glass Cleaner und einem Waffel-Microfasertuch gereinigt.
Da sich mein Auto-Staubsauber aus China letzte Woche verabschiedete, musste ich Muttis Hausstaubsauger nehmen. Zum Geburtstag gibt's einen neuen, habe da den Kärcher MV5 im Auge.
(Hat den vll. jmd oder was könnt ihr empfehlen?
)
Als erstes die Fußmatten raus und sauber gemacht und dann im Auto 2x durchgesaugt.


Leider trotz der zwei Durchgänge +Bürsten nicht alles wegbekommen...
Dazu kam, dass es draußen windig war und so direkt wieder Staub/Sand reingewirbelt wurde. Meine Garage ist zu eng, daher muss ich einiges eben vor der Garage machen.
Die Kunststoffe und Gummis innen wurde mittels Kochchemie Top Star gereinigt und gepflegt, nachdem die schwierigen Verschmutzungen mit PlastX beackert wurden.
Keine Ahnung, was das für Spuren waren, auf jeden Fall waren sie hartnäckig.


und ein paar Finish-Fotos machen.

Flecken im Stoff wurden m. H. v. ValetPro Classic Carpet Cleaner und einer Polsterbürste bearbeitet.
Die Sitze habe ich allerdings damit nicht wirklich sauber bekommen.
Ein Waschsauger (Kärcher Puzzi 8/1 C) steht immer noch auf meiner Einkaufs-Wunschliste, da viele schwerwiegende Verunreinigungen gerade in den Sitzen nur damit rauszukriegen sind.
Doch das wird finanziell wohl erst zu Weihnachten oder 2016 was...
So, die Scheiben noch von innen sauber machen, Garage aufräumen, von außen nochmal abstauben, die Radflanken mit der Gratis-Probe Meguiar's Endurance Tire Gel verschönert
Silber kann doch richtig schick aussehen.
Das Auto wurde dann vor dem gemütlichen Abendbrot mit der Familie bei Oma & Opa abgegeben und sie bedankten sich immer wieder, weil sie mit so etwas nicht gerechnet hatten.

Mittwoch wird noch die Rückleuchte getauscht und ein neuer Sani-Kasten reingelegt, dann passt das.

Im Großen & Ganzen also die Katastrophe(n) umschifft.
So, ich hoffe ihr habt durchgehalten und bis zum Schluss mitgefiebert.
Wünsche, Lob & Kritik? Immer her damit.
Liebe Grüße,
sano
(PS: Bildergalerie mit vielen weiteren Fotos ist nun auch drin. Einfach auf den Artikel-Titel klicken.
)