• Online: 2.631

Fri Apr 09 20:11:50 CEST 2010    |    fate_md    |    Kommentare (34)

Sport frei!

Dieser Blog hier soll einen kleinen Überblick über das automobile Elend in Form eines Astra F CC von 1993 geben, welchen sich ein Bekannter von mir vor etwa 4 Monaten für einen geringen (für den Zustand des Autos aber immernoch viel zu hohen) Preis zulegte. Als vorab Information: Käufer / Fahrer hat keine Ahnung von Autos und wenig Geld (ganz gefährliche Kombination!), braucht aber einen fahrbaren Untersatz für Arbeitsweg und Privatalltag. Ein "fährt halt" Auto eben. Deswegen kaufte er sich dann also diesen "Traumwagen" mit aufregenden 60PS. Ok, sieht net toll aus, aber fährt und hat erstmal TÜV bis Mai 2011 (daran sollte man im verlaufe des Blogs immer mal wieder denken!), prinzipiell also erstmal Ziel erfüllt. Das war glaub ich im November 2009.

Bereits Mitte / Ende Dezember sprach er mich dann an, dass der Wagen "komisch" bremste und auch seltsame Geräusche mache dabei. Nun gut, komm rum, ich guck ma. Was soll man sagen...effektiv kann er froh sein, dass das "Ding" überhaupt noch bremste, womit genau kann ich eigentlich gar nicht erklären, die Beläge waren teilweise bis auf die Trägerplatte runter und die Scheiben hatten Riefen, dass man mit der Kante nen 40 Tonner hätte stoppen können 😰 TÜV bis 5/2011...
Zum Glück ist Ersatz nicht teuer und somit konnte eine knappe Woche später dieses Problem ohne Zwischenfälle aus der Welt geschafft werden.

Nachdem der Wagen nun wieder adäquat bremste und er sah, dass das gar nicht so teuer war, fiel ihm ein, dass das "Ding" ja auch komische Geräusche beim fahren machen würde und die Lenkung recht schwammig wär. Narf, jaaa, ich guck ma. Der einfachste weg der Übersicht war also Haube auf und ein Blick auf die Domlager werfen. Oh Gott, oh Graus, hätte ich nur nicht geguckt.... Zum Glück ist Ersatz nicht teuer, wird also die Tage gemacht, lohnt sich, hat ja TÜV bis 5/2011....

Es vergingen ungefähr 14 Tage, da bimmelte mein Telefon, der Astra mache Krach, am Auspuff sei wohl etwas "komisch". Ein Bekannter hätte schonmal drunter geguckt, Rost an ESD und MSD. Schweissen lohnt bei den Ersatzteilpreisen tatsächlich nicht, also ein "Auspuffkomplettpaket" bestellt und einge Tage später drauf gewartet, dass das "Ding" in die Garage gerollert kommt. Man hörte ihn kommen....
Als ich dann drunter lag, um mir das Elend aus der Nähe anzusehen, war mir auch klar warum. Ich lasse hier einfach mal Bilder sprechen:

[bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6]

Wie sollte es an einem 17 Jahre alten Auto auch anders sein, gingen die Schrauben natürlich nicht ohne mittelschwere Dramen zu lösen. Während die Schellen noch harmlos waren, narrte uns die Verbindung zum Kat dann doch, indem eine von beiden Schrauben fast ohne Quälerei rauskam, die andere aber ganz solide einfach im Gewinde des Flanschs am Kat abriss... Toll, ick freu mir *narf* 😠
Glücklicherweise war die Verbindung KAT -> Flammrohr aber nicht mit Gewinden im Flansch sondern mit durchgesteckten Schrauben + Muttern ausgeführt, wenn da also was abreisst, kann man den Rest des Elend wenigstens ausschlagen mit nem Überzeuger. Tat´s aber nicht, alle drei Schrauben kamen erstaunlich friedlich, selbst Dichtung und Kat sahen noch gut aus, den wird doch nicht etwa mal jemand erneuert haben?
Jedenfalls konnte man die abgerissene Schraube im Kat im ausgebauten Zustand halbwegs komfortabel ausbohren, das zweite Gewinde wurde natürlich ebenfalls aufgebohrt und nun wird auch diese Verbindung von durchgesteckten Schrauben + Muttern gehalten, zukünftige Schrauber werdens danken...

Der Wiedereinbau der gesamten Anlage ging erstaunlich stressfrei, alle Teile aus dem Auspuffkomplettpaket passten perfekt und machen einen brauchbaren Eindruck, es war auch wirklich jeglicher Montagekram dabei, hierfür mal nen dickes Lob an die LowBudget Anbieter. Damit´s auch alles wirklich dicht ist und man nicht nochmal ran muss, wurden alle Verbindungsstellen mit Auspuffmontagepaste aus der Tube (1000x angenehmer als die aus den flachen Blechdosen!) bestrichen und dann die gesamte Anlage montiert, ausgerichtet und befestigt. Funzt 1A!
[bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11]
Wär natürlich auch zu schön gewesen, wenn´s das damit dann gewesen wäre... während ich unterm Auto lag, fiel mir die Pfütze am / im Hinterrad links auf. Draussen war´s trocken. Seltsam. Nee, nix seltsam. Bremsflüssigkeit! Also zwei neue Radbremszylinder bestellt, lohnt ja, hat ja noch TÜV bis 5/2011.... *aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhh*

Also heute mich mal des Elends angenommen und die Radbremszylinder ersetzt. Ganz ehrlich, ich hab noch nie SO ne siffige Trommelbremse gesehen. Ich hab länger zum putzen der Teile als zum montieren gebraucht 😰 Weils mit Lappen und Tüchern erstmal nen aussichtloser Kampf war, hab ich dann 2L Benzin (feinstes Super Plus 😁 ) in nen Eimer gekippt und alle Teile erstmal reingeworfen und einweichen lassen, soviel Gesiffe, eklig! Aber ich lass mal Bilder sprechen:

[bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29]

Aber damit nicht genug, dass die Domlager durch sind, war ja nun mittlerweile bekannt, ich nutzte jedoch den Fakt, dass die Kiste grad mal aufgebockt in der Garage stand für nen kurzen Vorderachs-Checkup. Ich hätts lassen sollen 😠 😰
Also effektiv ist an dem Ding eigentlich alles ausgeschlagen, was so auschlagen kann. Selbst Sachen die nicht ausschlagen können, sind es trotzdem 😁 Es wäre fast komisch, wenns nicht so traurig wär und eigentlich müsste man die Karre entweder schlachten oder den Verkäufer mit der Unterlippe in der Motorhaube einklemmen und das ganze dann über ne Klippe schubsen, sollte der Wagen locker überstehen, hat ja noch TÜV bis 5/2011 😠 😠 😠
Zu den eingeplanten Domlagern gesellen sich dann nun also auch noch neue Querlenker incl. Traggelenken und neue Spurstangenköpfe ins Lastenheft.

Sicher, alles kein Problem, die Kiste wieder zu richten, genau dabei sind wir jetzt ja grad, also er zahlts Material, ich schraube. Aber irgendwo kotzt es mich derbe an, dass Leuten die ein Auto brauchen, SO ETWAS angedreht wird. Ich bin mir 100%ig sicher, dass diese Kiste keinen TÜV Prüfer näher als 5m gesehen hat, leider war ich beim Kauf von dem "Ding" nicht dabei.
Nun ist die Aufgabe also, das "Ding" möglichst preiswert am Leben / Fahren zu halten und das möglichst auch noch einigermaßen sicher für den Fahrer und alle anderen auf der Straße. Ausserdem hab ich da mittlerweile sportlichen Ehrgeiz entwickelt und mir vorgenommen, das Ding im Mai 2011 nochmal über den TÜV zu bringen, diesmal allerdings auf herkömmlichen Wege legal. Sollte eigentlich kein großes Problem sein, schliesslich ist das meiste TÜV relevante dann neu und die Karosse selbst sieht noch besser aus als viele ihrer Artgenossen. Irgendwas gutes muss ja selbst dieses "Ding" haben 😉 😁

Habt ihr im Bekanntenkreis auch solche Pflegefälle die auf Teufel komm raus am Leben erhalten werden müssen?


Fri Apr 09 20:24:36 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:

was macht wer im augenblick

[...] Ich hab heute den ganzen Tag im Dreck gespielt ... Bremse am Astra gemacht, meine Fresse war das abartig
[...]

Artikel lesen ...

Fri Apr 09 20:30:53 CEST 2010    |    corsi 001

sehr geile Geschichte Fate, mehr dafon bitte😁

Fri Apr 09 20:40:37 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Irgendwas gutes muss ja selbst dieses "Ding" haben

Eine komplette Überholung aller sicherheitsrelevanten Teile, eine gute Karosse, durchaus für weitere Jahre bis zum TÜV 5/29 tauglich, wenn man die Maschine nicht überfordert...

Typisch OPEL, Ohne Probleme Ewig Leistung

Fri Apr 09 20:54:19 CEST 2010    |    quali

Deine Bilderserie und der Bericht dazu sind hervorragend. Es macht einfach Spaß, wenn man gemütlich vor dem Bildschirm sitzt und Deinen Beitrag liest, ohne schmutzige Hände zu bekommen.

Aber man hat ja solche Arbeiten auch schon selber durchgeführt.

Du fragst an, ob wir im Bekanntenkreis auch solche Pflegefälle haben, die auf Teufel komm raus am Leben erhalten bleiben sollen.

Suchst Du noch solche Objekte?????

Fri Apr 09 21:04:48 CEST 2010    |    fate_md

Zitat:

Du fragst an, ob wir im Bekanntenkreis auch solche Pflegefälle haben, die auf Teufel komm raus am Leben erhalten bleiben sollen.

 

Suchst Du noch solche Objekte?????

Um Gottes Willen NEEEIIN! 😁 Ich hab da noch n paar mehr von in "Pflege", die anderen aber zum Glück net ganz so herb wie das Sahnestück hier.

Fri Apr 09 21:07:27 CEST 2010    |    jackknife

Genau so eine Aktion hatte ich über 3 Jahre an einem Volvo 480 hinter mir - beim ersten Tüv+AU-Termin stellte sich heraus, dass u.A. der Kat komplett leer war, vom Rest fang ich gar nicht an. Ein Tip: Wenn ihr n 16 Jahre altes Auto habt, das nicht vollverzinkt war, klopft nicht den Unterbodenschutz ab... was ihr da an Gammel drunter findet geht auf keine Kuhhaut, besser wenn mans nicht weiss ...

Letztendlich ist der Kleine dann verreckt, weil der vor-vorbesitzer den Zahnriemen erneuern liess, sich aber neue Spannrollen sparte...

Fri Apr 09 21:18:00 CEST 2010    |    andyrx

toller Bericht und wie sich wieder mal zeigt ist eine neue TÜV Plakette kein Qualitätssiegel mehr auf das man Vertrauen kann😰

Dein Kumpel kann froh sein Dich zu kennen sonst wäre die Karre wohl schon in der Presse...😎

mfg Andy

Fri Apr 09 21:18:05 CEST 2010    |    Kurvenräuber50622

Wann kommste den nu rum Fate und machst mein Cali Flott 😁

Angenehme Träume 😁

Fri Apr 09 21:21:55 CEST 2010    |    fate_md

Zitat:

Wann kommste den nu rum Fate und machst mein Cali Flott 😁

Weisst doch, ich kümmer mich nur um Fälle wo auch Aussicht auf Erfolg besteht 😛

Zitat:

und wie sich wieder mal zeigt ist eine neue TÜV Plakette kein Qualitätssiegel mehr auf das man Vertrauen kann😰

Leides Gottes ja. Bei so Sachen wie den komischen Scheinwerfern ohne E-LWR oder nem Loch im Auspuff ist das zwar auch net rechtens und für den Käufer ärgerlich, aber damit könnte ich leben. Aber hier die Geschichte mit der Bremse (hab leider keine Bilder der VA Bremsanlage gemacht damals) oder der Vorderachsaufhängung ist echt Schluss mit lustig 😠

Fri Apr 09 21:24:54 CEST 2010    |    Rostlöser14572

wurde schon mehr als das doppelte des kaufbetrages hineingesteckt?

naja, hauptsche angel eyes.............

😉

Fri Apr 09 21:40:18 CEST 2010    |    steel234

OMFG, wie geil 🙂

Geile Story, Fate! Bring mal diese Häufchen Elend mit nach Osche 😁

Ich bin 10/08 durch den TÜV mit defektem ABS und gerissenem Krümmer... 😉 hatte schon Ersatzteile da liegen, aber mich hat es eben interessiert- was wird das? Und was war- NÜSCHTS. Anstandslos Plakette druff bekommen - "ohne Erkennbare Mängel".

Tja, so isses 🙂

Fri Apr 09 21:48:05 CEST 2010    |    H1B

Verstehe das Problem nicht...

Auto hat im Mai Tüv bekommen, im Dez. (7 Monate später!) fingen die Probleme an...und bei allem was du aufzählst handelt es sich um Verschleissteile!
Bremsbeläge verschleissen nun mal wenn ein Auto fährt, Radbremszylinder gehen halt mal irgendwann kaputt, klar rostet auch ein Auspuff im Winter, und auch Traggelenke und Spurstangen verschleissen mit der Zeit...

Zitat:

Ich bin mir 100%ig sicher, dass diese Kiste keinen TÜV Prüfer näher als 5m gesehen hat

Finde diese Behauptung sehr gewagt...natürlich kann das Auto vor inzwischen fast 1 Jahr ganz legal die Plakette bekommen haben, warum auch nicht???? Ach ja, ich vergass, 7 Monate nach der Abnahme waren ja die Bremsbeläge "schon" verschlissen...🙄 🙄...man man man, Leute gibts...

Fri Apr 09 22:09:54 CEST 2010    |    Rostlöser14572

naja, ich weis zwar nicht wie schnell deine bremse runter ist, aber in 7 monaten bis aufs blech???

da war vorher auch nicht viel drauf.

Fri Apr 09 22:16:18 CEST 2010    |    steel234

verschleissgrenze war mit sicherheit erreicht. Und diese Auspuffkonstruktion und Federbeine kommen auch nicht von jetzt auf gleich.

Fri Apr 09 22:29:15 CEST 2010    |    andyrx

der Zeitraum von 7 Monaten besagt eigentlich wenig (in Bezug auf die Bremse) wenn man nicht weiss wie viele Kilometer damit in der Zeit gefahren wurden....😉

mfg Andy

Fri Apr 09 22:33:38 CEST 2010    |    alexanderschiller

ohne Worte. 😰😰😰

Fri Apr 09 22:45:06 CEST 2010    |    fate_md

Zitat:

der Zeitraum von 7 Monaten besagt eigentlich wenig (in Bezug auf die Bremse) wenn man nicht weiss wie viele Kilometer damit in der Zeit gefahren wurden....😉

Ca. 100km die Woche, ich weiss allerdings nicht wie lange der Wagen vorm Kauf (also zwischen TÜV und Kauf) beim Händler rumstand.

Fri Apr 09 22:48:41 CEST 2010    |    andyrx

das ist ja nicht viel und dann war die Bremse schon erkennbar beim TüV Termin am Limit,denn da machen die rund 3000km den Kohl auch nicht fett😮

mfg Andy

Fri Apr 09 22:56:53 CEST 2010    |    Druckluftschrauber36117

Versteh gar nicht was man von einem 17 Jahre alten Auto erwartet, und dann noch ein Opel.

Nicht den Verkäufer, den Käufer muß man den Kopf in die Motorhaube reinstecken wo hatte er die Augen als er die Kiste kaufte?

Er hat keine Ahnung von Autos? Dann soll er dich mitnehmen oder keine Autos kaufen.

Ehrlich ich kann solche Geschichten nicht mehr hören, wo immer der Verkäufer schuld sein soll und bei einem 17 Jahre alten Auto top Zustand erwartet wird, du sagtest doch selber die Kiste sei günstig gewesen.

Und Tüv sagt doch fast nichts aus, wenn der nicht gerade 2 Jahre neuen Tüv von gestern hatte.

Erinnert mich an meinen Kadett, der war "nur" ca 12 Jahre, aber wie ich sehe besteht da kein Unterschied zum Astra.

Fri Apr 09 23:12:35 CEST 2010    |    stefank62

Sehr unterhaltsame Story, das Lesen hat viel Spaß gemacht.

Und wenn die Karosserie in Ordnung ist, steht dem nächsten TÜV doch nichts im Wege, ist ja schon fast alles erneuert.

Sat Apr 10 00:59:51 CEST 2010    |    _RGTech

Oh du meine Güte 😰

Da kann ich mich nicht anschließen; seit unser (Erstserien)-Audi 80 B2 (inarisilber, wie eigentlich alle 1978/79 waren) von uns ging sind mir solche Zustände eigentlich fremd... ja klar, es gab da immer noch ein paar Mühlen (Astra F, Megane I, Polo 2F, Polo 6N) im Bekanntenkreis (und vor allem - im Geschäft), aber die haben jeweils vor der Grenze zum wirtschaftlichen Desaster die Reißleine gezogen und da war Rest-HU dann auch kein Argument mehr 😛

Der Audi allerdings, der hatte in seinen ca. 14 Jahren wirklich alles durch. Rost ohne Ende, komplette Gürtellinie war unterbodenschutzschwarz, Türpappen hatte man in der Hand, Wasserpumpe in der Tiefgarage verreckt und beinah noch die Feuerwehr damit gerufen (Rauchmelder), Gurt gerissen (!), und das sind nur Sachen an die ich mich erinnern kann (ich war, äh, 11 als wir den loswurden) 😁

Sat Apr 10 01:42:10 CEST 2010    |    emil2267

jetzte aber 😁

mein 20 jahre alter audi hat in der zeit seit ich ihn habe & das sind auch grad mal 2,5 jahre,gefühlt auch wirklich alles durch 😰

ausser rost ohne ende 😁😁😁😁 😁

aber davon mal abgesehen,was es fürn auto oder fürn ne marke is,das auto steht auch nur so da weil ich auch nen guten bekannten habe,der mir die karre immer wieder dauernd zusammen flickt

drum möcht ich ich an dieser stelle meinen & alle anderen bekannten mal grüssen & mich ordentlich bedanken,sonst wären unsre strassen noch voller von irgendwelchen plastebombern oder sonstwas für geräten 🙂

Sat Apr 10 03:04:12 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Hab ich das überlesen oder wie hoch isn da der Kilometerstand? 😕

Greetz

Cap

Sat Apr 10 04:45:00 CEST 2010    |    rudi1967

Ich finde, der ging eigentlich noch, für ein nix kostet Auto.🙂

Solange wie nicht der Motor zerfliegt oder der Unterboden weggammelt kann man so ein Auto eigentlich immer erhalten.🙂

Lass es 500€ in vier Jahren an Teilen sein, die Du brauchst...
Das kosten alleine die Durchsichten eines moderneren Wagens innerhalb dieser Zeit. Dieselben Krankheiten haben die neueren Autos dann auch.

Der Rudi,
der immer die Autos fährt, die andere wegschmeissen.🙂

Übrigens: Die Zeit des 'Schummel-TÜV' ist vorbei.

Sat Apr 10 07:03:16 CEST 2010    |    Turboschlumpf50735

sofort zurückgeben und noch wegen versuchter körperverletzung verklagen 😁😰

Sat Apr 10 08:23:06 CEST 2010    |    Reifenfüller28496

Sogenannter Hinterhof TÜV ohne Auto.
Nur eines muss ich leider loswerden.Verölte Bremsbacken schmeisst man immer weg.Auch wenn die in Benzin gelegen haben und angeschliffen wurden,kommt immer noch beim bremsen durch die Hitze das restliche Öl aus dem Belag.
Grüße

Sat Apr 10 09:15:48 CEST 2010    |    1.0815

ach was, er hat die alten dinger wieder in das "ding" eingebaut?...pfui, schähm dich😉...die 30€ hätt er auch noch gehabt...

Sat Apr 10 09:21:51 CEST 2010    |    mark29

Die Hauptuntersuchung beschreibt zwar den Zustand zum Zeitpunkt der Untersuchung.

Jedoch ist es so, dass bei offensichtlich schon sehr lang vorhandenen Mängel unterstellt werden kann , dass zumindest erkennbar gewesen sein muss, dass da schon gewisse Schädigungen vorliegen.

Diese hätten im ausgehändigten Prüfbericht zumindest als Hinweise erscheinen soll. Ist dies nicht der Fall, ist der verantwortliche Sachverständige in der Pflicht!!!

Waren entsprechende Hinweise im Prüfbericht vermerkt ist der Käufer "der Dumme"

Waren betreffende Punkte als geringe Mängel (bei erheblichen gibts ja keine Plakette) aufgeführt, kann man den Verkäufer in die Pflicht nehmen. Bei geringen Mängeln kann zwar die Plakette zugeteilt werden (muss aber nicht), der Halter ist jedoch dazu verpflichtet diese Mängel innerhalb von 4 Wochen zu beheben. Davon kann man als Käufer eines Fahrzeugs, wo eine Hauptuntersuchung mit geringen Mängeln vor mehr als 4 Wochen abgeschlossen wurde ausgehen!

Kauft man das Auto innerhalb der 4 Wochen, können diese geringen mängel noch vorhanden sein und müssen vom neuen Besitzer behoben werden! Der Verkäufer muss aber darauf hinweisen.
Fazit: Dein Bekannter muss die Reparaturen nur komplett selbst bezahlen, wenn die Sachen als Hinweise im HU- Bericht erscheinen.

Sat Apr 10 09:56:22 CEST 2010    |    Dr Seltsam

Geile Geschichte, will mehr lesen!!! Aber das is ja auch ein böses Überraschungsei, da is ja alles Defekt was unten Defekt sein kann und seh ich da noch Rost am Unterboden bei dem zweiten Auspuffbild?! 😁

Viel Spass beim weiterrichten, ich denke wenns so weitergeht darf ich bald nochmal son Super Artikel lesen 😁 🙂

P.S: Bei meinem is nur das Leerlaufregelventil ein Dauerkummerpatient. Entweder es brummt im Leerlauf, es quietscht oder es tuckert wien Diesel. Aber es funzt noch. Einmal wurds schon getauscht, dass Teil hält jetzt durch bis der grimmige Teileschnitter kommt und es endgültig ausem Leben nimmt. Nauze voll 😁

Sat Apr 10 10:08:43 CEST 2010    |    Toyoti

......soweit,so schön!

Das ist bei allen Marken so, alle sion nun einmal zu Ende.
Aber, ob Ihr es wollt oder nicht, oder nicht kapiert habt, das ist ja schon vom Hersteller " einprogrammiert", dass nach dieser Zeit das so ist, Du sollst ja nach längstens 8 Jahren ein neues Auto kaufen und das alte einpressen, also weswegen regt Ihr euch eigentlich auf ?????
Die Kreditbank wartet auch schon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Macht erst einmal einen Aufstand gegen die Hersteller, dass die was besseres bauen, wie Käuferstreik, etc., dann kann es vielleicht besser werden , oder auch nicht.

Gerade die Clubs wie ADAC, ÖAMTC, etc., Presse, könnten, wenn Sie möchten, aber die trauen sich nicht und scheissen auch immer in die Hosen.

Zum Reinigen: Bremsflüssigkeit ist ja bekanntlich wasserlöslich und daher nur mit Wasser zu verdünnen, bzw. reinigen, erst dann wenn die wasserlöslichen Teile gelöst sind, dann kannst Du etwa mit Fettlösern weiter reinigen, nur zu Deiner Information.
Umgekehrt gehts nicht, da sich die Moleküle verfestigen und nicht mehr lösen. Ausserdem, wie geschrieben, geht diese nicht mehr aus den Poren heraus, hier kannst Du nur Belag bzw. Backe erneuern. Nicht einmal mit Hitze kann man das ausdampfen, da bleibt immer noch eine Menge drinnen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Grüsse

Sat Apr 10 11:47:09 CEST 2010    |    fate_md

Also da die Räder blockieren gehe ich mal stark davon aus, dass dort Bremswirkung stattfindet. Wär es mein Auto gewesen, hätte ich das gar nix saubergemacht sondern alles neu gekauft, aber ist halt ne blöde Situation wenn du (als Schrauber) die Kiste anguckst und sagst "joar, kriegen wir alles hin, Material kostet rundum ca. 300€" und genau weisst dass die Gedanken des Gegenüber dabei sind "ich hab 50-100€, versuch das beste draus zu machen .... :S " Bei den Bremsbacken hab ich halt auch versucht so sicher wie möglich zu gehen (wirklich gefallen tut mir das so auch nicht, aber es funktioniert) indem ich die Dinger angeschliffen und dann nochmal mit Teilereiniger besprüht hab, beim verdunsten von dem Zeug kann man normal ganz gut sehen, ob es sich mit irgend nem Gammel verbindet oder einfach nur "verfliegt". Ne 100% Sicherheit ist es sicher nicht, mehr als vorher wirds in jedem Fall bremsen, vielleicht schubs ich ihn bei Gelegenheit auch nochmal auf nen Bremsenprüfstand.

Ihn hat die Bremsenaktion dort jetzt komplett 40€ gekostet, das deckt im Prinzip mal grad so das Material und mein Verbrauchsmaterial, mehr ist da einfach nicht drin bei der Finanzlage. Aber er is halt nen Kumpel wo ich weiss, wenn ich ihn nachts um 2Uhr anrufe und sage ich brauch Hilfe bei irgendwas, ist er 2.15Uhr da, da versuch ich dann halt im Gegenzug auch zu tun was ich kann.

Ja nen bissl Gammel am Unterboden hat er auch, wie zu erwarten bei nem Opel aus der Zeit, aber bei weitem nicht so dramatisch wie ich erwartet hätte, die Radläufe haben z.B. gar nix, was bei den Kisten recht selten ist. Durch ist am Unterboden auch noch nix, ist alles nur oberflächlich, müsste man halt auch mal behandeln. Müsste....

Laufleistung von dem Ding weiss ich gar nicht und selbst wenn ich ne Tachoangabe wüsste, ist sehr fraglich ob sie stimmt, die TÜV Papiere hab ich auch nie gesehen, war wie gesagt beim Kauf nicht dabei (sonst wär zumindest das ganze Material jetzt bezahlt gewesen 😁 ), als ich die Kiste das erste mal zu Gesicht bekam, war der Drops schon gelutscht, Auto angemeldet etc.

Aber ich bin da mittlerweile ganz zuversichtlich, nochmal 100€ und nen Tag Arbeit in die Vorderachse investiert und fürn schmalen Taler irgendwo ne paar gute Reifen abgreifen (155/70/13, sowas gibts ja immer mal zum guten Kurs, idealerweise schon auf Felgen) und denn kann man das Ding vollkommen schmerzfrei fahren, Motor ist soweit gut in Schuss und selbst wenn da was fliegt, kostet Ersatz weniger als das Auspuffpaket 😁

Werde mal versuchen die Fotolovestory weiterzuführen.

Mon Apr 12 10:00:03 CEST 2010    |    Textron

Moin

Ich hatte einen 1992er Astra zwischen 1998 und 2005.
Damals mit 83000 km von meinen Eltern günstig übernommen, aber fast 5000 Euro an Reparaturen gehabt. Und dabei war vieles schon beim privaten Schrauber gemacht worden (ehem. Mercedes Mechaniker).

Ich war heilfroh, als ich das "Ding" endlich abstoßen konnte.
9 ADAC Berichte gingen dann in die Tonne.

Zahnriemen vor Intervall gerissen
Kabelbrand im Lenkrad
3 Lichtmaschinen gefressen
Scheibenwischermotoren (vorne und hinten) früh kaputt
Wegen Rost an den Schwellern keinen Tüv bekommen
Batterie öfter mal leer (auch die Neue)
Verteiler(-finger) streikte gern mal

Das sind die Sachen, die mir ad hoc einfallen. Verkauft habe ich ihn mit 170.000 km, als das Getriebe Geräusche machte. (ich habe ihn sogar eine Woche bis zur Abholung des Neuen stehen lassen, damit nicht noch weiteres passiert)

Da ich damals zum Diplom schreiben immer weit zu fahren hatte, musste ganz schnell etwas zuverlässiges her.
So kam ich zum Twingo und konnte für unglaublich geschönte 1000 Euro die rote Mißgeburt beim Händler lassen, der sie wohl in die Ukraine verschob.

*Angebermodus ein* Wenn ich jetzt in meinen V70 steige, dann sind das wirklich Welten. *Angebermodus aus.

Meine Familie hatte damals zwei Astras; Bj 92 und Bj 97. Meiner machte mehr Ärger (erste Serie!), und meine Eltern haben ihren kurz darauf auch verkauft. Seither haben wir nie wieder einen Opel angefasst.

Mon Apr 12 11:11:31 CEST 2010    |    CaptainFuture01

Ich hab den Kilometerstand des oben erwähnten Fahrzeugs immer noch ned gefunden. 😕
Oder is das Top Secret?

Greetz

Cap

Mon Apr 12 13:36:11 CEST 2010    |    fate_md

Das ist nicht top secret, aber ich weiss ihn einfach nicht 😉
Muss ich beim nächsten Besuch mal gucken. Bei dem Alter würde ich mal auf irgendwas zwischen 160tkm und 220tkm schätzen.

Deine Antwort auf "Wartungsstau & Schummeltüv - eine automobile Leidensgeschichte"

Schreiberling

fate_md fate_md

lächeln und winken...

Audi

ICQ: 172823567
mail: fate_md@web.de

Spanner

  • anonym
  • iven01
  • Lucky23
  • Kutzy86
  • aGGili
  • Rockville
  • Joe47
  • MalteFordschrauber
  • Laderl2
  • Nico280993

Fans (39)

Die Todesuhr

Saison 2017
Anhalten und absteigen. Reihenfolge beachten!

Was geht...?

Zitat

Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
Mahatma Gandhi

In Farbe und bunt