Sun Jul 18 20:30:50 CEST 2010
|
fate_md
|
Kommentare (0)
Einige Tage ist es schon her, dass die weisse Badewanne auf Rädern ihren Weg in meine Halle nach Magdeburg fand, nun sollte auch endlich mal was passieren, damit der Dampfer zugelassen werden kann. Als ersten besorgte ich mir einen neuen Spiegel, was das rangieren auf dem Hof und in der Halle schonmal um Welten leichter machte, man glaubt gar nicht, wie oft man unbemerkt in den linken Aussenspiegel guckt - oder eben ziemliche verwirrt einfach in die Botanik, solange da kein Spiegel ist. Das defekte Leuchtobst im Rücklicht war auch flott gewechselt sowie die HiFi Ausstattung getestet, nen Radio gehörte zwar nicht zum Wagen, das gabs aber schnell leihweise von den Hallennachbarn, wodurch wir dann auch wussten, dass die serienmässigen Lautsprecher 1) funktionierten und 2) gar nicht mal so schlecht klangen. Wie fast immer mühten sie sich halt mit Bässen ab, aber da wird sie wohl bald mein Freund Herr Helix 1204 unterstützen, dann sollte das durchaus passabel klingen. Sogar die elektrische Antenne funktionierte auf Anhieb tadellos, sieht zwar irgendwie aus wie aus nem 80er Jahre Ami Film, passt aber illustrerweise wohl genau deswegen irgendwie saugut zum Auto. Ausserdem kamen wir dem Problem mit den Arbeitsfaulen Tank- und Heckklappenöffnern auf die Schliche, scheint wohl ein Kabelbruch auf dem Weg zum Schalter zu sein, der Lötkolben wird´s richten. Übers Netz kam ich an eine passende Tür, ebenfalls in weiss, mit glücklicherweise auch noch passendem Innenraumdesign und mit Spiegel (el. verstellbar & beheizt) in Wagenfarbe. Dazu gab´s dann gleich noch einen Endtopf der scheinbar fast neu war und den Gurt hinten rechts, der aus mir unerfindlichen Gründen fehlte. Somit war der erste gekaufte Spiegel zwar nun übrig, aber was solls, kann man ja auch wieder zu Geld machen. Beim Versuch die gelieferten Teile dann im Lager der Spedition abzuholen, musste ich feststellen, dass ich mich mit den Maßen scheinbar brutal verschätzt hatte, in mein Gefährt (Mercedes A-Klasse) passten die Sachen auf jeden Fall nie und nimmer rein. Zum Glück konnte ein Kumpel die Sache für mich klären und 90min später standen die beiden riesen Pakete in der Halle. Die zerwrackte Tür war dann auch recht schnell draussen, ihr wurde danach noch das Türschloss herausoperiert, da ich das weiter verwenden wollte, um rundrum einheitliche Schlösser zu haben. Auch der Einbau in die neue Tür lief problemlos. Nun musste das Konstrukt wieder ans Auto, was bei dem Gewicht einer voll ausgestatteten und recht großen Tür doch immer wieder ein Spaß ist. Nachdem dies mit biegen und brechen geschafft war, stellten wir fest, dass der Gummischutz vom Türstecker (gegen Witterungseinflüsse etc.) nur montiert werden kann, wenn die Tür ausgebaut ist. *DAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH* Am Tag darauf war dann der Endtopf fällig, der beim Kauf verbaute war durch, gehörte aber irgendwie scheinbar sowieso nie an diesen Motor, die 2.0 16V Maschine hatte eigentlich immer einen Doppelrohrendtrööt, so wie er nun auch verbaut wurde. Die Montage gestaltete sich erstaunlich einfach, keine abgerissenen oder festgebackenen Schrauben, keine versteckten Metallkanten die einem in die Hände und Unterarme beissen, einfach alten ab, neuen dran, funzt. Das Sofa hat Serie einen sehr kleinen Mittelschalldämpfer, was also dafür sorgt, dass der Endschaller das Geräuschbild sehr stark beeinflusst (toll für alle die sich einen Sportendtrööt montieren wollen, passt aber in meinen Augen nicht zum Auto). Da der neue Topf etwas größer und voluminöser war, war es kaum überraschend, dass aus den beiden blendenverzierten Endrohren jetzt nahezu gar kein Geräusch mehr kam. Ausserdem hab ich mich noch an die Bremsanlage an der Hinterachse gemacht, die war fest laut TÜV. Recht hatte er. Die Mechanik der Handbremse war noch relativ einfach wieder gangbar zu bekommen, auch die Schiebehülsen der Sättel liessen recht schnell und unkompliziert mit sich reden, ohne große Widerworte. Zum Glück wollte ich eh die Bremsflüssigkeit wechseln, nun werden also die hinteren Sättel gleich noch mit gedichten, man hat ja sonst nix zu tun. Erfreulicherweise ist aber das Tragbild der Scheibe noch vollkommen in Ordnung, müssen also nur neue Beläge rein und dann sollte alles tutti sein. To do Liste also für die nächste Zeit: Also wie in der Baumarktwerbung, es gibt immer was zu tun... |
Deine Antwort auf "News vom Sofa - vom Elend zum Auto"