• Online: 2.719

Sun Aug 07 11:35:38 CEST 2011    |    fate_md    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: B, Corsa, Opel

Ringelinge ding dong dong,

lange war es ruhig um dieses eigentlich gar nicht so leise Blechgebilde, doch das soll sich nun bald ändern. Die letzten Wochen und Monate wurden primär damit verbracht, fehlende Teile zu organisieren, damit die Wiedergeburt dann zeitlich relativ kompakt gehalten werden kann und man nicht immer auf ein fehlendes Teil warten muss.
Da das Auge mit isst und man eh grad so super rankam, wurde der Block auch einer kleinen kosmetischen Operation unterzogen, damit es hinterher wenigestens halbwegs anständig im Maschinenraum aussieht.
[bild=1][bild=2]

Da der Treibsatz recht hoch drehen soll, wurden ja schon entsprechende Gewichtseinsparungen im Kurbel- und Ventiltrieb realisiert, insgesamt 6050g an drehenden und oszillierenden Massen. Ausserdem kommen Ventilfedern mit etwas mehr Vorspannung rein, um die hohen Beschleunigungen durch geänderte Nockenwellen und hohe Drehzahlen zu kompensieren.
[bild=3][bild=4]

Beim Zerlegen und Vermessen des Blocks zeigten sich die Lager zwar alle noch als problemlos in Ordnung, aber was soll der Geiz, alles einmal in neu bitte, so gut wird man so schnell schliesslich nicht wieder rankommen.
[bild=5]

Nebenbei dann auch noch nen bissl Werkzeug und so Krams eingekauft, was man halt so braucht. Unter anderem auch einen kompletten Dichtsatz für F16/F20 von den Briten, damit das Mischmaschgetriebe dann nicht inkontinent wird.

Damit man hinterher auch anständig in der Sardinendose Platz nehmen kann, wurden die Sitze getauscht und innen einmal komplett durchgesaugt, war bitter nötig wie man sieht 😁
[bild=6][bild=7][bild=8][bild=9]

Da die Vorderachse ja schon komplett neu gelagert war, fehlte nun noch die Hinterachse, also mal reichlich rumgequält um die alten Gummibuchsen da rauszukriegen und dann butterweich die neuen PU Buchsen eingesetzt. Ausserdem wurden die oberen Befestigungs und Führungsteile der HA Dämpfer komplett durch Neuteile ersetzt, weil die schon ziemlich mitgenommen aussahen. Die Dämpfer selbst kamen ja erst kurz vor der Abmeldung neu rein.
[bild=10][bild=11][bild=12][bild=13]

Ohne Vortrieb nützt einem aber auch die beste Straßenlage nichts, also gings zumindest nen kleines bissl auch noch am Treibsatz weiter. Genauer gesagt wurden die Serienpleuel gegen Stahlpleuel getauscht, welche dann mit hochfesten Schrauben die Kurbelwelle umklammern werden. Neue Kolbenringe kamen bei der Aktion auch mit auf die Kolben, so dass es in den kommenden Tagen jetzt daran gehen kann, den Block komplett zusammenzusetzen. Die Motivation ist hoch, schliesslich hat sich mittlerweile zum Glück die Arbeitsrichtung gedreht, aus zerlegen wird nun wieder zusammensetzen, hoffen wir mal, dass alles klappt.
[bild=14][bild=15]


Mon Aug 08 17:42:12 CEST 2011    |    Kurvenräuber11968

Wird schon 😁

Wed Aug 24 23:41:16 CEST 2011    |    MadMax

Whow - verfolge die Entstehungsgeschichte schon ´ne Weile. Respekt vor der Arbeit und hoffentlich gutes Gelingen. Bin auf das Endergebnis gespannt! 😉

Sat Aug 27 10:14:49 CEST 2011    |    dodo32

Zitat:

Da der Treibsatz recht hoch drehen soll

...was soll er denn drehen?

Sat Aug 27 10:21:15 CEST 2011    |    fate_md

8000-8200rpm kurzzeitig sind angedacht, als Dauerdrehzahl etwa 7000rpm, sonst dürfte es zu thermischen Problemchen kommen nach ein paar Minuten.

Sat Aug 27 10:26:55 CEST 2011    |    dodo32

Das hört sich doch gut an! 😎 Was fährt man bei diesen Motoren für Kolbengeschwindigkeiten? Haste nen Ölkühler?

Sat Aug 27 10:28:55 CEST 2011    |    fate_md

Kolbengeschwindigkeit müsste ich rechnen, irgendwas zwischen kritisch und auf Dauer ungesund denk ich 😁 Ölkühler ist drin, logisch.

Sat Aug 27 10:32:25 CEST 2011    |    dodo32

...die VW Motoren (827er) sind auch langhubig. Wenn ich auf 8000 kommen wollte müsste ich erhebliche Anstrengungen unternehmen.

Sat Aug 27 10:33:33 CEST 2011    |    fate_md

Der Motor ist nen Quadrathuber, 86x86, wenn du magst, kannste nun rechnen 😁

Sat Aug 27 10:38:26 CEST 2011    |    dodo32

...gute 6mm weniger Hub als die ollen VW. D.h. bei 8.200 u/min: 23,5 m/sec. Wenn man das mit dem VW machen würde, hätte man 25,3 m/sec. 😰 => heftig! Ich fahre Dauerdrehzahlen so um die 6.600 also 20 m/sec., nicht wenig aber er hält das aus. 😎 Allerdings steigt dann die Öltemperatur auch an. Nicht bedenklich, aber man merkt es.

Sat Aug 27 10:42:24 CEST 2011    |    fate_md

Ich fahre den Motor (oder sagen wir besitze, die letzten 12 Monate fuhr er ja nicht) jetzt schon 6 Jahre in diversen Ausbaustufen, der hat schon regelmässig Drehzahlorgien jenseits der 7000rpm bekommen und klaglos ausgehalten, ein Auge auf die Öltemperaturanzeige sollte man aber immer haben. Der ganze Unterbau war noch top in Schuss beim zerlegen, ich mache mir da wenig Sorgen, dass sich das nun schlagartig ändern sollte.

Sat Aug 27 10:43:42 CEST 2011    |    dodo32

Was fährste Öltemperaturen? Wie gesagt, von den "alten" Opelmotoren hört man nur gutes. Gab auch schon Leute die sowas in einen Golf 2 gestrickt haben 😉

Sat Aug 27 10:47:13 CEST 2011    |    fate_md

"Normalbetrieb" immer knapp unter 100°C, wenn man bissl kettet dann um 105°C mit leicht steigender Tendenz, um das ganze dann wirklich merklich Richtung 120°C steigen zu lassen, muss man das Pedal schon forciert aufs Bodenblech spaxen, das geht bei "Normalfahrt" nicht. Gemessen wird direkt an der Ölpumpe. Der Ölkühler steht aber auch genau im Fahrtwind, tut seine Sache dort äusserst effektiv.

Sat Aug 27 10:55:07 CEST 2011    |    dodo32

Zitat:

um das ganze dann wirklich merklich Richtung 120°C steigen zu lassen, muss man das Pedal schon forciert aufs Bodenblech spaxen, das geht bei "Normalfahrt" nicht.

😁 bei dem Fliegengewicht an Auto nicht. Ist bei mir auch so. Mein 86er 2er wiegt 930 Kilo 😁

Hab versucht Deinen Blog bei mir zu verlinken - aber da gibts wohl ein technisches Problem. Mal sehen, vielleicht gehts ja später.

Sat Aug 27 10:58:07 CEST 2011    |    fate_md

Leider ist das Fliegengewicht gar nicht sooo leicht, ausgeräumt aber mit Musik und Sprit und Kleinkram (also so, wie er dann halt auch bewegt wurde) kam ich bei der letzten Wiegung auf stolze 1030kg, etwas weniger sollte es nun sein, mal schauen ob ich in den 3-stelligen Bereich runterkomme. Die 2 Türen mehr machen schon 40kg im Vergleich zum 3T. Dafür ist die Tarnung besser 😁

Deine Antwort auf "Licht am Ende des Tunnels..."

Schreiberling

fate_md fate_md

lächeln und winken...

Audi

ICQ: 172823567
mail: fate_md@web.de

Spanner

  • anonym
  • Kutzy86
  • aGGili
  • Rockville
  • Joe47
  • MalteFordschrauber
  • Laderl2
  • Nico280993
  • commodoregs
  • Tay88

Fans (39)

Die Todesuhr

Saison 2017
Anhalten und absteigen. Reihenfolge beachten!

Was geht...?

Zitat

Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
Mahatma Gandhi

In Farbe und bunt