Sat Aug 14 23:59:37 CEST 2010
|
fate_md
|
Kommentare (7)
01.08.2010 Zu Beginn der Woche ist am Corsa dann erstmal nichts passiert, auch nichts eingekauft, das Sofa musste TÜV fertig gemacht werden und n bissl Schnullikrams wie Musik rein und so, da hat die Krawallbüchse Sendepause. 04.08.2010 12.08.2010 In der kommenden Woche geht´s hoffentlich mal etwas mehr vorwärts, we will see. |
Sun Aug 15 01:10:52 CEST 2010 |
Reiner Husten
Hey,
mir wurde neulich aus eigentlich sicherer Quelle gesagt das man die Lagerbrücken der NW von Kopf zu Kopf tauschen kann(beim c20xe).
Habe es auch schon gemacht. Allerdings nicht am Motor verbaut. Kannst du das bestätigen? Die Nockenwellen laufen eigentlich ganz gut nach ein bischen probieren. Ich hab meine Köpfe komplett in Verdünnung eingelegt. 25 Liter. Anschließend die Verdünnung stehen lassen. Der Dreck sammelt sich unten. Die Verdünnung kann erneut genutzt werden. Die Köpfe sehen aus wie neu. Deiner sieht aber auch nicht schlecht aus.
Sun Aug 15 01:36:48 CEST 2010 |
fate_md
Nein kann ich nicht bestätigen, aber auch nicht widerlegen.
Ich hab aber nur Köpfe mit passenden Böcken.
Das mit der Verdünnung ist sicher ne gute Sache, alte Bremsflüssigkeit soll wohl auch gut gehen. Hab mir extra schon ne große Wanne besorgt, wo die dann "gebadet" werden 😁 Leider ohne Deckel, was bei flüchtigen Sachen wie Verdünnung eher blöd ist.
Sun Aug 15 01:45:16 CEST 2010 |
Reiner Husten
Nö hab ich ja auch nicht. Da ist kaum Schwund.
Sun Aug 15 01:47:30 CEST 2010 |
fate_md
Ah, sehr gut. Muss ich keine Werkstätten abklappern und um alte Bremsflüssigkeit betteln 😁
Sun Aug 15 13:34:13 CEST 2010 |
corrosion
Verdünnung und Bremsflüssigkeit ist ne gute Idee.
Wenn es schnell gehen soll, fahre ich zur Waschanlage und in der Box für die Motorreinigung weiche ich die Köpfe mit Felgenreiniger ein.
Ran an die Klappe und einen Kaffee geholt.
Nach 'ner Weile schwatzen abkärchern und die Dinger glänzen wie neu.
Sun Aug 15 13:37:21 CEST 2010 |
fate_md
Hehe, auch ne Option. Wenns mir alles zu doof is, geh ich 200m weiter zum befreundeten Motorbauer und werf das Ding mit in die Teilewaschmaschine, da kanns dann nen paar Stunden Karussel fahren😁
Sun Aug 15 18:28:58 CEST 2010 |
Reiner Husten
Wie gesagt mit Verdünnung und anschließendem abkärchen hab ich super Ergebnisse erzielt. Bischen Drahtbürste an manchen Stellen vor dem abkärchern musste aber auch sein.
Deine Antwort auf "Kopflos - der Statusblog vom Brüllkäfer - KW 31 & KW32"