• Online: 1.462

Thu Aug 12 20:31:59 CEST 2010    |    fate_md    |    Kommentare (8)

Sooo,

allmählich musste das motorisierte Sitzmöbel ja mal auf den Straßenverkehr losgelassen werden, dafür waren allerdings noch einige mehr oder weniger notwendige Bastelstunden abzuleisten. Ein wenig in car entertainment oder auf gut deutsch Lautsprecher einbauen sollte ebenfalls folgen. Dazu aber später mehr, wichtiger war erstmal, das Getier TÜV tauglich zu kriegen, dazu gehört auch eine dichte Abgasanlage, war bei mir im Bereich des Krümmers / Flammrohrs nicht gegeben, er hustete leicht raus.

Also mal wieder auf Rampen geparkt, Flammrohr entnehmen, Flexrohr rausgeflext und gegen ein Pendant in flammneu (Achtung Wortwitz 🙄 ) ersetzen. Da ich Schweissmongo bin durfte nen Kumpel ran, er hat seinen Job gut gemacht, das ganze passte auch später wieder ins Auto 😁 😎
[bild=1][bild=2][bild=3]

Leider Gottes war das noch nicht der Weisheit letzter Schluss, heisst gänzlich ruhig war er noch nicht. Also auch noch die Krümmerdichtung tauschen, kannte ich ja vom Corsa, sollte flott erledigt sein, wenn die Stehbolzen mitspielen. Denkste! Aber die Stehbolzen selbst waren nicht das Problem, zumindest nicht direkt.
Aber irgendein cleverer Konstrukteur hatte den Halter für den Klimakompressor dermassen dämlich positioniert, dass der letzte Bolzen des Krümmers nicht erreichbar war. Um an die Schrauben vom Halter zu kommen, muss aber erstmal der Kompressor selbst samt Spannvorrichtung abgebaut werden, in mir kochte die Freude. Oder sowas ähnliches, jedenfalls kochte ich 😠 Irgendwann ging´s dann alles, aber insgesamt hat die Aktion um die 4h gedauert, ich war endlos begeistert. Zumindest war es nicht umsonst, die Dichtung war auf dem 4. Zylinder sichtbar hinüber.
[bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9]

Zwischenzeitlich erreichten mich dann auch die neuen Bremsbeläger für die Hinterachse, die alten waren nicht mehr so, naja, also....sie hatten´s hinter sich 😁 Wechsel ist ja königlich einfach, Verschleisswarner ist auch direkt mit dran (nen kleines Federblech das kurz vor Belagende die Scheibe berührt und Krach macht), total simpel aber ausreichend funktioniell, find ich gut. Die Kolben der Betriebebremse waren zwischenzeitlich auch wieder gängig gemacht wurden, ebenso der Handbremshebel hinten links, lediglich sein Pendant auf der Rechten Seite weigerte sich zu diesem Zeitpunkt noch 100%ig seinen Dienst zu verrichten, sondern ging nach 95% Rückstellweg schon immer vorzeitig in den Feierabend. Ein nächtliches Bad in 3L feinster Discounter Cola (natürlich ohne Zucker, was nicht gut für Zähne ist, kann auch nicht gut für Bremsen sein 😁 ) sollte es richten. Hat zwar in gewissem Rahmen funktioniert, wirklich perfekt ist es allerdings immer noch nicht, also muss ich mir da wohl was anderes (leider kostenintensiveres als Cola) überlegen 🙁
[bild=10][bild=11][bild=12][bild=13]

Nebenher gab´s auch noch einen Ölwechsel + Filter und einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel (hatte mir mein Prüfer damals im Messgerät getestet, Siedepunkt war mit 182°C schon nahe dem Verschleisspunkt), davon habe ich allerdings keine Bilder, soviel zu sehen gibt´s da ja auch nicht. Abgesehen davon dass Öl und Filter so aussahen, als wären sie noch nie gewechselt wurden, war das ganze auch fürchterlich unspektakulär.

Die technisch notwendige Seite wäre damit geklärt, bleibt also noch Zeit, seinen Spieltrieb etwas auszuleben 😁

Radioanschluss war drin, funktionierte auch (hatte ich schonmal mit nem Radio unserer Hallennachbarn getestet), ebenso die elektrische Antenne hinten. In den vorderen Türen und auf dem Amaturenbrett sind auch in Serie schon Lautsprecher verbaut. Klang ist durchaus annehmbar, wie bei quasi allen Serienanlagen fehlt halt etwas Bass und Volumen. Da für hinten bereits Kabel bis zu den Serieneinbauplätzen (Metallhalter unter der Hutablage) verlegt waren, wurde dort kurzerhand ein 6x9" 3-Wege-System verbaut, was sich durch eine Hutablage mit mehreren Höhenebenen als echt knifflig erwies, zum Glück ist ein Bekannter von mir Inneneinrichter, der durfte das anzeichnen übernehmen, kaputtsägen musste ich´s dann wieder selbst, da weigerte er sich 🙄 Aber er kriegt n Bienchen, Anzeichnung passte perfekt, die Lautsprecherabdeckungen liegen auf der unteren Ebene drauf und sind doch unter die obere ebene druntergeschoben, so dass keinerlei Sägekanten zu sehen sind. Und bevor jemand stöhnt zwecks Lautsprecher in der Hutablage: nur die Abdeckungen sind auf der Ablage, die eigentlichen Lautsprecher sitzen 15mm tiefer auf einer stabilen Blechstrebe die exra Aussparungen für 6x9" Lautsprecher + Befestigungsgewinde hat.
Damit klang das ganze nun schon wesentlich voller und auch der Bass war gar nicht mal schlecht, aber recht erquält. Muss ja auch nicht sein, schliesslich war eigentlich jegliches Equipment (bis auf ein Stromkabel) noch vorhanden, um einen Verstärker + Subwoofer zu verbauen. Gesagt, tun getan. Die Felge der Reserverads verlockte doch sehr, dort eine runde Platte passgenau einzulassen und die Endstufe darauf zu montieren, jegliche Kabelage kann man unter Teppichen und Verkleidungen versteckt langführen, eine somit (bis auf den Sub selbst) komplett unsichtbare Lösung, gefällt mir sehr gut 🙂
[bild=15]

Die letzten kosmetischen Arbeiten lagen an. Der neue Endschaller wirkte immer schief, das linke Endrohr wirkte immer höher als das rechte, eigentlich total unwichtig, aber solche Sachen wurmen mich total. Da man über den Flansch nichts drehen kann (ist mit einem 2 Punkt Flansch verdrehsicher befestigt), musste ich mir was anderes einfallen lassen. Des Rätsels Lösung: ein Rohrverbinder. Also kurzerhand den ESD nochmal ausgebaut, was schon wieder in Spaß ausuferte, weile eine Mutter beim abdrehen ihr Gewindekleid abwarf und sich nun weder vor noch zurück bewegen liess. Also kurzerhand den angepunkteten Stehbolzen wegflexen, kann man ja später durch eine entsprechende Schraube ersetzen. Eine irgendwie unschöne Arbeit, unterm Auto liegend, 10cm vor der Nase die kreischende Flex, durch Funkenflug quasi blind und mit dem Wissen, dass direkt neben der drehenden Scheibe der Tank geduldig wartet, dass man auch nur einmal abrutscht um ihm einen zusätzlichen Ablauf zu verpassen. Der Tank muss nun schlechte Laune haben, denn ich bin nicht abgerutscht. Am ausgebauten ESD dann auch noch den 2. Stehbolzen abgeflext und ausgeschlagen, dann das Rohr zum ESD sauber durchgeflext und mit dem Rohrverbinder wieder zusammengefügt. Nun kann man den ESD für sich verdrehen, ohne den Rest der Anlage damit zu beeinflussen, sehr angenehm.
Da im Teileregal im Keller nun auch seit Jahren ein Einparkhilfesystem rumlag, was eigentlich mal in Mamas Elch verbaut werden sollte, hab ich mir das Teil auch kurzerhand geschnappt und im Heckstoßfänger des Sofas positioniert. Kurze Testfahrt: funzt. Nach Spiegel wär man schon gefühlte 1,5m IM Hindernis, insofern wohl also ein ganz praktischer Alltagshelfer bei kleineren Parklücken.
[bild=14][bild=16]


Thu Aug 12 21:00:42 CEST 2010    |    Kurvenräuber50622

und tüv hadda immer noch ned 😰

Thu Aug 12 21:05:38 CEST 2010    |    fate_md

Wie denn, mit ner nicht 100% funktionierenden Handbremse du Eumel?! 😉

Thu Aug 12 21:16:49 CEST 2010    |    Kurvenräuber50622

na was weiß ich wie schlimm das ganze nun ist und fest bleibt

Thu Aug 12 21:25:38 CEST 2010    |    fate_md

Ned schlimm, aber is doch kacke, wie wirktn das, wenn du mit ner Karre zum TÜV kommst, wo die Bremsanlage nicht 100% i.O. is? Näää, sowas mach ich net. Soll ja denn auch mal lange halten, ohne dass ich jede Woche drunter liege oder dauernd hinten die Beläge tauschen muss, weils schleift.
Wird fein gemacht und denn is jut.

Thu Aug 12 21:28:48 CEST 2010    |    Kurvenräuber50622

ok ok hab nix gesagt
dachte nur du wolltest mal wieder eins deiner eigenen autos fahren 😉

Thu Aug 12 21:30:32 CEST 2010    |    Opel-Corsa-Driver

dat wird schon, was lange währt wird endlich gut. 😉

Thu Aug 12 21:32:36 CEST 2010    |    fate_md

Ach klar, wär ich nicht so knauserig, hätte ich von Anfang an andere Sättel genommen, wär das Ding schon fertig. Aber ich hatte immer noch die Hoffnung es wieder gängig zu bekommen, ich hasse es, wenn Technik mich narrt.

Thu Aug 12 21:45:59 CEST 2010    |    Kurvenräuber50622

und ich liebe es wenn sie dich ärgert ^^
schade nur das du dann gleich immer arm wirst 😁

Deine Antwort auf "Couchsurfing - Geschichten vom motorisierten Sitzmöbel"

Schreiberling

fate_md fate_md

lächeln und winken...

Audi

ICQ: 172823567
mail: fate_md@web.de

Spanner

  • anonym
  • iven01
  • Lucky23
  • Kutzy86
  • aGGili
  • Rockville
  • Joe47
  • MalteFordschrauber
  • Laderl2
  • Nico280993

Fans (39)

Die Todesuhr

Saison 2017
Anhalten und absteigen. Reihenfolge beachten!

Was geht...?

Zitat

Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
Mahatma Gandhi

In Farbe und bunt