Sun Aug 26 11:54:09 CEST 2012
|
fate_md
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Clarus, GC, Kia
Tick Tack... die Zeit läuft. Und urplötzlich sind die 2 Jahre wieder rum und der Angsttermin eines jeden Gebrauchtwagenfahrers steht vor der Tür. Der HU Häuptling lädt ein zum großen Rundumschlag. Obwohl... Angsttermin? Eigentlich gar nicht wirklich. Man kennt sein Gefährt ja und weiss eigentlich auch ohne den prüfenden Blick des Plakettenbarons, was Phase ist. In meinem Fall war´s ein besch....eidenes Tragbild der hinteren Bremsscheiben und ein Klappern im Bereich der Abgasanlage. Das sich selbiges dann als loses Kat-Innenleben herausstellte, war im ersten Moment finanziell wenig erfreulich, stellte sich aber nach kurzer Internetrecherche als deutlich preiswerter zu beheben heraus, als ich befürchtet hatte. Beim Tragbild der Bremsscheiben stimmte mir der Prüfer ungefragt zu, aber das war auch wenig überraschend. Die Bremswerte waren übrigens auch auf dem Prüfstand noch wunderbar, auch wenn ich das selbst kaum glauben konnte als ich den Altrost dann ausgebaut hatte 😁 Bevor jetzt jemand fragt, warum ich die Scheiben nicht VOR der HU getauscht habe: ich wollte erstmal schauen, ob die Kiste nicht irgendeine andere, kostenintensive Macke aufweist. Dann wäre das Geld - wenns auch wenig ist - für die Bremsscheiben einfach nur rausgeschmissen. Somit waren die 12,90€ für die Nachprüfung von Anfang an mit einkalkuliert. Nach etwas Eigenarbeit und überschaubaren Investitionen ging es dann also im 2. Anlauf wieder zur Prüfhalle und dieses Mal bekam er auch ohne Probleme den Darfschein für die nächsten 2 Jahre. Wie´s dann ausschaut, werde ich gucken und rechnen, wenn es sich finanziell vernünftig gestalten lässt, schieb ich ihn nochmal durch, alternativ schieb ich ihn zum Exporteur 😁 Da ich ja seit Anschaffung der Kiste alle Kosten pedantisch notiere, konnte ich jetzt auch mal ein Resumé der letzten 24 Monate ziehen und kam auf folgende Kostenaufstellung für Wartung und Reparaturen (Wagenpflege nicht inbegriffen): -Bremsscheiben HA, Kat Der Wagen hat mich in den letzten 2 Jahren an Instandhaltungskosten also nichtmal 1€ pro Tag gekostet. Für rund 40tkm Laufleistung in der Zeit ein - wie ich finde - absolut akzeptabler Wert. Irgendwann demnächst wird dann mal ein neuer Satz Reifen anstehen, aber davon ab deuten sich momentan keine größeren Investitionen an. Darf von mir aus auch gerne so bleiben 😁 [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7] |
Sun Aug 26 15:29:32 CEST 2012 |
Schattenparker49010
Das beweist doch das Reiskocher ziemlich solide sind 😁
So einen KIA hab ich bis jetzt noch nie gesehen, wobei man sagen muss dass er auch ziemlich unscheinbar wirkt.
Bei meinem Polo sind innerhalb von einem Jahr mehr Ausgaben für Teile/Reparaturkosten angefallen als der ursprüngliche Kaufpreis von 1000 Euronen. Wobei ich sagen muss, das ich nicht alles selber machen kann/will und muss es eben in der Werkstatt machen lassen, was die sich auch nicht schlecht bezahlen lassen. Trotz der äußerlich furchtbaren Zustands meiner Kiste bezweifelten viele das der nochmal TÜV bekommt, aber da er technisch noch in Ordnung war, gabs eine frische Plakette.
Sun Aug 26 15:35:19 CEST 2012 |
fate_md
Siehe mein Kommentar dazu in einem der ersten Blogs zu dem Wagen: bis 24h vor Kauf wusste ich selbst nicht, dass es das Auto gibt 😉
Dabei ist er gar nicht so selten, aber wirklich so unscheinbar, dass er fast unsichtbar wird.
Sun Aug 26 22:18:48 CEST 2012 |
GT-Liebhaber
Na dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Plakette für das Sofa! Hier in einer 90000 Einwohnerstadt kenne ich momentan nur noch zwei davon. Einen Kombi Automatik mit sogar sieben Sitzen und einen auf Japan-Style getunten leergeräumt mit verschiedenen Felgenfarben und breiten Radläufen.
Hab das mitm Vectra B auch noch vor mir. Domlager hab ich schonmal machen lassen, Zahnriemen/Wapu/Keilriemen waren auch fällig. Anfang September gehts hin. 😮 Sollte aber auch durchgehen, ist ja sonst meiner Meinung nach alles in Ordnung soweit.
Deine Antwort auf "732 days later"