Tue Jul 08 01:19:15 CEST 2014
|
fate_md
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
500, CB, Honda Motorrad
500 Freitag der 13. gilt ja bei einigen als ein Tag, der das Unglück quasi magisch anzieht. Können wir dieses Jahr nicht so bestätigen, denn kurz bevor es an selbigem Datum Richtung Nordschleife zum Ringtaxi Wochenende und Cobra cruisen ging, hat das Weibchen mal noch schnell ihre Motorradführerscheinprüfung gemacht – und bestanden. 😎 [bild=9] Als wir Sonntag nachmittag wieder zurück von der vierrädrigen Bespaßung waren, gab es zumindest noch eine "Einführungsrunde" von (ich glaube) ca. 60km, um sich vom Fahrschulmopped auf die eigene Krawallbüchse umzugewöhnen. Am Wochenende darauf dann die erste Runde durch den Harz, die so zwar nicht geplant war, aber nachdem mich die Umleitung in der Umleitung der Umleitung der geplanten Strecke irgendwann einfach nur noch ankotzte, wurde das Navi kurzerhand abgeschaltet und die Strecke spontan umgeplant. Somit gab es dann – neben einem Kurzbesuch der Burg Falkenstein – auch etwas Kurvenluft zu schnuppern. Das Wetter stänkerte zwar immer mal wieder etwas mit spontanen Regenduschen und soliden Windböen, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Danach gab es dann aber - zeitmangelbedingt - erstmal wieder eine kleine Pause für die Motorpferde. Wenn es denn mal gepasst hätte, machte das Wetter einen satten Strich durch die Rechnung, so dass wir uns schon damit abgefunden hatten, dass zwei Wochen Ruhezeit herrschen würden. Zeitgleich kam für uns aber immerhin die Info, dass wir das danach folgende Wochenende beide gemeinsam frei hatten, was ja direkt nach einem Mini Kurzurlaub schrie. Am Freitag also die Route gebastelt und aufs Navi gezaubert um dann Samtag nach dem Frühstück die 3,5h Nettofahrzeit anzugehen. Wie das immer so ist, kamen wir natürlich eine halbe Stunde zu spät los, da wir keinen echten Zeitdruck hatten, sollte dies aber kein Problem darstellen. Noch fix zur Tanke, Luftdruck checken und dann go. Die ersten Kilometer waren noch etwas holprig nach der "langen" Ruhezeit, aber uns hetzt ja nichts. Leider Gottes beschloss schon nach wenigen Kilometern der Tacho der 500er seine Mitarbeit zu verweigern und sich ins Wochenende zu verabschieden. Dies stellte sich dann heute als defekter Tachoantrieb heraus, wenig dramatisch, aber gerade für Fahranfänger halt etwas irritierend. Naja, ich fuhr ja eh vorneweg, da ich das Navi dran hatte, also hatte sie keinen übermässig großen Nachteil vom ausgefallenen Tacho. [bild=1][bild=2] Mit etwa 90min Verspätung treffen wir am Zielort ein. Theoretisch hätten wir dann doch durchfahren können, die Tankquittung für die Tour im Anfängertempo attestierte dann doch deutlich weniger Spritdurst, als ich das normal vom Honda Insekt gewohnt bin. Aber egal, am nächsten Tag stand ja eh die Rückreise an und die wäre auf keinen Fall mehr ohne tanken gegangen. [bild=3][bild=4] Am nächsten Morgen weckt mich der – dieses mal nicht elektronische – Hahn. Wahrscheinlich war er aufgeregt, weil er selbst verpennt hat, die Uhr zeigt kurz vor 8Uhr. Das Weibchen ratzt noch, also ab in den Garten und Morgensonne genießen. Und nebenbei schonmal den Fahrradcomputer anbringen, den wir gestern noch als Spontanreparatur für den ausgefallenen Tacho gekauft hatten. Die Idee war gut, hatte nur einen Haken. Ein Honda Gussrad hat keine Speichen (wo man den Magnet befestigen könnte) und Kleber hatten wir leider nicht gekauft. Naja, hat sie zumindest 'ne Uhr, ist ja auch was 😁 [bild=5] Anschliessend rüber zum Frühstück bei den Gastgebern nebst Kampfhund. Frische Brötchen und lecker Kaffee, so sollte ein Tag immer beginnen. Dazu perfektes Wetter. Gegen 11.30Uhr heisst es dann "rein in die Kombi", es wartet schließlich noch der Rückweg auf uns. Jetzt sieht das ganze im Rückspiegel auch schon deutlich flüssiger aus, Fahrerin und Maschine finden wohl langsam zusammen. Bockwurst mit Ketchup und ein belegtes Brötchen an einer Tankstelle irgendwo im nirgendwo bilden unser kulinarisches Highlight zur Mittagszeit. Das Navi steigt zwar auch auf der Rücktour ab und an aus, dieses Mal bin ich aber vorbereitet und kann ggf. bereits durchfahrene (aber mangels GPS nicht registrierte) Wegpunkte händisch löschen und auch die Umleitung narrt uns kein zweites mal. Kurz nach 16Uhr erreichen wir heimatliche Gefilde und beschliessen noch schnell die goldene Möwe aufzusuchen, da uns beiden der Magen knurrt. Vorm abstellen der Hornet schaue ich nochmal auf den Tagekilometerzähler und rechne im Kopf zusammen. 500... [bild=6][bild=7][bild=8] |
Tue Jul 08 17:27:02 CEST 2014 |
Rostlöser13288
Schön geschrieben ...
Ich nehm ja mein Weibchen lieber hinten drauf mit, dann hab ich keine Angst um Sie. 🙂
Tue Jul 08 18:32:09 CEST 2014 |
fate_md
...aber selbst fahren macht halt mehr Spaß, hat sie auch bemerkt 😉
Touren zu zweit (auf einer Maschine) gibt´s aber trotzdem noch, dafür haben wir ja die dicke Diva angeschafft.
Tue Jul 08 20:38:47 CEST 2014 |
Elch-O-Matic
Keine Sorge, morgen geht Weibchens Tacho wieder wie anno 1994...🙂
Thu Jul 10 19:58:41 CEST 2014 |
Kurvenräuber136602
Das mit den Miniridern finde ich genial. Mach mal im BT einen Fred auf, in dem wir alle unsere Minirider posten.
Thu Jul 10 19:59:54 CEST 2014 |
CalleGSXF
Jaaaaaaa, geile Idee!
Wenns fate nicht macht, mach ich es!
Thu Jul 10 20:07:27 CEST 2014 |
Kurvenräuber136602
Ich wollte ihm seine Idee nicht klauen.
Thu Jul 10 20:08:35 CEST 2014 |
fate_md
Macht doch, ist nicht auf meinem mist gewachsen, fand es auch nur niedlich.
Thu Jul 10 20:11:20 CEST 2014 |
Kurvenräuber136602
Fang mal an, ich muss meins erst basteln.
Thu Jul 10 20:11:52 CEST 2014 |
CalleGSXF
Ich mach gerade den Thread auf. Moment noch...
Deine Antwort auf "500"