Mon May 27 22:37:14 CEST 2013
|
fate_md
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
500, CB, Honda Motorrad
August 2012 schrieb der Maya Kalender, die ganze Welt bereitet sich auf ihren Untergang vor, ich plante die ersten Mopped Touren mit dem Weibchen als Sozia. Immer wieder hatte sie gefragt, ob ich sie nicht mal eine Runde mitnehmen kann. Hmm, nun gut. Ich muss ja da hinten nicht sitzen. Zu meiner Überraschung fand sie das ganze auch noch super, mir zwar einerseits total unverständlich - ich würde dort nicht freiwillig platznehmen - andererseit aber auch sehr recht. Sozius Platz super, ggf. mal selbst fahren? Niieee, neee, bloss nicht. Ok, also step by step eine komplette Motorradkluft organisiert und über die Winterpause komplettiert, konnte es im März wieder losgehen, die Hornet durch die ersten Sonnenstrahlen scheuchen. Zu zweit. Selbst fahren? Ja nee, eher nicht. Nachdem das Wetter dann auch mal länger mitspielte, kamen einige Touren zusammen, incl. ersten Abstechern in den Harz. Für mich als Fahrer ein Riesenspaß, für sie als Sozia scheinbar auch. Aber mal selbst den Führerschein machen und so ein instabiles Einspurkonstrukt pilotieren? Naja...hmm...vielleicht. Irgendwann mal. Also mal ein wenig in den üblichen Onlineportalen gestöbert nach verfügbaren Angeboten, damit man mal probesitzen könnte. In die engere Auswahl der Suchmaske kamen Suzuki GS500, Kawasaki ER 5, Honda CB500, Kawasaki GPZ500 und aufgrund ihrer häufigen Verfügbarkeit auch die Yamaha XJ600. Und eine ebensolche wurde dann auch Objekt einer Besichtigung. Schwarz, als S Modell mit Halbverkleidung und von einem Mittvierziger Häuslebauer. Soweit ganz passable Voraussetzungen. Höhe passte, der optische Zustand von Maschine und Verschleissteilen ebenfalls, Reifen hinten war runter, nun gut, verschmerzbar. Sah insgesamt aber alles schon ganz gut aus, bis zu dem Moment wo die Maschine angeworfen wurde. Zwar kam sie ganz schnuckelig und ohne murren, visualisierte den laufenden Motor aber auch direkt durch solide Rauchentwicklung und etwas tropfendes Öl im Bereich der beiden mittleres Zylinder. Womöglich nur ein billige defekte Dichtung, vielleicht aber auch mehr und der eigentliche Grund für den Verkauf? Mir war es zu riskant das rauszukriegen, also sind wir wieder abgezogen. Dann kam mit einer über's Hornet Forum organisierten Ausfahrt der letzte Tropfen in den Trog. Mehrere Bikes, nette Leute und schönstes Tourenwetter brachten einen echt schönen Tag mit sich und sie war nun engültig angefixt. Genau das, das will sie auch. Die fehlende Bremskraft vorne verhinderte eine Überführung per Kurzzeitkennzeichen, somit wurde ein Kumpel aktiviert mit dem ich die kleine Sumse dann letzten Samstag Vormittag abholte, dieses mal sogar an einem Stück. Sah ja plötzlich aus wie ein Motorrad und nicht wie ein röhrender Stahlrahmen. Sonntag nach dem Frühstück also mit Werkzeug, Taschenlampe und Bremsflüssigkeit bewaffnet zur Halle gefahren. Als erstes die Scheibe entfernt und Testweise den ehemalig an der Hornet montierten Doppelscheinwerfer angehalten. Wurde für gut befunden, wird da also sicher Einzug halten. Die Spiegel waren ratz fatz runter und gegen die optisch moderneren Pendants die noch bis zum Winter an der Hornet verweilten ersetzt. Sieht schon viel frischer aus so. Nächster Punkt auf der to do Liste war dann die Bremse vorn. Tja, was soll ich sagen. 15min und ein paar hundert Milliliter DOT 4 tat die genau was sie sollte. Keine Ahnung was die Jungs das vorher für Probleme mit hatten, jetzt tun die Stopper jedenfalls Dienst nach Vorschrift. Die nächsten Arbeitseinsätze bringen dann also den Wiederzusammenbau der Vergaseranlage (ich hatte einfach keinen Bock mehr auf das Gefummel) und ein paar Putzarbeiten mit sich, dann kann sie auf dem Hof mal ihre ersten Grundfahrübungen absolvieren. |
Tue May 28 20:35:50 CEST 2013 |
Rostlöser13288
Mit der CB kann man nicht viel falschmachen. Wahnsinn wie groß die aussieht wenn da so eine zierliche Frau draufhockt ...
Mach mal paar Bilder wenn die Doppelscheinwerfer usw. dran sind!
Deine Antwort auf "... und da waren´s zwei ..."