Tue Dec 12 15:40:30 CET 2017
|
driver95
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo zusammen,zuerst einmal wünsche ich euch eine schöne Adventszeit 🙂 heute wollte ich mal wieder was über mein Auto los werden. Es ist aber nicht viel los gewesen. In drei Tagen ist er ja seit 3 Monaten in meinem Besitz. In dieser Zeit hat er knapp 15000 km abgespult. Nach den Kilometern merkt man ja solangsam wie der Zustand vom KFZ ist. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Durchzug ist richtig angenehm auf meinen täglichen 175 km. Im direkten Vergleich zum Ibiza vorher gefällt mir besonders gut das man viel schneller Platz auf der linken Spur bekommt, als mit dem kleinen Spanier. 😁Obwohl sich an der Fahrweise eigendlich kaum was geändert hat. Ich bemühe mich immernoch gezielt sparsam zu fahren. Auf protokolierten 12400 km bei Spritmonitor hat sich der Verbrauch bei 7,34 L/ 100KM eingependelt. In Anbetracht des Hubraums finde ich das durchaus akzeptabel. 😁 Teilweise lässt sich der Verbrauch, vorrausgesetzt man will, auch ziemlich weit runterfahren. Besonders wenn man spät abends tankt und dann morgens gaaaanz gesittet zur Arbeit rollt. Ich versuch mich immer mal wieder daran das Spritsparen auf die Spitze zu treiben 🙂 [bild=10] Optimierung/Verbesserung:Ich hab mir originale Gummifußmatten gegönnt 🙂 70€ sind dafür zwar bisschen viel Geld, aber sie passen und verrutschen nicht. [bild=4] Aber naja: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten...Teil 1: Wartung / Reparatur Paar Sachen habe ich doch tatsächlich schon am Auto repariert/gewartet. Da wäre einmal Ölwechsel samt allen Filtern (ganz brav, direkt nach dem Kauf), Das Radlager vorne links hab ich tauschen dürfen, sowie die Bremsscheiben und Beläge vorne. Das doofe daran war, das der Vorbesitzer mir noch stolz erzählt hat das er im Juni für den TÜV neue Scheiben und Beläge drauf gemacht hat. Extra die guten von Brembo, aber ich stand wohl zu lang auf der Bremse, oder sonst was... jedenfalls waren die Dinger krum wie sonst was. Typisches Lenkradzittern beim Bremsen, welches mit höherer Geschwindigkeit immer schlimmer wird. Zusammen mit üblen Geräuschen die allen Mitfahren Angst machen. -> also Scheiben+Beläge von ATE plus neuen Bremsbelagsensor (ich Idiot hab das Kabel vom alten abgerissen 😁) und um sicherzugehen neue Gummiführungsbuchsen und Bolzen für die Bremssättel. [bild=5] Ja... was ich noch gemacht habe, war das Entfernen der Drallklappen. Gibt viel darüber zu erzählen, aber wen es interessiert kann ja selbst nachlesen. Hier im E46 Forum gibt es einiges darüber zu lesen. Und ich beantworte auch gerne Fragen dazu. Dabei habe ich dann noch das AGR-Ventil schön sauber gemacht, doch viel war da nicht zu holen 😉 [bild=6] Damit es nicht langweilig wird, hab ich vergangenen Freitag auf der Autobahn dank eines Steines auch noch diesen wundervollen Riss bekommen: ca 1cm lang und quer auf der Scheibe. Ca mittig knapp unter dem Aussenspiegel. [bild=8] Aber wofür hat man ne Teilkasko... Das lief zum Glück auch alles ziemlich schnell vonstatten. Gestern war ich beim Glaser, der mir das ganze noch mit Harz ausbessern konnte. Somit erstmal keine neue Scheibe 😎
Das hat mich doch ziemlich erschrocken... Als ich der Versicherung gemeldet habe das ich das Auto wechsel, gerne eine Teilkasko (SB 150€ mit Werkstattbindung) haben will und von 55tkm auf 40tkm runtergehe meinten die das ich Millionär wäre. Der Seat hat haftpflicht ca. 103€ im Monat gekostet. Für den 330d wollten die dann bitte 196€ monatlich. Der Versicherungsmakler war selbst sehr erstaunt, meinte jedoch ich solle das bitte bis zum Jahresende ertragen und dann kämen neue Angebote und wir könnten was besseres finden. Im November bin ich dann auch sofort dahin. Und jetzt hab ich auch einen Preis den ich als 22-Jähriger für einen 330d akzeptieren kann. Jetzt sind es ab Januar 105€ im Monat für Teilkasko mit 150 € SB, Werkstattbindung, und keine KM-Begrenzung. (Die 55tkm hätte ich locker überschritten😁) Ja ich weiß, ist immer noch alles teuer. Aber Bei mir in der Gegend für Leute meines Alters und den entsprechenden Autos durchaus üblich. Teil 3: Was noch ansteht: Ja, [bild=9] Aber neue Reifen sind ja zum Glück unterwegs... 😛 Da ich am 08.12. meinen letzten für dieses Jahr hatte und nichtmehr soviel unterwegs bin sehe ich dem gelassen entgegen. Ich hab die Zeit das alles in Ruhe anzugehen. Hier noch was fürs Auge: [bild=1] Jedes mal wenn ich mir das dritte Bild ansehe, überlege ich ob ich mir schwarze Nieren machen sollte 🙂 *************************************** Ich wünsch euch eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch!!! (Achtung Flachwitz: Bleibt aber auf der Straße 😁) Schöne Grüße aktueller KM-Stand: ca. 223.500 km |
Thu Oct 26 08:30:48 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
A4, Audi, B5/8D
Hallo zusammen,nachdem mein letzter Blog-Artikel nicht wirklich lesenswert war und nichtmal mit Bilder geschmückt, möchte ich euch diesesmal mit etwas qualitativeren Lesestoff versorgen. Aber schimpft nicht über die Qualität der Bilder. Diese ist zum großen Teil miserabel. Damals wusste ich halt noch nicht das ich die mal für einen Blog brauche. Das Thema dieses Blogs wird mein alter Audi A4 sein, den ich nach der Story über mein erstes Auto erworben habe. Ich kämpfe gegen die Mercedes-Quote in den Blogs 😁 Nachdem ich meinen BMW nach dem Unfall erfolgreich an einen Bekannten zum schlachten verkauft hatte machte ich mich wohl oder übel daran ein neues Auto zu suchen. Da ich immer noch in der Ausbildung war und grade mein erstes gespartes Geld zusammen mit dem BMW vor die wand gesetzt hatte, war natürlich Ebbe im Portemonaie. Also ging ich, wohin auch sonst, zu meinem Dad. Er sicherte mir 1000€ zu, um ein KFZ zu erwerben. Nur eine Bedingung sollte ich erfüllen um das Geld zu bekommen. Das Auto durfte nicht mehr als 75 PS haben. 😠 nach einem Grund dafür musste ich ihn nicht fragen. Den hatte ich mir ja selbst geliefert. So machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Kleinwagen. Ich habe ganz gezielt nur nach Autos mit 75 PS gesucht. Ich durfte nicht mehr, wollte aber auch nicht weniger. Mein Dad präsentierte mir immer wieder Polo´s und andere Kleinwagen die zum Teil nur 45PS hatten. Das passte mir überhaupt nicht. So ungefähr einen Monat suchte ich, bis mir mein Bekannter, dem ich den BMW verkauft hatte, an und sagte mir das in seiner Nachbarschaft ein älterer Herr einen Audi A4 verkauft. Ich war sofort Feuer und Flamme. Kein Kleinwagen, mehr als 75PS und dann noch in meinem Wohnort zu verkaufen. Direkt fuhr ich rüber um mir das Auto genauer anzuschauen. Ein dunkelblauer Audi A4 B5. Brachiale 101PS und 145(?)Nm. Natürlich ein Schalter. Motorkennbuchstaben: ADP. Ein längst eingebauter Vier-Zylinder mit 1,6L Hubraum. Um die Limosine erst richtig schmackhaft zu machen gab es noch eine Buchhalterausstattung. ich glaube die einzigen Extras waren: 15-Zoll Alufelgen, Klimaautomatik, AHK (nachgerüstet), umklappbare Rücksitzbank, elektrische Aussenspiegel und elektrische Fensterheber vorne. Das Originalradio war kaputt und gegen ein Nachrüstradio, welches nur Kasetten aufnehmen konnte, ersetzt worden. [bild=1] Ein Vorfacelift mit schlanken 203000 KM auf dem Zähler. Garniert mit Winterreifen auf leckeren, rostigen Stahlfelgen im Kofferraum. Die Reifen selbst waren aber noch gut. Obendrein sollten noch 3 Monate vergehen bis ich zum TÜV musste. Mit einem Auto Welches im Oktober 1995 gebaut wurde und somit einen Monat älter als ich selbst war(oder immernoch ist😕). Ich machte eine Probefahrt und befand in für gut. Er sollte 800€ kosten. Ohne Spielraum. Fand ich auch okay. Also ab zum Vater... bla bla bla... Audi A4... bla bla bla... hier im Dorf. 800€. Ja ich weiß 101 PS. Aber der hat eine AHK. ich fuhr nochmal mit meinem Dad hin und schauten das Auto nochmal genauer an. Er fuhr auch Probe und das Auto wurde gekauft. Etwas Geschichte zum Auto:Das Auto wurde durch einige Hände durchgereicht, bevor es bei mir angekommen ist. Ich glaube ich war der fünfte der sich an dem Auto versuchen konnte. Der Vorbesitzer war wie gesagt ein älterer Herr bei mir aus dem Dorf indem ich aufgewachsen bin. Er hatte den Wagen von seinem Sohn übernommen, der sich ihn mal gekauft hatte aber durch den Zivildienst in jungen Jahren wieder loswerden musste. Daher das das Auto dem Sohn gehörte standen im Fahrzeugschein auch Tieferlegungsfedern😁. Diese erschienen dem alten Herrn jedoch als unpassend, deswegen hab ich ihn wieder mit den Standardfedern bekommen. Meine Erlebnisse mit dem A4:Nach der Anmeldung war das erste was ich gemacht habe - Auto zu waschen. Munter ging die Fahrt los. Ich hatte richtig gute Laune. - Wie warscheinlich jeder der die erstem KM in einem neu erworbenen Auto fährt. Doch diese Freude hielt nur ca. 10-15 KM an. Meine Laune ging von 😁 über 😰 bis hin zu einer Mischung aus 😕 und vor allem 😠 Was war passiert? Bilder sagen mehr als 1000 Worte: [bild=3] Sch.....eibenkleister!!!!! Auf der ersten Fahrt direkt sowas. Hip Hip - Hurra! *Ironie* Da es bis zu den Bekannten näher als nach Hause war ging es weiter. Natürlich erst nachdem ich angehalten und abgewartet hatte bis die Temperatur wieder unten war. Diese Zwangspause legte ich jetzt alle 2-3 Minuten ein 🙄 Ich klingelte mich von Dorf zu Dorf, immer auf der Suche nach einem Wasserspender. Ich hatte keine Ahnung wo das Problem war. Ich kippte immer wieder wasser nach und fuhr die nächsten Meter. Genauso dasselbe auf der Rücktour. Statt einer Stunde Fahrtzeit wurden ca. 3 draus. ich ließ ihn möglichst rollen und gab den Motor keinen Grund sich anzustrengen. ADAC hatte ich noch nicht. (Aber jetzt sogar in Plus-Mitgliedschaft-man weiß ja nie 😁) Zuhause angekommen ab zu Papa: Auto kaputt. Was jetzt? langer Rede kurzer Sinn: ich sammelte meine ersten Schraubererfahrungen. Ich wechselte auf Verdacht zuallererst das Thermostat. Das brachte jedoch keine Besserung. nachdem das Auto dann auch vom Vater begutachtet wurde stellte sich schnell raus: Wasserpumpe defekt. Mist. Das war zu kompliziert für mich als das ich es selbst mache. mein Onkel wusste Rat. Er hatte eine Hebebühne und die Ahnung. Ich also zu ihm und die karre zu zweit zerlegt. Seht selbst: [bild=4][bild=5][bild=6] Und da wir schon dabei waren natürlich gleich den Zahnriemen samt Spanner gewechselt und auch 2 Simmerringe (Nocken- und Kurbelwelle?) mitgemacht. Ok zahnriemen wechsel hatte mein Onkel auch noch nie gemacht. Aber er kennt da einen. Der eine kam, stellte fest das der zahnriemen vorher um einen zahn übergesprungen war, brachte alles wieder ins Lot und setzte den neuen Riemen auf. Hier hab ich noch 2 Bilder der defekten Wasserpumpe gefunden: [bild=7] Schön oder? 😁 Aber ich geh jetzt nicht bei jedem klein bisschen ins Detail was ich alles reparieren musste, sondern liste das ganze mal auf und schmeiß Bilder die ich noch habe dazu: -Bremsbeläge VA [bild=9] -Aussenspiegel Beifahrerseite (an einem zaunpfahl hängengeblieben) [bild=13] -Den Innenraum hab ich 3-mal zerlegt um den Innenraum zu trocknen, da Wasser ins Auto lief. [bild=15] Optimierungen/Nachrüstungen:-Getränkehalter für die Mittelkonsole [bild=20]
Mein Fazit zum A4 B5:ich habe dieses Auto 2 Jahre und ca. 50000 km gefahren. Er brauchte mich immer sicher (solange ich nicht übermütig wurde😁) von A nach B und ist nie liegengeblieben. Ja, die Wasserpumpe war kaputt, aber gefahren bin ich ja trotzdem 😁😁 Also zählt das nicht 😛 Wenn er noch lebt, zu verkaufen wäre und ich den Platz hätte; ich würde ihn wieder haben wollen. Er müsste ja jetzt ca. 22 Jahre alt sein und hätte es nicht mehr weit bis zu den 30 Jahren. Dank der vollverzinkten Karosserie war rost nie wirklich ein Problem. Das Design würde ich "zeitlos" nennen. Wenn man heute mal einen sieht der nicht verbastelt ist, oder als Baustellenfahrzeug missbraucht wurde kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen 🙂 Als meiner 21 jahre alt war, habe ich jemanden schätzen lassen, wie alt der Wagen ist. (Vorneweg gesagt, jemanden der sich nicht für Autos interessiert und somit auch nur auf Grund des äusseren Erscheinungsbildes raten konnte.) Zitat: "Naja, der jüngste ist er wohl nicht mehr. Bestimmt schon 10-12 Jahre." Eigendlich habe ich was den äußerlichen Zustand anging nur Lob und Anerkennung bekommen, da der Wagen immer picobello und schön gewaschen war. Selbstverständlich nur von Hand. Und das mindestens wöchentlich! jetzt zum Schluss habe ich noch ein paar Bilder für euch: ************************************* So das war es auch schon. Ich hoffe der Artikel war lesenswert!😎 Ach ja, bevor ich es vergesse: Beste Grüße |
Mon Sep 25 12:12:37 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (67)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo zusammen, in diesem Artikel möchte ich euch nun mein neues Auto vorstellen... Doch wie kam es denn überhaupt zu diesem schnellen und plötzlichen Fahrzeugwechsel?Angefangen hat alles damit das ich in der KW 37 zusammen mit meinem besten Kumpel Urlaub hatte. Am 11.09. machten wir uns daran die Stellmotoren am Ibiza auszubauen um diese zu reinigen und die Temperierung des Innenraums wieder hinzubekommen. Wollte ja eigendlich mit dem Seat alle KM meines Pendlerdaseins abreißen. Am selben Abend noch surfte ich etwas auf mobile.de und mir fiel in der Suche nach den üblichen Verdächtigen ein schönes Inserat auf. Ich schickte es meinem Kumpel mit der Anmerkung: "Wenn wir morgen in der Werkstatt die Grundeinstellung der Stellmotoren nicht hinbekommen und ich weiterhin frieren muss, dann fahren wir den kaufen." Er lachte, ich lachte. Wir wussten beide das ich es nicht wirklich ernst meinte - vorerst!!!😁 Dienstag den 12.09.Wir fuhren zur Werkstatt und die Stellmotoren wurden in Grundstellung gefahren. Kühlen und heizen geht beides wieder 🙂 Dann haben wir am Auto meines Kumpels (320d E46) einen Ölwechsel gemacht. Mittwoch der 13.09.An diesem Tag beschäftigte ich mich mit dem Sägen von Holz für den Kamin. Der Winter kommt ja sicher. Zu Mittag zeigte ich meinem Vater das Inserat von dem Auto was mir aufgefallen ist. Er sagte nur: "Wenn du willst, dann kauf doch." Paar Minuten später reservierte ich das Auto beim Verkäufer (Verkauf von Privat) für Donnerstag. Meinem Kumpel teilte ich noch mit das wir am Donnerstag nicht wie zuerst geplant nach München ins BMW Museum fahren, sondern das Auto angucken. Er war einverstanden. Donnerstag der 14.05.Kurz vor 8.00 Uhr holte mich mein Kumpel ab. wir hatten 550km Fahrt vor uns. Einfache Strecke. Dank viel Stau waren wir fast 8 Stunden unterwegs. 😕😠 Dann haben wir uns etwas mit dem Verkäufer unterhalten (man will ja wissen vom wem man das Auto kauft) und gleichzeitig das Auto in Augenschein genommen. Darauf erfolgte eine Probefahrt und nach anschließender Verhandlung wurde der Kaufvertrag unterzeichnet, die Winterreifen eingeladen und wir fuhren wieder zurück. als ich dann um ca halb 12 Uhr nachts zuhause war konnte ich es immer noch nicht so richtig glauben, aber der Beweis stand auf dem Hof. Freitag der 15.05.Einmal im schnelldurchlauf... Ich war/bin immernoch glücklich. Okay okay... Hier mal ein paar Daten:Name: BMW 3er Touring Ausstattung: M-Paket, Mittelarmlehne, Navigation Professional, Alcantara-Sportsitze, Xenon, Regensensor, Lichtsensor, 18 Zoll Styling M135-Felgen fürn Sommer, 17 Zoll Alus für den Winter, Telefonvorbereitung mit Freisprechanlage, Sitzheizung, funktionierende Klimaautomatik, elektrische Spiegel, Elektrische Fensterheber Vorne und Hinten, und irgendwas hab ich bestimmt vergessen... Bilder hab ich auch für euch:[bild=1] Was ich in der einen Woche schon am Auto gemacht habe: Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Kraftstofffilter und Ölabscheider liegen bereit, Radlager vorne links ist bestellt. Was ich noch vor habe:
**************************************************************** Soviel zu meinem Neuen... Viele Grüße |
Fri Sep 22 09:05:55 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo zusammen, ich hab ja im letzten Artikel erwähnt das der Ibiza verkauft wird. Er steht seit ca. einer Woche nun abgemeldet zuhause. Er hat noch TÜV bis 08/2018 und ist voll fahrbereit. KM-Stand 242.000 km. Die ändern sich auch nicht mehr. Was alles daran gemacht wurde findet sich ja in meinem Blog wieder. Was meint ihr wieviel Euro man noch für das KFZ verlangen kann? *********************************************************************** Bis dann, [galerie] |
Mon Sep 18 12:38:19 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo zusammen, ich hab ja mal erwähnt das die Heizung nichtmehr so tut wie ich es gerne hätte. Ich habe es also selbst versucht. Als Anleitung halfen mir folgende Videos: Stellmotor Temperaturklappe aktueller Kilometerstand: ca. 242000 so long, |
Mon Aug 28 14:30:19 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo zusammen, es gibt hier wieder was neues. Mein Seat wäre nicht mein Seat wenn nicht ständig was passieren würde 🙁 Zuerst mal verschmerzbare Kleinigkeiten. Der Auspuff hing in der Mitte durch. die Schellen waren durchgerostet und der Auspuff schlug auf einen Blechträger der quer unter dem Auspuff hängt. (Eventuell weiß jemand von euch wie das Teil richtig heißt.) Da ich keine Lust hatte unter dem Auto zu hantieren und wenig Zeit hatte ging es direkt zum Schrauber meines Vertrauens. Ab auf die Hebebühne und 15 Minuten später hatte er die alte Schelle runter und eine neue/gebrauchte, die bei ihm rumflog, drauf und ich 10€ ärmer. Für das Geld würde sich wohl keiner unters Auto legen. die zweite Kleinigkeit war das die Bremsscheiben an der VA krum waren. Also schnell welche bestellt, dazu passende Beläge und alles in 1,5h zuhause selbst gewechselt. Jetzt noch 2 Sachen die mich aufregen/aufgeregt haben: Es fing eigendlich ganz gut an. Ich wollte mit paar Freunden was unternehmen. Also alle man ins Auto und ab gehts. beim Einsteigen ging es schon los. Beim Umlegen des Beifahrersitzes gab es ein merkwürdiges Geräusch. Das Umlegen scheiterte. Entweder ist der Seilzug gerissen, oder der Seilzug aus seiner Halterung gerissen. Wie auch immer, es geht mir auf die Nerven, und ich muss jetzt bald den Sitz zerlegen, da mir das ziemlich auf die Nerven geht. Meine Laune geht bei so "Kleinigkeiten", die meiner Meinung nach einfach nicht kaputt gehen dürfen (Konstruktion unterdimensioniert?, ich hätte nie einen 2-Türer kaufen sollen), schnell Richtung Keller. 🙄 Die zweite Sache die mich aufregte: Die Spiegelkappe ist am selben Abend bei irgendeinem Schlagloch weggeflogen. Eine neue kostet ja nur paar Euros und wäre theoretisch auch schnell gewechselt. Spiegel einklappen -> Kappe abziehen -> neue drauf. Nur bei meinem Glück (wuste ich aber schon vorher) sind die Spuiegel so angegammelt das sie sich nichtmehr einklappen lassen. Juhuu 😠 Also rief ich denselben Schrauber wie immer an und fragte ob er noch einen Spiegel vom Ersatzteilespender hat, vondem ich auch schon das Fahrwerk und einen Querlenker geerbt habe. Zum Glück waren beide noch da. 30€ für 2 elektrisch verstellbare gebrauchte Spiegel. Wechsel ist ja auch easy, nur nervig. Türpappe ab, alten Spiegel ausstecken abschrauben und neuen rein, Fertig. Doch oh Schreck oh Schreck: [bild=4] so long, Ach ja. EDITH sagt: KM-Stand 239010 |
Wed Aug 09 21:58:36 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo zusammen, ich meld mich mal wieder und erzähl was seit dem letzt Blogeintrag über den Ibiza passiert ist. Ich hatte ja erwähnt das die Radlager wohl gewechselt werden müssen. Und so war es auch. Ein Radlager zumindest. Vorne links. Ein wummerndes Geräusch machte sich bemerkbar. Nachdem ich die Radiolautstärke verdreifachen musste, hab ich es nichtmehr ausgehalten und wollte dagegen vorgehen. Erstmal wollte ich selber dabei schauen. Auto aufgebockt, am Rad gedreht und hingehört. Komisch. Garnicht so schlimm wie erwartet. Dabei entdeckte ich noch das die Reifen vorne auf der Innenseite blank waren. So ein mist. Also 2 neue Reifen und ab zum Reifenhändler. Der hat die aufgezogen und meinte dann als ich ihm wegen den Radlagern ansprach das die noch ok wären, aber sicher wäre er sich auch nicht. Ich bekam die Sorge das es eher das Antriebswellengelenk, anstatt das Radlager ist. Ich wollte mir den Hinterhofschrauber meines Vertrauens zurate ziehen, aber er meinte: "Sorry, bin ab übermorgen im Urlaub. Danach hab ich Zeit". Solange konnte und wollte ich nicht warten. Ich brauch das Auto täglich. Aber ich hab mich nichtmehr getraut so weiterzufahren. Die freie Werkstatt wollte 60-80€ pro Radlager haben wenn ich das Lager selber mitbringe. Dazu war ich nicht bereit. Ich fragte meinen Schrauber ob ich mir nicht einfach das Spezialwerkzeug zum Auspressen der Lager ausleihen kann. Und etwas später saß ich in der Garage und stellte fest: "Gut, du hast alles. Bis auf diese blöde 36er 12kant Nuss zum Lösen der Antriebswelle". [bild=1] Damit war das Wochenende vorbei und ich hatte immernoch das Auto kaputt. Mein Vater wusste Rat. Er kannte noch einen anderen Hobbyschrauber. Ich fuhr am Montag mit dem Wagen meines Bruders zur Arbeit und gab ihm meine Schlüssel, ein Antriebswellengelenk, 2 Radlager sowie Geld für die Arbeit. Er fuhr zum Schrauber. Ich saß in der Zeit auf Arbeit und freute mich schon. Doch dann ruft mein Bruder an: "Der hat die Nuss auch nicht". Ich sagte ihm er soll in den nächsten Autoteileladen fahren und die Nuss kaufen. Genug Geld hatte ich ihm gegeben. Kurze Zeit später meldete er sich wieder: " Die kostet 40€. Soll ich die echt kaufen?" Antwort: "Ja, Kauf. Ist egal. Ich will mein Auto wieder." Gewechselt wurde dann nur vorne links das Radlager. Das anderLager und das Antriebswellengelenk hab ich zurückgegeben da diese "noch" keine Probleme machen. Kommen bei meinem Glück bestimmt aber auch noch irgendwann. Kosten: Lager (45€) + Arbeit (50€) + Spezialnuss (40€) = 135€ Wäre ich mal zur freien Werkstatt gegangen. 45€ Lager + 80 € Arbeit sind 125€ Ich dachte schon ich hab die Nuss nur für einmalige Nutzung erworben. Doch ich fand noch einen Einsatzzweck. Der Ölwechsel stand an: [bild=2] [bild=3] [bild=4] Ach ja, nachdem die Reifen ersetzt wurden habe ich noch Sturz und Spur überprüfen lassen. Hier das Ergebnis: Seitdem sind auch wieder paar tausend KM rum, aber der einseitige Verschleiß ist nicht mehr da. Ich guck hin und wieder mal nach. Das wars auch wieder schon!!! Grüße |
Thu Jul 13 09:15:29 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (14)
Hallo zusammen, Und damit fang ich heute mal an. "Wir befinden uns im Jahre 2013 nach Christus. Ganz ruhig ist es in meiner Heimat. Ganz ruhig? Nein! Ein 17-Jähriger Junge ist glücklich vor Freude, weil er seinen Führerschein bestanden hat." Ich war 17, kurz vor beginn meiner Ausbildung, und dachte mit dem ersten verdienten Geld werde ich mir meine automobilen Wünsche erfüllen können 😁 was ein Irrtum Diese sahen ungefähr so aus: [bild=1] Ein 3er BMW E46 Touring Naja, Da ich eh erst im November 18 wurde fing ich mal "fleißig" an zu sparen. Irgendwann wurde ich dann auch 18. Und dann kam Weihnachten, Silvester, Ostern und auch dann der Sommer. Er sollte aber recht behalten... 🙁 Lange hab ich meinen Vater mit Links aus mobile zugespamt. Die Autos gingen vom 320d über VW Passat/Golf/Polo, Audi A4/A3, Seat Toledo/Leon bis zurück zu BMW. Klein sollte er sein, ich wollte BMW. Der Kompromiss war ein BMW 316i E36 compact. In Cosmo-Schwarz Metallic [bild=2] Okay, okay. Er hatte auch schwächen. Ich geb es zu. Auf der Motorhaube war ein ca 10 cm langer Kratzer, linker vorderer Kotflügel eingedrückt, Blinkerglas kaputt und das Nierenblech verbogen. Warum? Weil ca eine Woche vor dem kauf dem Vorbesitzer von einem Radfahrer die Vorfahrt genommen wurde. Er erzählte das er ihn eigendlich für ungefähr 2000€ loswerden wollte, aber mit dem Unfall ging das ja nicht mehr. ach ja, Der Rost machte sich noch an den Radläufen breit. Inseriert für 1200€ gekauft für glatte 1000€. Ich war glücklich. Bis der Wagen bei mir war. Dann ging es los. Stabihalter durchgerostet und Kühler undicht, dazu ein Bremskolben festgegammelt. Ich kaufte einen neuen Kühler, Reperaturbleche für die Stabihalter zum schweißen, und einen Bremskolben. Dazu noch ein Blinkerglas vom Schrottplatz. Und irgendwie fand auch eine neue gebrauchte Motorhaube den Weg zu mir. Die Alte war durchgerostet. Blinkerglas dran, eingedrückter Kotflügel bisschen rausgezogen(nicht schön, aber naja. erstes Auto - passt schon), Kühler gewechselt, Bremskolben gemacht. Stabihalter lagen bereit. Ich war beim Lackierer und informierte mich schonmal über die Kosten fürs lackieren der Motorhaube und der Radläufe hinten. BMW für 1000€. War sowieso klar das da was reingesteckt wird. Bis hier war alles noch okay. Doch dann 5 Wochen nach dem Kauf... Flog ich mit dem Karren aus einer Kurve. Irgendwann um 22 Uhr abends. Mal schnell den Kumpel nach Hause bringen. Unterwegs zu ihm meinte er noch: "Du musst mal ruhiger fahren. Nicht immer so heizen." Ich: "Ja, hast recht. Ja. mach ich." Tja, die 5 km zurück hat das Auto nicht überlebt. Ich Idiot, viel zu schnell, fuhr durch eine 180°-Linkskurve auf einer Landstraße. 5 Wochen mit Heckantrieb. Da weiß man ja schon damit umzugehen *Ironie* Heck nach rechts -> Gegenlenken -> Gegenpendler nach links -> Gegenlenken -> Gegenpendler nach rechts -> Gegenlenken -> Gegenpendler nach links. Um die kurve war ich rum. Nur das Auto hatte ich immer noch nicht unter Kontrolle. Ich sah die Mauer (neben der Straße verlief eine ca 1 m hohe Betonmauer, dahinter war etwas tiefer eine nebenstraße), wusste das es zu spät war und knallte mit der Ecke vorne rechts in diese hinein. Das Auto drehte sich und stand dann mit dem Heck zur Mauer. Zum Glück nicht umgekippt. Nachdem ich mich vom Schreck erholt hatte versuchte ich erstmal den Motor zu starten. Okay, funktioniert. Vielleicht fährt er ja noch. hab ja niemanden anderen gerammt und die Mauer hat es auch nur einen Kratzer. Das Autofährt aber nicht mehr. Der Seitenairbag Beifahrerseite baumelt an der Türpappe. Kein wunder das der nichtmehr fährt. Ich mach die Warnblinklichtanlage an und steige aus. Die die ich 3 bis 4 Kurven vorher überholt habe kommen angefahren und halten an. Warndreieck aufstellen, einer der angehalten hat meint: Zieh dir noch schnell die Sicherheitsweste an. Sonst bekommst du deswegen noch zusätzlichen Ärger. Tatbestand: Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit. Es kam zum Unfall. - Schuldig. In allen Anklagepunkten. 145€ Strafe. 1 Punkt in Flensburg. Plus 40€ für Auslagen der Polizei und Bearbeitungsgebühr. Dazu Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre. Anordnung zum Besuch der Nachschulung (445€). Na toll. Lief ja prima mit dem ersten eigenen Auto. nach 2000 km in meinem Besitz war es hinüber. Die Bilder sprechen für sich: [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] Hier sieht man gut das die komplette Karosserie verzogen war. Man beachte den Spalt zwischen Kofferraumklappe und Kotflügel. Leider hatte ich keine Möglichkeit den Wagen auszuschlachten. Durch die Lederausstattung und paar andere Kleinigkeiten hätte sich damit noch bestimmt paar Scheine verdienen lassen können. Ich hab das Auto am Stück verkauft an jemanden der den Platz und die Zeit dafür hatte. 450€ waren denk ich ein guter Deal. Und die Motorhaube konnte ich am Schrottplatz auch problemlos zurückgeben. Neben dem Finanziellen Schaden, blieb mein gekränktes Ego. Zum Glück habe ich mich dabei nicht verletzt und keinen Kratzer davongetragen. Ich vermisse ihn. Rest in Peace... ******************************************************************************** ich hoffe das Lesen war interessant... Bis dann, |
Fri Jul 07 08:49:28 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Schadet die Fahrweise dem Motor?Hallo zusammen, heute will ich von euch wissen ob meine Fahrweise dem Motor schadet. So lautet ja auch der Blogeintrag. Also... Wenn ich vor/nach der Arbeit mich ins Auto setzte, fahre ich natürlich erstmal warm. So ca 10 km geb ich dem Motor dafür. Dank Öltemperaturanzeige weiß ich ja ab wann ich den Motor voll belasten kann. Das tue ich aber meistens nicht. Ich schalte schnellstmöglich hoch, und bewege mich meist im Drehzahlbereich von 1200 bis 2000 Umdrehungen. Fahre bewusst sparsam. Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich sogar einen neuen Rekord geschafft. Mein Bordcomputer zeigte mir 3,8L/100km an. [bild=1] Ich lass den Wagen rollen, lasse viel Platz zum Vordermann und bin auf der AB immer zwischen 90-110 kmh unterwegs. Naja für die 3,8 bin ich im Windschatten von LKW´s rumgeeiert. Dadurch war ich dann zwar ca 7 Minuten länger unterwegs, aber ob 1h 7min oder 1h 15 min im Auto macht eh kaum einen Unterschied. mein Durchschnittsverbrauch pendelt laut Bordcomputer immer zwischen 4,5-4,7 L/100km rum. ja ich weiß, volltanken -> leerfahren -> volltanken -> rechnen ist viel genauer. Aber da ich immer nachdem die Tanksäule abschaltet noch ca 10 Liter nachkippe, da der Ausgleichsbehälter ja über den "Nippeltrick" mitbetankt werden kann, stimmt die Rechnung auch nicht wirklich. Aber ich hab mal gehört das die 1.9er TDI´s diese niedertourige Fahrweise nicht gern haben. Da sie dabei gerne zukoken. Würde auch erklären warum der immerzu rußt wenn ich dann mal durchtrete 😁 Meine Idee: [bild=2] Könnte das das verkoken verhindern/entgegenwirken? Also zur dauerhaften Anwendung bei jedem tanken. Was hält ihr von den Kraftstoffzusätzen? Okay, das wars für heute auch schon wieder. Auf bald, |
Sat Jun 24 17:28:43 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo zusammen heute schreib ich darüber wie lang ich den Seat schon habe und was alles daran bis jetzt gemacht wurde. Ich fang mal mit einem Steckbrief an: Name: Seat Ibiza [bild=1] [bild=2] Ich hab ihn angemeldet und erstmal gewaschen. Mängel die ich nach dem Kauf erst bemerkt habe und bis heute aktuell sind: Tempomat ohne Funktion (wahrscheinlich hat den jemand nicht bis Ende nachgerüstet oder die Nachrüstung hat nicht geklappt) und defekte Stellmotoren für die Themperaturklappe und die Umluftklappe. Dadurch kann ich die Temperatur einstellen wie ich will, es bleibt immer heiß. Am Anfang noch sporadisch, aktuell durchgehend. Anschließend wurden noch 2 neue, gebrauchte Sommerreifen montiert und ich konnte erstmal fahren. Komischerweise hat er sehr stark gerußt. nach einer Woche war das Heck komplett schwarz.[bild=3] Das extreme Rußen hat erst aufgehört, nachdem ich paar Tankfüllungen Ultimate Diesel verfahren habe.
Ca. ein Monat nach dem Kauf hatte ich das erste Problem. Der Wagen zog eine schwarze Qualmwolke hinter sich her und ruckelte wie Sau. Ich hab ihn schnell abgestellt und versucht neu zu starten. Aber jetzt wollte er garnicht mehr anspringen. Also Papa anrufen und nach Hause abschleppen lassen. Zum Glück war ich nur 2 km von Zuhause weg. Der Hinterhofschrauber meines vertrauens kam zum auslesen vorbei. Das Ergebnis -> Motorsteuergerät blockiert. Dann kam erstmal ganz lange nichts. Er fuhr unauffällig und ich hatte erstmal spaß an den 131 PS und 310 Nm in Verbindung mit einem Kleinwagen und dem Gewindefahrwerk. Unterdessen hab ich versucht herraus zu finden wann den der letzte Zahnriemenwechsel war. Das Auto ist ein Reimport aus Holland, Servicheft erwies sich schwierig zulesen und Aufkleber im Motorraum gab es keine. nachdem ich aus dem Serviceheft schlau geworden bin stand fest, Letzter Zahnriemenwechsel bei 120.000 km. Meine Recherche ergab das das Auto einen Wechselinterval von 90.000 km hat. Na toll, erster Wechsel wurde überzogen und zweiter war fällig. (120tkm + 90tkm = 210tkm KM-Stand zum Zeitpunkt meiner Erkenntnis ca. 218tkm) Also erstellte ich mir eine Liste mit Sachen die gewechselt werden sollten: -Zahnriemen [bild=4]Doch bevor ich dazu kam, erwischte ich einen Fuchs - auf der Autobahn. zum Glück nur bei Tempo 100.
[bild=5]Die Stoßstange war hinüber, die Radhausschale war nicht mehr komplett, Nebelscheinwerfer auch kaputt. Dazu hat sich der Schlauch vom Wischwasser am Reifen aufgescheuert. [bild=6]Ich schnitt alles ab, was runter hing oder befestigte es mit Kabelbinder, fuhr erstmal so weiter und bestellte die Teile. Die Stoßstange habe ich noch lackieren lassen. Nachdem ich alles wieder zusammengebastelt hatte erinnerte ich mich an meine kleine Service-Liste... Mittlerweile hatte die Kiste ca. 221.000 km gelaufen (zur Erinnerung: Zahnriemen wäre bei 210tkm fällig gewesen). Also schnell alles besorgt und alles ausser Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle selbst erledigt. An die andere Sache traute ich mich zum einen nicht dran und zum anderen fehlte mir eh das Spezialwerkzeug um Nocken-, und Kurbelwellenrad zu fixieren. Also ab zum Hinterhofschrauber meines vertrauens. :-) Bei dieser Aktion erfuhr ich das er momentan einen baugleichen Seat Ibiza schlachtet. Und da ich das Billig-Gewindefahrwerk satt war reservierte ich mir das vom Spenderfahrzeug schonmal. Irgendwann kam eine Kleinigkeit die ich selbst verbrochen hatte... Die Funk-Zentralverriegelung funktionierte nicht mehr. Auch nicht mit einer neuen Batterie. Also schaute ich mal in den Schlüssel. mir ging es so auf die Nerven, das ich zu Seat gefahren bin und mir eine neue Funkeinheit für den Schlüssel gekauft und anlernen lassen habe. Billig war das nicht unbedingt (130€), aber ich hatte einfach keine Lust mehr daran selbst was zu versuchen. bei 223300 km kam das nächste: Fehlermeldung im Cockpit und Bremslicht ausgefallen. Kleiner Fehler, schnell behoben -> Bremslichtschalter defekt. Irgendwann kam dann der Zeitpunkt wo ich das Fahrwerk beim Bekannten einbauen lassen wollte. Kurz davor musste ich zum Flughafen meine Eltern abholen, welche im Urlaub waren. Doch bis dahin kam ich garnicht. Das Auto fing an zu ruckeln und fühlte sich an als wenn es nur auf 3 Zylinder laufen würde. Blöde Kiste. Ich hatte die Schnauze voll. Erstmal gingen der Hinterhofschrauber meines vertrauens und ich von einer hängenden Einspritzdüse aus nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen war. Das Fahrwerk wurde gewechselt und er hat mir einen Motor-Reiniger von Liqui-Moli mitgegeben. Das hat aber nichts gebracht 🙁 Als ich wieder bei ihm war wurde nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen -> Stromkreislauf Einspritdüse 2 oder sowas ähnliches stand da drin. Er schraubte die Ventildeckeldichtung ab und reinigte die Kontakte vom Kabelbaum an der Pumpe-Düse-Einheit und bog die ein bisschen bei. Das war es auch schon. Der Karren läuft seitdem bis Heute vom Motor her problemlos. Und ich wollte mir ein neues Auto kaufen weil ich kein Bock mehr auf die Kiste hatte/habe und zu geizig für eine Einspritzdüse war. Zudem änderte sich bei mir zu der Zeit mein Arbeitsweg von 50 auf 180 km am Tag. Wem es interessiert warum kann ja nochmal hier rein schauen. [bild=7]Danach wurden bei ca. 227.000 km noch die Querlenkerlagerbuchsen gewechselt, weil diese komplett ausgeschlagen waren und die Vorderreifen sich dadurch innerhalb von 2 Monaten auf der Innenseite von 4 mm bis Glatze verändert haben. Die 2 Reifen wurden auch ersetzt. Die Windschutzscheibe wurde noch gewechselt und neue Scheibenwischer gekauft. Aktuell muss ich jetzt bald die Radlager vorne wechseln. Die haben ganz schön angefangen zu wummern. Soo, der zweite Blogeintrag ist fertig, ist zwar ziemlich lang geworden, aber was solls 😎 Ich hoffe es blieb bis hier hin interessant... Bis dann, |
Fri Jun 23 12:53:27 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo verehrte Leser, hiermit gebe ich feierlich bekannt das ich meinen ersten Blog gestartet habe :-) Doch zuallererst: Wer bin ich ?Ich bin 21 Jahre alt, habe eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner hinter mir und lebe im Kreis Altenkichen. So das wars auch erstmal zu meiner Person. Jetzt zum Grund warum ich diesen Blog eröffnet habe:Ich wurde von meiner Firma aus an einem anderen Standort derselben Firma für ein Jahr verliehen. Soweit sogut. Doch dadurch fahre ich jetzt täglich ca 180-200 km. Womit ? mit einem Seat Ibiza 6l. Kurz vor der Versetzung fing der Motor an zu spinnen und ich habe mich gefragt ob ich den Seat reparieren soll oder das Fahrzeug wechseln. Hier auf Motor-Talk hat man mir empfohlen die "Kiste" zu behalten und zu reparieren. Das habe ich auch getan. Ein User hat gemeint ich sollte mal ab und an bescheid geben wie sich das Auto so schlägt. Daraus ist dann meine Idee für den Blog geboren. Ich werde in nächster Zeit hier mal eine genaue Fahrzeugbeschreibung meines KFZ posten und euch über den aktuellen Pflegezustand seit dem ich das Auto gekauft habe informieren. Danach werde ich immer mal wieder was schreiben wenn ich was reparieren/reparieren lassen muss. Soooo, Allzeit gute Fahrt und auf bald, |
Sat Mar 31 17:51:57 CEST 2018 |
driver95
|
Kommentare (117)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo zusammen,
ich hab schlechte Neuigkeiten. Es fällt mir schwer das zuzugeben und ihr werdet es auch nicht für möglich halten *Ironie 😉* aber:
Auch ein BMW kann rosten. Leider 🙄
Aber Bilder sagen mehr als Worte:
[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=12]
[bild=13]
[bild=14]
[bild=15]
Ich bin eigendlich eher der Typ Autobesitzer, der jedes Wochenende das Auto mühevoll von Hand putzt und nicht aufhört bevor aussen und Innen alles biltzt und blingt. Ausgenommen Winterzeit.
Wenn ich jede Woche diese Stellen aus der Nähe sehe, dann wird wird mir echt übel.
Mir bleiben 3 Möglichhkeiten ->
1. Zum Lackierer und alles beseitigen lassen.
2. Selbst versuchen
3. Einen Neuwagen kaufen.
2 und 3 scheiden direkt aus. Zweites aufgrund meiner Unfähigkeit so etwas zu korrigieren bzw ich wäre mit dem Ergebnis nie soweit zufrieden das es ausreicht. Ich müsste das am eigenen Auto lernen. Hätte ich einen Schrottkarren könnte man es machen, so aber nicht.
Drittens geht finanziell natürlich nicht. Ausserdem werden keine neuen E46 mehr gebaut.
Somit bleibt nur noch der Gang zum Lackierer. Und wenn man schon mal da ist, darf er den Hagelschaden aus dem Dach gleich mit entfernen, sowie paar Kratzer überlackieren.
Doch das wird sicher auch nicht günstig. Ich frag mich echt ob es bei einem im Juni 14 Jahre alten Auto mit knapp 240000 km noch Sinn macht soviel Geld in die Optik zu stecken. Ist ja nicht so das man schon ein Polster für technische defekte haben sollte 😁
Anderseits: Ich mag das Auto. Ich finde den E46 touring für meine Verhältnisse perfekt und will ihn noch mindestens 4-5 Jahre fahren. Man kann meinen ich stecke da unnötig Geld ins Auto. Aber das war ja schon beim Kauf so. Die 3 Liter sind für meine Alltagsfahrten auch überflüssig. Ein 320d hätte es auch vollkommen getan. Die Anhängerkupplung die ich nach Ostern einbauen will und schon seit 2 Wochen in der Garage liegt ist theoretisch vorerst auch überflüssig und unnötiges Geld was nachher im Auto steckt. Wertsteigern ist das Lackieren auch nicht wirklich. Höchstens den aktuellen Kurs halten kann ich damit.
Naja...
Ich bin mir trotzdem zu 99% sicher das ich mich für ein paar Wochen vom Auto trennen werde und es in die Hände eines Lackierers geben will.
Was meint ihr? Mit welchen Kosten kann ich für alles zusammen rechnen? Sollte ich vorher mal die Schwellerverkleidung abnehmen und schauen ob ich den Lackierer nicht etwas mehr Geld geben darf? Gibt es weitere Stellen wo ich direkt mal die Nase hinhalten sollte zum nachschauen?
Was schätzt ihr wird der "Spaß" kosten? Oder was wäre euch ein ordentlicher Lack wert? Würdet ihr es machen lassen?
Ich freue mich auf Kommentare 🙂
Schöne Ostern wünsch ich euch
Grüße
driver95
*******************************
PS:
KM-Stand kurz vor 239000 km.
30tkm in ca. 6 Monaten 😰