Wed Aug 09 21:58:36 CEST 2017
|
driver95
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3 (6L), Ibiza, Seat
Hallo zusammen, ich meld mich mal wieder und erzähl was seit dem letzt Blogeintrag über den Ibiza passiert ist. Ich hatte ja erwähnt das die Radlager wohl gewechselt werden müssen. Und so war es auch. Ein Radlager zumindest. Vorne links. Ein wummerndes Geräusch machte sich bemerkbar. Nachdem ich die Radiolautstärke verdreifachen musste, hab ich es nichtmehr ausgehalten und wollte dagegen vorgehen. Erstmal wollte ich selber dabei schauen. Auto aufgebockt, am Rad gedreht und hingehört. Komisch. Garnicht so schlimm wie erwartet. Dabei entdeckte ich noch das die Reifen vorne auf der Innenseite blank waren. So ein mist. Also 2 neue Reifen und ab zum Reifenhändler. Der hat die aufgezogen und meinte dann als ich ihm wegen den Radlagern ansprach das die noch ok wären, aber sicher wäre er sich auch nicht. Ich bekam die Sorge das es eher das Antriebswellengelenk, anstatt das Radlager ist. Ich wollte mir den Hinterhofschrauber meines Vertrauens zurate ziehen, aber er meinte: "Sorry, bin ab übermorgen im Urlaub. Danach hab ich Zeit". Solange konnte und wollte ich nicht warten. Ich brauch das Auto täglich. Aber ich hab mich nichtmehr getraut so weiterzufahren. Die freie Werkstatt wollte 60-80€ pro Radlager haben wenn ich das Lager selber mitbringe. Dazu war ich nicht bereit. Ich fragte meinen Schrauber ob ich mir nicht einfach das Spezialwerkzeug zum Auspressen der Lager ausleihen kann. Und etwas später saß ich in der Garage und stellte fest: "Gut, du hast alles. Bis auf diese blöde 36er 12kant Nuss zum Lösen der Antriebswelle". [bild=1] Damit war das Wochenende vorbei und ich hatte immernoch das Auto kaputt. Mein Vater wusste Rat. Er kannte noch einen anderen Hobbyschrauber. Ich fuhr am Montag mit dem Wagen meines Bruders zur Arbeit und gab ihm meine Schlüssel, ein Antriebswellengelenk, 2 Radlager sowie Geld für die Arbeit. Er fuhr zum Schrauber. Ich saß in der Zeit auf Arbeit und freute mich schon. Doch dann ruft mein Bruder an: "Der hat die Nuss auch nicht". Ich sagte ihm er soll in den nächsten Autoteileladen fahren und die Nuss kaufen. Genug Geld hatte ich ihm gegeben. Kurze Zeit später meldete er sich wieder: " Die kostet 40€. Soll ich die echt kaufen?" Antwort: "Ja, Kauf. Ist egal. Ich will mein Auto wieder." Gewechselt wurde dann nur vorne links das Radlager. Das anderLager und das Antriebswellengelenk hab ich zurückgegeben da diese "noch" keine Probleme machen. Kommen bei meinem Glück bestimmt aber auch noch irgendwann. Kosten: Lager (45€) + Arbeit (50€) + Spezialnuss (40€) = 135€ Wäre ich mal zur freien Werkstatt gegangen. 45€ Lager + 80 € Arbeit sind 125€ Ich dachte schon ich hab die Nuss nur für einmalige Nutzung erworben. Doch ich fand noch einen Einsatzzweck. Der Ölwechsel stand an: [bild=2] [bild=3] [bild=4] Ach ja, nachdem die Reifen ersetzt wurden habe ich noch Sturz und Spur überprüfen lassen. Hier das Ergebnis: Seitdem sind auch wieder paar tausend KM rum, aber der einseitige Verschleiß ist nicht mehr da. Ich guck hin und wieder mal nach. Das wars auch wieder schon!!! Grüße |
Thu Aug 10 08:47:54 CEST 2017 |
Goify
Der Sturz an der Vorderachse stimmt ja noch immer nicht!
Thu Aug 10 10:01:03 CEST 2017 |
driver95
Das stimmt. aber er lässt sich auch nicht wirklich einstellen, da das Federbein oben fix im Domlager und unten Fix am Querlenker befestigt ist. Ich denke das kommt daher, das ich mal das Gewindefahrwerk gegen ein Fahrwerk vom Ibiza mit kleinerer Motorisierung gewechselt habe. Der Unterschied vom FW mit dem kleinem Motor zum Fahrwerk mit meiner Motorisierung war lediglich das an der Vorderachse kürzere und vllt. auch weichere Federn verbaut sind. Ich vermute das durch diese "Tieferlegung" der Sturz entstanden ist.
Solange die Reifen jetzt aber gleichmäßig/ -er abfahren ist es mir egal. Die Zeit wird es zeigen.
Thu Aug 10 10:11:04 CEST 2017 |
Goify
Das stimmt nicht. Unten am Federbein ist der Achsschenkel mit zwei großen Schrauben befestigt. Löst man die obere, kann man den Sturz einstellen.
Thu Aug 10 10:19:31 CEST 2017 |
PIPD black
Eigentlich sollte die Werkstatt zu dem Protokoll ein paar erklärende Worte abgegeben haben.
Thu Aug 10 10:22:22 CEST 2017 |
driver95
@ Goify
Welche Schrauben meinst du?
Sind die auf dem Bild?
(1840 mal aufgerufen)
Thu Aug 10 10:46:04 CEST 2017 |
Goify
Ui, hat VW mal nach 30 Jahren neue Federbeine erfunden. Dann sollten die Schrauben unten mit der Nr. 3 in Langlöchern sitzen: https://www.youtube.com/watch?v=mvQ0vkYt0ts
Thu Aug 10 11:00:35 CEST 2017 |
driver95
@Goify
ja das hatte ich zuerst auch angenommen. Doch da sind leider Langlöcher 😕
das Bild hab ich zur Verdeutlichung mal grad aus dem Netz gefischt.
(1089 mal aufgerufen)
Thu Aug 10 16:30:29 CEST 2017 |
Reifenfüller133375
Schlimmer als der Sturz - der oft wirklich nicht einstellbar ist - finde ich die Spur an der Hinterachse. Das wäre für mich so nicht akzeptabel. Macht den Reifen kaputt (in welchem Ausmaß das bei 0,5° Spur der Fall ist, kann ich allerdings nicht beurteilen), sorgt bei starken Kurven für unterschiedliches Fahrverhalten bei R/L Kurven, ...
Die Spur an der HA ist einfach nur Müll. Das rechte Hinterrad zeigt nach außen, das linke zu sehr nach innen. In Rechtskurven (-> mehr Belastung auf dem linken Hinterrad) wird sich der Wagen nun sehr "zugeschnürt" fahren. In Linkskurven (-> mehr Belastung auf dem rechten Hinterrad) hast du jetzt eine Nachspur. Ergo, der Wagen rotiert mit der Hinterachse nach außen. Kann bei sportlichen Autos wünschenswert sein, aber sicherlich nicht bei einem 0815 Fronttriebler im Alltagseinsatz.
Der zu hohe negative Sturz an der Vorderachse ist völlig ok, die Referenzwerte passen mMn nicht. Hier wurde ja das Schlechtwegefahrwerk als Referenz ausgewählt. Ich hätte - da du ja die Tieferlegung erwähnt hast - ein normales Fahrwerk ausgewählt. Bei meinem C30 habe ich nach Einbau des Gewindefahrwerks immer angesagt, dass "Sportfahrwerk" die Referenz sein soll, da die Räderstellung dieses Fahrwerks am ähnlichsten zu meinem ist. Dort sind höhere Referenzwerte bei dem Nachlauf an der VA angegeben (konstruktionsbedingt, durch Tieferlegung) sowie höhere Sturzwerte an VA+HA (ebenfalls konstruktionsbedingt, da nicht verstellbar). Der Sturz von ca. 1,25° ist völlig in Ordnung und ähnlich genug.
Ganz ehrlich, wurde die Spur an der Hinterachse überhaupt eingestellt oder ist die minimale Änderung ein Nebenprodukt aus Einstellungen an der VA, wo sich das Auto bewegt hat? Ich würde mit dem Protokoll direkt zurück zur Werkstatt und hätte dafür gern eine Erklärung - wenn die Spur nicht mehr weiter einstellbar ist, sollen sie dir eine Erklärung liefern, welche Teile evtl. defekt sind und getauscht werden müssen.
Wie eine mMn sehr gute Achsvermessung aussieht, kannst du in meinen angehängten Protokollen sehen. Achsvermessung 1 ist mit 100% Serienkomponenten direkt nach dem Kauf (Auto zog etwas nach links). Achsvermessung 2 ist mit Gewindefahrwerk, Nachlaufkorrekturbuchsen VA (bringt bei mir mehr Grip in Kurven) und Sturzkorrekturbuchsen HA (möchte aufgrund der Tieferlegung nicht -3° Sturz an der HA fahren, anders ists nicht einstellbar).
Schön zu sehen sind auch die Unterschiede in den Referenzwerten der Fahrwerke (AV1 mit "Dynamic"-Fahrwerk [Serie], AV2 mit serienmäßigem Sportfahrwerk [verbaut: Gewindefahrwerk]). Die Spur (ist das einzig einstellbare an meinem Fahrwerk) wurde jeweils sehr mittig im Toleranzbereich eingestellt. Da fummelt der Mechaniker auch mal mehrere Minuten rum, bis es auf 1' genau passt.
Thu Aug 10 16:42:08 CEST 2017 |
Goify
Bei einer Verbundlenkerachse (hinten) kann man überhaupt nichts einstellen. Weder Sturz noch Spur.
Bei der Vorderachse habe ich mich tatsächlich getäuscht. Nur mit After-Market-Teilen wird der Sturz einstellbar. Dass es sowas überhaupt gibt, hätte ich nie gedacht.
Thu Aug 10 17:06:21 CEST 2017 |
Reifenfüller133375
Da hast du recht, die Verbundlenkerachse hatte ich nicht im Kopf. Die Werte finde ich trotzdem nicht schön, inwieweit das bei einer Verbundlenkerachse "normal" ist, kann ich jedoch nicht beurteilen. Auf jeden Fall ists außerhalb der Referenzwerte und damit vermutlich nicht vom Hersteller so angedacht. Muss man wohl trotzdem mit leben.
Nicht sturzverstellbare Vorderachsen sind bei McPherson leider gang und gäbe... Die Werte vom Ibiza passen mMn jedoch sehr gut für einen Kompaktwagen mit normalem Fahrwerk.
Thu Aug 10 17:25:15 CEST 2017 |
Goify
Also bei den Golfs, die ich so hatte und auch Subarus, sah das Federbein folgendermaßen aus: https://data.motor-talk.de/.../federbein-10020.jpg
Und genau an den zwei Schrauben Nr 16 kann man den Sturz verstellen.
Thu Aug 10 18:14:37 CEST 2017 |
Reifenfüller133375
Nochmal nachgehakt: Kann man bei der Verbundlenkerachse im Ibiza nicht trotzdem den allgemeinen Winkel der Achse einstellen? Sie steht ja offensichtlich nicht gerade. Könnte man sie an den Aufnahmepunkten gerade einstellen, könnte man im Idealfall wohl 0°15' Spur beidseitig hinbekommen. Wäre zwar noch immer außerhalb der Norm, dann wäre es aber wenigstens eine "gesunde" Einstellung.
Thu Aug 10 18:22:58 CEST 2017 |
driver95
@CentaXx
Bei der Werkstatt meinte der Chef zu mir als ich ihn auf die Werte der HA angesprochen habe, dass er da nichts machen kann da es nicht einstellbar ist. Er meinte das liegt an der alten Lagerung der Hinterachse. Das Auto ist schließlich 15 Jahre alt und hat über 230.000km gesehen.
Aber ich denke nur um die Spur/Sturz an der Hinterachse wieder in den Griff zu bekommen finde ich jetzt nicht unbedingt schlau alles an er Hinterachse zu erneuern. Es ist ja kein Liebhaberfahrzeug im 1A-Zustand sondern ein KM-Fresser.
Ich werde so weiterfahren und alles was zu einem Ausfall führt in der Reihenfolge der Ausfälle ersetzen.
Thu Aug 10 18:28:10 CEST 2017 |
Goify
Die Lagerung der Hinterachse besteht ja nur aus zwei Teilen. Das kann man schon tauschen. Es gibt auch besondere Beilagscheiben um Sturz und Spur einstellen zu können.
Thu Aug 10 19:15:11 CEST 2017 |
PIPD black
Evtl. sind auch einfach nur die Buchsen an der HA verschlissen.
Dass die HA nicht stimmt und auch nicht einstellbar ist, hab ich bei mehreren VWs erlebt. Allerdings wurde da immer irgendwie über die Einstellungen der VA irgendwas "vermittelt".
Mein Passat mit Gewindefahrwerk bin ich quasi nur auf den Innenseiten der Reifen gefahren, da der Sturz mit den Normalteilen nicht einstellbar war. Ich bin der Meinung, dass die Teile wie einstellbare Motorlager oder Excenterscheiben/-schrauben Motorsportteile und im Bereich der StVO nicht zulässig sind. Aber evtl. hat sich da inzwischen etwas getan.
Deine Antwort auf "Reparatur und Wartung am Ibiza"